Boss BD-2 Effektpedal

571 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

38 Rezensionen

Boss BD-2 Overdrive
102 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
S
Geeignet als cleaner Booster oder rauer Overdrive für Röhrenverstärker
Stratman 28.10.2009
Der Blues Driver ist eines der beliebtesten Pedale von Boss und selbst eingefleischte Boss-Kritiker können diesem Verzerrer noch etwas abgewinnen. Dies hat seinen Grund: der BD-2 klingt doch erheblich anders als die vielen anderen Overdrives, die im wesentlichen auf den berühmten Tube Screamer von Ibanez bzw. Maxon zurückgehen. Gegenüber den Tuber Screamer-Klonen, die meist einen sehr mittenbetonten Sound besitzen, klingt der Blues Driver viel ausgewogener und transparenter. Der blaue Boss-Würfel färbt den Sound nicht so stark ein, sondern fügt lediglich Verzerrung hinzu. Diese setzt übrigens erst ein, wenn der Gainregler schon fast bis zur Hälfte aufgedreht ist, vorher bleibt er völlig clean. Dadurch lässt sich der BD-2 sehr gut als Booster einsetzen, um einen Röhrenverstärker so richtig schön in die Sättigung zu fahren.

Die Verzerrung selbst würde ich als "einfach" beschreiben, andere Overdrives klingen irgendwie komplexer. Das gibt dem Blues Driver einen eher rauen Charakter, in einigen Einstellungen kann er fast wie ein Fuzz klingen. Voll aufgedreht sägt er dann aber auch ganz schön. Wer's mag... Der Tone-Regler ist ein Schwachpunkt des BD-2, denn sein Einfluss auf den Klang ist einfach viel zu gering. Der BD-2 besitzt den bei Boss üblichen FET-Schalter, also keinen echten Bypass, verhält sich ausgeschaltet aber sehr neutral.

Der Blues Driver eignet sich sehr gut dazu, einen Röhrenverstärker zu boosten oder ihm eine eher rauhe, bluesige Verzerrung hinzuzufügen. Dagegen würde ich davon abraten, den BD-2 vor einem Transistorverstärker zu verwenden. Das klingt für meine Ohren einfach grauenhaft. Die Verzerrung ist viel zu harsch, auch wenn sich der Marketing-Text da anders liest. Bei einem Röhrenverstärker wird das durch die natürliche Kompression der Röhren ausgeglichen, aber bei Transistoren geht alles direkt auf die Ohren. Für diesen Zweck würde ich dann eher einen Tube Screamer empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
18
1
Bewertung melden

Bewertung melden

SG
mehr als ok!
Stefan G. 160 03.02.2014
Der Boss Blues Driver ist ein grundsolides Pedal, das, berücksichtigt man den Preis, eine wirklich guten Sound hat. Natürlich gibt es bessere (aber auch wesentlich teurere) Pedale.

Was ich an ihm mag: Er ist sehr einfach zu bedienen, obwohl ihm ein 2Band EQ nicht geschadet hätte, da er tendenziell recht höhenreich klingen kann. Er hat einen wirklich schönen und transparenten Low Gain Sound, der Amp- bzw. Gitarrensound wird so gut wie nicht verfälscht.

Er werkelt auf dem meiner beiden Effektboards, das ich auf Gigs mitnehme, wo wir relativ nahe am/im Publikum sind und wo es schon mal vorkommen kann, dass Getränke verschüttet werden. Hier zahlt sich die bewährte Boss-Qualität aus. Für große Bühnen verwende ich jedoch teurere ODs, die ein bisschen besser klingen. Deshalb fällt meine Bewertung eben aus, wie sie ausfällt. Dennoch muss man unterm Strich nochmal festhalten:

Für den Preis bekommt man ein wirklich stabiles und gut klingendes Pedal!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
an die Produzenten elektronischer Musik
Anonym 24.01.2017
Schon längst haben Effektpedalen auch bei der Produktion elektronischer Musik Verwendung gefunden. Ich nutze das BD2 zum andicken von Drums und Baselines für die gewissen Obertöne.

Bereits mit sanften Settings justiert, streichelt der BD2 über die Frequenzen bis 100hz ohne überladene Mitten und Höhen hinzuzufügen. Leider ist ein strarkes Rauschen bei vollen Pegelständen bemerkbar. Für eine störfreie hochauflösende Abnahme auf Volllast ist ein Pedal eben nicht gedacht und das ist auch gut so, denn er verleiht dadurch Leben und Seele an Alles was durch ihn strömt!

Was vielleicht besonders für Produzenten wichtig zu wissen ist: die Regler liegen relativ eng zusammen, was bei Liveaufnahmen von Filterautomationen manchmal hinderlich ist. Besonders der Tone Knob in der Mitte ist schwer erreichbar.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Mehr als nur Blues
Juli 04.11.2009
Der Blues Driver war eines meiner ersten Pedale. Meinen Soundwünschen entsprechend hab ich mich trotz des höheren Preises gegen den "Standart" Ds-1 und für den Bd-2 entschieden.

Ein offensichtliche und einfache Bedienung mit Level, Tone und Gain Regler. Die Soundvarianten reichen hier von angezerrt/Crunch bishin zu Overdive/Distortion at it's best. Die feinen Nuancen dazwischen lassen sich sehr fein mit dem Toneregler steuern. Eine moderate Gain einstellung und den Tone auf 9-11 Uhr klingt nach urtypischen Blues. Alles was darüber liegt geht schon in den Rockbereich hinein. Der Blues Driver reagiert sehr dynamisch auf die Spielweise und den Anschlag.

Was ihn ausmacht ist kein Standart Sound wie man es von jedem x-beliebigen Bodentreter haben könnte, sondern dieser besondere Hang dazu so zu klingen wie ein echter Röhrendrive, obwohl keine Röhre vorhanden ist. Der Bd-2 lässt sich auch als Volume-Boost oder "Solo-Kanal" verwenden, würzt hierbei den Sound sehr positiv, verändert jedoch die Charakterzüge des Amps nicht negativ. Die robuste Bauweise wie man sie von den anderen Boss-Pedalen kennt, trifft man hier wieder. Harte Tritte auf den großen Fußschalter verkraftet er ebenso wie dass umher zerren auf der Bühne.

Ein gelungenes Pedal, dass zwar nicht für jeden aber auf keinen Fall ausschlißelich für Blues gebaut ist.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Mir fehlt ein Bass-Regler
Thomas_Schwabing 30.04.2019
Der BD-2 klingt sehr gut, allerdings vor meinem Amp (PT-20) im Crunch-Modus entwickelt er zuviel 'Bass-Mulm'. Aber schöne warme Höhen hat schon. Das ist bei anderen Amps mit weniger Gain sicherlich anders. Verglichen mit meinem Pantheon von Wampler ist der BD-2 aber tatsächlich weniger klar bei der Saitentrennung. Alles Geschmacks und Amp-Sache.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ma
Preis/Leistung perfekt
Marc aus E. 19.12.2014
Zunächst muss man ganz klar sagen, dass es kaum ein vergleichbares Pedal in diesem Preisbereich gibt. Wie es der Name erahnen lässt ist das Pedal ideal für Blues und ggf. Rock. Es klingt allerdings deutlich anders als ein Tubescreamer. Wer den Tubescreamersound sucht sollte einen Tubescreamer kaufen (oder MEK TD wenn es günstiger und True Bypass sein soll).
Der Boss BD ist auch ein klasse Booster bei zugedrehtem Drive. Der Sound ist gut aber nichts für Puristen. Die müssen mehr Geld ausgeben (ab 150€). Ebenso ist es nichts für Metaller, da der Zerrgrad einfach zu gering ist. alles in allem typisch Boss: günstig, gut, aber ein bisschen steril.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HO
Klassiker in gewohnter Boss Qualität.
Hank Oliver 07.03.2018
Zusammen mit dem Tubescreamer Sahne-Leadsounds.
Benutze das Pedal in meiner Effektkette sowohl vor einem Röhrencombo als auch zu Hause (Kopfhörerüben und Aufnehmen) vor dem Carl Martin Rock Bug.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

VL
Prima Pedal
Volker Lohweg 27.05.2017
Im Grunde ein prima Pedal. Es tut, was es tun soll. Die Qualität ist sehr gut. Einzig der Grundklang hat mir im Vergleich zu anderen Pedalen nicht so gut gefallen. Das ist jedoch sehr subjektiv. Einfach mal ausprobieren.

Habe es zurückgeschickt.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ma
Einfach...vielseitig....einfach Hammer!!
Marcel aus B. 21.10.2009
Das Boss BD2 ist meiner Meinung nach das Beste was Boss produzieren konnte. Es sind warme angezerrte bluesige und richtig rockige overdrive-mäßige Sounds möglich. Es ist also für fast jede Musikrichtung geeignet. Die drei Regler langen vollkommen.

Es lassen sich einfach und schnell einen gewünschten Sound einstellen. Dadurch dass das BD2 "nur" ein Verzerrer ist hat es nicht viele Features. Der Sound ist wie gesagt einfach Hammer. Das Bosstypische Metallgehäuse ist auf jeden Fall route-tauglich. Die Regler sind zufriedenstellend. Ich hatte schon besserer in den Fingen.

Mein Fazit: Ein muss auf jedem Brett. Das Geld ist es auf jeden Fall wert!!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Mehr als Blues
DocR 15.06.2010
Ich habe mehrere Boss-Overdrives und Verzerrer im Einsatz. Der BD2 klingt "milder" als der SD1. Ich nutze den BD2 - manchmal auch in Kombination mit dem orangen Boss Distortionpedal um bei meinem Fender Blues Junior einen leichten Overdrive Sound zu holen ohne am Amp drehen zu müssen. Klappt wunderbar. Bedienung, Verabreitung und Haltbarkeit ist bei den Boss Produkten immer gut, steht ja in den meisten anderen Bewertungen auch. Der BD2 kommt in den Musikrichtungen Blues, Blues-Rock und Rock-Oldies aus den 60er und 70er Jahren zum Einsatz. Wenn man will kann man damit auch ganz schön heftig verzerren.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Boss BD-2 Effektpedal