Engl Cabloader

26 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

14 Rezensionen

Engl Cabloader
222 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
Ra
Wow!
Rolf aus H. 12.04.2021
Danke, ENGL!
Ich nutze zwar nach wie vor meine BluBox (live), da ich mir den Bühnensound immer noch über den Combo hole, und die BluBox direkt zw, Amp und Speaker schalte, aber in Sachen Recording legt der Cabloader noch mal 3-4 Schippchen drauf. Mit Baldringer Dual Drive, Okko Diablo, oder einfach nur mit 'ner Harp direkt da rein...eine Freude, was da auf's "Band" kommt. Ich will ihn nicht mehr missen. Die Fa. hat ja auch genügend gut klingendes Material zur Erstellung der IRs ;-) Keine Fragen offen, das Teil bleibt! Klar, echte Speaker, mit vernünftigem Mikrophonieren, ist wieder was anders, aber der Aufwand ist, wenn ich ehrlich bin, nicht mehr nötig. da hat ENGL einen sehr guten Job abgeliefert.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Top Produkt!!
FrankCaptain 21.06.2022
Nachdem Ich alle Modeler hatte( Kemper/Fm3/ Mooer Ge 300/ Helix/Hotone..).musste ich leider feststellen das mir immer was gefehlt hat.Es war der Amp in the room Sound....nun habe ich die Lösung gefunden.Laney Lfr 12 Cab+ der Engl Cabloader hinter dem Modeler.Ich mag die ganzen dünnen fizzeligen Cabs der meisten Modeler nicht.Ja jetzt kommt wieder die Aussage:Lade Dir doch IR's in dein Gerät.Ich frage mich: Warum machen es die Hersteller nicht ?Ich habe keine Lust mehr zu suchen und programmieren.Der Engl Cabloader hat diesen Druck den man vom Cab her kennt und lässt sich einfach und schnell bedienen.Beim switchen zwischen den Werkscabs und dem Engl geht die Sonne auf.Ich stehe nicht auf diese „Badewannencabsounds" sondern mehr auf einen direkten Ton.Man lernt viel über Cabs und Mikros wenn man sich mit Modeling beschäftigt und erstaunlicherweise spiele ich jetzt ein Cab und ein Micro welches ich in echt wohl nie angefasst hätte.Negatives? Knapp unter 200€ wäre vom Preis her schön gewesen.
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

V
Endlich ein funktionierender Cabloader
Volker2095 20.12.2020
Nachdem ich den Mooer Radar und einen NUX Cabloader bestellt hatte und beide mit Defekten (Mooer erzeugte Pink Noise und der NUX ist beim Updaten abgeraucht) wieder zurück gingen, kam mir der Engl in die Quere! Der DI Ausgang mit Groundlift ist perfekt und spart eine zusätzliche DI. Die bereits enthaltenen IR und die auswählbaren Endstufenemulationen reichen schon perfekt aus, um direkt mit meinem Effektboard ins Pult zu gehen.
Mehr braucht es nicht. Man kann zwei Favoriten speichern und es werdne alle Reglerstellungen gespeichert - TOP!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T8
Cabloader im Vergleich zu 3 Mitbewerbern mein Favorit...
ThomasH 857 05.02.2020
Das große Plus beim Cabloader:
Der Klang (sicherlich auch Geschmackssache) und besonders die Beibehaltung der Dynamik, durch die Umschaltmöglichkeit zwischen Instr / Line am Eingang.
Nutze den Cabloader hinter meinem Two Notes LeClean.
Außerdem das schnelle Erstellen des passenden Sounds durch reine analoge Umschalter, sicherlich durch das Fehlen eines Displays/Menüs weniger umfangreich, aber für meine Bedürfnisse ausreichend, intuitiv und schnell.
Negativ... die Bezeichnungen der Umschalter sind so klein gedruckt, dass man sie kaum lesen kann... der Vorteil: Man muss sich auf sein Gehör verlassen ;) ...

Der Two Notes CAB M war von der Dynamik auch gut, ich empfand den Klang der Presets aber als zu "Spacig" "unnatürlich"... hätte man sicherlich noch passender nachregeln können, aber da außerdem das Bluetooth-Signal nicht abschaltbar ist und der Engl irgendwie gleich klanglich gepasst hat, ging der CAB M zurück.
Bei dem Mooer Radar ist die Bedienung mit einem Knopf sehr gut gelöst und intuitiv. Der Klang ist brauchbar aber es geht mir doch zuviel Dynamik flöten... dabei muss aber auch der günstige Preis berücksichtigt werden.
Der HoTone Binary hat mir am wenigsten zugesagt, halt auch wenig Dynamik + Bedienung gewöhnungsbedürftig.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Endlich ....
Duergi 26.05.2024
Endlich, die endlose Sucherei/Testerei hat ein Ende - ich habe meine Lösung, um zu hause Gitarren mit meinen richtigen Amps aufnehmen zu können.
MARSHALL SV20H > Speaker Out > Amp In an Powerstation PS-2a > Line Out > Input Cab Loader > DI OUT > Focusrite Interface
Ich habs auch mit der BluBox probiert, schaffe es aber einfach nicht gleich zufriedenstellend ... das liegt aber wohl an mir. Auf IRs in der DAW habe ich keine Lust mehr, habe alle gelöscht, ich brauche physische Regler, bin wahrscheinlich zu alt ...
HAMMER, in jeder Beziehung. Punkt. Danke Thomann, dass ich den Supreme Soaker zurückschicken durfte - now I am happy, 100%
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Macht alles kompakter!
Appaerion 28.03.2023
Wer wie ich mit der Zeit das schleppen von Amps und Cabs leid ist, um itgendwo weit weg vom Proberaum einen Gig zu spielen, fährt mit dem Cabloader einen guten Weg!
Wie sein Konkurrent von Two Notes simuliert er eine Box, eine Endstufe wie zum Beispiel EL34 oder 6L6 Röhren + Mikrofonierung und Position des Mikros. Das ganze ist mit ein paar Knöpfen und Reglern recht easy eingestellt, wodurch jeder seinen Sound ohne Probleme finden kann. Auch ein sauberes DI Signal mit Amp ist möglich, allerdings NICHT OHNE LOADBOX ODER CAB!

Ich benutze es mit einem Preamp Pedal und eigenen IRs, die man zusätzlich raufladen kann, ohne Amp oder Cab und muss sagen: Das klingt schon sehr echt!

Wer kein Geld für einen teuren Modeler hat, hat mit dem Cabloader + Preamp eine gute Alternative.

Klare Empfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Bisher Begeistert
FlipmanJoe 04.06.2022
"Bisher" begeistert, da ich das Pedal noch nicht mit der gesamten Band auf dem Ohr gehört habe.
Ansonsten konnte ich den ENGL Cabloader gestern endlich im Proberaum ausprobieren.
Zum Setup:
ENGL Fireball 100, den Cabloader über den FX Loop angeschlossen und mit dem XLR ins Mischpult.
Also habe ich den Preamp des Fireball genutzt und die Endstufe über den Cabloader emuliert.

Ich konnte tatsächlich relativ schnell ein Preset zusammenstellen, welches mich überzeugt hat und mir auch spaß beim Spielen bereitet hat.
Warum ich mich für den Cabloader entschieden habe?
Ich wollte einen Cab Simulator, für Recording oder auch um über Kopfhörer mit der Band zu spielen, der Einfach von der Bedienung ist.
Kein Display mit 1000 Kombinationen welches über 1 oder 2 Knöpfe steuerbar ist.
Beim ENGL habe ich den direkten Überblick über das was ich eingestellt habe und sowas habe ich mir immer gewünscht!

Ich werde gerne hier noch was dazu schreiben, nach dem ich mit der gesamten Band gesielt habe. :)

Update 03.07.22

Ich habe den ENGL Cabloader leider zurück gesendet, da er in zusammen Arbeit mit Drums und Bass doch etwas unter ging...
Zu Hause, zum Rec. oder einfach nur Jamen, was das Teil 1A für mich.
Aber im Proberaum habe ich es nicht geschafft mit den anderen auf einen Nenner zu kommen.

4 Sterne für die Verarbeitung:
Der Cabloader macht auf jeden Fall einen stabilen Eindruck, nur der Eingang für das Netzteil ist etwas wackelig. Da hatte ich tatsächlich etwas Angst, etwas kaputt zu machen, hier könnte eventuell etwas nachgebessert werden.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sein Geld wert
Andreas84 17.07.2022
Ich habe den Direktvergleich zu meiner Engl 4x12 V60 und es ist der Sound.

Engl wird seine eigenen Boxen in dieser Box natürlich bestmöglich klingen lassen.

Im High Gain Bereich macht die IR mehr als 50 % des Sounds aus!

Zu bedenken:

- beim Umschalten dauert es ca eine Sekunde bis die IR geladen ist.

- wenn ein switch noch mal betätigt wird werden alle aktuellen Einstellungen verwendet. Somit hat man drei schaltbare IR
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RR
Wunderbar funktionale Speaker-Sim/funktionaler IR-Loader
Rasco Rflt 21.02.2024
Nutze den Cabloader von Engl sowohl im Studio als auch Live. In der engeren Wahl waren ferner das Flamma 07, die Blubox wie auch das Solid Studio - der Cabloader war aber für mich die Wahl. Warum? Zum einen ist das von Engl schon aufgefahrene Boxenangebot inkl. Einstellungen für Röhren- und Mikrofontyp unheimlich gut, zum anderen hat man auch noch die Möglichkeit vier weitere eigene IRs zu laden, was für jede Situation passend ist und absolut ausreicht (auch um nicht den Überblick zu verlieren). Drei Einstellungen können per Fußschalter realisiert werden und ein Bypass ist auch möglich. Anschlussmöglichkeiten sind top - thru, balanced out, unbalanced out und Kopfhörer-Out. Zum Sound: Sehr gute Spearsimulationen die absolut tauglich sind. Files werden allerdings nur in einem Format, nämlich als .wav verarbeitet. Gehäuse absolut stabil. Gutes Produkt.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Engl Cabloader