Daddario EJ16-3D

704 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

196 Rezensionen

Daddario EJ16-3D
26 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
J
Toller, ausgewogener Klang für einen angemessenen Preis
Jules_ 21.07.2021
Ich spiele die D'Addario EJ16 nun schon seit vielen Jahren auf meinen beiden Western-Gitarren. Anfangs habe ich noch den .011er Satz gespielt, bevor ich ein paar Jahre später dann auf den .012er Satz umgestiegen bin. Seitdem spiele ich nichts anderes mehr. Auch auf meiner 12-Saiter Gitarre spiele ich die D'Addario Phosphor Bronze (EJ38). Der warme, ausgewogene und volle Klang der EJ16 hat mich über all die Jahre einfach immer wieder überzeugt, genauso wie die Qualität und Langlebigkeit.
Die EJ16 sind auf meinen beiden Western-Gitarren sehr stimmstabil und gerissene Saiten hatte ich ebenfalls kaum zu beklagen.

Die Geräusche beim Umgreifen mag der ein oder andere als laut erachten (gerade wenn man beschichtete Saiten gewohnt ist). Ich habe das allerdings nie als störend empfunden und es legt sich auch mit der Zeit.

Ich kann diese Saiten wirklich nur empfehlen, denn sie haben meiner Meinung nach ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein wirklich toller Klang für wenig Geld.
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

r!
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
rjki ! 02.01.2022
Ich spiele .012-Saiten auf einer hochwertigen Westerngitarre, entsprechend ist mein Anspruch an den Klang hoch.
Ich habe bislang beschichtete Saiten von Martin gespielt, ein Abstecher zu Elixier gefiel mir gar nicht.
Insbesondere wegen der Haptik mag ich beschichtet Saiten nicht gerne. Zudem sind sie teuer, auch die müssen gewechselt werden ;), deshalb der Versuch mit diesen Saiten.
Die D'Addario EJ-16 klingen prima für meinen Geschmack , lassen sich gut spielen, und sie halten eine ganze Weile, im Dreier-Pack allemal.
Das passt.
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

TA
Fetter Strumming-Sound
T. Alias 15.01.2022
Ausprobiert habe ich viele unterschiedliche Saitenarten - letztlich sind die Daddario EJ16 nun meine Standardsaiten für Dreadnought-Westerngitarren geworden. Sie haben einen fetten Sound beim Strumming und bieten ein rundes Klangbild der Gitarren auch bei leiseren Tönen ab. Die Qualität der Produktion ist über die Jahre gleichbleibend sehr gut.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Best Choice
Klaus2702 04.12.2020
Ich bin Profi und spiele viel. Saiten egal welcher Marke werden bei mir alle paar Wochen und vor jedem Gig gewechselt. Ich habe schon zig Sätze probiert (und werde das aus purem Vergnügen und unstillbarem Wissensdurst auch immer wieder tun), aber wenn ich mich spontan für einen Satz final entscheiden müsste ... keine Frage.
In der Summe aus Qualität, Verarbeitung, Sound (fette Bässe, transparente Mitten und eleganten Höhen), einem linearen Schwingungsverhalten (das hat wohl mit der Produktionsweise zu tun = die Saite "eiert" nicht) und obendrein einem deswegen sehr guten Preis/Leistungsverhältnis mittlerweile seit Jahren meine Nummer 1.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

EF
Super, günstige warm klingende Phosphor Bronze Saiten
Ein Freizeitgitarrist 05.05.2021
Ich kaufe als Freizeitgitarrist gleich den 3er-Pack, das sagt ja wohl schon etwas. Ich mochte die Daddario EXP16 sehr gerne, die aber nicht mehr hergestellt werden und bin dann in der Übergangsphase statt bei deren Nachfolger bei den unbeschichteten EJ16s gelandet. Dies sind sehr schöne warm klingende Phosphor Bronze Saiten und ich bevorzuge sie klanglich auf z.B. einer Alvarez AG75ce gegenüber den Elixir Nanoweb Light Phosphor Bronze, die ich klanglich wiederum auf anderen Gitarren bevorzuge.

Die Lebensdauer der EJ16 ist kürzer als die der beschichteten EXP16 oder Elixirs, aber dafür sind die EJ16s deutlich günstiger, muss man halt häufiger wechseln. Insgesamt sind dies sehr gute, warm klingende, günstige Saiten, und wie immer muss man einfach austesten, was einem/einer auf der jeweiligen Gitarre am besten gefällt.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

f
State of the Art
fritzmusicianteacher 02.12.2019
Neue Saiten testen reizt mich immer wieder und ich komme immer wieder zu diesem Ergebnis. Der EJ 16 von Daddario ist derjenige Saitensatz der in meinen Ohren immer noch am besten klingt und mir allerhöchste Spielfreude bereitet da er wenig Saitenzug hat und angenehm rutscht. Der Satz ist für mich der gesetzte Standard über 20 Jahre schon, das schafft nur noch der John Pearse 600. Aus Wirtschaftlichkeit benutze ich auch beschichtete Saiten, denn grade im Sommer bei Open Air Gigs halten jene doch 3-5x solange ihren Sound wo der EJ16 halt dann stumpf und dumpf wird. Dennoch meine uneingeschränkte Kaufempfehlung. Vor allem Preis/leistung geht nicht besser.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Mein Standard-Set für Westerngitarre
Stephan.L 18.09.2021
Solide Saiten mit denen man nichts falsch machen kann. Deshalb am besten gleich im 3er Pack kaufen. - Da kann man nichts falsch machen.

Nur darüber, ob die 11er vielleicht für manche Spieler besser geeignet sind, kann man natürlich diskutieren. Beim 10er Set spart man dann auch nicht mehr viel mehr Geld; das würde ich nur bei einem extrem hohen Saiten-Verbrauch empfehlen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Prima Saite im 3er-Pack noch günstiger.
Frank709 03.12.2020
D'Addario ist nicht umsonst einer der größten und bekanntesten Saitenhersteller. Die Saite ist laut, klar und hat ein gutes Spielgefühl. Sie ist für unbeschichtete Saiten recht haltbar. Kann man nichts falsch machen damit und im 3er Pack auch noch günstiger. Die Diskantsaiten klingen für mich schöner als bei Martin-Saiten, dafür hat Martin den krisperen Bass.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Für Vielspieler
MueF 29.11.2018
Wer, wie ich, viel und intensiv Westerngitarre spielt (kräftiger Griff, harter Anschlag, Bendings, Capodaster, viele verschiedene Örtlichkeiten), braucht preiswerte Saiten, welche gut klingen und auch einigermaßen langlebig sind.
Die Daddarios erfüllen diese Kriterien und grad mit dem 3er-Set ist man auf der sicheren Saite.

Meine Alltagssaiten auf all meinen Westerngitarren.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MW
Mittlerweile meine Standardsaiten auf der Westerngitarre
Mr. Wolle 21.02.2021
Die EJ16 sind mittlerweile zu meinen Standardsaiten auf der Westerngitarre geworden. Die Verarbeitung und Verpackung ist wie gewohnt sehr gut. Jeder Saitensatz ist luftdicht verpackt, was sie auch lange lagerfähig macht und vor ungewollter Korrosion schützt.

Nach dem Aufziehen und Dehnen klingen sie zunächst sehr klar und definiert, fast schon stechend. Je nach Standort oder Häufigkeit der Nutzung der Gitarre verlieren sie aber recht schnell ihren fast rotgoldenen Glanz. Damit einhergehend wird der Ton auch etwas dumpfer und warmer. Ich persönlich mag es aber genau so. Klare Kaufempfehlung und immer 3er Pack nochmals günstiger!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Daddario EJ16-3D