Elektron Overhub

277 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

6 Rezensionen

Elektron Overhub
55 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
M
Elektron Overhub, Netzteil 5v 4A über Adapterkabel angeschlossen
Melek 10.10.2020
Das Elektron overhub (rev2) kommt leider ohne Netzteil. Der Preis ist angebracht, da es sich um ein Multi-Transaction Translator (M-TT) Hub handelt. Ich habe das Elektron overhub (rev2) aufgeschraubt und folgendes festgestellt: Im Inneren werkeln zwei Genesys Logic GL3520 Chips, der Hersteller schreibt zu diesem Chip " worldwide No.1 USB 3.1 Gen 1 Hub Controller with ensured Compatibility". Jeder dieser Chips kann 4 USB Buchsen steuern. Die ersten 4 USB Buchsen sind über den ersten GL3520 Chip mit dem zweiten GL3520 Chip verbunden, so das dieser nur noch drei weitere freie Plätze hat, so das man auf insgesamt 4+3 = 7 USB Buchsen kommt. Zum Thema Hubs fand ich diesen Artikel sehr interessant: USB Buchsen sind THT von Hand verlötet und sitzen daher bombenfest . Die Platine ist nicht gewaschen worden, so das man auf der Unterseite sehr viel Flussmitel und auch Lötperlen findet. Da sehe ich noch Verbesserungsbedarf. Auch ist die DC-Buchse für 5V DC 4A mit 3.5 x1,35 mm viel zu klein geraten.
Als Netzteil habe ich mir für etwa 13 Euro das Steckernetzteil MeanWell MW GST25E05 mit 20 Watt, 5Volt und 4 Ampere bestellt. Es hat den Energie Effizienzlevel VI. Es ist baugleich zum Ketron Midjay Power Supply mit dem Unterschied, das mein Netzteil direkt in die Steckdose gesteckt wird während das Ketron Midjay Power Supply Netzteil über einen Kaltgerätestecker mit der Steckdose verbunden wird. Das Meanwell Steckernetzteil hat eine DC Buchse mit den Maßen 5.5x2.1mm , wohingegen das Elekron overhub einen DC Stecker der Größe 3,5x1,35mm besitzt. Es muss also ein Adapterkabel her. Einfach nach "3,5 x 1,35mm auf 5.5 x 2.1mm Adapter 15cm“ googlen. Für wenige Euro findet man so ein passendes Adapterkabel mit einer Länge von 15cm. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Produkt, auch wenn es mich ziemlich Nerven gekostet hat ein passendes Netzteil zu finden.
Verarbeitung
30
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Qualitätshub mit evtl. Aufpreis
SoeinTyp 07.08.2020
Beim Elektron Overhub handelt es sich um meinen dritten USB 3.0 Hub, den ich seit inzwischen zwei Jahren nutze. Die Vorgänger lagen preislich bei jeweils 10-25€. Der Overhub mit 55 war damit deutlich teurer, allerdings bisher der einzige, der tatsächlich durchgehend stabil läuft und beim Hochfahren jedes Gerät sofort erkennt.

Die Verarbeitung wirkt wertig: verschraubtes Metallgehäuse, Gumminoppen. Das höhere Gewicht lässt den Hub stabil stehen. Einzig die rückseitigen Anschlüsse könnten die Stecker besser greifen, die stehen nämlich weit und ungeschützt ab.

Ein ungünstiger Kritikpunkt ist, das für den Strombetrieb kein Netzteil beiliegt, sondern lediglich USB-Kabel. (1xUSB2.0, 1xUSB3.0) Bei entsprechendem Leistungsbedarf reicht die zugeführte Energie über USB nicht mehr aus, DANN kommt es zu Verbindungsproblemen. Elektron bietet kein passendes Netzteil. Ich kann an dieser Stelle das etwas große, aber universelle 'HyCell Power Solution' Steckernetzteil (~25€) empfehlen.

Im Großen und Ganzen war es teuer, aber das Thema USB scheint bis dato effektiv gelöst. Aufgrund dessen würde ich bestimmt wieder zum Overhub greifen.
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

n
Gut, aber nur für sehr eingeschränkten Einsatzzweck
nBot 02.07.2023
Vorab: die Geräte von Elektron beziehen ihren Strom ausschließlich über die Stromeingangsbuchse, d.h. ohne Netzteil oder Powerbank funktioniert kein Digitakt etc.

Gedacht ist dieses Overhub ausschließlich für das Anschließen von mehreren (bis zu 7) Elektron-Geräten oder ähnlichen USB-Devices, um deren MIDI-USB-Signale zu verteilen und mit einem USB-Host (also einem Computer) zusammenzubringen. Das macht ausschließlich Sinn, wenn man mehrere Elektrons mit seiner DAW steuern möchte (über das nach Registrierung kostenlos von elektron.se downloadbare PlugIn-Programm "Overbridge", daher der Name).

Hat man nur 1 Elektron-Gerät, dann reicht das USB-Kabel und man braucht keinen Overhub.

Möchte man mit seinem Elektron-Gerät mobil arbeiten, dann braucht man eine externe Stromversorgung (z.B. PowerBank, Akku etc), aber man braucht keinen Overhub.

Hat man mehrere Geräte, die man zusammenschließen möchte, möchte aber DAWless arbeiten, reichen normale MIDI-Kabel, und man braucht keinen Overhub.

Möchte man auch USB-Devices anschließen, die ihren Strom über die USB-Buchse beziehen (z.B. Festplatten etc.), reicht ein normales USB-3.0-Hub für unter 20 Euro, und man braucht keinen Overhub.

Hat man mehrere Soundquellen, die man zusammenbringen möchte, reichen normale Audiokabel und ein Mixer (einige Elektron-Geräte wie z.B. Digitakt können als Mixer fungieren) und man braucht keinen Overhub.

Legt man Wert auf einen Geräte-Park, auf denen überall das selbe Logo prangt, mag man Metallgehäuse die Wertigkeit ausstrahlen ohne deshalb wirklich haltbarer zu sein und kann auf die anderswo kostenlose Zusatzfunktion "Powermanagement" verzichten, dann braucht man einen Overhub.

Ich selber habe das 7+1-USB-Hub von Thomann behalten, das tadellos funktioniert, auch wenn es leider noch billiger aussieht als es tatsächlich ist.

Das schicke aber teure Teil von Elektron habe ich gerne zurückgeschickt.
Verarbeitung
3
3
Bewertung melden

Bewertung melden

g
zwar gute Leistung aber leider mangelhafte Verarbeitung
goodsound 24.10.2021
Mein Overhub ist durch einen einen Wackelkontakt der Micro-USB3 Buchse unbrauchbar geworden, die Fehlersuche hat unnötig Zeit und Nerven gekostet.
Ein Blick ins Innere offenbarte unsaubere Verlötung.
Bei einem Produkt dieser Preisklasse nicht tolerierbar.

USB Hubs mit flotter USB C Anbindung inkl. Netzteil lassen sich mit wenig Recherche um einiges günstiger finden.
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Robuste Studiolösung für Audio & Midi
Danny303 05.04.2022
Ich habe bereits zwei dieser Hubs im Einsatz und obwohl ich bisher keine Elektron Geräte nutze ist dies eine zuverlässige und Robuste Studiolösung um verschiedene Synthesizer und gleichzeitig (über ein Hub) eine Rme Babyface Pro und Rme Fireface UC ohne Probleme an PC & Mac anzubinden. Das iphone lightning Ladekabel funktioniert allerdings nicht und bei HDDs und SSD´s kann es auch sein, dass diese nicht erkannt werden. Mein iLok funktioniert aber einwandfrei. Für Audio und Midi Daten ist dieses Gerät perfekt und dafür wird es ja auch hergestellt.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Verlässlicher Hub
Pascal6957 20.12.2016
Um die USB Steckplätze meines Macbooks zu erweitern und flexibel zu besetzen zu können, suchte ich ein USB 3.0 Hub, das nicht auf Bus power über den Mutter-USB Ausgang angewiesen ist.
Dies hat den Vorteil, dass auch stromhungrige geräte wie Festplatten oder eben analoge Synthesizer wie die von Elektron daran angeschlossen werden können ohne die maximale Last zu überschreiten, was bei gewöhnlichen Hubs schnell zu Problemen führt.
Der Overhub imponierte mir von vornherein durch solides Metallgehäuse und schicke Mattschwarz rote Optik, weshalb ich mich dann auch trotz etwas höherer Preisklasse für ihn Entschied.
Beim Auspacken musste ich dann leider ernüchternd feststellen, dass im Lieferumfang kein Netzgerät enthalten ist, welches ich separat hinzubestellte.

Eingesetzt wird der Overhub primär um mit nur einem USB Kabel mein Macbook mit meinem Heimstudiosetup verbinden zu können.

Seit der Inbetriebnahme im August läuft der Overhub solide, auch 2 externe Festplatten parallel lassen sich ohne Probleme anschließen. Die Datengeschwindigkeit ist gewohnt schnell und verlässlich.
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Sieht toll aus, fällt aber innerlich gerne auseinander
Cloverfield 27.04.2022
Massives Gehäuse: das fällt zuerst ins Auge und lässt auf tolle Qualität hoffen.
Das Anschlusskabel ist kurz und störrisch; der Anschlussstecker geht - bündig an das Gehäuse anstoßend - nicht sehr tief in die Buchse.
Zwei dieser Hubs sind mit dem gleichen Fehler nach kurzer Zeit ausgefallen: Wackelkontakt an der hinteren USB-Anschlussbuchse oder möglicherweise abgebrochene Platine. Thomann hat dies anstandslos umgetauscht. Auch der nächste HUB fällt jetzt - genau nach der Garantiezeit - wieder mit diesem Fehler komplett aus. Das ist definitiv Elektronikschrott vom Feinsten. Da hätte ich von Elektron mehr erwartet. Jetzt kaufe ich mir einen HUB einer hoffentlich besseren Elektronikschmiede.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Endlich genug Power!!!
Anonym 25.11.2015
Hallo liebe Musikfreunde,

da ich mein gesamtes Studio Setup an meinem kleinen Macbook angeschlossen habe, hatte ich in der Vergangenheit immer wieder mit Stromversorgungsproblemen zu kämpfen.

Ich hatte einen günstigen USB Hub aus dem lokalen Elektro Fachhandel ausprobiert, doch dieser konnte das Problem nicht wirklich beheben.

Vor kurzen bin ich dann auf den Elektron Overhub gestoßen.

Der vergleichsweise hohe Preis hat mich Anfangs zwar etwas abgeschreckt, doch nach reichlicher Überlegung habe ich mich schließlich doch dazu entschieden ihn mal aus zu probieren.

Ausgepackt, angeschlossen, und siehe da, alles läuft super, Fehlermeldungen und Abstürze gehören der Vergangenheit an!

Ich bin begeistert!!

Auch optisch gefällt der Overhub mir sehr gut, er ist sehr robust, und kommt mit 4 aufklebbaren
Nobs, um das rutschen auf dem Tisch zu verhindern.

Ein Netzteil ist im Lieferumfang leider nicht enthalten was zwar etwas schade ist,doch da selbst ohne Netzteil alles einwandfrei funktioniert und aufgrund der super Verarbeitung,

5 Sterne von mir
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Guter Hub von Elektron
Reggie106 11.05.2020
Ich nutze 2 dieser Hubs.
Einen für meine Nativ Instruments Maschine MK3, Komplett 49 MK2, Maschine Jam, Digitakt/tone sowie ein Unitor8.
Dieses betreibe ich mit Netzteil 5V/3A.
Das andere Gerät speist meine Behringer Brigade mit
K2, Pro1, Model D und TD3. Ausserdem hängt noch ein ExpertSleepers FH2 aus nem Modularsystem mit dran.
Die freien Anschlüsse nutze ich zum wechselndem Anschluß verschiedener Geräte wie ein Keystep/Beatstep.
Was soll ich sagen, bisher hat es noch nie Probleme gegeben. Alles spielt brav, wie es soll. Ein wenig schade ist, daß bei dem doch saftigen Preis kein Netzteil mit dabei ist.
Da hätte Elektron ein bisschen großzügiger sein dürfen.
Aber da die meisten Geräte auch ohne ein solches spielen und es nur für die Stromhungrigen sein muß, will ich das mal durchgehen lassen.
Ansonsten ein stabiles Gerät mit Metallgehäuse, das mich noch nie im Stich gelassen hat.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Schlechte Qualität
Tobias655 24.05.2020
Ich habe den Artikel zwei mal erworben und der Artikel ist zwei mal defekt gegangen.
Der Hub befand sich ausschließlich in meinem Studio und wurde nicht transportiert.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Elektron Overhub