Daddario PW-CT-12 Micro Headstock Tuner

1266 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

13 Rezensionen

Daddario PW-CT-12 Micro Headstock Tuner
16,70 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
M
Gut aber nicht ganz perfekt
M_B. 03.12.2020
Zum Produkt:
Das Stimmgerät ist im Vergleich zu üblichen Stimmgeräten tatsächlich sehr klein. Die Bedienung ist sehr einfach, es lässt sich alles gut ablesen und es besitzt keine unnötigen Funktionen. Das Ein- und Ausschalten geht schnell. Einmal angebracht sitzt das Gerät auch fest am Headstock. Für häufiges Abnhemen und wieder Festklemmen ist das Gerät nicht gedacht, dafür ist der Klemmmechanismus nicht gemacht. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass das Stimmgerät die tiefe E-Saite meistens erst nach mehrmaligem Anschlagen erkennt, und manchmal gar nicht. Deshlab müsste das Gerät wohl nah an die Mechanik der tiefen E-Saite angebracht werden. Dafür ist auf einer Martin DX1 aber leider kein Platz. Ich habe es deshalb auf der oberen linken Ecke des Headstocks angebracht und muss die E-Saite relativ laut anschlagen und hoffen, dass das Gerät auf die tiefe E-Saite reagiert.

2 kleine Anmerkungen: Die Version meines Stimmgeräts besitzt kein optisches Metronom und das Bedienfeld besteht komplett aus Gummi, sodass die Tasten nicht vibrieren, wie das anscheinend bei der alten Version dieses Geräts der Fall war. Also ein Upgrade.

Zur Lieferung:
Wie von Thomann gewohnt, schnell und ohne Probleme
Features
Verarbeitung
Bedienung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
metal_ 19.01.2021
ich habe diesen Tuner gekauft damit ich bei Bandproben auch unter Lärm stimmen kann. Mir hat das kompakte Design sehr zugesagt und man kann es auch kaum merkbar am Headstock der Gitarre anbringen und da man die Displayausrichtung ändern kann sind die Positionen flexibel. Der große Nachteil ist, dass er tiefere Saiten kaum wahrnimmt und ich somit meist auf ne Tuner App oder eben aufs Gehör zurückgreifen muss, was den Tuner komplett nutzlos macht. Am Bass kann man das Ding eigentlich komplett vergessen.
So gut die Idee eines kaum sichtbaren Mini-Tuners ich auch finde, ohne Funktion auf tiefen Saiten ist es für mich leider eine Geldverschwendung gewesen und ich werde in Zukunft lieber auf eine gratis Stimm-App zurückgreifen.
Features
Verarbeitung
Bedienung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Kleines Helferlein!
Markus565 18.02.2014
Micro ist in diesem Fall nicht untertrieben. Der Micro Headstock Tuner von D´Addario/Planet Waves ist in der Tat winzig. Das Display ist aber groß genug, um stressfrei die Gitarre/Bass usw. zu stimmen. Das Gerät hat auch eine OPTISCHE Metronomfunktion, die ich aber eher als Gimmick einstufe.

Zur Tuner-Funktion: Der Tuner wird einfach beliebig an die Kopfplatte geklemmt und das Display ausgerichtet. Je nach Montagewinkel kann man mittels Drucktaster die Displayanzeige umdrehen, sehr praktisch. Eingeschaltet wird das Gerät über einen kleinen Drucktaster. Angezeigt wird dann "440", also der vorgegebene Hertz-Wert. Dieser lässt sich über noch kleinere Drucktaster kalibrieren. Wird nun eine Seite Angeschlagen erkennt man auf dem Display ob man relativ weit vom gewünschten Ton weg ist (Rot), schon nah dran (Gelb) oder "in tune" (Grün) ist. Kleine Balken geben zusätzlich die Art der Verstimmung an (zu hoch, zu tief). So ist die Gitarre relativ schnell und sicher durchgestimmt. Theoretisch kann der Tuner aufgrund seiner Größe problemlos an der Kopfplatte verbleiben.

ABER: Es hängt maßgeblich davon ab wie die Gitarre gelagert wird. An Wandhaken könnte das zu einem Problem werden, da die Befestigung an der eigentlich prädestinierten Stelle (kurz vor der tiefen E-Saite) dann nicht möglich ist.
Ebenso gibt es ein Problem bei Martin-Gitarren mit der klassischen Volute am Hals-Kopfplatten-Übergang. Da ist kein Platz für den Tuner, hier geht es nur am äußersten Kopfplattenende.

Trotzdem ein klasse Helfer um die Gitarre mal eben schnell und sicher zu stimmen
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Besser als der Vorgänger
Anonym 19.08.2014
Den Vorgänger hätte ich nicht empfehlen können: ich hatte zwei davon. Bei einem brach nach zwei Jahren der Befestigungsbügel, und bei beiden lockerte sich ständig der Batteriefach-Deckel. Einer davon ging leider verloren, womit das Stimmgerät unbrauchbar wurde.
Abgesehen davon konnte man nur in Innenräumen und das ohne direkten Lichteinfall stimmen. Ansonsten war das Display unleserlich...

Der aktuelle Headstock-Tuner ist in dieser Hinsicht besser konstruiert. Wie lange er halten wird, wird sich noch zeigen.
Von den Features werde ich sicherlich nicht alle nutzen, aber schön, daß er sie besitzt.

Zur Bedienung: an sich deppen-sicher, das Ganze, ABER: eine zu laute Umgebung ist nicht zuträglich. der Lärm verwirrt das kleine Kerlchen, bis es gar nichts mehr anzeigt. Also als Tuner im Proberaum oder auf der Bühne nur bedingt einsetzbar.
UND: für Bass - wie die meisten Headstock-Tuner - nur bedingt zu gebrauchen. E- und H-Saiten sollten über Flageolett am 12. Bund gestimmt werden; die Leersaiten erkennt der Tuner nicht immer einwandfrei.

Nachtrag zur Haltbarkeit: hält übrigens auch einen kompletten Waschgang mit 40°C durch. Erstaunlich....
Kochwäsche würde ich nicht empfehlen....;-)
Features
Verarbeitung
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

EP
Unauffälliges und exaktes Gerät
Else Piehl 29.01.2022
Ich habe davon mehrere in Gebrauch, durch die farbige Skala habe ich eine gute Orientierung und es sieht auch noch gut aus. Es ist immer mit an der Kopfplatte befestigt dabei, die Gitarre ist schnell und sicher gestimmt, auch zwischendurch. Klare Kaufempfehlung.
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Wo hab ich es nur liegen lassen...
Loschi 23.05.2019
Intuitive Bedienung, leicht zu lesen, von Western- nach Konzertgitarre über Halbakustik bis Stratocaster verwendbar. Ich habe noch keine Gitarre gefunden wo das Teil nicht irgendwo dran passt! Anschalten bis 1-3 Sekunden warten, tunen.
Allerdings sollte man sich die ein- und ausschaltroutine aneignen, so dass das Teil nie eingeschaltet bleibt (ausser man hat natürlich unendlich viele Batterien) und sich vielleicht einen Ort überlegen wo es niemals verloren geht, denn es ist nämlich sehr klein. Bisher landet es immer in irgendeiner Gitarren Tasche, oder bleibt an einer Klampfe montiert. Apropos:

+Pro: An- Abmontage ist schnell und unkompliziert (mit einer Hand) wenn man den Kniff raushat (Kinderleicht).
Jedes A-Tuning von 410 bis 480 Hz ist problemlos (mit Pfeiltasten) einstellbar.
Leicht zu lesen.
Adaptierbar an alle möglichen Gitarrenmodelle.
Sehr klein und fällt auch auf der Bühne kaum auf, da nur der Nutzer selber das Display sieht.


- Kontra: Es ist sehr klein und läuft gefähr einfach irgendwo zu landen wo man es nie wieder findet (ist mir aber auch noch nicht passiert),
Das Tiefe E meiner Gitarre wird (selten) nicht sofort erkannt, meist nach 3-5 Sekunden nach Anschalten, aber es wird erkannt (Von Hoch nach Tief durchstimmen sei empfohlen). Ein ähnliches Problem scheint auch manchmal (bei Vollmond mit Südwind ;) ) auf der B-Saite zu sein, der Tuner lässt unergründlicherweise zwischendurch ein F# aufblitzen, das ist aber nichts worüber man meckern muss für den Preis!
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Nicht immer der schnellste, aber erfüllt seinen Zweck sehr gut
MTobiasM 28.04.2019
Nachdem mir mein alter Clip-On Tuner von Crafter ein wenig auf den Wecker ging, da er immer von Gitarre zu Gitarre wandern musste und in der Tasche auch immer abmontiert werden musste, habe ich mir 2 von diesen Gesellen gegönnt.
Einfach an jede Gitarre einen montieren und nicht mehr drüber nachdenken. Die Dinger sind winzig, haben ein klares, helles Display und können überall am Kopf montiert werden, wie es am besten passt. Nutze sie auf 2 Westerngitarren und bin vollends zufrieden damit.
Die Darstellung auf dem Display lässt sich in 90° Schritten drehen, so dass man immer eine passende Darstellung für die eigene Montageposition und Spielart finden sollte.
In seltenen Fällen braucht er besonders bei den tiefen Saiten schon mal ein paar Gedenksekunden und einen zweiten Anschlag, bis er was anzeigt, aber alles in allem tut er was er soll und vor allem muss ich die Dinger nicht mehr hin- und hermontieren oder beim Transport abnehmen.
Kann man damit aufs Hz genau stimmen? Vermutlich nicht. mir reicht das aber vollkommen so.
Ich habe lediglich Bedenken bei der Haltbarkeit der Klammer bei mehrfachem abnehmen und wieder aufsetzen, da das Ganze doch etwas empfindlich wirkt.
Klare Kaufempfehlung.
Features
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Ge-ni-al
hoelzenboelzen 28.08.2013
Mit praktischen Dingen kann man mir eine große Freude bereiten.

Es ist zuzugeben mein erster Headstock-Tuner. Die abstehenden Clips mit dem Gelenk waren mir noch etwas zu filigran und zu klobig in ihrer Kontruktion. Diesem Teil traue ich durchaus zu, dass man es permanent an einem Instrument belassen kann. Flach, unauffällig und fest schmiegt es sich an den Headstock. Nicht viel größer als ein Plektrum – und doch lässt sich das Display gut lesen. Zwei verschiedene Farben erleichtern das Finden des angestrebten Tons zusätzlich.

Gut gemacht.

EDIT: Nun sind einige Jahre vergangen und ich habe mir das dritte Pärchen davon geholt. Grund: Ich verschenke sie nur allzu gern. An Musikerfreunde oder auch schon mal an Straßenmusiker mit begnadeter Stimme, aber nachlässiger Stimmung. Daher werde ich wohl nie etwas Relevantes zum Thema "Haltbarkeit" äußern können.

btw: Die Updates am Display scheinen bei schlechten Sichtverhältnissen sinnvoll zu sein.
Features
Verarbeitung
Bedienung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Unschlagbar
flofke1 27.11.2022
Ich kenne keinen Tuner, der so diskret und gleichzeitig effektiv arbeitet. In dieser neueren Version ist die Anzeige sehr gut ablesbar und präzise. Besonders schätze ich an dieser Bauform, dass der Tuner durchgehend befestigt bleiben kann. Meine Empfehlung für alle, denen das kleine Display genügt.
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
schlechtes Display, unzuverlässige Funktion
Micha4591 09.07.2021
Der Tuner ist sehr klein, das ist nicht unbedingt schlecht. Die Abschaltautomatik ist nützlich, damit ist es aber schon vorbei was die positiven Eigenschaften angeht. Im Innenbereich ist das Display ok, auf einer Outdoor-Bühne (auch im Schatten) oder unter Bühnenbeleuchtung ist nichts mehr abzulesen. Sehr unpraktisch. Noch gravierender ist jedoch, dass die tiefe E-Saite selten Auber getriggert wird und damit das Stimmen unnötig in die Länge gezogen wird. Das macht der Super-Billig-Cliptuner von Harley Benton sehr viel besser. Es ist ohnehin alles Made in China, warum also hier für schlechtere Qualität mehr Geld ausgeben...Schade!
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Daddario PW-CT-12 Micro Headstock Tuner