Boss MD-500 Modulation

26 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

Boss MD-500 Modulation
399 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 4-5 Wochen lieferbar
In 4-5 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
JN
Tausendsassa !
Jörn N. 27.02.2022
Seit etwa einem Jahr habe ich jetzt das MD-500 in Gebrauch und hatte noch nie einen Grund, unzufrieden zu sein. Die Auswahl an Effekten, ob Retroversionen von Boss-Klassikern oder aktueller Modelle sind wirklich vielfältig. Beeindruckend ist die Klangqualität der Effekte, hier macht sich die 32-bit -Maschine wirklich bemerkbar.
Die Bedienung ist in Teilen etwas gewöhnungsbedürftig, aber dennoch intuitiv. Durch die zwei Parameter-Regler auf der Oberfläche bildet das Gerät eine Brücke zwischen den Ein-Regler-für-Alles-Freunden und den Editor-Fetischisten.
Die Möglichkeit, zwei Presets gleichzeitig zu benutzen und auf unterschiedliche Weise zu verketten, lässt auch durchgeknallte Sounds zu. Mir persönlich gefällt besonders gut, dass ich z.B. das gute alte Dimension auch einfach nur mit 20-30% dazu mischen kann und der Sound dann einfach nur präsenter klingt ohne diesen 80-iger Jahre Charakter zu bekommen.

Fazit: Das MD-500 ist sein Geld mehr als wert, liefert eine überzeugende Vielfalt an Sounds in erstklassiger Qualität. Es klingt immer authentisch und lässt viele Spielereien/Experimente zu.
Für mich das beste der 500-er Serie.
Klare Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TK
Gutes Modulationspedal
Tim K. 01.11.2017
Ich nutze das Pedal mit den Bass (Sandberg VM 4 Saiter) im Bandkontext. Hierfür ist natürlich das Tap-Tempo und Midi-Funktionalität großartig um mit dem Sound synchron zu sein. Immer vorausgesetzt der Drummer spielt mit Click :))
Vorteile sind meiner Meinung nach: Einfaches Handling, man findet schnell gute Sounds, es ist superrobust aufgebaut (Boss eben), alle wichtigen Funktionen liegen als Hardwareregler vor, der Sound ist großartig und die meisten Effekte liegen als Bass-Version vor!
Nachteile: Man kann die "PARAM1&2" Regler nicht frei belegen, sie sind jedem Effekt fix zugeordet. Und was mich auch stört: Für den Fall dass man per MIDI oder USB das Tempo synchronisiert, wird der Effet IMMER synchronisiert. Man kann also nur global wählen, ob gesynct wird. Das ist nervig wenn z.B. das Tremolo beatsynchron sein soll, aber der Phaser fix eingestellt werden soll. Naja. Evtl. gibt es hier ja mal n Softwareupdate, was aber bei Boss nicht wirklich oft der Fall ist. So far... Rock on!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
all in one
Heinrich2840 28.01.2022
das Boss MD-500 ist sehr leicht zu bedienen, hat alle gängigen Modulations-Sounds in sehr guter Qualität mit brauchbarer, nicht ins Unendliche gehender Regelmöglichkeit !
Wichtig für mich ist das Abspeichern der Sounds und Kombinationen in
xxx - Userpresets, worauf man aber bei Bedarf jederzeit leichten Zugang hat !
Ein- und Ausgänge, Tastenbelegung gut durchdacht
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Sehr vielseitig und flexibel
thorwin 27.02.2020
Das MD-500 deckt alle gängigen Modulations-Sounds ab, teilweise auch noch in mehreren Varianten pro Typ (z.B. mehrere Chorus-, Phaser- und Tremolo-Modelle). Klanglich kommt es nicht 100% an die alten analogen Klassiker ran, 95% schafft es aber locker und die absolut rauschfrei. Trotzdem 1 Stern Abzug hierfür, auch wenn's Jammern auf hohem Niveau ist.

Auch toll ist die Möglichkeit, durch umkonfigurieren der Fußschalter 2 Effekte parallel nutzen zu können. Von den vielen MIDI-Möglichkeiten habe ich bis jetzt nur an der Oberfläche gekratzt (Senden und Empfangen von Program-Changes), da scheint aber auch eine ganze Menge zu gehen.

In der Bedienung ziehe ich auch einen Stern ab, weil man sich in den Tiefen der Menüs wirklich verlieren kann, selbst mit dem PC-Editor gibt es einfach zu viele Optionen. Auf der anderen Seite kann man damit den Sound natürlich mannigfaltig feintunen ;-)

Insgesamt ein sehr guter Kauf, den ich so wieder tätigen würde.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Viel Effekt für wenig Geld
Hilftnix 04.07.2018
Ich wollte mein Pedalboard um Modulationseffekte erweitern und da kam nur ein Multimodulationseffekt in Frage, da es 1. bei mir nicht genug Platz gibt wenn man alle gängigen Effekte einzeln kauft und 2. viel zu teuer wäre.

Ich habe lange den Strymon Mobius beäugelt, da er eine Art Standard der Multimod Effekte ist. Gut, dass ich lange genug gewartet habe bis der Boss MD-500 rausgekommen ist. Im direkten Vergleich hängt der MD-500 den Mobius in allen Belangen ab. Die Soundqualität der Effekte ist meiner Meinung nach deutlich besser und die Bedienung intuitiver. Es gibt genug Vergleichsvideos auf YouTube, da kann man sich selber ein Bild machen. Der MD-500 hat Effekte, den der Mobius nicht hat und umgekehrt. Auf die, die fehlen kann ich aber getrost verzichten.

Insbesondere gefällt mir die Midi-Clock Funktion. Ich hatte bis dato das Problem, dass ich jeden Song das Tempo auf meinem Delay Pedal selber tappen musste. Jetzt kann ich pro Song die entsprechende BPM in den MD-500 einspeisen und die Information über Midi an mein Delay schicken. Das macht den Gig deutlich angenehmer.

Ich kann das Gerät jedem der in die Welt der Modulation einsteigen möchte wärmstens empfehlen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Ein Monster
Kugelblitz 04.02.2020
Hervoragende Chorus, Vibrato, Vibe und Tremolo sounds, coole Flanger und Phaser sounds, all die anderen Bells and Whistles die noch zur Verfügung stehen brauch ich nicht. Hat nichts weniger, vielleicht sogar noch mehr als die meisten "boutique" Marken als Konkurrenz. Im Stereo Bild kann z.B. ein Chorus nach Links und z.B. ein Flanger nach Rechts orientiert werden, es dient wie 2 unterschiedliche Pedale, die aber auch gemixt werden können, welch andere Marke bietet sowas an? Ich steuere dieses Gerät, zusammen mit ein anderes + mein Verstärker über Midi mit ein Midi Foot Controller. Da dieses Gerät so speziell gegenüber die anderen ist benötigt es auch eine spezielle Einstellung und Kodierung von Midi Parametern als Standard und wie das gemacht wird steht selbstverständlich nicht in der Bedienungsanleitung. Nach langem Kopfzerbrechen, Nervenkrisen und Proben habe ich es endlich geknackt und verstanden wieso es so kompliziert ist, das Ding ist ein Monster!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RB
Platzsparender Tausendsassa
Robin Bo 28.06.2018
Boss hat mit dem MD-500 für mich eine gute Lücke gefüllt. Modulation gibt Textur und kann insbesondere abseits klassischer Rockmusik mannigfaltig eingesetzt werden.

Gerade weil es so viele interessante Optionen gibt, war ich aber nie davon überzeugt, je Effekt ein Pedal zu kaufen. Phaser, Flanger, Vibe, Chorus, Filter (auto wah) für mein Seelenheil - das sind schon mindestens fünf Pedale!

Zugegeben, das MD-500 klingt nicht so sahnig fett analog im Vibe oder mit großer 3D-Tiefe im Phaser. Es bietet aber den richtigen Mittelweg aus Soundqualität und Platzersparnis. Da kann ich auf das Quäntchen Geilheit im Einzelsound verzichten.

Was die Features angeht, so hat mich insbesondere die Möglichkeit Effekte zu mixen überzeugt. Damit kann man toll kreativ arbeiten und eigenständige Sounds bauen. Die schiere Auswahl an Modulationseffekten bietet dazu ein tolles Fundament.

Die Verarbeitung ist klasse, aber das erwarte ich bei diesem Preis auch. Der Midi-Clock-Empfang funktioniert bei mir über Ableton als Signalgeber hervorragend. Einzig die Bedienung in den Untermenüs ist etwas frickelig und erfordert zu Beginn sicherlich das Handbuch.

Bei mir musste das MD_500 gegen das Strymon Mobius antreten und ist siegreich daraus hervorgegangen. Die Effekt-Mix-Funktion, Auswahl der Modulationseffekte sowie Preisvorteil waren die schlagenden Argumente!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Alleskönner, der mich aber nicht erreicht
Detlef166 03.09.2017
Ich habe mir jüngst einiges an Modulations-Effekt-Kistchen angetan. Die Vielkönner agierten meist an der Grenze zum Bedien-Wahnsinn, die paar Wenig-Könner, die sich auf ein Metier konzentrieren (etwa das Strymon Ola) trafen meinen Geschmack nicht.

Das Boss-Gerät ist erst im Juli 2017 auf den Markt gekommen, sodass ich große Hoffnungen in ein hochmodernes System gesetzt habe.

Doch das MD-500 hinterlässt mich völlig zwiegespalten: Es kann sehr viel fürs Geld, seine Einstell-Software (habe nur die Mac-Version probiert) ist eher spröde, also keine bunten Kistchen mit Reglern, die man gleich versteht, sondern eher textbasiert. Und der Klang? Irgendwie immer sehr technisch-analytisch. Für mich nur sehr wenig dabei, bei dem man überhaupt Lust hat, an den Knöpfen zu drehen. Vermutlich sollte das der Großangriff auf Eventide oder auf das Strymon Mobius werden. Hier und da mag das gelungen sein, das Gesamtkunstwerk kann mich einfach nicht begeistern.

Es gibt etliche Geräte von Boss, die ich toll finde, aber bei den Multis (etwa auch beim GT-100) steht immer irgendwie das Fummeln an Einstellungen im Vordergrund. Ich fürchte, die Mehrzahl der User weiß nicht mal, an welchen Schrauben sie drehen müssen, damit ein gewünschter Effekt kräftiger oder schwächer wird. Ich weiß es bei den meisten Sachen, aber ich weiß leider auch, was für ein elendes Gefummel das ist. Das ist Arbeit, auf die ich keinen Bock habe. Wenn also die Presets nicht richtig gut sind, haben die meisten User verloren.

Welche Konsequenz ziehe ich also? Das (vor allem für den Heimgebrauch bei mir) absurd teure H9 von Eventide ist zwar auch eine Bastelbude, aber die meisten Presets klingen schon mal brauchbar und die Modifikationssoftware ist ok. Und der Looper irre. Seufz. Und man hat hunderte Effekte, die nur in der Pink-Floyd- oder Steve-Vai-Cover-Band zu gebrauchen sind. Kann man auch einen netten Abend mit verbringen ;-).
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Boss MD-500 Modulation