Behringer TO800 Vintage Tube Overdrive

524 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

216 Rezensionen

Behringer TO800 Vintage Tube Overdrive
27 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
D
Der Tubescreamer des armen Mannes
Daniel331 02.04.2019
Wir alle kennen diese gewisse Abneigung gegen die Kunststofftreter aus dem Hause Behringer, jedoch ist diese, wenn man nur den Sound in den Fokus setzt vollkommen unbegründet. Mit diesem Tubescreamer Replikat hat Behringer ein mal mehr unter Beweis gestellt, dass man für den vintage Sound nicht immer 100 (+) Euro auf den Tresen legen muss. Ein sehr gutes Beispiel Video gibt es dazu auf YouTube von Ryan Bruce alias Fluff der genau dieses Pedal im direkten Vergleich zu dem Ibanez TS 9 antreten lässt und der TO800 auf voller länge überzeugt.

Es liefert in Verbindung mit einem angezerrten Röhrenverstärker einen Sahnigen Sound, der einfach Spaß macht! Man kann aber auch einen Clean Kanal einfach leicht anzerren und es klingt fabelhaft.

Nun zum Kunststoff...wo auch immer ich hin höre, es ist immer das selbe: "Damit kann man nicht auf die Bühne" oder "Es ist einfach nicht Road tauglich" Mir ist noch nie ein Behringerpedal kaputt gegangen, weil ich es angeschaltet habe (mit dem Fuß! Dafür sind die Dinger gemacht!) Was macht ihr denn damit? Drauf springen? Sie anzünden? Von der Brücke schmeißen? Ich habe mein erstes 2011 gekauft und es ist bis heute noch in Takt! Stop the gear snobbery!!!

Von mir bekommt der Behringer TO800 eine klare Kaufempfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
36
1
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Günstige Alternative für den Heimgebrauch
Nique 26.05.2019
Tubescreamer-Klone gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer. Das Behringer TO800 bildet unter den günstigen Pedalen aber definitiv die Speerspitze der Nachahmer.
Neben Input und Output bietet es die gewohnten Bedienelemente eines TS, leicht verständlich, effektiv und gut lesbar am Plastikgehäuse beschriftet. Die Potis laufen angenehm und wackeln nicht herum. Den Trittflächen-Teil kann man hochklappen, wenn man die beiden seitlichen Zapfen reindrückt, wodurch man zum Anschluss für die 9 Volt Batterie gelangt. Etwas umständlich vielleicht aber prinzipiell in Ordnung, sobald man mal den Dreh raus hat.

Das Gehäuse und die schwachen Klinkenbuchsen sind so weit auch die einzigen Schwachpunkte des Pedals. Einem harten Tour-Alltag hält das Teil sicher nicht Stand. Auch sollte man vielleicht auch nicht mit seinem ganzen Gewicht drauftreten wie das Rumpelstilzchen.
Bei sorgsamem Umgang, sehe ich allerdings kein Problem im Bezug auf die Haltbarkeit.

Der Sound ist in einem Blindtest mMn nicht von einem TS zu unterscheiden. Die kleinen Nuancen an Differenz kommen auch zwischen diversen TS-Pedalen (auch der gleichen Modellreihe) aufgrund von Bauteiltoleranzen vor.
Das Pedal macht genau das, was es soll - ob als Overdrive in den Clean-Kanal oder als Clean-Boost vor dem verzerrten Amp - und liegt verdammt nah am Original. Nebengeräusche sind absolut im Rahmen.

Fazit: Für Zuhause und/oder behutsame Anwendung bei Live-Gigs eine absolute Empfehlung. Wer sich über die Durabilität keine Gedanken machen will, schaut sich lieber woanders um und nimmt was mit Metallgehäuse und robustem Switch.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Billig aber gut
Boschili 19.06.2023
Klanglich nicht vom Original zu unterscheiden. Wer nicht auf seinen Effektgeräten Tango tanzt, oder vor hat damit den Nachbarn zu erschlagen kann sich eine Stange Geld sparen.
Das einzig wirklich lästige ist das Batteriefach. An sich zwar gut gedacht, aber in Kombination mit dem Kunststoffgehäuse katastrophal. Besser mit Netzteil arbeiten. Ist ohnehin umweltschonender.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Brauchbarer Vintage Tube Overdrive
ChrisMCPP 17.11.2009
Ich wollte mir einen Tubescreamer für daheim kaufen und deshalb wurde der Thomann-Online-Shop durchstöbert und ich bin auf den Behringer TO800 Vintage Tube Overdrive gestoßen.
Im Proberaum/Live verwende ich einen älteren Ibanez TS-9 und um auch daheim mit einem "ähnlichen" Gerät zu experimentieren habe ich mir den Behringer TO800 bestellt.

Ingesamt bin auch auch zufrieden mit dem TO800. Klar, mein TS-9 klingt anderst, aber bei den fast unzähligen Tubescreamer-Versionen von div. Hersteller aus div. Jahren ist es auch nicht ganz einfach einen identischen Tubescreamer-Sound zu finden, bzw. den Tubescreamer-Sound zu beschreiben. Außerdem darf man nicht vergessen, dass der Behringer T0800 nur ein Viertel/Drittel des TS-9 kostet.

Der TO800 macht seinen Job recht gut, der Klang ist relativ authentisch und die Regelmöglichkeiten sind mehr als ausreichend. Die Verarbeitung ist ok, das Plastikgehäuse wirkt etwas zerbrechlich, ist es aber eigentlich nicht.

Einzigster Kritikpunkt ist das Batteriefach, weil es immer ein bißchen aufwändig ist das Fach zu öffnen. Naja, ich verwende ein Netzteil, deswegen ist es mir egal...
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Für den Preis sensationell
DrtD 17.10.2022
Ich habe auf der Suche nach dem richtigen Sound mittlerweile schon so viele Pedals ausprobiert, von günstig bis Boutique… Und ganz ehrlich: Dafür, dass dieses Pedal nur 30,- kostet, muss es sich vor deutlich teureren Geräten überhaupt nicht verstecken. Der Klang ist sehr authentisch und ordentlich, natürlich neigt es irgendwann zum Rauschen und „Grisseln“, aber wie gesagt, für diesen Preis klingen teurere Gerte auch nicht besser. Natürlich kann man auch das Plastik-Gehäuse bemängeln, aber es erfüllt seinen Zweck und macht einen vernünftigen Eindruck. Für Anfänger, als Ersatz oder zum Experimentieren ist das Behringer auf jeden Fall einen Versuch wert, bei dem eigentlich nix kaputt ist!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DM
Spitzen Preis Leistung!
DC Marty 15.12.2021
ich kann keine Vergleich zum Original machenzt, aber der To 800 ist auf meine Board gelandet und bleibt dort, er macht einen schönen vintage overdrivesound und hat mich völlig überzeugt
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

EG
TS-Clone mit Niveau
Eugene G 29.05.2023
Im Vergleichstest mit dem TS-9 und TS-808 war der Klang sehr ähnlich. Im Blindtest würde ich sie nicht unterscheiden können. Einzig das Plastikgehäuse ist ein Minuspunkt, da schaffen andere Hersteller im selben Preisbereich auch ein Metallgehäuse anzubieten.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Tubescreamer-Klon für kleines Geld
anyone 25.04.2020
Ich nutze den Treter ausschließlich als Booster vor meinem Verstärker, Volume auf Anschlag, Drive auf null, Tone auf Mittag und bin durchaus zufrieden. Wie das Original drückt dieses Overdrivepedal dem Klang seinen eigenen Stempel auf, räumt ein wenig die Bassabteilung auf und ermöglicht eine sattere Verzerrung bei niedrigerer Reglerstellung am Verstärker. Es gibt kein hörbares Brummen oder rauschen und eine Beeinträchtung des Klangs durch die Relaisschaltung habe ich bisher nicht wahrgenommen.

Das Kunststoffgeheäuse ist vielleicht nicht das robusteste, aber da das Pedal auf einem Pedalboard fixiert ist und durchgehend läuft, rechne ich nicht mit einer nennenswerten Abnutzung. Der einzige Schwachpunkt - wie bei allen Pedalen von Behringer- ist das Batteriefach, für das drei Hände zum Öffnen benötigt werden, daher auch nur zwei Sterne in der Bedienung.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Must have für jeden Marshall-Freund
chr1stoph 31.08.2021
Ich hab mich lange gefragt, warum der Ibanez Tubescreamer so ein Standard für Gitarristen ist. Denn ich fand den Klang des Pedals einfach mies. Zu wenige Höhen, zu flach, überhaupt nicht mein Geschmack. Erst jetzt hab ich begriffen, dass der Tubescreamer eigentlich nur zusammen mit einem Marshall und dessen Amp-Röhrenverzerrung funktioniert. Den Amp in die leichte Verzerrung drehen, und dann fügt das Pedal Saft und Obertöne hinzu. Der Behringer kann das genau so gut wie die teureren Versionen. Die Plastikbauweise ist auch nicht das Problem, aber der Batteriewechsel durch Abbau des Pedaltreters ist eine Katastrophe. So wird man nicht in der Hitze des Gefechts auf der Bühne die Batterie wechseln können, dh das Teil ist nur mit Stromanschluss auf dem Board brauchbar. Deswegen die 2 Punkte bei der Verarbeitung. Aber klangseitig muss man das Ding haben.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Budget für Budget
Caym 09.03.2019
Der Sound ist für das Pedal echt in Ordnung. Cruncht ganz angenehm. Fette Zerre geht damit nicht.

Bedienung... naja: Tritt an, Tritt aus, Potis drehen. Kein Hexenwerk, alles gut erreichbar. Lediglich der Batteriewechsel ist ordentlich fummelig und ich gehe davon aus, dass das Pedal keine allzu häufigen Batteriewechsel aushält. Empfehle daher dringend ein Netzteil.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Behringer TO800 Vintage Tube Overdrive