Behringer Powerplay P2

867 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Tragekomfort

Sound

Verarbeitung

294 Rezensionen

Behringer Powerplay P2
55 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
E
Guter In-Ear Monitoring Einsteiger
Egnarts 31.01.2021
Aus Interesse wollte ich gern in das In-Ear Monitoring im kirchlichen Bereich einsteigen. Zack den Powerplay P2 bestellt. Ich nutze den P2 zusammen mit den Sennheiser IE 4. Bespielt wird der P2 über ein Mono-XLR vom Mischpult.

Zu den Features:
Lautstärkeregelung funktioniert gut und geräuschlos (kein kratzen etc.). Ansonsten ist das Ding recht intuitiv zu bedienen, wenn man mit offenen Augen auf die Platine im Gehäuse schaut.

Da kommen wir gleich zur Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist sehr gut. Seien wir mal ehrlich, es ist ein Blechgehäuse mit allen Vor- und Nachteilen: Beim öffnen/schließen hat man immer mal Angst vor scharfen Kanten, macht man ja aber nicht so oft. Dafür ist es leicht.
Der Gürtelclip hält gut, bin aber auch kein Power-User.

Sound:
Ich bin zufrieden mit dem Sound, der ankommt. Natürlich sind die IE 4 jetzt keine Studiokopfhörer. Habe es mal mit einem etwas besseren Over-Ear Kopfhörer getestet, da ist mir nichts aufgefallen.
Wesentlich mehr Einfluss auf den Sound haben statt dem P2 die Kopfhörer.

Rauschen:
Eingestiegen bin ich mit dem Lautstärkeregler auf 12 Uhr. Da hatte ich weniger Rauschen erwartet, es war bei normaler Raum-Stille schon ordentlich hörbar.
Dagegen lässt sich ja der Verstärker noch zurück drehen und dafür am Mischpult mehr auf. Damit war das Rauschen (nahezu) weg, bzw. nicht mehr im störenden Bereich bei Stille.

Fazit: Empfehlenswert
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Preis-Leistungsverhältnis top
Sascha575 23.05.2019
Auf der Bühne trage ich in der Regel ein drahtloses In-Ear-System. Im Proberaum hingegen sehe ich keine Notwendigkeit zu funken und habe kein Problem damit, mich "an die Strippe" zu legen.

Das Behringer Powerplay P2 ist ein tragbarer, kabelgebundener Kopfhörerverstärker. Positiv fällt auf, dass das Gerät über eine Kombi-Eingangsbuchse für XLR oder 6,3mm Klinkenstecker verfügt. Außerdem beherrscht es Stereo- und Mono-Betrieb und bleibt also auch diesbezüglich hinreichend flexibel. Beim Monitoring reicht mir i.d.R. ein Mono-Kanal, es können aber bei Bedarf auch Stereoquellen wiedergegeben werden.

Insgesamt merkt man, dass Behringer die Kosten insgesamt so überschaubar wie möglich halten wollte. So legt das Abnehmen des Gehäuses, was zum Einsetzen oder Wechseln der Batterie nötig ist, das komplette Innenleben frei. Man hat also auf den Einsaz eines Batteriefachs mit von außen abnehmbarem Deckel verzichtet.
Auch befindet sich der Umschalter vom Stereo- zum Monobetrieb im Inneren direkt auf der Platine. Da man diese Funktion nicht ständig umschaltet, hat Behringer dieses Bedienelement nicht nach außen geführt. Mich persönlich stört das weniger. Das Abnehmen und wieder Aufsetzen des Metallgehäuses ist ein wenig hakelig, funktioniert unter dem Strich aber hinreichend gut. Das geschlossene Gehäuse macht jedenfalls einen stabilen Eindruck und auch die Gürtellasche aus Federstahl erfüllt ihren Zweck voll und ganz.

Außen am Gehäuse gibt es genau ein einziges Bedienelement, nämlich den Lautstärkeregler mit integriertem Ein-Ausschalter. Ansonsten ist an der Unterseite die bereits erwähnte Kombi-Eingangsbuchse und auf der Oberseite eine 3,5mm Stereo-Klinkenbuchse für die Kopfhörer verbaut.

Das Gerät ist weitestgehend selbsterklärend, entsprechend mager fällt die Bedienungsanleitung aus.

Eine Möglichkeit zum Anschluss eines Netzteils besteht nicht, das war für mich jedoch auch kein Kriterium. Natürlich arbeitet der Behringer Powerplay 2 nicht nur mit 1,5V-Batterien, sondern auch mit handelsüblichen 1,2V Akkus. Man muss also trotz fehlender Netzteilbuchse keinen unnötigen Batteriemüll erzeugen.

Über die Laufzeit kann ich nicht viel sagen, denn ich habe das Gerät noch nie so lange am Stück in Betrieb gehabt, dass die Spannungsquelle irgendwann am Ende gewesen wäre. In der Regel achte ich darauf, dass ich stets einen geladenen Akku eingesetzt habe, als Backup habe ich aber auch immer eine Packung Batterien einstecken, die ich jedoch bislang nie einsetzen musste.

Fazit: Das Behringer Powerplay 2 ist zwar von den Features her recht beschränkt, wenn man aber einfach nur einen batteriebetriebenen Kopfhörerverstärker mit Kombi-Eingang sucht (z.B. für kabelgebundenes In-Ear-Monitoring), findet man mit dem Powerplay 2 ein hinreichend stabiles und sensationell günstiges Gerät.
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

BM
Mit dem P2 hört man besser!
Bass Mike 17.11.2020
Kurz gesagt:
XLR oder Klinke rein, innenliegenden Schalter für Mono bzw. Stereo entsprechen des Eingangssignals umschalten damit auch auf beiden Ohrsteckern was zu hören ist und dann nur noch die gewünschte Lautstärke einstellen. Funktioniert super!

Vorweg schon mal:
Man kann auch Stereo Eingangssignale per Stereo Klinke und "Stereo"-XLR (PIN 2 und 3 sind dann für rechtes und linkes Signal zu belegen) verwenden.

Meine Lösung für den Proberaum.
Es ist schon recht laut und leider auch nicht der beste Sound.
Also warum nicht mal InEar-Monitoring ausprobieren. Ich habe auch direkt ein Verbündeten gefunden (den Schlagzeuger, der hatte vorher schon mal eine Kopfhörer am Mixer). Ich habe mir den P2 und InEars von Shure gekauft. Am Mixer dann eine Subgruppe für mich aus den 2 Gitarren der Sängerin dem Schlagzeug und mir gemischt und raus auf den P2. Der absolute Traum, Hammer, einfach genial. Der Rest der Band ist jetzt auch dabei. Für kleines Geld ein super Gewinn.

Was geht sonst noch:
Bass direkt an den P2 anschließen bzw. am letzten Effekt-Gerät und dann an einen Kopfhörer (bei mir DT880) - für zuhause auch eine super Lösung.

last but not least:
Gute Tonqualität, gut verarbeitet, sehr robust, hält gut am Gürten, Batterien halten sehr lange.
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Voll OK
balintplaysbass 08.07.2022
Perfekte Wahl für Bands. Der IEM System unseres Schlagzeugers wurde damit gelöst, es wird kein separates Mischpult oder Kopfhörerverstärker benötigt. Die Materialverwendung ist voll OK.
Vollmetallgehäuse, stabiler Gürtelclip, hochwertiger Stecker. Auch in Lautstärke bringt das, was man erwartet wurde, laut wie eine Kanone.
Es klingt ziemlich klar und linear, mit eine Kopfhörer von guter Qualität. (zbs.: shure se215)
Auch das Wechseln des Akkus ist sehr einfach, was mich stört ist, dass es beim Abziehen der Außenhülle mit dem inneren Metallrahmen quietscht. Den Innenrahmen habe ich mit Textilklebeband abgeklebt, seitdem kein Problem mehr.
Ich finde es ist Unschlagbar im Preis-Leistungs-Verhältnis.
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Perfekte Lösung
Sascha75 07.10.2021
Solide Bauweise, ordentliche Technik, mit dem P2 bin ich für das In Ear Monitoring immer gut versorgt. Einfache Bedienung, lange Akkulaufzeit (ich benutze Eneloop Pro Akkus), dieses kleine Helferlein sorgt für guten Klang und Flexibilität.
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Absolut in Ordnung!
TLab3000 25.04.2022
Seit 5 Monaten benutze ich nun den P2 im Proberaum mit Shure SE215 In-Ears und bin sehr zufrieden damit.

Der einzige, was ich bemängeln möchte ist der Clip. Dieser steht zu weit ab und ist zu schwach und zu unflexibel um den P2 am Gitarrengurt oder an der Hosentasche sinnvoll befestigen zu können. Da werde ich mir wohl eine maßgeschneiderte Tasche anfertigen müssen.

Die Lautstärke ist (zumindest mit den SE215) deutlich mehr als ausreichend, das Eigenrauschen empfinde ich als niedrig.

Das der Lautstärkeregler gleichzeitig der An-/Ausschalter ist, stört mich nicht.

Die Klangqualität ist bei mir besser als mit dem ebenfalls vorhandenen LD Funksystem. Wobei ich ja Bassist bin und eh das komische Gefühl habe, dass wireless beim Bass nicht so gut funktioniert wie bei Instrumenten in höheren Tonlagen.

Mit dem P2 macht man nichts falsch. Kaufempfehlung!
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Top zufrieden.
Lu66 15.01.2023
Eigentlich wollte ich mir das Teil von Fischer zulegen, aber da ich dieses Teil nur als Ersatz für meine inEar-Sennheiser-Funke parat in der Hinterhand haben möchte (und nur 2-3 mal jährlich benutzen werde), war mir der Preis zu teuer von der anderen Firma...
Ich muss sagen, ich bin begeistert von der Qualität: Metallgehäuse, Stecker und Drehpoti - alles total i.O. / Klang ist völlig ausreichend und gut. Top Empfehlung...
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
super FOH Gadget
Timhprivat 13.02.2024
für sein Geld ein top Produkt um fürs FOH oder als Künstler eine günstige in ear strecke zu bekommen, das einzige was bisschen ekelig ist der Verschluss zum Batterien zu wechseln, dieser zerkratzt sehr leicht die deckelkappe
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Für den Preis fast unschlagbar
MJR25 08.06.2022
Bei wenig Mix auf den In-Ear-Monitoring funktioniert der P2 in Verbindung mit meinen Shure SE215 gut. Bei mehreren Spuren auf dem Monitoring allerdings undurchsichtig und undefiniert. Ob das an den SE215 oder am P2 liegt entzieht sich meiner Kenntnis.
Hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnis kann ich den P2 nur empfehlen
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
WkL1808 31.08.2022
kann mich nicht beklagen - hält, was es verspricht. Verwende es mit Shure SE215-CL. Das einzige, woran ich nicht gedacht habe, ist ein längeres Kabel im größeren Proberaum ;)
Tragekomfort
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Behringer Powerplay P2