Boss VE-500 Vocal Performer

33 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

Boss VE-500 Vocal Performer
399 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
KJ
Klein, kompakt, ideal für singende Gitarristen
Kim J. 31.01.2021
Es spricht viel für den VE-500:
- Ich bin singender Gitarrist und habe dementsprechend beim Musizieren keine freie Hand: Es musste also ein Vocal-Effektpedal sein, nicht ein Device, das man am Mikroständer befestigt oder gar ein Rack.
- Ich möchte während der einzelnen Musikstücke Gesangseffekte ändern, um Passagen betonen zu können und ähnliches: Auch hier blieb nur der Fuß zum Umschalten, also ein Pedal.
- Ich möchte alles in einem Pedal haben, um nicht zuviel rumschleppen zu müssen.
- Ich möchte meine Effekte so flexibel, wie irgend möglich vorbereitend einstellen können, möglichst in einer Software am Bildschirm, was die Sache sehr vereinfacht, wenn man viele Möglichkeiten, aber wenige Regler am Gerät selbst hat.
- Ich wollte einen Vocal-Effekt, der auch nur die Vocals abdeckt, die Effekte für die Gitarre sind auf meinem Pedalboard, wo sie auch hingehören. Die meisten Gesangs-Effektgeräte sind für Gesang und (Akustik)gitarre... für mich völlig überflüssig.
- Ich habe mein Pedalboard komplett auf Midi umgestellt, um den berühmten "Steptanz" auf dem Pedalboard zu vermeiden. Wenn man singt und spielt, hat man keine Zeit für mehrere Schalter, es musste also alles über einen Schalter laufen, das geht nur mit Midi.Der VE-500 kommuniziert nun mit meinem Gitarren-Pedalboard.

All das bietet der VE-500! Für mich ein ideales Gerät. Es ist sicherlich so, dass der eine oder andere Effekt nicht ganz so überzeugend ist (Distortion z.B), aber wo ist es das nicht. Das meiste ist aber von Boss-typischer hoher Qualität. Die Varianz des Geräts ist schlicht der Wahnsinn, viele Effekte, die mit vielen Parametern getweakt werden können, verschiedene Effekt-Routings, die Schalter auf dem Pedal frei belegbar, General settings, die sich auf alle Patches auswirken etc. etc.

Die Editor-Software ist gut, auch wenn man, wenn man die Line6 Helix-Software kennt, manchmal das Gefühl entwickelt, dass das schon ein bischen 90er ist... Aber sie funktioniert sauber, ist halt nicht ganz so genial wie beim Helix.

Einen Absatz sollte man dem Harmony-Bereich spendieren, denn der ist wirklich erstaunlich gut! Man muss sich ein bischen einarbeiten, die ersten Ergebnisse waren bei mir eher grottig. Inzwischen habe ich aber den Dreh raus und hole erstklassige zweite Stimmen aus dem Gerät. Diese Harmony Funktion ist wirklich toll und erstaunt mich immer wieder. Auch bei der Harmony Funktion gibt es wieder unzählige Möglichkeiten, ich ziehe die manuelle Zuweisung von Noten vor (ja, das geht auch, neben Algorithmen, die auf den Akkorden der eingepluggten Gitarre Zweit- und Drittstimmen errechnen, kann man das auch manuell machen).

Die Verarbeitung ist Boss-typisch hochwertig, der VE-500 ist schwer kaputtbar.

Alles in allem eine klare Kaufempfehlung, insbesondere für singende Gitaristen! Ich habe einige Vocal-Effektgeräte durch, dies hier ist das beste, es bringt den Bedarf eines singenden Gitarristen auf den Punkt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
13
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Der Wechsel zu Boss hat sich ausgezahlt
wn9349 28.03.2020
Für diese Bewertung habe ich mir extra Zeit gelassen, weil ich genau testen wollte, ob das Boss auch im Live-betrieb mithalten kann -> es tut es.
Warum der Wechsel zu Boss:
Ich war immer ein TC-Helicon Fan und dachte dass es keiner besser kann. Ich spielte jahrelang ein Harmony G und teste auch 2x neuere TC-Geräte. Jedoch hat TC-Helicon scheinbar durch alle Produktlinien ein Problem mit Mundharmonikas (was sich auch in Foren bestätigt). Ich konnte den gepriesenen Tone-Button nie nutzen, denn die Frequenzen einer Harp führten zu einer dumpfen Wiedergabe der Stimme, welche erst durch einen Programmwechsel wieder rückgesetzt wurden. Dieses war bei allen Geräte die ich von TC getestet habe der Fall. Außerdem störte mich, dass TC nur mehr auf Gesang UND Gitarre die Geräte konzipierte. Das wäre ja auch ok gewesen, wenn sie die kompletten Pegelregelungen auch in die einzelnen Programme versetzt hätten. Das ist jedoch nicht der Fall (zumindest bei den Geräten die ich getestet habe) und so hatte ich damit ein Problem, meine 4 verschiedenen Gitarren damit abzustimmen (Ukulele, Resophonic,..). Ich bediene daher weiterhin einer Signalkette mit Bodentreter, welche diese Einstellungen hervorragend handeln können - dazu hat TC aber auch keine passende Lösung, weil z.B. beim Play Acoustic dazu kein Klinken-Direct-Out vorhanden ist! Somit habe ich gewartet auf ein TC-Gerät, welches das besser kann - es kam aber nicht .
Stattdessen kam das Boss VE-500.
Ich war zuerst sehr skeptisch, ob Boss das mit den Stimmen so hinbekommt? Außerdem das ganze nicht billig!
Allerdings hat mich dann schon die Tatsache überzeugt, dass sie die Gitarre außen vor lassen und nur für Stimme etwas bieten. Außerdem in Sachen Tuner und Robustheit ist Boss bekannt.
Nun ich habe es jetzt ca. 1/2 Jahr und bin begeistert.
Hier die Eindrücke
1 Bedienung:
Am Gerät kannst du das nicht bedienen - man braucht einen PC! Es gibt so viele Parameter, welche man am Gerät unmöglich finden und abstimmen kann. Jedoch der Vorteil ist gewaltig. Was sich da auftut an Regelungen ist gigantisch - und auch sinnvoll. Z. B. eigener Kompressor und EQ für Stimme usw...
Vor allem die Mehrstimmigkeit der Harmonien hat es mir angetan. Hier ist es viel selektiver anzusteuern als ein TC. Bei komplexen Harmonien kann man sogar die Intervalle einzelner Töne direkt setzen, usw... Somit bin ich in der Lage mit dem Boss Lieder mehrstimmig zu spielen, welches ich mit meinem TC vorher nicht konnte. Evtl. kann das ein TC VoiceLive auch - allerdings bei der Größe scheidet dieses Gerät bei mir schon wieder aus.
Aber wie gesagt Vorsicht, man sollte schon ein wenig Ahnung von Parametern in der digitalen Musikbearbeitung haben, den Laien "erschlägt" sonst diese Fülle an Parametern.
2 Robustheit:
Volles Metallgehäuse - Boss Qualität. Was mich auch begeistert als Live-Spieler: Das Gerät kannst du mit keinem Fußtritt irgendwie verstellen - alles ist fix programmiert. Bei TC hat es immer noch ein Pegelrad vom Mic-Input gegeben, wo man evtl. ankommen konnte.
3 Klang:
Da merke ich keinen Unterschied zu TC! Es kling einfach gut und ich konnte keinen Unterschied hören. Auch die Reaktion vom Gerät zur Intervallbestimmung ist durchaus ok und mit meinem vorigen TC vergleichbar. Ich hatte da Bedenken da ich anderes vorher gelesen habe - was sich in meinem Fall aber nicht bestätigt hat. Tunermäßig sollte Boss schon wissen was sie tun.
Und da wir jetzt beim Tuner sind der einzige Minuspunkt bei diesem Gerät (was mich bei Boss total wundert):
Dies ist das erste (und ich glaube auch einzige) Gerät, welches den Gitarrenausgang (direct out) beim Stimmen nicht muten kann! Habe dies auch eingelastet bei Roland und Thomann und ist mir auch bestätigt worden. Mir pers. egal, weil ich vorher einen Korg-Tuner vorgeschaltet habe, jedoch das so etwas bei Boss passiert ist mehr als peinlich.
Alles in allem: ich habe den Wechsel von TC zu Boss nicht bereut und bin sehr zufrieden damit. Dieses Gerät wird mich die nächsten Jahre sicher begleiten. Es ist halt doch nicht schlecht wenn auch andere Firmen auf dem Sektor tätig sind - ein Monopol tut selten gut!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
7
Bewertung melden

Bewertung melden

S
BOSS wie gewohnt gut.
Sentenca 29.08.2019
Mit dem VE-500, haben BOSS gegenüber dem VE-20 einen sehr großen Schritt nach vorne gemacht. Preis Leistung: sehr gut.
Live Einsatz: Unkompliziert und verlässlich.
Bearbeitung der Patches: da durch, dass sich alles am Computer bearbeiten lassen, so einfach war ein BOSS VE Pedal noch nie. Hierfür würde ich 6 Sterne geben.
Die Sounds: Hier haben die Leute von ROLAND/BOSS genau hingehört um sehr natürliche Sounds zu entwickeln. Beim VE-500 klingt nichts überladen oder künstlich.
Ich könnte ewig so weiter schreiben, aber nichts geht über persönliches ausprobieren.
It?s Rock ?N `Roll
Greetings
Sentenca
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Super Teil für den singenden Gitarristen
Jürgen851 23.07.2021
Als singender Gitarrist bin ich fast bei einem All in One Gerät angekommen. Lange Zeit habe ich das LINe 6 Helix Floor nicht nur für Gitarre sondern auch für Gesang benutzt.
Leider gibt es auch nach Jahren keinen vernünftigen Harmonizer und keine Vocoder im Helix, So dass ich im Loop des Helix noch ein Boss Ve 20 und den Boss Vocoder drin hatte. Nachteil hier war das ich das VE 20 nur noch als Harmonizer mt einer Einstellung nutzten konnte, da das VE 20 nicht midi fähig ist.
Das geht jetzt mit dem Ve-500 und eine Vocoder hat es auch an board. Somit habe ich schon mal ein Gerät weniger. Ich stelle nun Programme und Parameter über das Helix auch am VE 500 um. Leider hat das VE-500 keine Combo Buchsen, so dass ein Einschleifen in das Helix nur mit Kabeladaptern geht. Ich nutze das Gerät aber jetzt auch als Stand alone für Gesang.
Größte Schwäche ist der Compressor, der aus meiner Sicht sehr wichtig bei Gesang ist. Der ist im Gerät leider kaum zu gebrauchen und hat einen regelbaren Schalter. Ansonsten hart das gerät beinahe zu viele Features. Warum es hier drei EQs gibt erschließt sich mir nicht. Die Bedienung ist ergonomisch eigentlich nur über den PC Editor möglich, ansonsten max für den erfahrenen User. Der Editor frist am PC jedoch dermaßen Ressourcen, so dass mein alter Laptop komplett in die Knie geht (der Helix Editor funktioniert völlig performant). Klanglich ist das Gerät ok. Gerade die Harmonien wirken manchmal etwas künstlich. Hier gibt es aber auch sehr sehr (zu) viele Parameter. Aus meiner Sicht fehlt noch ein Pitch Shifter. Ansonsten hat das Ding alles was man braucht. Der Vocoder macht total Spaß. Das Teil scheint nicht gerade ein Renner zu sein. In der Facebook Gruppe sind gerade mal n paar hundert Leute. Das letzte Firmware Update gab es 2019. ich rechne mit keine Updates mehr.
Als singender Gitarrist kann ich das Teil jedoch absolut empfehlen. Ein kompaktes ok klingendes Pedal. Höherwertig gehen dann nur noch die TC Helicon Voice Live Geräte.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SM
Solides Multieffektgerät für Gesang
Sängerin Mièl 02.04.2019
Das Boss VE-500 ist solide verarbeitet und hat eine schier unendliche Ansammlung an Funktionen wie Loopmachine, Effekte für die Stimme, Harmonien zur Stimme in verschiedenen Tonabständen etc.

Hervorzuheben sind die Harmonien, welche superschnell vom Gerät zum Live-Gesang berechnet und ausgegeben werden... diese 2. Stimmen klingen echt und angenehm im Gegensatz zu den Harmonien von Boss VE-20.

Die Effekte sind sauber aufbereitet und geben der Performance eine größere Bandbreite an Sounds...dies könnte man bei Live-Sessions, Straßenmusik, Impromusik oder auch im Studio nutzen.

Toll ist auch die Funktion des Loopers und das damit verbunden Songwriting... man kann direkt Songs recorden und Effekte hinzu- bzw. wegschalten!

In die Bedienung muss man sich erstmal hineinarbeiten...was bei diesen Geräten aber normal sein dürfte in den unendlichen Weiten der Menüführung ;)

Alles in allem ein solides Gerät mit Metallgehäuse inkl. Netzstecker (Boss VE-20 hat z. B. keins dabei und muss extra gekauft werden). Vor allem auch für den Einsatz mit Gitarre absolut empfehlenswert!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Enttäuschend
Annaaaa 22.10.2022
Habe das Effektgerät als Nachfolger meines Boss VE-20 gekauft mit dem ich 10 Jahre sehr zufrieden war. Da die Funktionen umfangreicher als beim VE20 sind habe ich mir dadurch ein Upgrade erhofft.
Leider ist die Soundqualität um einiges schlechter als beim VE-20, was ich mir eigentlich umgekehrt erwartet hätte. Sowohl beim Autotune als auch bei den Harmonien klingt etwas ganz künstlich nach Computerstimme. Habe es nicht sofort zurückgegeben, weil ich dachte es liegt daran dass ich noch nicht die richtige Einstellung gefunden habe. Nach langer Beschäftigung mit dem Gerät und studieren der Bedienungsanleitung habe ich festgestellt, dass das leider nicht der Fall ist. Auf der Bühne kann ich es leider nicht benutzen, weil es zu unnatürlich klingt und die Sprachverständlichkeit darunter leidet.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
3
Bewertung melden

Bewertung melden

Boss VE-500 Vocal Performer