Electro Harmonix B9 Organ Machine

140 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

Electro Harmonix B9 Organ Machine
213 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 8-10 Wochen lieferbar
In 8-10 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
D
Schon schön aber ...
DocR 02.09.2014
Einleitend muß ich anmerken, das ich die Organ Machine zum gelegentlichen Einsatz in einer Rock-Oldies Band verwenden will um zum Beispiel bei Doors oder CCR Stücken oder sonstigen Songs aus den späten 60ern eine Orgel hinzuzuzufügen.

Die Organ Machine hinterläßt bei mir einen zwiegespaltenen Eindruck, ich werde sie aber trotzdem behalten. Wie einige andere Bewerter schreiben gibt es - nicht sehr überraschenderweise - einige Punkte zu beachten um einen halbwegs guten Orgelsound aus dem Effekt zu bekommen. Ich habe Teles und Strats mit Singlecoil Tonabnehmern verwendet. Es ist einerseits so, dass die Kiste keine Wunder bewirken kann und man die Spielweise eines Tasteninstruments so gut möglich auf die Gitarre übertragen muß, sonst geht es gar nicht. Je nach Anschlag, Lautstärke und sonstiger Einflußgrößen, die ich noch nicht alle ermittelt habe klingt es manchmal genial und manchmal einfach schlecht und künstlich.

Nicht alle der 9 Einstellungen an der Organ Machine simulieren eine für mich brauchbare Orgel, die Einstellungen 1, 2, 4 und 8 gefallen mir ganz gut.

Nach einiger Herumexperimentiererei habe ich festgestellt, dass die Kiste für mit am besten funtktioniert, wenn man den "Orgel-Zweig" auf einen extra Amp oder die PA leitet und das reine Gitarrensignal gar nicht durch die Organ Machine schickt, sondern direkt zum eigentlichen Gitarrenamp. Man kann zwar auch an der Organ Machine das Mischungsverhältnis Gitarre/Orgel einstellen, aber die Klangeinstellung am Gitarrenverstärker muß nicht zum Orgelsound passen.

Leider liegt auch bei 100% Orgelanteil und 0% Gitarrenweg ein Teil des Gitarrensounds auf dem Signal, der geht scheinbar "unbehandelt" durch den Prozessor.

Die besten Ergebnisse habe ich im Parallelbetrieb E-Gitarre/Orgelsound über zwei getrennte Verstärkunsgwege erreicht. Wenn man das Orgelsignal im Band-Kontext hört klingt es gar nicht mehr so schlecht. Toll sind ausklingende Chords, da legt die Organ Machine einen Sound vor der beeindruckt. Hinter die Organ Machine noch ein Lautstärkepedal hängen, dann kann man den "Orgelanteil" mit dem Fuß steuern und wenn man nur Gitarre spielen das sonst auch bei ausgeschalteter Organ Machine durch deren Bypass gehende Gitarrensignal auszublenden.

Noch ein Hinweis. Die Organ Machine hat bei der Stromversorgung über die Harley Benton Power Plant im Röhrenversärker (5E3 Schaltung) einen scheußlichen, störenden Pfeifton verursacht. Entweder ist die voll bestückte Power Plant überfordert, oder die Organ Machine zieht einfach zu viel Strom und/oder spukt wieder was zurück. Mit dem von Electro Harmonix mitgelieferten Netzteil funktioniert es aber.

Fazit - schönes Spielzeug aber auch ganz schön teuer dafür.

Inzwischen habe ich Praxiserfahrung mit der Organ Machine gesammelt. Nach wie vor nerven die Lautstärkesprünge, man muss wirklich aufpassen, dass ein ausreichend hoher Pegel an der Organ Machine ankommt. Durch die Trennung des reinen Gitarren-Wegs von der "Orgel", die direkt in die PA geht kann man die Zumischung des Orgelsignals schön mit einem Volumepedal steuern. Die Gitarre muesst aber selbst auch noch einmal mit einem Volumepedal gesteuert werden, wenn man diese im Verhältnis zu Orgel leiswer bekommen will, da das Volume-Poti an der Gitarre ausscheidet, weil die Organ Machine sonst wieder nicht richtig funktioniert. Ob das in der Live-Situation umsetzbar ist wage ich zu bezweifeln.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
eingeschränkt geil
Banane7 23.11.2019
Mein Ansatz und Traum, einen solchen Effekt für den Bass zu nutzen ist ein Stück weit wahr geworden -es klingt stellenweise wirklich geil- , leider mit ein paar Problemchen aber immerhin geht ordentlich was mit der Organ Machine, da kann man sich schon begeistern.
Kritik 1: für den Wechsel von einem Effekt zum anderen braucht es längere Einstellzeit...-live kaum machbar.
Kritik 2: es ist nicht möglich, die Lautstärke anzupassen, mit Orgeln ist die Sache deutlich lauter. Auch wieder live sehr schwierig.
Kritik 3: besonders im Bassbereich neigt der (Gitarren-) effekt gerne zum Überschlagen, man muss am Instrument die Bässe stark wegnehmen, damit es gut klingt. An der Stelle ist echt viel interessanter Sound möglich....wenn im Studio Zeit zum Einstellen ist. Hier sehe ich die Möglichkeiten der ganzen Reihe von ElectroHarmonix B9 Serie.
Mit ein paar weiteren Einstell-möglichkeiten / Effekten ließe sich die Sache noch steigern.

Insgesamt ist die Sache dafür etwas hochpreisig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Lustiges Spielzeug
Marcus890 01.01.2016
Vorweg: Ich habe mir die ehx b9 Organ Machine bestellt, um sie live einzusetzen, wobei ich mit einer gewissen Skepsis an das ganze rangegangen bin. In einigen Bereichen erwies sich meine Skepsis als völlig unbegründet:
1. Ja, man kann mit dem Treter einige sehr gute und auch brauchbare Orgelsounds erzeugen.
2. Die Tonerzeugung funktioniert gut, wenn man die HInweise beachtet (Stegtonabnehmer!) und seine Spielweise etwas anpasst.
3. Ich habe die besten Ergebnisse erzielt, wenn das Pedal hinter einem Kompressor betrieben wurde.
Vor allem die ersten vier Sounds sind meiner Meinung nach sehr brauchbar. Sie haben unterscheidliche Pegel, sodass ein Soundwechsel auch eine Anpassung des Pegels erfordert, schon mal ein kritischer Punkt im live-Betrieb.

Trotzdem habe ich das Pedal zurückgeschickt, weil es eine so große Latenzzeit vom Spielen der Note auf der Gitarre bis zum Signal gibt, dass das Teil in live-Situationen unbrauchbar ist. Im Studio kann man sich die Spur in der timeline wieder auf den beat ziehen, klar. Die Latenz ist so groß, dass man im Prinzip nur flächige chords spielen kann, sobald es rhytmischer wird, killt es jeden groove. Schade.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Toller Sound - aber nur unbefriedigend im Mix mit der Gitarre
Ralf2062 01.04.2016
Wir haben die Box bei uns im Proberaum getestet und es sind uns die folgenden Dinge aufgefallen:

- Ab und zu stürzt das Teil ab - kein Sound mehr
- Der Wahlschalter für die Orgeltypen knackt beim Wechsel von einem zum anderen Sound, wenn ein Signal anliegt
- Am Organ-Ausgang liegt trotz Dry auf 100% immer noch das Gitarrensignal an.
- Es fehlt ein wirklich sehr sinnvolles Features: eine Hold-Funktion für einen angeschlagenen Akkord. Damit könnte man dann noch mit der Gitarre weiterspielen - untermalt von dem Orgelsound.
- Es ist wirklich sehr schwierig, einen guten Gesamtsound aus Gitarre und Orgel hinzubekommen: entweder stört die Gitarre, oder der Orgelsound.

Ich habe das Gerät wieder zurückgeschickt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Halbgar
KaiS 16.08.2014
Die Idee ist toll, und wenn man die richtige PU Kombi und den richtigen Akkord hat klingt es auch überzeugend. Bei Melodielinien kommt oft ein sehr lauter attack und schnelle Läufe werden nur mit Latenz wiedergegeben. Bei Akkorden ist es hier und da verwaschen. Den Jon Lord kann man damit nicht geben :-)

Gut gedacht aber da muss EHX nochmal ran.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Nettes Gimmick, ersetzt aber auf Dauer keine echte Hammond
MB-peter55 14.04.2018
Ich hatte das Gerät angeschafft, um den tollen Hammondsound auch via Gitarre erzeugen zu können.
Die Sounds sind schon soweit sehr schön, ich kam aber leider mit der nötigen Spieltechnik nicht zurecht.
Man kann nicht einfach "Gitarre" spielen und nach Hammond klingen, man muss schon den Spielstil und die Phrasierungen/Voicings einem Tasteninstrument angleichen.
Da mir das leider nicht auf Dauer gelungen ist, ist das Gerät weitergewandert ...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
...leider nix für Jazz
Tibatong 01.10.2014
Und ich hatte mich so drauf gefreut...
Zum Solospiel, Terzen, Quinten und für zarte Dur und Mollakkorde OK, aber leider verarbeitet das Gerät Vierklänge nicht sauber. Wer dachte, man könnte hier zum Jimmy Smith auf der Gitarre werden, lieber nicht kaufen. Beim Versuch Jazzakkorde zu spielen kapituliert der Prozessor leider. So it's no Bebop tonight I'm afraid :-/
Schade
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

W
also für mich war's nichts
Wolfgang697 06.08.2014
Hatte aus Neugier, das Teil bestellt - leider klang das Teil an meinem Engl und auch Fender Deluxe Reverb - grauenhaft- mir hat keine der "Simulationen" gefallen - nach einer Stunde ausprobieren war klar - ich schicke zurück -,
ob's nun an einer unglücklichen Equipmentkostellation lag, an mir oder sonst was ist nicht unbedingt geklärt .... für mich war's nichts.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
3
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Da hat Electro Harmonix zu viel versprochen....
Anonym 18.01.2015
"Angefixt" durch einen Werbetrailer von "EHX" sofort bei Thomann bestellt. Wie immer prompte Lieferung. Gestern angekommen, ausgepackt und, wie beschrieben angeschlossen und eingestellt (einschl. Presets). Getestet mit Fender Strat, Gibson Les Paul Studio und Gibson Midtown Custom. Leider überzeugte mich der Sound nicht, auch nicht, wenn es nur Einzeltöne waren. Schade - hatte mich so gefreut. Vielleicht erfüllt die nächste Generation meine Wünsche. Nun werde ich zum ersten Mal seit ich Kunde bin, etwas zurück schicken - aber Thomann ist ja in dieser Beziehung sehr kulant.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

AB
Absolutes Geil
Alex BBA 30.12.2014
Es ist 100% genial!
Was stört mich ist dass das dry signal ist immer ein (obwohl es ist voll nach Links gedreht) und wenn man schaltet das Organ aus dann kommt aus diese ausgang (Organ) das dry Signal auch da.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Electro Harmonix B9 Organ Machine