Bigsby B-7 Kit Arch Top Solid Body Vibrato Kit

130 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

72 Rezensionen

Bigsby B7 Vibrato Kit - Archtop
211 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1
M
Bewährtes Qualitätsprodukt
Matthias6945 09.02.2014
Man kennt Bigsby von den frühen Rock`n Roll-Zeiten. Gretsch verwendet die Bigsby-Tremolos schon so lange ich denken kann. Jetzt wollte ich meine Les Paul Sudio mit einem Tremolo nachrüsten und klar fiel dabei meine Wahl auf Bigsby.

Der B-7 passt zusammen mit dem Vibramate zu 100%. Ein zerstörendes Löcherbohren entfällt. Alle nötigen Befestigungspunkte sind bereits vorhanden. Der Umbau ging innerhalb einer viertel Stunde, wobei das Aufziehen der Seiten noch das Langwierigste war. Einfach alten Sattel runter und Vibramate draufschrauben. Anschliessend den Bigsby auf den Vibramate geschraubt, hinten den Haltebügel mit dem Gurthalter verschaubt und fertig ist der ganze Umbau.

Ich empfehle in jedem Fall aber Schraubensicherungslack und vor allem einen Rollensteg zwecks besserer Stimmstabilität zu verwenden. In meinem Fall habe ich mich für ein Modell von Schaller entschieden. Auch der passt 1 zu 1 auf das vorhandene System.

Alles in allem ein Top-Produkt!!!! Für alle, die gerne mal mit Tremolo arbeiten eine 100%-ige Weiterempfehlung!
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JS
Macht was es soll!
Janne Schweden 23.03.2019
Hab das Bigsby zusammen mit dem Vibramate auf meine Les Paul Classic GT gebaut.
Selbst für mich war das ein Ding von wenigen (?lustvollen?) Minuten - hatte mich aber vorher schon via YT in die Materie eingesehen.
Das Bigsby wertet diese Gitarre unglaublich auf (wenn auch eine schwere Gitarre jetzt noch schwerer geworden ist).
Habe sogar das Gefühl das das Sustain noch besser geworden ist.
Für eine ?Zeitreise? in die 50er ist es perfekt.

Lediglich die Qualität der Kreuzschlitzschrauben ist eher schlecht.
Die Schraubenköpfe sind sehr weich.
Hier muss man extrem vorsichtig schrauben um diese nicht zu zerstören
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Teuer aber gut
Fassy' 22.10.2020
Ich habe das gute Stück mittels Adapter (Vibramate V7-LP) an eine Epi Les Paul montiert. Rollerbridge dazu und schupps aus einer sehr schönen Gitarre wird fast ein Kunstwerk. Viel Blink Blink halt.
Aber funktioniert. Die Verarbeitung des Tremolos ist echt gut.
Empfehenswert aber preislich schon heftig.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
FIint 01.01.2020
Ich hab den Bigsby mit dem Vibramate auf meine Gibson les paul Standard geschraubt. Die Montage war dadurch sehr eifach und schnell erledigt. Der B-7 ich sehr sauber verarbeitet und passt sich optisch sehr gut der Hardware an.
Was die Stimmstabilität angeht habe ich keinerlei Problebeme. Auch wenn ich ihn öfter benutze stimmt am Ende jede Saite und jeder Ton auf dem Griffbrett.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Super für ES335
Thommydrb 20.04.2020
Bigsby ist natürlich super für einen warmen Vibrato! Das habe ich auch nochmals bestätigt bekommen nach dem Einbau in meine ES 335. Allerdings muss der Einbau exakt genau passen! Ich habe 1-2 Grad° schief eingebaut, das habe ich sofort an meiner Stimmstabilität gemerkt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Bigsby eben
Episteve 25.07.2021
Habe ich zusammen mit Vibramate System auf meiner 57er Custom-Paula verwendet..funktioniert einwandfrei, das Manko ist der etwas hohe Preis, der wohl durch Patentrechte und den Namen generiert wird. Qualitativ einwandfrei, klangliche Auswirkung: Bei der Paula sind die Bässe ein wenig weniger, dafür mehr Mitten im oberen Frequenzbereich. Den Ton schimmern zulassen macht großen Spaß..ich würde es wieder tun, zumal sich die Gitarre durch Vibramate jederzeit wieder in den Originalzustand zurückversetzen lässt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PT
DER Hingucker!
Peters T. 15.10.2014
Les Paul mir oder ohne Bigsby? Ich find sowas superscharf und hab viele positive Rückmeldungen bekommen. Absolut robustes Tremolo, hört sich super oldschool an und sieht auch so aus. Mit dem Vibramate muss man keine Löcher in die schöne Keule bohren und das B7 passt super drauf. Wird der Hebel nicht benötigt, kann dieser über 180° nach hinten gedreht werden, wo er nicht weiter stört. Das Aufziehen der Saiten ist etwas tricky, aber mit etwas Übung auf jedenfall machbar. Es ist sogar stimmstabiler, als ich gedacht hatte, hier also kein Problem solange man es nicht übertreibt (Ist schließlich ein B7 und kein Flyd Rose ;)

Im Großen und Ganzen ein tolles Gerät, wenn man etwas Taschengeld übrig hat. Wertet die Gitarre optisch und akustisch auf jedenfall auf - ein MUST HAVE für Oldschoolfreunde :)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Einfach grandios!
Christoph164 17.06.2015
Ich habe das Bigsby nebst Vibramate Mount Kit (glücklicherweise gleich mit dem String Spoiler aus gleichem Hause; Mein Tipp: unbedingt mitbestellen, sonst wird man verrückt bei Saiten aufziehen) an meiner Hohner Professional L90 Goldtop verbaut und bin restlos begeistert. Alles passt perfekt zusammen ohne eine einzige Bohrung zu hinterlassen und ist jederzeit wieder rückrüstbar. Der Einbau ging flott von der Hand und dauerte nur wenige Minuten - einfach genial, wenngleich auch keine ganz billige Angelegenheit. Nun sind wunderbare, schimmernde Vibratos möglich, die eben nur mit einem Bigsby möglich sind - perfekt!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HP
Teures Stück Aluminium
Hans Peter 08.02.2013
Eine ES-335 ohne Bigsby ist in etwa wie ein Auto mit 3 Rädern.
Es geht, aber so richtig Spaß macht es noch nicht.
Nach kurzem Überlegen war klar, ein Bigsby-Tremolo muss drauf, genauso wie auf meiner Firebird eins drauf ist, das ich nie wieder missen möchte.
Die Entscheidung für ein Modell fiel nicht schwer, es gibt das kurze B3 oder das lange B7, beide sind für Archtops geeignet, das längere B7 mit Niederdruckrolle hat mich dann allerdings optisch mehr angesprochen.
Nach dem Auspacken findet man sogleich eine angemessen kurze "Montageanleitung" und alles, was man zum Anschrauben benötigt (außer das Werkzeug natürlich ;) ).

Mit Hilfe der beigelegten roten Schnur wird also ausgerichtet und dann werden die sechs Schraubenlöcher markiert und gebohrt. Zum Schluss wird noch der Gurtpin durch das große Befestigungsloch im Scharnier geschraubt, fertig.
Nach nicht mal 10 Minuten kann das alles fertig sein und die Gitarre sieht aus wie ein 50er-Jahre-Straßenkreuzer mit viel Chrom dran ;)

Manch einen können die Zeichen der Handarbeit an den USA-Modellen stören, mich nicht unbedingt. Was mich allerdings gestört hat: die vier kurzen Befestigungsschrauben sind nicht richtig entgratet und können daher zu Beschädigungen an Mensch und Material führen. Das muss nicht sein.
Wer so ein Produkt herstellt, der muss nicht in die billigste Schraubenkiste greifen.
Hier also ein Stern Abzug bei der Verarbeitung!
Die Haptik dagegen ist einwandfrei, der Hebel lässt sich butterweich bedienen und quietscht nicht.

Zum Preis-/Leistungsverhältnis:
ja, es ist "nur" ein Vibratosystem. Ja, man zahlt den Namen und ein Harley-Davidson-Ersatzteil mit. Die Kopien sind bestimmt genauso gut, aber es ist halt ein Bigsby ;)
Auch wenn es für die einfache Konstruktion überteuert ist, es gibt auch andere Sachen, die viel teurer sind als sie sein müssten ;)
Und getreu dem Satz auf dem mitgelieferten Poster: "your guitar would love a Bigsby" kann zumindest ich mir kein anderes Vibrato-System mehr auf meinen Gitarren vorstellen.
Somit kann ich das Bigsby B7 als empfehlenswert einstufen.
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

NP
erste WAHL
No Pattern 07.05.2021
Bigsby, einzige Sache die Gitarre cooler werden kann, ist ja teuer, aber unersetzlich!!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Bigsby B-7 Kit Arch Top Solid Body Vibrato Kit