beyerdynamic EDT 770 S Ear Pads

148 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Tragekomfort

Handling

Verarbeitung

2 Rezensionen

beyerdynamic EDT 770 S Ear Pads
18,50 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
A
Vergleich zu den Velour-Pads auf einen DT 770 Pro
Anonym 30.09.2016
Ich habe mir damals vor über einem Jahr gleich ein Paar von diesen Pads zu einem "Beyerdynamic DT 770 Pro 250 Ohm" gekauft, um ihn bei Bedarf (fast) wie ein DT-770M verwenden zu können.

Folgende Unterschiede zu den Velours-Pads sind mir dabei aufgefallen:

- Mit diesen Ear Pads ist die Schalldämpfun von außen etwas besser und die Schalldämpfung nach außen deutlich besser. Also sehr gut für die Benutzung in öffentlichen Verkehrsmitteln.

- Der Tragekomfort ist etwas geringer als bei den Velour-Pads, da die Ohren weniger Platz haben. Der Innendurchmesser der Softskin-Pads ist also geringer.

- Der Sound ist mit den Velours-Pads viel besser. Es ist einfach offener und unverfälschter, während der Kopfhörer mit den Softskin-Pads dumpfer und tiefer klingt.

- Die Softskin-Pads sind haltbarer als die Velour-Pads. Der Stoff der Velor-Pads, also die vielen Kunstoff-Haare pappen mit der Zeit zu einer einzigen Masse, einer soliden Oberfläche, zusammen. Nach einem Jahr muss ich die wechseln, während die Softskin-Pads noch immer relativ gut aussehen.

Also: Velours-Pads für zu Hause und Softskin-Pads für unterwegs


Kleiner allgemeiner Kritikpunkt an die Softkin-Pads:

Viele Hersteller von Gaming-Headsets benutzen viel bessere Kunstleder-Pads, die vom Kunstleder und der Füllung her sehr viel weicher und angenehmer sind. Selbst verglichen mit den Velour-Pads. Dass Beyerdynamic sowas in Sachen Tragekomfort nicht anbietet ist echt schade.
Tragekomfort
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Passt, wackelt und hat Luft
reise-fuchs*1 03.04.2016
Die Earpads machen bereits beim Auspacken einen stabileren Eindruck, als es die Alten im Neuzustand getan haben. Das Kunstleder ist härter, wohl, weil es inzwischen dicker sein dürfte, was wiederum der Haltbarkeit zugute käme. Ausserdem sollten sich Verformungen viel später einstellen und nicht schon nach einem Monat der Nutzung, wie es früher einmal war. Die Passform ist sehr gut, wie von Beyerdynamic erwartet und so sitzen die Polster schön straff auf der jeweiligen Muschel. Ich habe drei DT880 und einen DT990, die Alle bereits ihre 20 Jahre und mehr auf den Buckeln haben (ohne mechanisch oder im Sound nachgelassen zu haben!) und da ich zunächst nur einen neuen Satz bestellt habe, wurde zwischen beiden Hörertypen hin und her getauscht. Ich bin mit dem Sitz auf den Ohren, dem Klang durch den wieder richtigen Abstand zur Ohrmuschel und mit dem Tragegefühl zufrieden und daher empfehle ich dieses Produkt in vollem Umfang weiter, obwohl es für den 990 eigentlich nicht vorgesehen ist. Der einzige bisherige Makel liegt in meinen grossen Lauschern begründet und fliesst in die Bewertung nicht ein.
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Günstiges Originalersatzteil
Klaus433 14.01.2018
Der Preis für zwei Ersatz-Ohrpolster plus den Abdeckfilzen für die Systeme geht in Ordnung. Einen geringeren Durchmesser im Bezug auf die alten Velour-Pads (DT 801) konnte ich nicht feststellen, diese allerdings, dichten noch ein wenig besser ab und man hat das Gefühl, der Kopfhörer sitzt fester am Kopf. Dafür lässt sich die glatte Oberfläche besser reinigen (Schweiß) und pflegen. Nur das Aufziehen der Pads kann zum nervigen Geduldsspiel werden. Es empfiehlt sich, die Teile für ein paar Minuten auf den Heizkörper zu legen, oder wie in der Gebrauchsanleitung zu lesen: mit dem Föhn zu erwärmen. Das Griffende eines Teelöffels kann beim Überziehen der Kunststofflippe gute Dienste leisten.
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MG
Softskin statt "Samt-Feeling" - ideale Ergänzung
Mike GT 09.02.2022
Die Materialwahl beim Ohrpolster ist weitgehend auch Geschmacksache. Bei beyerdynamic findet man nicht nur perfekte Kopfhörer, man hat auch die perfekte Auswahl bei den Polstern, die sich einfach austauschen lassen.
Top :-) - wird bei Thomann auch gleich im Set mit HP angeboten!
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Wie Reifen wechseln
rlsw 05.02.2022
Die Ohrpolster an meinen Beyerdynamic Kopfhörern (770 und 880) werden regelmäßig getauscht. Das ist gut für die Hygiene und man hat dann fast wieder einen neuen Kopfhörer :-) Das Wechseln ist leicht, wenn man es einmal gemacht hat, wird das zur Routine. Preis und Verarbeitung stimmen.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Paßt!
hhsdwa 25.03.2021
Bei meinem historischen Beyerdynamic DT 880S aus den 1980er Jahren waren die Ohrpolster derart verschlissen, daß der Kopfhörer, ansonsten technisch nach tadellos in Ordnung, nicht mehr zu gebrauchen war. Doch die Rettung war möglich dank dieses Original-Ersatzteils. Die Montage ist an sich in wenigen Minuten erledigt, doch das zähe, wenig elastische Kunstledermaterial muß etwas gedeht werden, um den Wulst am Rande der Ohrmuschel zu überwinden; mir war dabei ein Brieföffner mit abgerundeter Spitze hilfreich (ein spitzes Messer wäre ungeeignet). Der Kopfhörer ist wieder wie neu und musiziert keinesfalls schlechter als z. B. der aktuelle DT 770 Pro.
Das nenne ich kundenfreundliche Produktpolitik des Herstellers über Jahrzehnte! Und Dank an Thomann, auch solche Artikel im Sortiment zu führen!
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MJ
Sehr gute Ware
MC Jonny 09.12.2021
Die haben sich echt bewährt. besser als die mit Stoffbezug
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Geräuschisolierung mäßig
JayTi 11.02.2019
Ich habe die Beyerdynamic DT-880 / 770M Ear Pads für meine DT 770 Pro gekauft und mir davon eine größere Geräuschreduzierung erhofft.
Leider war die Isolierung nicht ausreichend, um diese in einer Proberaumatmosphäre als Monitore zu verwenden, das Monitorsignal war nicht mehr klar und deutlich, auf einem ertragbaren Pegel, zu hören. Mit In-Ear Monitoren hat man einen deutlich besseren klang sowie Gehörschutz.
An den DT 770M könnte das natürlich anders aussehen.

Das Kunstleder der Pads ist schön weich, jedoch fängt man schnell an darunter zu schwitzen weshalb ich die original Ear Pads der DT 770 Pro vorziehen würde.

Da die Pads insgesamt kleiner im Durchmesser sind, haben die Ohren weniger platz und beim wechseln, kann das zu einem echten Problem werden. Ich empfehle die Lippe einfach komplett umzuklappen und dann auf dem Kopfhörer zurück zu klappen, sowie man es bei Strumpfhosen macht, die Lippe ist sehr elastisch und schmiegt sich nach ein paar Minuten an den Flansch des Kopfhörers an.

Fazit:
Wer in der U-Bahn oder zuhause gerne Musik hört und von außen nichts mitbekommen will, dem wird die Geräuschisolierung reichen, wer aber ein Konzert abmischt oder die Pads im Proberaum als Monitore verwenden will, dem würde ich zu einem anderen System raten.

Da die Pads den Frequenzgang ändern, würde ich sie auch nicht mehr zum abmischen verwenden!
Handling
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Ersatz-Ohrpolster für Beyerdynamic DT-880 / 770M
AndyBrandi 04.11.2009
Nachdem meine DT 770M schon etwa zwei Jahre mit Original-Ohrpolstern im Einsatz waren, wurde es merklich Zeit für eine frische "Bepolsterung". Da die Kopfhörer fast ausschließlich zwecks Monitoring am Schlagzeug verwendet wurden, waren die Ohrpolster nach der langen Zeit schon völlig durchgeschwitzt, der Geruch war dementsprechend, teilweise löste sich bereits die Beschichtung. Also thomann.de besucht und Ersatz bestellt.

Das Auswechseln gestaltet sich etwas schwieriger als gedacht, schon das Ablösen der alten Ohrpolster ist mit etwas Kraftaufwand verbunden, die neuen aufzuziehen erforderet zusätzlich einiges an Geschick, vor allem muss man etwas aufpassen, den Kunststoffrand der Ohrpolster, welcher zur Befestigung über den Metallrahmen des Kopfhöhrers gezogen wird, nicht zu beschädigen, da die Polster sonst eventuell nicht mehr richtig fest sitzen. Hier kann man sich etwa mit einem Fön behelfen, um den Kunststoff etwas aufzuheizen und so elastischer zu machen, trotzdem sollte man sich darauf einstellen, bei der Prozedur einige Nerven zu verlieren, der Austausch wurde wirklich nicht sonderlich durchdacht gestaltet.

Die Investition hat sich natürlich trotzdem gelohnt, die neuen Polster haben Dämpfung und Tragekomfort wieder auf Vordermann gebracht - hier sieht (besser: hört) man recht deutlich, dass man seinen Kopfhöhrern durchaus ab und an frische Ohrpolster gönnen sollte.
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SS
Das ist Service...
Stefan S. 315 14.09.2013
... es ist nun wirklich ungewöhnlich, dass man für ein Gerät, dass man 1984 gekauft hat, noch immer Ersatzteile bekommt.

Schon allein dafür gibt es volle Punktzahl. Aber die Polster passen und der Wechsel ging auch einfach und schnell.

Daran können sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden...
Tragekomfort
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

beyerdynamic EDT 770 S Ear Pads