Dunlop Plectrums Tortex Sharp 0,88 12

144 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Grip

Langlebigkeit

Verarbeitung

50 Rezensionen

Dunlop Plectrums Tortex Sharp 0,88 12
6,90 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
F
einfach nur WOW!
FixxxY 12.12.2011
kurz und knapp, das beste Pick das ich jemals gekauft habe!

Viele werden jetzt denken, ach, der Typ spinnt doch, is doch nur ein Pick.
Im Grunde ist es das auch, allerdings habe ich in den vielen Jahren der Suche nach DEM Sound so einges gelernt.

Möchte man seinen Sound verbessern, verändern oder DEN Ultimativen Sound finden denkt man als normaler Gitarrist natürlich als erstes nur an eins, EINE NEUE GITARRE!

Fehlt einem dazu das nötige Kleingeld kann es vielleicht auch nur ein anderer Tonabnehmer sein...

Dann gibt es aber auch Gitarristen die meinen das verschiedene Kondensatoren
an der Elektrik, andere Potis, oder die Dicke des Lacks auf der Gitarre dazu beitragen das man DEM Sound näher kommt, mag sein, ich möchte hier niemanden verurteilen...

Die wenigsten Gitarristen gehen aber auf das Wesentliche zurück...eine "aqngeschlagene" Saite die einen Ton erzeugt. Nehmt euch einfach mal eine Hand voll verschiedener Plektren und spielt abwechselnd damit, ihr werdet staunen wie sehr der Ton vom jeweiligen Plektrum beeeinflußt bzw. verändert wird.

kurz gesagt, wenn ihr mit eurem Sound unzufrieden seid, probiert einfach mal als erstes ein anderes Pick!
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Pefekt
Bady 09.06.2018
Bisher immer die 0,73 Tortex Sharp benutzt.

In 0,88 nochmal ne ganze ecke knackiger.
Grip wie gewohnt nur ausreichend, war aber bisher nie ein Problem.

Das Pick hat einen charakteristischen sehr direkten anschlagton, nicht zu vergleichen mit abgerundeten Picks, welche einen viel weicheren und indirekteren Ton machen.

Abnutzung konnte ich bei den 0,73er nach intensiven Monatelangen bespielen nur minimal feststellen, an einer Stelle wurde das Matte Material glänzend, denke mal das es mit den 0,88er sehr ähnlich sein wird.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

IM
Für mich gemacht
Ingmar M. 28.04.2011
Ich habe diverse Picks getestet, aber komme immer wieder auf die "Schildkröte" zurück. Für meine Spieltechnik sind die ultra-spitzen Picks einfach das Beste. Früher habe ich schwarze 1 mm Dunlop-Nylon Picks selbst mit dem Messer angespitzt, da die abgerundete Spitze für Schlaggitarre und Schraddeln ganz nett ist, für punktuierte Soli oder funky Rhythm aber nicht.

Der anfänglich fast sandpapierartige Grip der Tortex lässt relativ schnell nach, das Pick wird glatter (was mir persönlich aber besser gefällt). Nach einiger Zeit passt sich die Form der Spielweise an (bei mir bekommt es eine Durchbiegung in der Mitte) und wird somit sehr komfortabel.

Die Spitze rundet bei intensivem Gebrauch relativ schnell ab, ein bis zwei Mal Nachspitzen ist möglich, dann funktioniert es nur noch als abgerundetes Standard-Pick (Downcycling). Ein Pick hält "spitz" 2 bis 4 Wochen, danach noch "rund" 1/ 4 Jahr, wobei noch NIE (!!) eines gebrochen ist. Am besten sind sie, wenn die Spitze vom Spielen ganz leicht angerundet und aufgeraut ist und das Pick einen "scratch"-Effekt bringt.

Für exaktes Picking nehm ich eher die 1.00 mm (blau), für Soli je nach Laune die 0.88 (grün) oder die 0.73 (gelb).
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Dunlop Tortex eben / Nichts für Anfänger
Kevin728 30.05.2020
Die Form ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig und daher finde ich, nicht für Anfänger geeignet. Ich mag sie, weil ich präzise schnell damit spielen kann, wenn ich nur mit der Spitze des Pleks spiele, aber auch besser down-stroken ala Hetfield kann, wenn ich mehr Plektrum nutze und durch die Form mehr Widerstand als bei der Standard-Form bekomme. Habe schon Jazz III, die Petrucci Jazz III, Ultex Sharp, Ultex Jazz III normal und XL, sowie Jazztone 208 jeweils für einige Zeit gespielt.

Hier mein subjektiver Vergleich:
Grip: Ultex > Nylon > Tortex
Sound: Tortex = Nylon = Ultex Sharp > Ultex Jazz III (zu kratziges Anschlagsgeräusch)
Verarbeitung: Nylon und Ultex alle super. Die Tortex-Pleks <1mm sind oft leicht verbogen (vermutlich vom Ausstanzen)
Präzision: alle super und besser als die Standard-Form
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
Bin am suchen..
jog690 05.04.2021
Habe nach sehr langer Zeit wieder E-Gitarre zu spielen begonnen. Zu Hause hatte ich nur mehr ca. 25 Jahre altes Plektrum und bin dann hier im Shop auf die Suche gegangen.

Positiv für mich ist die Spitze des Plektrums.
Negativ eher die Größe vom Plektrum. Darum auch nur eine 4 im Gesamt. Wobei die Größe des Plektrums eher ein individuelles Gefühlsempfinden ist.
Auch der Grip ist am Anfang weit besser als nach 3h, da die Beschichtung langsam verschwindet.

Habe mir 2 Stärken davon besorgt, die 0,88 und die 1,35 und bin gerade am austesten. Wobei die 1,35 mir irgendwie besser zur Hand gehen.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Gutes Spielgefühl ...
Woody59 14.04.2017
... auch für akustische Gitarre.
Ich bin eigentlich eher im Fingerstyle-Spiel zu Hause und greife nur ab und zu zum Plektrum. Was mir bei meinen bisherigen Versuchen gefehlt hat, war ein präziseres, sozusagen "definiertes" Anschlagsgefühl. Das bekomme ich mit diesem Plektrum genau hin, ich habe das Gefühl, die Saiten besser zu treffen und sauberer zu spielen, liegt sicher auch an der spitzen Form. Die Stärke passt auch, mit weicheren komme ich nicht so gut klar. Was den Grip betrifft, sind geriffelte Pleks sicher besser, aber der ist auch ok.
Würde ich wieder kaufen!
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CG
Klare kaufempfehlung
Cristopher G. 14.06.2013
Ich habe schon viele Plektren ausprobiert, ich habe daheim eine Plastiktüte voll mit den Dingern.
Plektren werden oft überbewertet, aber genau so oft unterbewertet.

Sicher ist, dass bessere Plektren einen nicht um Welten besser spielen lassen und auch nicht mangelnde Qualität an anderer Stelle ausgleichen.

Genau so sicher ist aber, dass Plektren den Klang und das Spielgefühl stark beeinflussen.

Dieses Plektrum habe ich wegen der Spitze gekauft und genau so klingt der Anschlag damit, nämlich spitz und höhenreich. Ich hatte mir genau das erwünscht, es lässt die Westerngitarre fetziger klingen und hebt in Verbindung mit der Telecaster den Twang noch etwas hervor.

Den Grundcharakter eines Instruments verändert ein Plek nicht, das sollte jedem Klar sein. Wer mit seinem Sound also absolut unzufrieden ist, dem werden alle Plektren der Welt nicht helfen. Wenn es um eine Nuance geht, kann es helfen.

ich finde das Spielgefühl hat sich wesentlich verbessert. Normale Pleks sind mir zu rund, die Dreiecke von harley benton und Fender finde ich mittlerweile zu sperrig.
Spitze Plektren in einer vertretbaren Größe gäbe es noch genug, aber ich habe noch keines gefunden, das nicht zu dick ist oder sich zu schnell abnutzt. Medium ist mir zu weich, Heavy ist mir zu starr, dieses Plek trifft die Mitte ziemlich genau.

dabei erträgt es meine kräftige Spielweise sehr lange, Zelluloid Plektren habe ich viel schneller runter gespielt.

Das einzige Plek, das die richtige Spitze hat, lange hält und die richtige Flexibilität hat ist das Ibanez Medium mit Sandpapier, das ist mir aber zu klein.

Dieses passt genau.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Bassisten aufgepasst
Philipp276 07.01.2010
diese pleks haben mich bei meinem letzten besuch im thomann interessiert und ich habe mir ein päckchen gekauft. zu hause habe ich mich mit meinem bass hingesetzt und gespielt. unglaublich! die besten bass piks die ich kenne. der bassist aus meiner andern band war auch sofort begeistert. wirklich gute dinger. halten aber nicht sooo viel aus,...zumindest beim bassspielen.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Bis jetzt die besten
Karsten.I 05.03.2018
Nach vielem ausprobeire, hin und her bin ich bei den Tortex Sharps geblieben. Für mich gibt es einfach kein besseres Plektrum, zumindest habe ich noch keins gefunden. Liegen super in der Hand, sind schön lang und spitz also gut zum Picken geeignet und recht langlebig.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Lieblings-Picks
Anonym 25.01.2017
Ich mag die Spitze an diesen Picks sehr.

Besonders beim Solieren merkt man, dass sich dieses Pick leichter schnell spielen lässt als die Picks mit den typischen, runden Spitzen.

Relativ stabil sind sie ebenfalls und bleiben - obwohl sie nicht geriffelt sind - in der Hand.

Fazit:
Wer spitze Picks ausprobieren will, sollte es mit diesen tun.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Dunlop Plectrums Tortex Sharp 0,88 12