Fender Jim Root Telecaster Flat White

52 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

40 Rezensionen

Fender Jim Root Telecaster Flat White
1.358 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
J
Trotz Verarbeitung geil.
JochenSG 12.02.2016
Auf der Suche nach einer traditionell aussehenden Gitarre für die härtere Nutzung blieb ich bei der Jim Root Telecaster hängen. Bei Thomann getestet und dann ein Modell vom Lager mit nach Hause genommen. Diese klang aber etwas dünn und das Ebenholz hatte hinter dem Steg einen Riss und abgesplittertem Holz an zwei Stellen an den Bünden am Griffbrett von unten. Die Mechaniken waren mit kleinsten Abplatzern versehen (interessanter Weise fehlte die Unterschrift für die Endabnahme bei Fender auf dem beiliegenden Zettel). Also ging sie zurück (Top Service von Thomann). Die neue Tele entsprach dann klanglich wieder meinen Vorstellungen und wurde deswegen trotz einer kleinen Lacknase oberhalb der Halsaufnahme und einer sichtbaren Ausbesserung am Ebenholz am Steg behalten. Klanglich (Rock und neuerer Metal) und von der Bespielbarkeit bin ich von der Gitarre überzeugt. Nach einem Wechsel auf stärkere Saiten ließ sich die Gitarre sehr gut einstellen und die einstellbare Saitenlage entspricht ebenfalls meinen Erwartungen. Der Griffbrettradius gefällt mir ebenfalls besser als der 9,5 bei meinen Strats.

Die Gitarre ist ?trotz? der EMGs vielseitig einsetzbar. Ich habe meine Fender Blacktop Floyd Rose nach diesen Erfahrungen ebenfalls mit EMG 81 und 60 ausgerüstet. Ich bin von der Jim Root Telecaster sogar so überzeugt, dass ich sie unbedingt auch noch in schwarz haben wollte. Also habe ich sie mir dann auch noch auf dem Gebrauchtmarkt ergattert. Diese ist zwar schon ca. fünf Jahre alt und zeigt somit allerdings wo die Reise mit dem Lack hingeht, der eindeutige Gebrauchs- bzw. Spielspuren zeigt. Der Lack der weißen Jim Root zeigt nun nach 5 Monaten erste Spielspuren (Armauflage am Korpus).

Zusammenfassend: Klang der behaltenen Root-Telecaster super und die Bespielbarkeit ebenfalls. Die Verarbeitung ist bei meiner jetzigen gut (außer die Lacknase) die vorherige war befriedigend verarbeitet (s. oben). Der Koffer ist schön und riecht gut (Vanille). Trotz des kleinen Lackmangels und der Ausbesserung (beides nur bei genauem Hinsehen erkennbar) bin ich mit der Gitarre sehr zufrieden. Von Fender könnte man für den Preis allerdings eine bessere Qualitätskontrolle erwarten.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TS
Exzellent!
Thomas S. 4674 14.01.2016
Klassisches Design. Puristisch. Stilbruch. Super Verarbeitung. Klasse Bespielbarkeit. Heiße Pickups.
So ist die Fender Jim Root Telecaster!

Ich war auf der Suche nach einer Gitarre für modernen HiGain Sound. Neben den genretypischen Superstrats und den eckigen Metaläxten war die Jim Root Tele mit ihrem klassischen Design geradezu eine Offenbarung. Man sieht ihr auf den ersten Blick nicht an wie gut sie brüllen kann.

Geliefert wird die Tele in einem Vintage Koffer mit rotem Innendekor, welcher angenehm nach Vanille duftet. Gut so. Ein Koffer gehört einfach zu einer Gitarre dazu! Neben ein paar Aufkleber und Bedienungsanleitungen befinden sich zwei Inbusschlüssel für den Halsstab sowie die Saitenreiter, ein Gitarrenkabel, ein Pflegetuch sowie ein Gitarrengurt im Koffer. Es ist also alles Wichtige dabei.

Puristisch ist die Ausstattung. Ein Dreiwegschalter und ein Volumepoti. Thats it! Sehr positiv sind mir die Lockingtuner aufgefallen, mit denen sich die Gitarre präzise stimmen lässt und zu einer guten Stimmstabilität beiträgt. Entgegen einem Review hier fassen die Lockingtuner problemlos eine Saitenstärke bis 12-60.

Die Verarbeitung ist ausgezeichnet. Der Hals ist schwach lackiert, wodurch auch schwitzige Hände nicht kleben bleiben. Die weiße matte Lackierung wirkt sehr edel im Kontrast mit der schwarzen Hardware. Trotz vielem Spielen bleibt der Lack matt und wird nicht speckig.

Sie klingt, wie man es von einem Mahagoni-Korpus in Kombination mit EMG Pu's erwartet: langes Sustain, voll, direkt, differenziert. Für modernen HiGain genau richtig!

Was fiel negativ auf? Nichts! Ich habe lange gesucht, aber ich konnte nichts nachteiliges finden. Vielleicht vermisst der ein oder andere ein zweites Volumepoti oder ein Toneregler. Ich brache das nicht.

Absolute Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Fender Jim Root Telecaster Flat White
RichardG 08.10.2009
Jim Root (Slipknot) sagte einmal in einem Interview, dass er keine Metal-Gitarre als Signaturemodell entwerfen wollte, sondern eine, die auch Musikern anderer Stilrichtungen gefällt. Ich kannte Slipknot vorher gar nicht, da ich eher aus der Blues-Ecke komme. Die Features der Gitarre sowie der geniale Hals waren es, die mich zum Kauf bewegt haben.

Die Schaller Locking Tuners in Kombination mit der Hardtail-Bridge halten die Stimmung sehr gut.
Der Hals hat Dunlop 6100 Jumbo-Bünde und ein vergleichsweise flaches Ebenholzgriffbrett. Das lässt sich sehr gut bespielen und ist sauber verarbeitet mit einem Satin-Finish auf der Rückseite.
Das Halsprofil ist modern C und liegt gut in der Hand. Nicht zu fett und nicht zu dünn. Spielt sich wie Butter. Der Body hat ein Satin Finish in weiß. Sehr ordenlich gemacht.

Ganz ehrlich gesagt hat diese Tele NULL Twang, aber das soll sie anscheinend auch nicht haben.

Die Pickups sind aktive EMGs. Einen 60er am Hals und einen 81er an der Bridge. Der 60er klingt sehr jazzig und bringt in Kombination mit dem massiven Mahagonikorpus sehr klare und cremige Cleansounds hervor. Mein Marshall TSL100, sowie der alte VOX AC30 aus den 1960ern lieben den EMG 60 Pickup. Der 81er ist eher was für Overdrive-Sounds. Die Kombination von 60er und 81er bringt von beidem das Beste hervor.

Ein Tone-Knob wäre noch ganz praktisch gewesen, um die Vielseitigkeit der Gitarre zu erhöhen. Mit einem Mastervolume und einem 3-Wege-Schalter ist man aber auch ganz gut unterwegs.

Das Case mit weißem Tweed und rotem Innenplüsch sieht wirklich sehr gut aus.

Diese Gitarre ist ein Allrounder von Blues bis Metal ist hier wirklich alles drin.
Features
Sound
Verarbeitung
16
2
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Meine Beste!
Partycore 03.02.2014
Ursprünglich wollte ich mir meine erste Gibson kaufen, bin aber doch irgendwie auf der Fender Jim Root Telecaster hängen geblieben.

Warum? Ganz einfach selbst mit ihren spartanischen Features deckt sie alle Genres ab, sie bleibt super in Stimmung, spielt sich einfach klasse und ist top verarbeitet. Durch die Abrundung am Halsende kommt man außerdem ohne Probleme bis zum 22. Bund.

Der Koffer ist wie die Tele super verarbeitet und riecht, warum auch immer etwas nach Schokolade, was ich gut finde, da die Gitarre somit auch immer gut riecht.

Bei der Verarbeitung ziehe ich allerdings einen Punkt ab, da man das Batteriefach eventuell etwas ausstopfen muss, damit die Batterie nicht immer im Korpus klackert, aber ansonsten ist die Tele perfekt.

Man sollte allerdings beachten das eine Tele, die mit aktiven EMG´s ausgestattet ist schon etwas anders klingt als eine mit passiven PU´s. Nicht schlechter, sondern eher klarer und mit anderem Charakter.

Ich werde in Zukunft wohl bei Fender bleiben.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Super Gitarre
Patrick075 15.06.2012
Es passt ja nicht jede Gitarre in jede Hand aber mir taugt sie!!!

Es ist eine super Gitarre und 1 A verarbeitet. Der Sound ist eine Monster Wand, über Vollröhre aber auch über Transistor!

Die Gitarre ist ausserdem sehr vielseitig denn die EMGs sind beide Klanglich toll kombiniert.
Für tiefe Stimmung ist allerdings zu erwähnen, dass durch die Mechaniken höchstens eine 058 E Saite passt. Da ist aber immer noch genug Spannung auf Drop B um zu rocken.
Leider finde ich so nun keinen geeigneten Saiten Satz mehr und muss nun Kombinieren, denn auf 054 E möchte ich dann nicht runter gehen, dann wird es zu schwammig.

Das ist aber ein kleineres Problem was ich bei einer solchen Gitarre gerne in Kauf nehme!
Da durch den Namen Jim Root allerdings wohl viele Tieftöner die auch in B spielen zur Gitarre greifen werden, musste das mal erwähnt werden.

Also erst testen ob es zu eurem Spiel passt!

Wenn ja, dann kaufen! Für das Geld gibt es wohl keine Gitarre mit soviel Klasse!
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Hammer Teil!!!!!!
Anonym 26.08.2016
Ich besitze diese Gitarre nun seit über einem Jahr und habe mit ihr immer noch so viel Spielspaß wie am ersten Tag!!!

Die Verarbeitung der Gitarre ist einwandfrei, ich konnte auch bei genauerer Untersuchung des Instruments keine Mängel feststellen. Sehr zu loben sind die im Lieferumfang enthaltenen Straplocks, die zuverlässig sind und bei meiner anderen Gitarre auch schon seit Jahren. Auch der mitgelieferte Gitarrenkoffer ist einwandfrei, aber für den alltäglichen Transport zu klobig und zu schwer.

Zur Optik der Gitarre kann man nur sagen: schlicht und stilvoll aber auf eine gewisse Art und Weise edel.

Spielen lässt sich die Gitarre wunderbar, mit das beste Spielgefühl das ich je erlebt habe.

Zum Sound lässt sich sagen, das in der Zerre kräftig Dampf zustande kommt, wohingegen clean ganz andere Facetten erklingen. In dem Bereich klingt die Gitarre zwar fast jazzig aber überzeugt mich auch dort.

Hat die Gitarre einen kleinen Konstruktionsfehler: die Batterie für die EMGs ist in einer Ausfräsung im Elektronikfach untergebracht aber kann sich dort frei bewegen. Um einem Klappern vorzubeugen einfach dieses Fach ausstopfen.

Aber alles in allem ist die Jim Root Telecaster ein gelungenes Instrument und sehr zu empfehlen und ich würde sie wieder kaufen!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Die harte Tele
Martin1985 11.05.2010
Nicht für Jeden dieses Teil! Die Verarbeitung ist für Mexico-made aber wirklich sehr gut und Ausstattung mit schickem Koffer lässt eigentlich keine Wünsche offen (...njjjaa: Vielleicht ein Gurt ála American Deluxe Series wäre nett, aber hey: Kostet ja weit weniger, die Jim Root).

Aber das Wichtigste ist natürlich Sound und Bespielbarkeit: ersters beschränkt sich meiner Meinung auf Rock und Metal, dafür sehr überzeugend kraftvoll drückend, wenn auch weniger bauchig/warm als Gitarren nach ähnlichem Rezept (Emgs + Solid Bridge). Aber das gibt dem Konzept eine eigene Note, also mal was Neues...

Die Sounds von Neck und beiden Abnehmern zusammen sind sehr nett für Clean und Lead-Soli, der Bridgeabnehmer ist für Rhythmus/Riff-Arbeit zuständig, wobei diese Rechnung 81er-gewohnt aufgeht.

Die Bespielbarkeit hat mich allerdings sehr überrascht! Die moderne Bundierung unterstützt schnelle Riffarbeit und Solis, alles geht sogar mit fetteren Saiten leicht von der Hand. Die Bünde sind auch super verarbeitet -alles glatt und angenehm! Der Hals ist hochqualitativ gefertigt, gut lackiert und sitzt bombenfest im Korpus. Echt geil sind auch die Locking-Tuner -sollten auf jede Fender drauf!

Alles in allem: ja... eine Metal-Tele :) Aber eben nicht nur für Metal sondern für eben all die Gitarristen, die den EMG-Sound schätzen und verstehen ihn einzusetzen.

In Stichworten: Gut verarbeitet, gut bespielbar, Rocksound und schicker Koffer
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
1A Spitzenteil
Martin797 23.10.2009
Eine spitzen Gitarre mit einer exelenten Verarbeitung und prima Sound. Ich hätte nicht gedacht, dass ich bei einer Fender Mexico einen solch hohen standart erwarten kann. Im Lieferumfang enthalten ist ein wunderschöner Koffer den man sogar abschließen kann.

Ein extra Fach mit Verschluss bietet Platz für Gurt, Kabel, Pleks und alles was die Gitarre sonst noch braucht. Die Gitarre verfügt über einen 3 Weg Schalter um die Tonabnehmer auszuwählen. Dazu kommt noch ein Volume Poti um die Lautstärke zu regeln. Leute die es mit dem Rücken haben würde ich nicht zu dieser Gitarre raten, da sie im vergleich zu anderen doch etwas schwerer ist.

10 von 10 Punkte Ein Prima Teil
Features
Sound
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

TH
Wer rocken will und Telecaster mag, ist hier richtig
Thomas H. 987 22.07.2021
Ich bin Telecaster Fan und habe bereits ein Standard Modell. Diese Gitarre verbindet die Vorzüge einer Telecaster (z.B. Griffbrett und Form) mit gewollter Power. Die aktiven Tonabnehmer leisten super Arbeit. Ich mußte lediglich die Saitenlage etwas korregieren und die Mechaniken etwas nachziehen. Ansonsten war und ist alles prima. Ist heute meine Lieblingsgitarre.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CM
Man muß Glück haben, schade.
Chris M. 26.05.2012
Verarbeitung wie so oft bei den Jim Root Signatures nicht überzeugend. Schlecht abgerichtete Bünde und die Farbe platzt wieder an den Locking Tunern ab.

Da spielt es auch keine Rolle ob Made in USA oder Mexico. Bei der schwarzen Tele brauchte ich 2 Anläufe um ein wirklich perfektes Modell zu erwischen (bei der ersten schaute zusätzlich noch ein Kabel am Neck Pickup durchs Pickguard) und die Strat hatte die gleiche Krankheit mit der abblätternden Farbe an den Tunern und kleinen Ausbrüchen an der Halstasche.

Sound ist natürlich fett, war nicht anders zu erwarten.

Jetzt habe ich es hier einmal mit der weissen versucht und es wurde leider nix! Möchte es auch nicht weiter versuchen, da nur ein Besuch im Musikhaus und eine Handauswahl aus mindestens 3 weiteren Exemplaren sinnvoll ist.
Darum bleibe ich bei meiner Hausmarke Gibson. Viele reden schlecht bezüglich Verarbeitung, ich hatte noch nie Probleme egal in welcher Preisklasse.

Schade Fender, Hallo Gibson.
Features
Sound
Verarbeitung
1
6
Bewertung melden

Bewertung melden

Fender Jim Root Telecaster Flat White