Gator GC-335 ABS Gitarrenkoffer

96 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Handling

Verarbeitung

65 Rezensionen

Gator GC-Semi-hollow Guitar ABS Case
120 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
IM
Stabiler Koffer, Inneneinteilung für Semi-Hollow bedingt passend, Alurahmen potenzieller Gitarrenzerkratzer
Ingmar M. 15.11.2018
Der Gator-Koffer besteht aus robustem ABS mit stabilen Schließen, der Alurahmen ist passgenau gearbeitet. Allerdings ist der Koffer nicht so stabil, dass man draufstehen könnte, dazu ist der Kunststoff doch zu dünn. Aber er schützt das Instrument ganz gut.

Weniger gelungen finde ich die Innenaufteilung. Für eine Semi-Hollow-Gitarre finde ich den Koffer eigentlich zu hoch, insbesondere im hinteren Bereich - wobei "Semi-Hollow" natürlich ein dehnbarer Begriff ist. Zumindest meine "Fret King Elise" passt nicht so gut hinein. Hinten kippt sie nach unten weg, damit liegt sie schräg und sie liegt nur auf einer der beiden Halsauflagen (die relativ hoch sind) auf. Insgesamt ist dadurch zu viel Spiel und die Gitarre kann im Koffer hin und her rutschen. Wenn man den Body ca. 3-4 cm unterfüttert (z. B. mit einem zusammengelegten Handtuch) liegt sie eben im Koffer und auch auf beiden Halsauflagen. Geht, ist aber ein Kompromiss. Die Kontur passt für meine Gitarre auch nicht so gut, die untere Rundung des Koffers ist recht groß und die Taille liegt recht weit oben. Der Koffer ist also eher für Gitarren mit ausladendem Body und hoher Zarge.

Bei der praktischen Nutzung finde ich den Alurahmen etwas kritisch. Hier kann es passieren, dass man mit der Kopfplatte oder den Mechaniken am Alurahmen streift, wenn man die Gitarre in den Koffer legt - und so die Gitarre verkratzt. Hier wäre es besser, wenn der Alu-Rahmen am Unterteil etwas nach unten abgesetzt wäre (bzw. das Futter höher gezogen), der Deckel müsste dann entsprechend überlappend sein.

Für meine Gitarre passt der Thomann-Koffer "ES-Style (Art.-Nr. 129712) besser, auch wenn der insbesondere an den Seiten weit weniger stabil wirkt und etwas unangenehm riecht und außen leicht klebrig ist. Beim Thomann-Koffer passt die Gitarre schon so ganz gut rein, mit etwas zusätzlicher Polsterung an der Seite sogar optimal. Außerdem keine Gefahr, die Gitarre an einem Alurahmen zu zerkratzen.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CM
Gator GC 335 klobig und nicht passend für ES 333
Chris M. 27.02.2012
*Sehr klobiges Case
*enorm dick
*wirkt billig verarbeitet
*hakelige Verschlüsse
*nicht passend für ES 333 Tom Delonge
>>> der Hals liegt nicht auf und durch Schliessen des Deckels wird die ganze Gitarre an der Kopfplatte runtergedrückt. Ein Verziehen ist somit vorprogrammiert.

Der SKB 35 ist um Welten besser, kleiner, komfortabler, sicherer und passgenauer. Die 50€ mehr ist er auf jeden Fall wert.
Handling
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Für den Preis wirklich toll!
bigdrum52 15.11.2018
Also, um mal mit dem einzigen Kritikpunkt anzufangen: Es stimmt, daß die Aluprofile beim Schließen des Koffers manchmal nicht sofort perfekt ineinanderpassen und man ein wenig "nachhelfen" muß. Das merkt man aber sofort (weil die Verschlüsse dann nämlich nicht zugehen), und es ist in Sekundenschnelle korrigiert. Ansonsten ist das ein ganz toller Koffer (ich habe eine Angelico-Premier Hollowbody drinliegen, und sie paßt wirklich perfekt rein), den man beim Transport natürlich auch verkratzen kann wie alles andere, bei dem sich aber wenigstens keine Kunststoffbespannung ablösen kann. Wer etwas noch Stabileres will, soll sich gleich ein Flightcase kaufen, das aber dann auch viel schwerer und unhandlicher ist und natürlich auch mehr kostet. Die Polsterung ist sehr gut, das Handling auch, und über den Preis kann man wirklich nicht meckern. Kaufempfehlung!
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Guter Kauf!
Eiersalat 30.01.2019
Der Koffer bietet genug Platz für meine Ibanez AS53, wobei ich eine Decke unterlegen muss, damit der Hals satt auf der dafür gedachten Auflage liegt, was ohne Decke nicht geht weil der Korpus dann zu tief liegt. Aber ein Produkt dass für möglichst viele Gitarrenmodell passen soll ist eben keine Maßanfertigung. Mich stört es nicht, und die Gitarre ist dadurch noch besser geschützt. Die Schnallen funtionieren bisher gut. Das man den Deckel ein bisschen in Position drücken mus, damit die Aluprofile am Rand ineinandergleiten ist für manch einen vielleicht störend, aber es handelt sich ja um keine Safetüre. So what! Preis-Leistung absolut O.K. Geruch nach Kunststoff etc, bei meinem Koffer ebenfalls kein Thema. Einziges Manko (wenn man es als solches empfindet) Der Koffer ist ein wenig sperrig und schon ohne Gitarre kein Leichtgewicht. Aber das ist sicher kein Problem, solange man ihn nicht kilometerweit spazieren trägt.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Semi solid
basspope 19.10.2018
Optisch empfinde ich diesen Koffer jetzt nicht als Highlight. Aber er tut seinen Job. Meine Hoyer Semi aus den frühen 80ern passt jedenfalls hervorragend hinein.
Wenn ich noch einen Wunsch haben dürfte: Wenn der Steg für die Halsaufnahme einen herausnehmbaren Einsatz hätte, wie es ihn bei vielen Westernkoffern gibt, dann könnte der Korpus der Gitarre ganz plan aufliegen.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Koffer mit kleiner Schwäche
anttimaatteri 29.09.2019
Schwerer Koffer für alle Sorten archtop/semihollow. Der Auflagepunkt für den Hals ist jedoch bedingt durch die Flexibilität für Semihollow-Body GItarren, erst recht für die very thin ausgaben, zu hoch geraten. EIne dicke Archtop dürfte perfekt sitzen. Ein kleines zusammengefaltete Decke oder ein Hnadtuch schafft jedoch Abhilfe ohne Probleme. Deswegen Punktabzug, ansonsten wäre es ein perfekter Gitarrenkoffer für die Preisklasse.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Stabiler Koffer - aber nicht geeignet für Thin-Line-Gitarren
Kröti 24.04.2020
Wenn man jetzt die passende Gitarre hätte, wäre das bestimmt ein toller Koffer. Aber leider ist die Mulde für den Korpus viel zu tief für 335-artige Gitarren - wie meine Gretsch G2622. Also liegt das Instrument an der unteren Halsaufnahme auf und wird beim Schließen des Deckels hochgedrückt - das kann nicht gut sein! Klar kann man das mit einem Kissen oder einem Stück Styropor ausstopfen, aber da ist doch ein passender Koffer die viel naheliegendere Lösung!
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RT
Gute Alternative
Raphael T. 21.10.2009
Jedem, dem der ''echte'' Epiphone-Koffer zu teuer ist, oder ihn einfach in keinem Shop mehr finden kann, dem sei dieser Koffer für sein ES-Model ans Herz gelegt. Zwar liegt der Korpus im Koffer nicht ganz auf, so wie ich es von meiner Strat gewohnt bin, aber es bleibt nach oben genug Platz, so dass kein Seitenhalter oder die Bridge Schaden nimmt.

Die Gitarre sitzt dank der guten Polsterung recht fest im Koffer, wackelt nicht und stößt mit dem Kopf nirgends an. An der Verarbeitung des Koffers gibt es nichts zu meckern. Die Schnallen machen einen stabilen Eindruck, die Scharniere sind zusätzlich gesichert und auch das PVC schein stabil genug für eine Reise im Zug, Bus oder Gepäckfach im Flugzeug.

Alles in allem ist das einzige Manko wohl das hohe Gewicht, dass beim tragen allerdings durch den schief angebrachten Griff gut kompensiert/ausbalanciert wird.

Insgesamt ein empfehlenswertes und preiswertes Stück
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Schickes Case+++
MatthiasH 02.11.2009
Ein super verarbeitetes und auch sehr leichtes Case! Für meine Epiphone ES 335 perfekt geeignet. Da wackelt nichts die Gitarre liegt wie in Abrahams Schoß. Das Gewicht fällt außerdem sehr positiv auf und auch die Scharniere sind wirklich von Top Qualität. Dieses Case kann ich nur empfehlen+++
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Absolut stabil und üppig ausgestattet
Andreas292 07.11.2011
Der Gator GC-335 ist für meine Casino aber auch für meine 335er das perfekte Transportbehältnis, beide passen sich hervoragend in das gepolsterte innere des Koffers ein. Er ist absolut stabil und üppig ausgestattet. Und das für einen angebrachten Preis.

Er ist auch bestens zum verreisen geeignet, falls jemand seine geliebte Gitarre bei Flugreisen als Gepäck aufgeben möchte. Ein prima Koffer ;o)
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Gator GC-335 ABS Gitarrenkoffer