Gibson Original Poti 500 kOhms Taper/Long

156 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

53 Rezensionen

Gibson Poti 500 kOhms Taper/Long
13,90 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
A
wie erwartet gut
Anonym 26.03.2017
Bei meiner Gibson musste ein Poti ersetzt werden. Originalteile zu verwenden schien mir die einfachste und sicherste Lösung zu sein. Und das hat sich auch bestätigt. Die Maße stimmen natürlich genau mit den alten Potis überein. Auch die Funktion weicht nur wenig von den alten ab, bei gleicher Einstellung ist der Sound wie vorher.
Einen Stern Abzug gibt es, da bei den Ersatzteilen keine Kontermutter mitgeliefert wird. Kein Problem, wenn man die alten Potis noch hat, aber hätte Gibson besser lösen können.
Für den Einbau benötigt man schon eine gute Lötstation, zumindest, wenn das Massekabel wieder auf das Potigehäuse gelötet werden soll. Das geht nur mit hoher Temperatur, die wiederum für die anderen Kabel nicht geeignet ist. Insgesamt aber ein gutes Produkt zu einem akzeptablen Preis. Die Lieferung von Thomann erfolgte sehr schnell, Dienstag Abend bestellt, Donnerstag da :-)
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

OZ
Das ist man bei Gibson ja gewohnt.
Ole Z 08.02.2015
Und mit dem Titel meine ich nicht die Qualität, sondern den Preis.

Klar, die Potis drehen angenehm und sind eine gute Alternative zu den Potis mit unsagbaren Werten für Humbucker auf den Platinen in manchen Studio-Modellen. Nicht, weil Gibson draufsteht, sondern weil sie (zumindest annähernd) 500kOhm-Potis sind und das Gewinde lang genug ist, um durch eine dicke Paula-Decke zu passen. Dafür sind diese Potis eben gemacht.
Da hört dann aber schon der positive Teil auf und ich komm zurück auf den Preis. "Wucher!" ist das, denn hier wird eine Notsituation, nämlich der Mangel an langschaftigen Potis auf dem Markt, ausgenutzt. Nur weil Gibson draufsteht, werden die Dinger nicht automatisch in den Staaten produziert und/oder handselektiert. Also keinerlei Begründung für den Preis. Es schreiben genug Käufer, dass die Potis eine riesige Streuung an Werten haben. Und wer nicht glauben will, dass die Teile in China produziert werden, der glaubt auch nicht, dass diese Potis abweichende Werte haben.

Trotzdem gibts insgesamt ein "Geht so", denn man muss ihnen lassen, dass sie sich drehen und somit funktionieren. Meine Les Paul Studio in Faded Cherry hat vor etwas mehr als 2 Jahren beim Umbau von Platinen-Burstbucker-Pro auf verlötete Burstbucker 1 und 3 diese Potis bekommen und läuft seitdem ohne Murren, auch wenn ich bei dem Preis der Potis damals nur mit Schmerzen im Portemonnaie zugegriffen hab. Den Preis kann ich mir nur durch Knappheit erklären.
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Gibson Potentiometer 500KOhm
Jüma 02.09.2020
Funktionieren und passen bestens.
Noch nie einen Ausfall gehabt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Schöner Klang bei herausragender Haptik
Christian973 26.10.2023
Rüstet Ihr Eure Les Paul mit diesem Poti aus, ist das Gefühl beim Drehen auffällig wertig.
Verwende in Gibson Les Pauls "Taper" bzw. logarithmische Potis für Volumen- und (logisch) Tone-Potis, die Klanänderung wird dadurch im Endeffekt linearer bzw. gleichmäßiger über den gesamten Regelweg verteilt.
Ihr werdet eine zusätzliche 3/8 Zoll Mutter zum Justieren der benötigten Montagehöhe benötigen, die Poti-Muttern von CTS passen aber rein zufällig. So wie das Poti geliefert wird, kann man es daher kaum verbauen, wenn man nicht die Muttern der alten Potis beiseite gelegt hat.

Bei Epiphone könnte es evtl. Probleme geben, vorher besser mal Messen, ob der Schaft (ca. 9,5 mm Durchmesser) durch die Löcher der Decke passt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Das Original...
MiPu 24.05.2018
Kaufe für die Gibsons immer die originalen Potis. Es ist mir leider schon zwei mal passiert, dass die Achse beim Aufstecken der Knobs eingesunken ist und den Poti unbrauchbar gemacht hat. Also bitte Vorsicht beim Handling und nichts mit Gewalt tun! Da bin ich mit den Potis von Allparts etwas besser gefahren. Aber insgesamt spricht meine Statistik eindeutig für die Gibson Potis, zumal langlebig sind und der Drehwiderstand super ist.

Werde weiterhin für Gibson die Originale kaufen!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Machen das was sie sollen!
Tragtop 11.07.2019
Habe meine 80 Custom Restauriert und unter anderem die Potis samt Kondensatoren getauscht. Ich hatte 5 Stück davon bestellt, leider waren 2 davon defekt, deshalb auch nur 4 Sterne! Thomann hat sofort reagiert und mir 2 neue geschikt, die dann auch in Ordnung waren. Danke an Thomann!! Ansonsten...eingebaut und gut ist! schöner gleichmäßiger Regelweg.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

X
Große Serienstreuung
XXJjoe12 02.01.2012
Na ja die Potis haben eine große Serienstreuung. Ein Poti hatte 420 Kohm und ein Poti 510 KOhm. Eins ist schwergängiger eins ist leichtgängiger.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Gute Potis für meine Les Paul
Franz702 13.11.2016
Habe diese Potis für meine '13er LP Traditional gekauft um endlich die werksseitig verbauten 300k zu ersetzen und endlich auch logarithmische Potis für die Lautstärkeregelung zu haben. Bis jetzt machen sie ihren Job gut und tun eben das was sie tun sollen.
Natürlich ist der Preis nicht ganz ohne, mangels Alternativen geht das aber mE noch in Ordnung.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
gute Potis
M,K. 11.12.2019
Ich habe 4 dieser Potis genutzt um eine Les Paul auf 50s wiring umzubauen. Sie lassen sich super verlöten und gut regeln.
Ein Stern Abzug, da die 4 etwas unterschiedliche Drehwiderstände haben.
Insgesamt bin ich jedoch zufrieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MP
in eine Gibson gehört Gibson
Michael Paul 12.01.2014
dachte ich mir und hab die Potis als Ersatz bestellt auch da es, bei dieser Schaftlänge, nicht wirkiche alternativen gibt. Der poti läuft weich aber straff. Da der alte Poti wohl kein Gibson war und ein metrisches Gewinde hatte fehlten mir die Kontermuttern in der richtigen Größe die mir aber von einem freundlichen Thomann auf dem kurzen Dienstweg zugeschickt wurden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Gibson Original Poti 500 kOhms Taper/Long