Behringer TO800 Vintage Tube Overdrive

524 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

216 Rezensionen

Behringer TO800 Vintage Tube Overdrive
27 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
Z5
TO800 bassend gemacht
Zulu 5 10.05.2020
Um meinen Bass -Sound zu Hause auch einen Röhrenklang zu verpassen, bin ich auf den günstigen Tubescreamer von Behringer gestoßen. Durch das Einschleifen in meinen lang gedienten BOSS LS-2 Lineselector, der sich für die Verwendung von Gitarrenpedalen am Bass als nahezu unabdingbares Tool erwiesen hat, ist die Transformation des neutralen Transistorklangs meines Übungsverstärkers in ein Röhrengerät sehr gut gelungen. Der Sound vom TO800 ist wirklich authentisch, röhrig und die Funktion einer Overdrive- Zerre erfüllt er gut. Auch im Proberaum waren wir alle darüber überrascht wie die Tubescreamer – Copy in Verbindung mit dem BOSS LS-2 am Bass klingt. Ohne LS-2 ist der TO800 für den Bass nur sehr bedingt brauchbar, da dann eindeutig zu viel Tiefbassfundament flöten geht.
Bin mit dem Kauf und der günstigen Lösung für zu Hause sehr zufrieden. Natürlich geht es klanglich immer noch ein wenig besser, aber ich muss ohnehin nicht alles auf links aufdrehen. Bei teuren Pedalen kann dann auch ein Rauschen entstehen. An der Verarbeitung habe ich aufgrund des Preises nichts auszusetzen und der Overdrive ist always on. Unabhängig davon kauft man eindeutig ein Pedal von der Stange und kein Boutique Gerät. Zumindest klingt es am Bass durch den LS-2 Kniff sehr, zerr wertig - Ohren hören kein Plastik
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Kostengünstige Version eines Klassikers
herzal_hc 02.05.2019
Da ich in 2 Bands spiele und nicht immer mein Pedalboard zwischen den 2 Proberäumen transportieren will, machte ich mich auf die Suche nach kostengünstigen Varianten der Pedale, die ich auf meinem anderen Pedalboard hab.

Allein an Name und Farbgebung erkennt man schon welcher Bodentreter hierfür Modell gestanden hat.

Über Features etc brauche ich wohl nicht großartig referieren.
Ich nutze das Ding um mein Gitarrensignal zu boosten, also in diesem Fall: Tone und Level auf 10, Drive auf 0.

Für Gitarristen/Basser die mit Batterie arbeiten wollen könnte sich das hier schwierig gestalten. Den Batteriedeckel abzubekommen ist erfahrungsgemäß keine einfache Aufgabe.
Mir persönlich ist das egal, da ich das Pedal ohnehin an einem Netzteil betreibe.

Ich bin bisher den Behringer Pedalen immer Ferngeblieben aufgrund einiger Erfahrungsberichte, aber ich muss zugeben, nach einiger Recherche im Internet bin ich auf einiges an Information über Behringer (und deren Zusammenarbeit mit BOSS) gestoßen.
Wer also die kostengünstige Variante der Boss Pedale sucht kann hier wirklich ohne Sorge zugreifen.
Boss verwendet großtenteils Chips die von Behringer produziert werden, also hier ist echt "Sound"technisch kein- bis kaum Unterschied. (Youtube Tipp: "Whats the Deal with Behringer?" von JHS Pedals und ein Review von Fluff aka "Riffs, Beards and Gear")
Natürlich werden besagte Chips in günstigere Plastikgehäuse verbaut und nicht in teurere Metallhousings, aber ich hab ohnehin nicht vor mit voller Wucht auf meine Pedale zu springen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

n
Tatsächlich wirklich gut
naran 27.11.2021
In einem Video vom JHS Gründer beschreibt er den Sound als "Dead on" verglichen mit dem Tube Screamer. Für mich stimmt das total. Natürlich ist das Teil aus Kunststoff und verträgt keinen harten Bühnenalltag. Aber Soundmäßig ist das Teil echt klasse.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HK
perfekt für meine Zwecke
Horst Kühn 09.03.2022
Ich verwende den Verzerrer zu Hause zum Üben. Das Umschalten geht erstaunlich leicht! Nur antippen, und schon wird umgeschalten. Davor hatte ich ein Gerät aus Metall, wo auch der Schalter aus Metall war. Zum Umschalten musste man wie blöd drauftreten. Das fand ich sehr störend. Beim vorliegenden Verzerrer von Behringer geht das hingegen wie Butter. Das gefällt mir viel besser!
Ob das Gerät dauerhaft für Bühneneinsatz geeignet ist, weiß ich nicht. Aber warum nicht?
Der Sound ist eine Vintage-Verzerrung. Wie erwartet. Für mich tiptop.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Ein "Clown" im falschen Anzug?
Herbert8213 24.02.2023
Nein, ein "Clown" auf keinen Fall. Eher ein Klon im "fremden" Gehäuse. Falsch ist an diesem Pedal überhaupt nichts. Es ist ein Tube Screamer genau wie er sein soll. Ob tatsächlich das Gehäusematerial den Unterschied machen soll, muss jeder für sich entscheiden. Ich habe einen originalen TS10 als Referenz hier rumliegen, noch selber Annodazumal für seinerzeit überschaubares Geld gekauft. Der Behringer 808 macht genau das was er soll, er fettet den Ton an. Den Toneregler etwas runtergeregelt und mit Drive den Grad der "Anrauhung" gewählt, kann dann mit Level die Lautstärke ins Gesamtklangbild eingefügt werden. Selbst vor einem cleanen Amp erzeugt der Behringer 808 einen sauberen aber je nach Einstellung angefetteten Cleansound ala Hank Marvin. Klingt seltsam um einen Verzerrer zu beschreiben aber ich finde genau das ist ein Tube Screamer eigentlich nicht. Er soll eine Vorstufe anfeuern und Druck machen und das macht er wunderbar.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Wirklich super
LP-Billy 18.11.2023
Mach ausgiebiger Recherche habe ich mich für diesen T808 Kl8n entschieden, da es keinen klanglichen Unterschied zum Original gibt.

Nach 18 Jahren und vielen Overdrives und Zerrern, die mir nie gefallen haben bin ich endlich zufrieden und have sofort meinen Sound gefunden. Habe dafür mein BD-2 verkauft und bin sehr zufrieden. Würde ich wieder kaufen.

Verarbeitung wirkt voll in Ordnung, scheint stabil und wertig, ich denke wenn man nicht gerade mit dem Schlaghammer darauf losgeht sollte das Teil lange funktionieren. Stahl wär trotzdem cool, ist ja wirklich kein teures Material aber ich brauche es eh daheim. Sehe aber keinen Grund, dass es nicht Gig-tauglich wäre.

Der Sound ist einfach Klasse...
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Tut was es soll ***
dtunemare 07.03.2022
Dead On*** laut JHS *** hmmm... eher nah dran ist Fakt **ich bleib beim Orginal klingt doch noch etwas Luftiger***besorgt euch lieber ein TS -5 wenn´s günstiger sein soll***
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Erstaunlich gut für den Preis
Helmut666 11.06.2023
In Frage kam der EHX Soulfood, ich sah den Behringer für den Preis, hörte mir die Beispiele an und entschied mich es mal mit einem Behringer Produkt zu versuchen. Ich war wirklich überascht, wie einfach er zu bedienen ist und wie er klingt. einen Stern Abzug gab es für das etwas umständliche auswechseln der Batterie und in der Verarbeitung für das Plastikgehäuse.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CL
Ach so, Röhren!
Chris Laarman 23.10.2023
Mir war lange (etwa 40 Jahre) nicht klar, daß die rationelle Unvollkommenheit von Gitarren- und Bass-Verstärkern eben ihre Beliebtheit kennzeichnet! Und daß hauptsächlich die verwendeten Röhren dafür verantwortlich sind. Deshalb habe ich bis vor kurzem immer auf solid-state Verstärker gesetzt, zuletzt zwar auf "Modeling Amps".

Aber irgendwie sollte ich dochmal dieses Röhren-Effekt untersuchen, zumal ik Blues mag und die Resonator-Gitarre Art. 308774 habe.
Das Gerät möchte ich in der Kleidung tragen. Je leichter also je besser. Es bietet zwar Platz an einer 9V-Batterie, aber diese Stelle zu erreichen ist die Schwachstelle des Geräts. Ich wird eine Powerbank oder so verwenden, und drahtlose Verbindung zum Verstärker. Das klappt schon.

Der Klang ist genau der, den ich haben möchte. (Ja, Potis sonstwo machen auch mit!) Mir ist klar, daß dieses Pedal nur Röhren nachahmmt, nicht enthält. Für /mich/ reicht das aus. :-)
Vielleicht kaufe ich mir noch ein oder zwei Stück dazu. Aber für mich bleibt es nur ein Effekt.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Für den kleinen Geldbeutel
Kevin2602 15.01.2024
Klanglich ist wirklich kaum ein Unterschied zu hören zum Originalen Tubescreamer, bei dem Preis kann man auf jedenfall ohne schlechtes Gewissen zuschlagen. Einzig beim Pedal treten quietscht es ein bisschen, aber das kann man natürlich nicht verallgemeinern, kann sein das ich kein gut verarbeitetes Model bekommen habe. Alles in allem, für den Preis eine gute Soundqualität.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Behringer TO800 Vintage Tube Overdrive