Fredenstein Bento 6S

68 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

10 Rezensionen

Fredenstein Bento 6S
316 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
R
Günstig und jeden Cent wert
RCH 10.08.2015
Ich hatte davor ein etwas teureres Lindell 506 das mit 400 mA pro Slot eigentlich genug Saft für die meisten Module haben sollte, dennoch war es mit schon 3 Modulen (Harrison, SSL EQ, HC-LC Filter) vollkommen überfordert und quittierte jedesmal nach dem Einschalten in wenigen Sekunden den Dienst. Scheinbar gab es noch dazu Einstreuungen vom Netzteil, knisterfrei waren die Signale aus diesem Kasten nie.

Das Bento 6 hingegen ist absolut leise, ich höre keinerlei Einstreuungen, und es ist mit 1.6 mA pro Slot auch um Einiges stärker als das Lindell. Erübrigt sich zu berichten dass meine anfänglichen 3 Module natürlich einwandfrei laufen. Bin bisher sehr froh über den Umstieg!

Ich hatte anfangs bedenken wegen dem doch etwas gewöhnungsbedürftigen Farbton der Netzteilblende und des Henkels, das sah auf den Bildern doch irgendwie alles nach Kitsch aus. Das Ganze sieht im echten Leben zwar ungewöhnlich, aber deutlich geschmackvoller aus als auf Bildern. Fast golden, der rötliche Kupferton ist kaum sichtbahr, die Oberfläche ist eher glatt und nicht aufdringlich kratzig.

Ein kleiner Pluspunkt ist, dass man das Bento 6 sowohl horizontal (liegend) als auch vertikal (stehend) benutzen kann ohne dass es seltsam aussieht. Geht aufgrund der Form nicht mit allen Gehäusen (bspw. Lindell), und nicht alle Lunchboxen (bspw. Radial) haben seitliche Standfüße um sie aufrecht hinzustellen.

Ich hätte gerne eine einfache Option gehabt um den Griff abzumontieren, ist einfach ein bisschen unnütz wenn es auf dem Tisch herumsteht, nimmt nur Platz weg den man für Anderes brauchen könnte. Die erste Schraube geht einfach heraus, die zweite ist sehr gut hinter einem Einschub versteckt, da müsste man das halbe Gehäuse auseinanderbauen.
Die Füße hingegen sind alle sehr einfach abschraubbar.

Etwas umständlich (für mich) dass die Rackohren erst separat gekauft werden müssen, aber generell ist bei diesem Preisniveau daran überhaupt nichts auszusetzen. Mit dazugekauften Rackohren ist es preislich auf dem Niveau des Lindell, aber qualitativ fühlt es sich insgesamt wesentlich "wertiger" an.

Wer sich also nicht zwischen den 3 "üblichen Verdächtigen" in diesem Preissegment entscheiden kann, dem rate ich ganz klar zum Bento. Definitiv die bessere Wahl.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Passend für (fast) alles.
Anonym 10.02.2016
Das Frame wird im Studio bei mir zu Hause genutzt, fest verkabelt mit Vovox und Mogami Kabel. Läuft einwandfrei und ist fast täglich im Einsatz.
Leider hatte ich bei Mic pres der Firma Daking ein "phasiges schaukeln", sodass diese Teile im Bento nicht zu nutzen sind. Auf Anfrage bei der Firma Daking wurde gleich die Firma Fredenstein eingebunden und es wurde die verschiedenen Ursachen abgeklärt und entsprechnede Infos gleich übermittelt. Ich war erstaunt, wie schnell und hilfreich sowohl Geoff Daking wie auch die Firma Fredenstein ihre mails beantworteten und versuchten, so schnell wie möglich das Problem zu eruieren und mir weiter zu helfen. Da ich noch diverse andere Mic Pres besitze, mussten im Bento andere Mic pres eingesetzt werden, diese laufen einwandfrei und die option Bsp. Signale auf den nächsten Channel zu routen Bsp. Compressor ist wunderbar.
Das goldige sieht noch sehr elegant aus (zu dem sonst eher üblichen Schwarz). Spielt beim Sound aber eh keine Rolle, trotzdem mal was anderes.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gutes Produkt
Martin553 29.08.2019
Der Einbau eines Shadow Hills Mono Gama Modul war für mich unmöglich.Dank Thomann war das aber schlussendlich doch möglich.Thomann ist echt ein tolles Geschäft.Hilfsbereit und kompetent.
Die Linkfunktion des Bentos ist super.Wie beim Bento 2
leuchten die 3 LEDs ein wenig zu hell.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Anonym 22.08.2016
Funktioniert wie es soll, hab von einem Lindell 506 auf das Bento gewechselt und meine bisherigen Probleme haben sich damit erledigt. Einziger Nachteil: das Schaltnetzteil streut in manchen Modulen ein und erzeugt einen Summton bei 512hz...Nicht angenehm aber für den Preis ist es wohl zu verkraften, ggf müsste man das Netzteil upgraden...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Sehr gute Lunchbox mit Qualitätsschwankungen
schroerob 16.07.2016
Das Bento 6 ist eine super Lunchbox. Die Module (in meinem Fall 2 GA Pre-573, IGS Alter sowie IGS S-Type konnten ich Problemlos einstecken und einschrauben. Funktionieren tut soweit auch alles. Das Gerät scheint stabil zu laufen.

Leider musste ich die erste die ich erhalten hatte zurückschicken da der erste Slot nicht funktioniert hatte. Das ging einem Bekannten von mir auch so. Für den Preis kann man aber echt nicht meckern. Es müssen daher nicht immer die Ultrateuren API Boxen sein.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Fredenstein Bento 6S