Boss ES-8 Effects Switching System

52 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Verarbeitung

37 Rezensionen

Boss ES-8 Effects Switching System
699 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
O
Endlich Steptanzschluss ;)
Oliver773 23.12.2015
Bei meinem Analogsetup hat mich immer gestört, dass ich zwischen unterschiedlichen Sounds mehrere Einzeleffekte an- und ausschalten musste. Das führte zu Stress und Ablenkung vom Wesentlichen, nämlich dem Musikmachen selbst ...
Zugegebenermaßen wusste ich von derartigen Loopern lange gar nichts und bin über ein Video von Pete Thorn auf die Thematik gestoßen.
Zu bedenken grundsätzlich:
- Die Dinger brauchen Platz auf dem Brett.
- Es sind massig Patchkabel nötig und es gibt nur wenige echt platzsparende.
- Ein Looper braucht eine weitere Stromversorgung.
- Im Gegensatz zu Multi-FX-Effekten, wo je Patch alle Parameter individuell zugeordnet werden können ist hier je Effekt eine Einstellung fix (es sei denn ihr habt Lust während des Gigs auf halbdunkler Bühne herumzufingern). Alternativ sind per midi steuerbare Effektgeräte, das kann der Boss auch.
- Bei einfacheren Loopern ist auch die Effektreihenfolge fix. Das kann schnell eine wesentliche Einschränkung sein.
Nach 2 Carl Martin Octaswitches (erster nach 2 Wochen defekt, zweiter schon bei Lieferung) habe ich mehr Geld in die Hand genommen. Die Bauernregel teuerer = besser gilt m.E. bei technischem Equipment doch erstaunlich oft, hier aber auf jeden Fall:
Spürbar wertige Verarbeitung und Bauteile.
Die Umschaltung fkt. fix und geräuschlos, die Schalter sind leise und präzise.
Praxisrelevante Features aus meiner Sicht: Die Reihenfolge ist konfigurierbar, sogar Parallelschaltung ist möglich. Hängt aber sehr an den Effekten selbst ob's was bringt.
Die Patches können benannt werden. Nix mehr mit blöden Aufklebern.
Es sind ein- und ausgangsseitig Buffer schaltbar, ausgangsseitig kann ein Patch auch bis + 6 dB angehoben werden, was gut ist zum Levelabgleich versch. Patches. Für Soloanhebung langt's mir nicht, um meinen Vox anzublasen verwende ich einen Booster.
Bedienung / Menüstruktur ist einfach, nach paar Testrunden ist's klar.
Die Anzahl der Bänke kann limitiert werden - ich brauche z.B. nur 2, d.h. mit einem Bankwechselklick bin ich immer am richtigen Ziel.
Mutetaster zum Stummschalten ist ein Muss.
Flacher Boden zum Ankleben von Velcro ideal.
Standard Stromversorgung, sowohl spannungsmäßig (9V) als auch vom Stecker her.

Insgesamt merkt man, dass die Boss'ler Ahnung haben.

Allerdings: Ich kenne kein einziges perfektes Produkt, die Erkennung von Downsides ist meist nur eine reine Zeitfunktion - so auch hier:

Die rückseitigen Buchsen liegen sehr eng beieinander, passt auf welche Stecker ihr verwendet! Z.B. abgewinkelte sind NoGo.
Das Display ist winzig und die fixe bpm-Anzeige ist für mich schlicht unnötig.
Patchlevel kann nicht gesenkt werden. Das macht Pegelanpassungen innerhalb von Bänken aufwändig.
Mit Boss Manuals habe ich oft so meine Not, der Aufbau ist m.E. wirr. Geht aber irgendwie.

=> Nichts Wildes aus meiner Sicht.

4-Kabelmethode und Anschluss von Expressionpedalen sind möglich, da kann ich aber nichts dazu sagen.

Insgesamt funktioniert es für mich, ich würde den ES-8 wieder kaufen.

Januar 2018: Hab's mittlerwweile verkauft. Warum? Das alte BOSS-Leiden: Bedienung über das Winz-Display ist nervig, v.a. aber komme ich mit den Menüstrukturen nicht intuitiv zurecht. Will ich z.B. nach Monaten mal etwas an einem Midiparameter tweaken oder global verstellen brauche ich eine Menge Geduld oder das (miese) Manual. Ein Stern weg.
Features
Verarbeitung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Eierlegendewollmilchsau!!!
Anonym 14.10.2016
Nach vielen vergleichen mit anderen Loop-Switching Systemen habe ich mich für den Boss ES-8 entschieden und das war für meine Zwecke die richtige Entscheidung.

Ich habe ein Set mit 8 Effekten wobei 2 Effekte vor dem Amp und 6 Effekte im FX Loop des Amps hängen. Mit dem ES-8 ist das ohne Probleme realisierbar. Mit den pro Patch frei zuschaltbaren Input und Output Buffern ist selbst bei der Verwendung von 8 Effekten kaum bis kein Klangverlust zu bemerken. Nicht jedes Effektgerät verträgt aber einen Buffer. Mein Infinity Looper z.B. erzeugt eine Rückkopplung wenn der Output Buffer an geschaltet ist.
Alle Taster sind frei programmierbar und können somit für andere Funktionen verwendet werden wie z.B. die Bank Up/Down Taster für die Kanalumschaltung am Amp. Es können sogar die LED`s an den jeweiligen Tastern so programmiert werden, das sie bei der Kanalumschaltung des Amps leuchten oder nicht! Midi Steuerbefehle beherrscht der ES-8 ebenfalls. Mit einem Tastendruck auf Patch 5 schaltet mein Amp den Kanal um und mein Infinity Looper beginnt die Aufnahme während mit dem nächsten Tastendruck auf z.B. Patch 6, der Amp in den Lead Channel wechselt, der Infinity Looper in den Play Modus wechselt und ein Halleffekt mein Solosound aufpoliert! Einfach Klasse! Genau so was habe ich schon immer gesucht.
Man kann ohne Probleme während dem spielen, von einem programmierten Patch (Preset) aus, in den Manual Modus wechseln und den Switcher wie ein normales Effektboard nutzen in dem man die Effekte einzeln an oder aus schaltet. Diese Funktion war mir sehr wichtig da man hier z.B. an neuen Songs sehr gut experimentieren kann bis man einen passenden Sound gefunden hat, den man dann später als Patch abspeichern kann.

Kurz um, die Möglichkeiten die der ES-8 bietet sind wirklich unglaublich umfangreich.

Ein weiteres tolles Feature ist die Möglichkeit die Effektreihenfolge zu ändern. Ein Phaser der im FX Loop des Amps positioniert ist kann in wenigen Schritten vor den Amp und hinter ein Fuzz geschaltet werden. Die klanglichen Möglichkeiten die man dadurch bekommt sind enorm. Der ES-8 bietet noch viele weitere interessant Features wie z.B. Externe Footswitches oder Expression Pedale die frei programmierbar jeder erdenklichen Funktion zugeordnet werden können. Alles zu nennen würde aber den Rahmen sprengen.

Nach der ganzen Lobhudelei muss ich aber auch einen negativen Punkt ansprechen, weswegen ich in der Gesamtwertung einen Punkt abgezogen habe:

Die beiliegende Bedienungsanleitung ist bestenfalls als Anzündhilfe für ein Lagerfeuer geeignet. Wer glaubt damit alle Funktionen des Switchers kennenzulernen und das Gerät nach eigenem Bedarf zu programmieren, irrt sich. Ich empfehle hier mind. 15 Stunden Zeit und Youtube. Dort gibt es einige sehr gute Videos die wirklich ins Detail gehen und helfen den ES-8 zu verstehen. Viel selbst ausprobieren ist auch eine Methode, kann aber unter Umständen doch erhebliche Kopfschmerzen bereiten.

Der Preis von 679¤ geht für den gebotenen Funktionsumfang absolut in Ordnung und kann als Preis-/Leistungskracher bezeichnet werden!
Was aber nicht außer Acht gelassen werden sollte sind die Kosten für zusätzlich benötigte Kabel um das ganze Gelerch anzuschließen. Ich empfehle ein Pedalboard wo man die Kabel unter dem Board entlangführen kann.

Fazit:
Für Leute die beim musizieren mehr Steptanz vorführen als Gitarre zu spielen ist der Boss ES-8 ein Segen der WIRKLICH alles kann, was man als Gitarren-Effekt-Nerd braucht! Klare Kaufempfehlung!
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Auch für Bass sehr gut, jedoch nach 7 Monaten war ein Output defekt
Maximilian77 03.12.2019
Sehr viele Möglichkeiten - sehr sehr gut und einfach hand zu haben.
Leider ist mir letzte Woche der Output1 abgeschmiert - alles super leise.

Das Gerät wird nach meinen Gigs eingeschickt
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Boss ES-8 Effects Switching System