Fender Custom '69 Pickup-Set für Stratocaster

207 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

99 Rezensionen

Fender Custom 69 Strat PU Set
205 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 4-5 Wochen lieferbar
In 4-5 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
C
einfach geile pickups
Christoph.S 24.02.2012
die custom shop 69 pickups wurden/ werden teilweise noch von abbigail ybarra gewickelt, die immerhin seit 1958 bei fender ist. ihre pickups sind heissbegehrt (u.a. hendrix, clapton, gilmour) und handsigniert. wenn sie von ihr gewickelt wurden mit "abbigail" und datum, wenn sie nur die endkontrolle macht mit ihren initialen und datum - so wie meine...
zu den einzelnen punkten:
verarbeitung und montage:
da gibt's nichts zu meckern, sie wurden möglichst nah am original aus den 60ern gebaut, mit staggered polepieces, vintage kabeln usw... der einbau geht rasch vonstatten, wenn man etwas löten kann. da alle 3 pickups die gleichen spezifikationen haben ist auch die position egal. ein pickup hat etwas kürzere kabel, kommt daher an den steg..
ich hab sie in der reihenfolge eingebaut wie sie in der packung waren. einzig die löcher für die schrauben musste ich etwas nachbearbeiten, da sie auch voller wachs waren und etwas zu eng für die mitgelieferten schrauben (wobei ich bei fender bei anderen pickups schon mal ganz falsche schrauben dabei hatte, die scheinen das beim verpacken manchmal zu würfeln...). aber nichts, was ein unüberwindbares hindernis wäre. und damit kommen wir zum wichtigstem:
der sound:
ich hab die pickups in eine standard stratocaster eingebaut und der unterschied ist gewaltig. sind die stockpus schon recht gut, aber jetzt klingt die gitarre um welten besser. wie man es von den gitarrengöttern der 60er und 70er gewohnt ist. sowohl clean als auch verzerrt (ich verwende overdrive und fuzz pedal) ein wunderbarer, transparenter sound, gehen auch perfekt mit dem wah. mit der einbauhöhe muss ich mich noch etwas spielen, mein problem ist halt, dass ich lieber auf der gitarre spiele als daran zu basteln!
als waschechte singlecoils ist natürlich ein brummen nicht zu vermeiden, ich habe meine gitarre vorher abgeschirmt, da ist es nicht so tragisch. aber achtung, da es vintage pickups sind ist der mittlere tonabnehmer nicht reverse wound, daher auch kein hum-cancelling in der 2er und 4er position!
fazit: amtlicher stratsound der sich in meinen augen sehr gut für blues und (70er) hardrock eignet. auch funkige töne mit wah kommen gut. die 150 euro lohnen sich auf jeden fall, die gitarre wird deutlich aufgewertet. ich kann diese pickups nur weiterempfehlen!
und auch danke an thomann, wie immer hat die bestellung euer lager sehr schnell verlassen. dass die österreichische post einige tage zur zustellung braucht ist nicht eure schuld (wobei sie diesmal eh schnell waren...)
Sound
Verarbeitung
8
3
Bewertung melden

Bewertung melden

DS
Vintage Sound aber wenig Output
Diedrich S. 06.03.2021
Ich habe die Pickups nun ziemlich genau 2 Jahre in Benutzung, bei etlichen Gigs und zuhause natürlich auch. Die Pickups haben einen sehr klaren und warmen, singenden Ton. Ich habe sie in einer MIM Strat am Blues Jr.

In Verbindung mit einem selbstgebauten Steel String Singer Pedal davor, kriegt man da schon extrem schöne Clean und Semi Clean Sounds zustande. Allerdings fehlt mir manchmal ein wenig der Druck obenrum. Die Pickups haben halt nicht viel Output und können Pedals und auch Amp nicht wirklich stark belasten. So muss ich meistens Pedals stacken oder den Tube Screamer voll aufdrehen, um verzerrtere Sounds zu bekommen. Aber das ist ja nun kein Negativpunkt. Es sind ja auch keine Texas Special.

Ich wollte es nur erwähnt haben, falls jemand unschlüssig ist, ob sie für ihn geeignet sind. Wer aber genau danach auf der Suche ist, bekommt wunderschön klingende Pickups.

Sie werden auch in der Strat bleiben. Für andere Sounds nutze ich andere Gitarren.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Und dann hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht
JoGe 05.09.2011
Meine Erst Gitarre ( '95 Mex Strat ) ist in die Jahre gekommen. Im Vergleich zu meinen anderen Instrumenten klang sie fahrblos und matt. Da ich sie nicht verkaufen wollte, aber es mir keinen Spass machte mit ihr zu spielen, habe ich mich entschieden das emotional Wertvolle Stück aufzurüssten.

Nach endlosen lesen von Bewertungen und sehen von youtube videos habe ich die möglichen Kandidaten auf Texas Special und '69 Custom eingegrenzt. Spontan hab ich mich für die '69er entschieden.

Nach promter Lieferung hab ich sie gleich ausgepackt und eingebaut ( hab das Mittagesssen vergessen).

Direkt in den Amp gestöpstelt ... und dann hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht und hab die Strat erst mal nicht aus der Hand gegeben.

Der Klang ist so wie man es erwahrtet, perlige Höhen, samtige Mitten, leichte aber differenzierbare Bässe.
Was mich aber am Meisten aus den Schuhen riss, war wie direkt die Pickup das Gespielte annimmt, wieviel unterschied am Anschlag war.

Plötzlich habe ich verstanden wovon so viel Gitarristen sprechen, wenn es heist: Es macht Bang , .... bei mir machts jetzt auch "Bang"

Also wenn ich meine Strat vorher und nach her vergleichen müsste, würde es am besten hinkommen, wenn mann Ohropax benutzt eine schwere Decke über den Amp legt und dann beides weg nemmen.

Einfach genial besonders mit nen Röhrenamp!

Gruß JoGe
Sound
Verarbeitung
7
4
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Meine Erwartungen bestätigt
Uwe2604 09.12.2015
DIe PU's sollten bei mir eine Bausatz-Strat aufwerten.
Wohlgemerkt - ich hatte vorher noch keine Erfahrungen mit Original-Fender-PU's und habe mich vor der Bestellung ausführlich im WWW informiert. Letztendlich ist die Entscheidung auf das "Custom 69 Set" gefallen. Was soll ich sagen, meine Erwartungen wurden absolut erfüllt. Brillante Wiedergabe in allen Bereichen, druckvoller Sound und fast kein Brummen (habe allerdings den Bausatz komplett geschirmt).
Ich bin von diesen PU's vollauf begeistert, ohne natürlich Vergleichsmöglichkeiten zu ähnlichen PU's zu haben.
Aus meiner Sicht klare Kaufentscheidung.
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

RB
Träumchen.....
Ronny B. Goode 13.09.2019
Ich habe dieses Pickup-Set in meiner alten 89er American Standard Strat mit Rosewoodfingerboard verbaut. UNGLAUBLICH!!!! Natürlich haben sie wenig Output, und natürlich ist es nicht brummfrei bei 2 und 4, aber dafür klingt meine alte Strat jetzt unglaublich luftig und tranzparent. Zusammen mit den Pickups habe ich das Blender-Set von Emerson verbaut (gibts hier leider nimmer, schade....), das tut wohl auch noch seinen Teil dazu bei. In dieser Kombination wirklich unglaublich geil! Spiele über einen Blackstar HT5R mit einem alten Greenback, und der Clean-sound ist einfach nur schön, früher Knopfler.... Mit TS9 als Cleanboost, Volume-poti bissl runterziehen...... Träumchen!!!!
PS. Beim erstern Set war leider ein Pickup defekt, habe ich allerdings erst nach dem Einbau bemerkt (Schweigen im Walde am Steg....). Wurde aber von Thomann anstandslos umgetauscht!!! Toller Service, danke schön!!!!
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Super Single Coil Tonabnehmer
Anonym 11.05.2016
Das Päckchen kam an. Ich hab es sofort geöffnet und mich über die neuen Tonabnehmer gefreut. Auch wie sie von Fender verpackt waren.
Ich hatte an meiner Strat zuvor Tonabnehmer von Semyour Duncan. Im Vergleich zu denen ist alleine die Verarbeitung um ein Vielfaches besser und Hochwertiger. Beginnend mit dem Kupferdraht der um den Tonabnehmer gewickelt ist.
Die beiliegende Beschreibung zur korrekten Installation war beim Verlöten auch sehr hilfreich. Nach dem Verlöten usw hab ich sofort meinen Pickguard drauf gemacht und meine Strat an den Verstärker angeschlossen.
Der Sound war genau so wie ich ihn mir erhofft habe. Der klassische single Coil Tonabnehmer sound, den ich für meine Strat wollte. Jetzt steht mir für Funk, Funk Rock etc nichts mehr im Wege :)
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Strat-Sound, wie er sein soll...
therej71 25.05.2021
Die Tonabnehmer lassen in punkto Sound jedem Stratpuristen das Herz höher schlagen. Klingen in jeder Position wirklich sensationell.
Nicht so toll sind die mitgelieferten Senkkopfschrauben (Pickguard muss nachtäglich angesenkt werden, sodass die Schrauben nicht vor stehen) und die erstmalige Befestigung der Abnehmer mit den zuvor erwähnten Schrauben - diese gehen sehr zäh in die Abnehmer rein.
Jedoch wiegt der Sound dieses Manko sehr schnell wieder auf.
Klare Kaufempfehlung!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
So sollte eine Stratocaster klingen...
Strat-Fan67 13.06.2021
Nach längerem hin und her des Überlegens und des Für und Widers, einem nicht endend wollenden, schier ausweglosem Kampf zwischen Pick Up-Engelchen und Pick Up Teufelchen, kam ich doch zu einem Entschluß den ich nicht bereut habe. So waren es nicht die 65er Pure Vintage, sondern die Custom Shop 69 SC`s denen ich den Vorzug gab. Bestellt, recht flott auch angekommen. Der Einbau gestaltete sich ohne Probleme. Habe sie so aus der Packung genommen und verschraubt. Einzig diese Löcher an der Grundplatte des SC`s mußten ein wenig geweitet werden und vom Wachs befreit werden, kein Ding.
Ihr Sound ist Phänomenal und glockig warm, auch in den Zwischenstellungen super Klang, perlig und knackig. Riesenspaß beim Spielen, vorher waren Mexicos verlötet, die waren auch toll, jedoch in keinster Weise mit den 69ern zu vergleichen. Bin wirklich sehr stolz dieses Set in meiner Strat zu haben. So was wie Heilig Abend mitten im Jahr :-)
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Überragend
Enchanted066 21.10.2019
Eingebaut wurden die PUs in einen Stratclone unbekannter Herkunft. Der Hals ist wohl schon mal ersetzt worden. Selbst mit den alten billigst PUs klang diese und wollte gespielt werden. Ziel des ganzen war dem David Gilmore Sound nahezukommen. Getestet habe ich a Line 6 Helix.

Geliefert wurden die PUs in einer Plastikklappschachtel, stoßfest gelagert in Schaumstoff. Anbaumaterialien wie Schrauben wurden mitgeliefert. Die Leitungen der PUs hatten neben die normalen Isolierung noch einen überzug aus gewachstem Stoff. Die Pus selber waren gewachs. Spuren waren noch auf den Magneten zu sehen.
Der Einbau gestaltete sich Problemlos. Bemerkenswert fand ich nur das statt der Erwarteten Federn kleine Kauschuk Abstandshalter geliefert wurden. Ist aber kein Nachteil denn dadurch haben die PUs keine Chance sich schräg zu stellen. Biesen PUs stehen die mittleren Magnete deutlich weiter raus, was bei den beiden mittleren Saiten für deutliche Stratitis sorgt, sofern man die PUs nicht deutlich runterschraubt.
Der Sound ist ..... wow. David Gilmour ist kein Problem - was den Klang angeht. Aber wir lernen ja alle. Jede Schalterstellung hat jetzt ihren klar differenzierbaren Eigenklang. Die Soundbandbreite geht jetzt von Jimmy Hendrix bis Iron Maiden, je nach Helix-Patch. Dies sind extrem vielseitige PUs an deren Möglichkeiten ich grade an der Oberfläche kratze. Ich bin zufrieden - würde ich wieder kaufen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Fender Custom 69 Strat PU Set vs. Kloppmann 62er
Chrisinger 15.12.2023
In meiner Mexiko Strat, die relativ tot klingt (von 2001, Halstasche nicht besonders sauber gemacht) haben mir diese tatsächlich besser gefallen wie die Kloppmanns.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Fender Custom '69 Pickup-Set für Stratocaster