Godin 5th Avenue Kingpin Cognacburst

19 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

Godin 5th Avenue Kingpin Cognacburst
1.025 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
K
Exzellente moderne Version einer ES 125 o.ä.
Kunde4711 08.11.2010
Ich habe in der Vergangenheit mehrmals Gibson ES 125 und vergleichbare Harmony Gitarren gehabt und finde daß diese Godin eine perfekte moderne Version davon ist und es keinen Grund mehr gibt sich ein teures Vintage Teil mit eventuellen Problemen anzutun. Der wunderschöne matte Lack hat auch eine Vintage Optik und fühlt sich toll an. Ausgezeichnete Verarbeitung.

Mir persönlich hat der Tonabnehmer nicht so gut gefallen, da habe ich schon bessere P-90s gehört. Erwähnen muß man daß der Einbau eines anderen Tonabnehmers nicht ganz unproblematisch ist, ich hatte die Gitarre eigentlich ausschließlich deshalb gekauft um einen Lollar Charlie Christian Pickup einzubauen - das ist leider nicht möglich. Die Längsverstrebung hat bei dieser Gitarre im Gegensatz zu den alten Vorbildern am Hals sehr geringen Abstand. Der P-90 ist in einem Rahmen nur an der Oberfläche montiert, es gibt keine Fräsung und man kann deshalb auch keine machen (Godin Support hat mir das bestätigt), auch beim Einbau anderer P-90s kann es in der Höhe knapp werden und es müssen zumindest die Polschrauben gekürzt werden.
Features
Sound
Verarbeitung
12
4
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Geiles Teil
Klampfer_02 19.04.2010
Die Gitarre kommt in einem tollen TRIC-Koffer und macht auf Anhieb gute Figur. Standard-Saiten (trotz Godin nicht vom Sessel reissend) runter, 12er-Flatwound drauf, und man landet direkt im Jazzer-Himmel.

Anzumerken ist nur, dass das Instrument auf der Thomann-Site viel dunkler dargestellt ist, als es in Wirklichkeit ist. Die Farbe würde ich eher als gängiges Sunburst bezeichnen. Daher ein Punkt Abzug, weil meine Erwartung ein doch durchgehend dunkelcognacfarbiges Teil (wie abgebildet) war. Aber trotzdem: diese Gitarre hat was ...
Features
Sound
Verarbeitung
11
2
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Ein Knoten hat sich Gelöst *
Stefanzki 06.02.2020
ch habe ja eher sowieso kein Problem mit einer Besaitung mit 012 - 052 aber bei dieser merkt das nicht mal ein Heavy Metal Freak. Echte Sahne und man vermisst nicht mal einen Amp anzuschließen. Leute . . . Western Gitarren Entsorgen und nur Spaß haben - und der P90 ist Top und nicht wie von einigen Beschrieben das es Bessere gibt,OK aber hierfür genau richtig! *** **
Features
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

m
gut und schön
mostupsetman 21.04.2012
Diese Gitarre ist als Zweitgitarre angeschafft, für Akustik-Sounds als Gegenentwurf zu einer Gretsch Brian Setzer Hot Rod. Die Maße sind praktisch identisch, nur ohne Cutaway. Die Verarbeitung ist gut, keine Mängel ersichtlich. Der Steg ist aus Plastik und wurde umgehend ersetzt. Außerdem habe ich ein Bigsby Tremolo drangeschraubt, das ging ohne Probleme, nicht mal ein kurzes Ächzen des Archtop war zu bemerken. Allerdings gab es etwas Platzprobleme mit dem Gurtpin, letztendlich konnte er aber in der original Position verbleiben. Die gelieferten Saiten habe ich gegen 12er flatwound getauscht.

Die Godin klingt unverstärkt etwas flach, leicht nach Lagerfeuer, nicht gerade satter Sound aber zum Üben ausreichend. Schlägt unverstärkt natürlich trotzdem die Gretsch. Am Verstärker (AER alpha) satter Klang, gutes Sustain, eher bass-lastig, aber das war es ja, was ich gesucht hatte. Der Hals PU aus schwarzem Plastik ist für diese Gitarre entwickelt und sieht etwas klobig aus, er ist mit zwei Schrauben auf der Decke befestigt. Das viele Plastik stört ästhetisch etwas, zumindest wird eine Schraube durch das Schlagbrett verdeckt. Der Klang ist dafür sehr gut, eher jazzig-gedämpft, dabei aber gut ausgewogen. Die Gitarre wiegt nicht viel und hält auf der Bühne eine Menge aus. Die Optik ist etwas heller als auf den Fotos, man sieht die schöne Maserung gut durchscheinen. Insgesamt in dieser Preisklasse sicher auf den vorderen Plätzen einzuordnen.

Der mitgelieferte Koffer ist keine Schönheit, die Gitarre passt aber in das Gretsch-Case. Ich brauche ihn also nur, wenn wirklich beide Gitarren gleichzeitig das Haus verlassen. Ich werde ihn aber irgendwann ersetzen, weil ich dem Material im Ernstfall nicht vertraue. Man hat irgendwie den Eindruck, dass der Koffer bricht, wenn mal was schweres darauf fällt.
Features
Sound
Verarbeitung
4
6
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Ein Traum
Robert509 31.08.2011
ich war lange hin und hergerissen und hab es nicht bereut die 5th Avenue zu bestellen. Die Verarbeitung bzw. Qualität ist absolut in Ordnung. Es war sogar ein Laufzettel dabei, der zeigte, wer die Überprüfungen bzw. Einstellungen gemacht hat. Das spricht in meinen Augen für die Qualität der Abläufe. An den seltsamen Koffer muss ich mich aber noch gewöhnen. Der Klang entspricht ziemlich meinen Vorstellungen von dieser Art Gitarre.
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

VD
Tolle Gitarre schreckliche Standard-Saiten
Volker D. 13.10.2009
Die Godin Kingpin ist eine zunächst sehr günstige Jazz-Gitarre. Umso überraschter war ich von der tollen Verarbeitung. Keine scharfen Kanten, sehr sorgfältig gearbeitete F-Löcher und ordentliche Mechaniken bieten keinen Grund zum Meckern. Ein großes Plus ist die bewegliche Bridge, die es einem sehr leicht macht die Position der Saiten zu optimieren.

Doch zum Klang. Mit den Standard-Saiten ist es schrecklich. Erst als ich ordentliche Jazz-Saiten aufgezogen hatte zeigte die Kingpin ihr wahres Potenzial. Der Klang ist wirklich bestechend, wenn Sie über einen Amp läuft. Vollends in Verbindung mit einem Röhren-Amp. Weniger gücklich bin ich mit dem akkustischen Klang, also ohne Verstärker. Die Godin Kingpin ist eher Leise und Sie klingt eher etwas Flach mit wenig ausgeprägtem Bass. Für das üben ist das in Ordnung der volle Spass kommt jedoch nur im verstärkten Modus auf.

Was bleibt - Eine Jazz-Gitarre mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, die Spaß macht, toll ausschaut (Meine Frau verzieh mir beim Anblick der Gitarre sofort, dass ich sie nicht vorab gefragt hatte ...) und bei entsprechendem Amp einen schönen warmen Klang produziert.

Danke Godin für diese tolle Gitarre und danke Thomann für den tollen Preis.
Features
Sound
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Godin 5th Avenue Kingpin Cognacburst