Ernie Ball 2626

762 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

4 Rezensionen

Ernie Ball 2626
5,70 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
e
Downtuning - Erfahrungen 1
elhai 07.10.2021
ja, wenn das Wörtchen ABER icht wäre!
Ich hab diesen Satz zum ersten Mal gekauft/ausprobiert für einen Eigenbau mit um die oberen 3 Bünde verkürzten Hals für eine "Kindergitarre", die dann aber auch auf E gestimmt werden sollte, also für Normalhals C#. Nachdem ich eine ganze Reihe von Bewertungen verschiedenster Saiten - alle Ernie Balls - gelesen hatte, erschien mir das die erste Lösung zu sein, bei Downtuning über 3 Halbtöne.
Stimmstabilität super, Sound ebenso, aber jetzt kommts: das dicke G klingt leer gespielt wie bei E.B. gewöhnt schön klar aber wenn ich die Saite drücke, egal vor welchem Bund, verliert sie extrem an Klang, Klarheit und vor allem an Sustain. Sie macht dann einfach ein "Plopp" und hört auf zu schwingen. Schade! Die passt nicht in den Satz.
Außerdem ist sie am Ballend so unsauber gewickelt, dass sie im Schlitz des Tremolos (Duesenberg Les Trem 2) verhakt, Klemmt und sich beim Downbending dann irgenwann mit einem Klirren löst, das schon sehr störend laut tönt. Und da die Saiten dann doch zu hart und zu dick sind für eine kleine Kinderhand, müssen sie wieder runter und werden probehalber erst mal ersetzt durch einen 11er Satz Ernie Ball Burly Slinky und falls der sich als auch noch zu stark erweisen sollte, hab ich sicherheitshalber auch noch die 10,5er Megaslinkies mitgekauft.
In jedem Fall gibts dann auch wieder eine Bewertung unter der Überschrift Downtuning - Erfahrungen 2 / 3 oder mehr, falls ich dann doch wieder bei meinen eigentlichen Lieblingssaiten ankomme, dem 09er Satz der SuperSlinky. Ich weiß, das ist viel Arbeit, kostet Zeit und auch (k)ein wenig Geld, aber zum Glück kosten die Saiten kein Vermögen und Qualität, Langlebigkeit und Sound sind in einem positiven Verhältnis zum Preis. Und die Kinderhand wirds freuen, wenn sie die besten, geeignetsten Saiten drücken darf.
Falls noch jemand über Erfahrungen mit der richtigen Saitenwahl berichten kann, würde ich mich über "Resonanz" freuen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Nicht exakt meine Traumsaiten
Sörennn 15.03.2016
Ich spiele meine Gitarre bandbedingt auf drop C. Genau für solche tiefen Stimmungen sind diese Saiten auch gemacht. Sie sind fett, stramm und sehr stimmstabil. Ich denke im Grunde ist mit diesen Saiten alles in Ordnung aber ich kann natürlich auch eine subjektive Meinung dazu geben, denn ich habe mittlerweile schon mehrere Saitensätze davon verbraucht.

Ich finde (bei diesem 56-er Saitensatz, auf Drop C) die F Saite (in Standardtuning die G Saite) irgendwie etwas zu... dick? Sie klingt immer etwas leblos und blechern. Deshalb beim Sound einen Stern Abzug.

Und da ich neben Ernie Ball Saiten auch schon mehrere Produkte von der Konkurrenz aufgespannt hatte, konnte ich feststellen, dass gefühlt die Ernie Ball Saiten (auch dünnere Saitensätze) schneller mal reissen als die der anderen Hersteller. Deswegen würde ich bei der Verarbeitung auch einen Punkt abziehen.

Gesamt ist der Ernie Ball 56er Saitensatz trotzdem zufriedenstellend!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Killer
Lord_Ottzelott 25.09.2019
Ich kann mich den Kollegen hier nur anschließen. Die Saiten sind an sich mörder Teile. Für ein Standard C Tuning absolut top, bei Droped Bb wirds dann doch bissl schlapprig. Soundtechnisch klingen sie typisch Ernie Ball, nur eben tiefer. Allerdings muss ich sagen, dass auch ich von der G Saite etwas geschockt bin. Im gegensatz zu den anderen Saiten klingt sie nicht offen, irgendwie beschränkt, als würde sie oben den Sattel noch an einer Ecke berühren und deshalb nicht schön klingen können. Dies fällt vor allem clean auf. Trotzdem für den Preis ein Satz der in Ordnung ist, für Recordings würde ich diesen wegen der G-Saite allerdings nicht verwenden.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Super, bis auf die 24p Saite
JonathanF 17.07.2021
Es klang glaube ich schon in einigen der Bewertungen an. Während die Saiten grundsätzlich super sind (Ernie Ball ist eigentlich meine Standard-Marke), ist die 24p Saite die Schwäche dieses Satzes. Irgendetwas an der Physik eines zu dicken Drahtes verleiht ihr den Klang einer schlecht gestimmten Laubsäge und gefühlt genauso viel Sustain. Man spielt und spielt, entspannt, glücklich und wird mitten in einem Solo daran erinnert, dass alles Gute ein Ende haben muss, dass Glück nichts ist ohne das gegensätzliche Leiden und das auch in einer Tonleiter schwere Zeiten angesagt sind, bevor in den hohen Lagen das Leben wieder einen Sinn zu haben scheint.

Ich hatte noch einen angebrochenen Satz 9-42 von Ernie Ball rumliegen und habe die 24w Saite eingewechselt. Damit ist das Gleichgewicht im Universum wiederhergestellt.

Ingsesamt also 5/6 * 5 = abgerundet 4 Sterne.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Endlich fündig geworden
Johannes095 18.12.2019
Ich habe schon einige Seiten gespielt. DR's, Kerly Kues, d'addarios usw.
Entweder waren sie mir auf dauer zu teuer oder einfach nicht das Wahre. Mit den 2626ern bin ich nun endlich bei MEINEN Saiten angekommen. Sie sind günstig, stimmstabil und halten. Andere Ernie Balls waren nicht so stabil und mir irgendwie zu weich. Kann jedem der Dropped Tuning spielt diese Sauten empfehlen
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Fast gut
Meckermann 26.08.2020
Eigentlich ganz gut. Für mich ist die G-Saite etwas zu dick und die tiefe E-Saite etwas zu dünn. Ich habe mich daher für den Dunlop 12/60 Satz entschieden. Der hat ne etwas dünnere g-saite und ne dickere e-saite. ich benutze diese stärke für downtunings richtung Db
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Gut fuer Drop C
faithf 09.12.2017
Ich spiele die Saiten auf meiner Les Paul auf Drop C. Natuerlich sind vor allem die tieferen Saiten sehr dick und man muss unter Umstaenden schauen ob man seinen Sattel nach feilen muss.

DIe Saiten haben alle eine gute Spannung, wobei die tiefe C Saite etwas weniger Spannung hat als die anderne.

Der Sound ist bei den meisten Saiten gut, nur die G Saite hat wenig Sustain und auch nicht so die Obertoene wie man es normal kennt oder wie die anderen Saiten im den Satz haben. Insgesamt klingt genau so wie man es es sich wuenschen wuerde, also mit sehr viel Gain klingt es sehr nach Metal/Rock.

Vom Gefuehl her fuehlen sich alle Saiten sehr gut an, keine scharfen Kanten oder Unebenheiten. Habe auch nach knapp 2 Wochen noch keine Abnutzungserscheinungen, weder vom Klang noch Verfaerbungen oder sowas.

Insgesamt wuerde ich fuer tiefe Tunings immer wieder zu diesem Satz greifen.
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Zum Testen gut
Tryst 03.05.2019
Die Saiten wurden auf eine Jaguar mit Mustang-Bridge aufgezogen. Bei Standardstimmung werden die kurze Mensur sowie problematische Bridge sehr gut kompensiert. Die Saiten verrutschen nicht und verhalten sich stimmstabil. Allerdings ist mir der erforderliche Kraftaufwand beim Spielen eindeutig zu hoch. Da ich mit den Nägeln spiele, haben die Saiten keine lange Lebenserwartung auf meiner Jaguar. Ohne Plektrum wird man bei diesen Saiten nichts oder aber man verfügt über die Fingernägel eines Wes Montgomery.
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

BF
Joa
Bruno F. 11.06.2012
Das sind eben Saiten der Stärke 12 - 56, was soll man da sagen?

Ich habe sie gekauft in der Hoffnung meine Epi Les Paul auf C stimmen zu können und straff zu halten, hatte natürlich seinen Preis. Das Spielgefühl für mich (ACHTUNG SUBJEKTIVE MEINUNG) ist fast unerträglich und dem Hals tat das auch nicht wirklich gut (auch wenn die Les Paul so was ja eigentlich abkönnen sollte). Auch wenn es hier nach einer schlechten Kritik klingt muss ich dann einlenken und sagen, die Saiten erfüllen ihren Zweck - Für solche Metallastigen Sachen sicherlich zu gebrauchen und wenn man natürlich das richtige Equipment für bestitz. Aktive Pick-Ups hätten mir da eventuell auch geholfen was den Sound angeht - da dieser durch die dicken Saiten auch relativ dumpf wurde.

Man sollte sich ebenfalls im klaren sein, dass hier starke Bendings etc natürlich mehr Kraft erfordern - Wer also gerne (wie ich) Bendings nutzt, sollte vllt davon absehen und vllt gar eine 7/8-Saiter in Betracht ziehen, wenn ein Detuning (bis gar Drop b) erforderlich ist (oder eine Gitarre mit einer deutlich längeren Mensur als die kurze Les Paul).
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

OR
Fast perfekt
Old Runz Peter 06.02.2024
Also für Drop B absolut geil, einzig die komische Stärke der h-Saite ist etwas gewöhnungsbedürftig. Spielt sich halt wie eine d-Saite und nicht wie eine h
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ernie Ball 2626