DBX AFS2

39 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

5 Rezensionen

DBX AFS2
369 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
G
Fehlende deutsche Bedienungsanleitung
Grigolight 11.05.2020
Das Gerät macht das, was es soll, erstaunlich gut. Ich habe oft bis zu 15 Funheadset-Mikrofone in Kirchen zu steuern: ein schwieriger Raum für mein bisher zur Feedbackunterdrückung genutztes Ultracurve von Behringer. Das AFS2 findet die Feedbackfrequenzen schnell und zuverlässig, was besonders deshalb erfreulich ist, da Kirchenbesucher manchmal etwas empfindlich sind, wenn es auch nur sehr kurz zum Pfeifen kommt.
Die Bedienung geht per Wizard leicht von der Hand, wenn man sich das Bedienvideo bei Youtube vorher angeschaut und dabei reichlich den Google-Übersetzer eingesetzt hat.
Denn eine deutsche Bedienungsanleitung fehlt beim AFS2 - für Menschen wie mich, deren letzte Englisch-Schulstunde bereits ein paar Jahrzehnte her ist, ein gravierendes Hindernis.
Mit Sicherheit kann der AFS2 mehr als einem die Bedienung über Wizard zugänglich macht, und mehr, als man so weiß, wenn man sich lediglich auf das stützen kann, was der Google-Übersetzer so an Kauderwelch ausspuckt.
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
5
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Lange überlegt - aber nicht bereut
Edi_28 12.10.2015
Es gibt ja durchaus immer wieder Diskussionen über die Notwendigkeit einer automatischen Feedback-Unterdrückung im professionellen Beschallungsbereich. Es scheiden sich die Geister ob ein geübter Techniker nicht allein mit Hilfe seines Gehörs und eines qualitativ hochwertigen EQ's Herr der Dinge ist.
Ja, das ist er sicherlich, aber ich sehe es als sinnvolle Ergänzung den Raum und die PA über den EQ zu entzerren und dann noch zusätzlich 24 extrem schmalbandige Filter zur Verfügung zu haben um die Problemfrequenzen unmerklich einzudämmen.
Vor allem beim Einpfeifen der Anlage über das Setzen der fixen Filter erreicht man einen Pegelgewinn von rund 5dB. Die Automatik der Live-Filter könnte für meinen Geschmack etwas rascher greifen, da ich das einschwingende Feedback durchaus wahrnehme, bevor der DBX eingreift. Der AFS sollte auf alle Fälle sauber ausgesteuert werden (im Insert Weg betreiben!!!), damit die Erkennung der Feedback-Frequenzen sauber und rasch greift.
Wer der Automatik nicht vertrauen möchte kann natürlich alle 24 Filter manuelle selbst setzen und erhält somit 24 Notch-Filter mit einer minimalen Bandbreite von 1/80 Oktave. Ich denke das sollte reichen um einem Terband-EQ überlegen zu sein.
Bedienung
Features
Verarbeitung
4
3
Bewertung melden

Bewertung melden

DBX AFS2