Behringer ECM-8000 Messmikrofon

1004 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Verarbeitung

295 Rezensionen

Behringer ECM8000
32 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
In 3-4 Wochen lieferbar
In 3-4 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
NS
Messen und mehr
Natural Sounds 02.09.2021
Wer einen akustisch optimierten Studioraum hat, wird sich bestimmt nicht nach einem so preisgünstigen Messmikrofon umsehen. So richtet sich das Angebot an Hobbytonleute und ist auch interessant um die Akustik in Wohnräumen zu verbessern. In einem Testbericht vom Tontechniker Jochen Schulz kam das Mikrofon ganz gut weg. Die zur Messung notwendige Software »RoomEQ-Wizard« ist kostenfrei erhältlich, braucht aber eine gewisse Zeit der Einarbeitung bevor die Messergebnisse überhaupt richtig bewertet werden können. Auch die Aufstellung und weitere technische Fragen sollten geklärt sein. Darüber hinaus kann das Mikrofon natürlich mehr als Messungen vornehmen. Als Kugelmikrofon bietet es sich für viele andere Aufnahmen an und so nutze ich es auch. Wer mehr will braucht nicht nur ein technisch besseres geeichtes Messmikrofon, sondern auch eine andere Software. Da ist es häufig preisgünstiger einen Dienstleister mit der Messung zu beauftragen. Insgesamt ein gutes Mikrofon, was im praktischen Transportkoffer mit Klemme und einfachem Windschutz überall Verwendung finden kann.
Features
Verarbeitung
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Macht, was es soll
Jojo69 24.03.2023
Ich habe mir das Mic für verschiedene Zwecke gekauft. Zum einen wollte ich ein objektives Bild der Vermessung meines kleinen Studios, zum anderen als Referenz für andere Mikrofone.

Der Frequenzgang des Behringers ist natürlich nicht perfekt linear, aber schon recht gut und eignete sich für die Verwendung zusammen mit der REW Software sehr gut. Man sieht am Frequenzverhalten, wie und wo man im Raum Problemstellen hat. Und das war auch mein Ziel.

Ebenso verwende ich es, um einen Vergleich mit anderen Mikrofonen zu erstellen. So kann ich bspw. Gesang oder Instrumente mit ihm aufnehmen und erhalte eine relativ ehrliche Antwort, die ich mit stärker färbenden Mics vergleichen kann.

Ich selbst bin studiotechnisch kein Profi sondern betreibe dies als Hobby. Somit stehen mir auch keine High-End Alternativen zur Verfügung. Trotzdem kann man sich ein gutes Bild über sein Equipment machen.

Die Verarbeitung ist für diese Zwecke sehr gut, wie man es eben von Behringer kennt. Auch hier: kein High-End, aber für den Preis mehr als nur ordentlich. Es soll schließlich auch keinem harten Bühnenalltag standhalten.

Somit kann ich das Mikrofon nur empfehlen.
Features
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Super Mikro
stringtheorymusic 26.03.2022
Brauchte ein günstiges Mikro um meine Monitorboxen im Homestudio zu kalibrieren.

Für den Preis einfach der Hammer.

Kaufempfehlung!

Liebe Grüße
Carsten Göke
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Universell einsetzbar.
Andreas010 26.10.2009
Ich benutze das "BEHRINGER ECM8000" für Probemitschnitte. Aufgrund der Kugelcharakteristik eignet es sich sehr gut dafür. Hat man eine geeignete Position im Proberaum (durch probieren) gefunden, lassen sich Aufnahmen erstellen um musikalische Ideen zu speichern und gegebenenfalls im Laufe der Zeit vergessene Parts wieder rauszuhören. Und das alles mit nur einem Mikrofon!

Weiters ist es auch sehr nützlich für Akustik-Vermessungen. Mittels Computer, Software ( und dem "BEHRINGER ECM8000" ist es möglich die Akustik im Raum mittels Diagrammen zu veranschaulichen. Es gibt ein eigenes Kalibrierungs-File für dieses Mikrofon welches in der Software geladen wird um möglichst genaue Messergebnisse zu erzielen.
Features
Verarbeitung
18
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HJ
tut was es soll
Heiko J. H. 02.05.2019
ich nutze dieses Mikro im Zusammenhang mit Room EQ Wizzard und habe mit der Kombo mein Hörplatz eingemessen. Da es ein Kalibrierungsfile für dieses Mikro gibt, ist das Ergebnis vertrauenserweckend und bestätigt das gehörte. Mehr braucht es für den ambitionierten Hobby Akustiker nicht, meiner Meinung.
Als zusätzliches Raummikro bei Schlagzeugaufnahmen macht es auch ein guten Job.
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Günstiges Werkzeug für’s Grobe
SevenRings 10.04.2024
Ich bin als mobiler DJ vornehmlich auf Hochzeiten unterwegs. Ab und zu stehe ich aber auch mal auf etwas größeren Bühnen bei Vereinsveranstaltungen und Partys in den üblichen Mehrzweck- und Festhallen. Für diese Hallen miete ich meistens Subwoofer und entsprechendes Amping dazu. Um das zugemietete Material dann vernünftig mit meinen Tops spielen zu lassen, hatte ich mich bisher immer auf mein Gehör verlassen und das DSP-Setup entsprechend erstellt. Gerade diese Hallen sind ja akustisch nicht immer einfach und da wollte ich mal auf günstige Weise checken, ob ich das ganze noch ein wenig optimieren kann. Das ECM8000 wird für diese und ähnliche Zwecke laut diversen Online-Quellen ja gerne genommen, wenn es nicht gerade um die Feinarbeit geht. Ich hab’s mir also bestellt und bisher mal in der heimischen Garage und auf einer Veranstaltung ausprobiert. Dazu habe ich das Mikro an meinen Digitalmixer Behringer XR12 angeschlossen, die Phantomspeisung für den entsprechenden Kanal aktiviert und mal weißes Rauschen laufen lassen. Über den RTA kann man dann ganz gut nachvollziehen, ob auch das aus den Lautsprechern rauskommt, was man reingibt. Ich bin mit dem Ergebnis vollauf zufrieden. Grobe Schnitzer bei den Übergangsfrequenzen und –filtern sind gut erkennbar auf und lassen sich schnell beheben. Auch das eine oder andere Problem mit der Raumakustik wird so sichtbar und man kann sich über dessen Lösung Gedanken machen.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gutes Messmikro insbes. für Live-Anwendungen
Markus805 08.10.2013
Einmessen von PA-Systemen war lange Zeit sehr "hip" und kam dann ein wenig aus der Mode. Mit den neuen digitalen Mischpulten kommen oft sehr bequeme neue Workflows zur Linearisierung von PA-Systemen auf. So auch bei uns - ein Meßmikro musste her. Das ECM 8000 ist eine der günstigen Alternativen, und wer fleißig googelt, erfährt schnell, daß allgemein die Erfahrung vorherrscht: ob du nun 80 oder 200 € für ein Meßmikro ausgibst macht bei Live-Anwendungen keinen Unterschied. Erst mit den richtig teuren Alternativen (bis zu 800 €...) wird's dann spannend. Für Otto Normalmusiker reicht aber in der Regel die "consumer-Klasse". Das ECM jedenfalls macht einen guten Job - vor die Boxen stellen, Rauschen drüberschicken, Meßergebnis ablesen bzw. am EQ korrigieren, fertig.
Entgegen anderer Rückmeldungen bei Behringer-Produkten ist hier die Verarbeitung prima und gibt keinen Anlaß zur Kritik. Klemme und Windschutz waren auch dabei, alles prima.
Für diesen Preis ein absoluter "no-brainer".
Features
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Hilfreich bei der Monitoreinmessung
TomKBass 23.01.2024
Zusammen mit der kostenlosen Software REW hat mit das Mikrofon bei der Kalibrierung meiner Neumann KH 120A geholfen. Das Ergebnis ist eine neutralere EQ-Einstellung gegenüber den nur nach Ohr vorgenommen Absenkungen im Bass- und Tiefmittenbereich.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JL
absolut empfehlenswert
Jochen L. 13.12.2009
Das ECM8000 ist ein Messmikrofon welches für seine Anwendungsbestimmung absolut empfehlenswert ist. Der Frequenz- und Phasenverlauf einer PA oder generell akustische Messungen werden mit dem ECM8000 und im Zusammenspiel mit einer entsprechenden Software, wie z.B. "Smaart" oder "Spectrafoo" aussagekräftig dokumentiert. Natürlich kann man bei manchem Kunden nicht mit Behringer Equipment aufschlagen - Vorurteile halten sich eben. Es denken ja viele, dass nur das was teuer ist auch gut sein kann. Jedoch ist dieses Mirkro 10 Mal teureren Messmikrofonen kaum bzw. nur wenig unterlegen - sprich: die Messunterschiede bei On-Axis sind meiner Meinung nach vernachlässigbar. Je stärker man in die Off-Axis kommt, desto ungenauer werden v.a. die Höhen angezeigt.

Für meine Anwendungen ist das ECM8000 jedenfalls absolut ausreichend. Ich benutze es für Schallpegel-, Frequenzgang- und Phasenmessungen und habe keinen Grund mich zu beklagen. Das Preis - Leistungsverhältniss ist auf jeden Fall super.
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Z9
Alltagshelfer
Zwiebel 93 06.03.2020
Um eine PA Grob einzurichten völlig ausreichend.
Ich benutze 2stk davon um Im Live betrieb PA Anlagen einzumessen.
In den Meisten fällen geht es da um grobe korrekturen wo die zugegeben geringe Tolleranz der Mikrofone für mich zu verschmerzen ist. Wem das nicht passt der kann sich die Mikrofone über Korrekturkurven anpassen.
Zum Zeiten/Phase messen spielt das eh keine Rolle und dass ist meine Hauptanwendung. zum Thema Frequenzgang zählt am ende eh das Gehör, aber auch hier sind die Messwerte eine gute Orientierung.
Zur Haltbarkeit kann ich noch nicht so viel sagen, da ich die Mikrofone erst ein paar Wochen habe. Bisher bin ich sehr zufrieden.
Dafür dass es kein "Showrelevantes" Mikrofon ist, bei dem Preis, auf alle Fälle zu empfehlen.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Behringer ECM-8000 Messmikrofon