Göldo EL900 Profi Shield Screen

594 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

159 Rezensionen

Göldo EL900 Profi Shield Screen
15,80 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
S
Viel Aufwand
StratoHarry 25.11.2020
Jeder, der echte Single Coils von ihrem Sound und ihrer Dynamik liebt, kennt das: Bruzzeln und Brummen, mal mehr mal weniger, je nach Gainstufe und elektrischer Störquellen wie Neonröhren, billiger Kabel etc. Dass dabei die Gitarre wie eine Antenne wirkt, verstärkt die Anfälligkeit.
Also habe ich meine Nocaster Tele und meine Eric Johnson Stratocaster versucht mit diesem Set professionell abzuschirmen. Bei der Strat sogar zweimal.
Mit viel Sorgfalt und entsprechend der Anleitung bekommt man das auch gut hin.
Das ganze Abschirmen mit Kupferfolie ist aber nur bedingt bis gar nicht zu empfehlen. Es verändert den Sound noch deutlicher als z.B. das Anbringen eines metallenen Anodized Pickguard. Solange die ganze Elektronik (Potis, Pickups, Schalter, Kondensatoren) ordentlich und ohne kalte Lötstelle verlötet und mit Masse verbunden ist, braucht man keine extra Abschirmung. Und wer den typischen Single Coil Brumm nicht mag, muss sich eben mit entsprechenden Soundeinbußen auf Noiseless Pickups einlassen. Ich habe meine Strat und Tele noch einmal unter die Lupe genommen, habe mir gute CTS Potis USA 250 kOhm besorgt, einen USA CRL 5 Way bzw. 3 Way Switch, den auch der Custom Shop verbaut, gute NOS 100 nF Keramik Scheibenkondensatoren, die Elektronik neu und akkurat aufgebaut, vorher alle Kupferfolie wieder rausgenommen, alles mit Vintage stoffummantelten Kabel neu verlötet, vor allem auf die Masseverbindungen geachtet - und siehe da: Tele und Strat klingen wieder fantastisch und so frisch und original wie ich es mir vorstelle. Die Dynamik ist wieder da und vor allem der Regelweg am Volumenpoti ist wieder linear. Man kann von Clean bis HiGain alles mit dem Poti regeln. Sehr geil.
Mit anderen Worten: Das Abschirmen mit Kupferfolie war Zeit- und Geldverschwendung. Wenn eine Gitarre ordentlich verlötet und mit Masse geerdet ist, braucht es keine Kupferfolie.
Again what learned.
Verarbeitung
13
3
Bewertung melden

Bewertung melden

L
LokomotiveTomas 21.08.2023
Also ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob es so viel gebracht hat. Ich habe damit versucht, eine Danelectro Bariton etwas weniger anfällig zu machen. Das Material ist ausreichend für eine Anwendung und macht einen guten Eindruck. Es lässt sich gut verarbeiten. Ich habe nur vergessen, vorher und nachher aufzunehmen, sodass ich keinen wirklichen Vergleich habe. Aber ich sage: Hat etwas gebracht und ist auch eine nette Aufgabe während man eine Serie schaut.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Göldo EL900 Profi Shield Screen
Pascal84 03.06.2022
Das Set ist Ok.
Leider sehr teuer.
Schaut vorher nach wieviel ihr braucht.
Sonst könnte es knapp werden.
Es ist alles dabei was man braucht.
Ob es bei mir gegen die Einstreuungen geholfen hat,
kann ich nicht wirklich sagen.
Ich habe einige Gitarren die garnicht abgeschirmt sind
und hatte bei diesen auch noch nie Probleme.
Ich werde mir die Folie nur noch für Problemgitarren kaufen.
Ich bin aber trotzdem zufrieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RL
Mein Set No. 2...
Remo Lahde 30.10.2022
...weil ein Set für meine Strat tatsächlich zu knapp war. Ich schließe mich daher der herrschenden Meinung der meisten Rezensenten an. Das Produkt ist okay, aber der Hersteller war eindeutig zu geizig. Ich wage die Behauptung, dass 90% der Käufer die Abschirmung für eine Strat-Style-Gitarre brauchen, und für deren Fräsungen und Pickguard ist die Folie einfach zu knapp. Also, lieber Herr Göldo: Ein Bogen Folie mehr, meinetwegen drei Euro auf den Preis drauf, und dann stimmt's.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Folie reicht bei mir nicht
Philipp_Deh 01.08.2023
Jazzmaster von Harley Benton. Da war so gut wie nichts an Abschirmung drin, also musste ich Pickguard, die Ausfräsungen der Pickups und den ganzen Kanal mit den Potis etc. machen. Dafür hat es einfach nicht gereicht, am Schluss habe ich selbst die kleinsten übriggebliebenen Fitzelchen noch irgendwo hingeklebt. Aber gerade die Ausfräsungen haben so zuwenig abbekommen. Wenn ich mir ein "Set" kaufe,sollte das doch nicht sein. Schade, jetzt die ganze Gitarre wieder aufschrauben habe ich auch keine Lust, ich lebe jetzt mit 80%.
Kann nur jedem, der damit eine Jazzmaster oder Strat machen will und das Pickguard noch nicht beklebt ist, raten, sich noch eine Rolle für 4,90 dazuzukaufen.
Verarbeitung ist ok, Klebeseite leitet, klebt nicht zu doll, so dass man noch versetzen kann. By the way: an anderer Stelle schon gewarnt worden: Die Folie neigt dazu einem so ganz kleine Schnittwunden zuzufügen, bisschen aufpassen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Abschirmfolie
Reisbauer 05.12.2023
Ich bin sehr zufrieden tolles set aber wiekann man ein set für eine gitarre strat Style verkaufen was sicher nicht reicht selbst wenn man jeden Schnipsel verwendet da muss man sich noch was beikaufen jetzt mal ernsthaft für das Geld erwarte ich das ich damit auch ein Projekt fertigstellen kann das finde ich schon merkwürdig so geht das nicht
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Reicht nicht
Jens534 12.02.2010
Naja, an Kupferfolie, Litze und Lötzinn gibt es natürlich nichts auszusetzen. Man sollte aber bedenken dass die Menge Kupferfolie zum Abschirmen einer Stratocaster nicht ausreicht. Sollte man vielleicht in die Produktbeschreibung aufnehmen.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Für den Einstieg recht praktisch
J.P.a.N. 15.02.2021
etwas wenig Lötzinn vorhanden, aber sonst für dein Einstieg und das Basteln geeignet
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
GÖLDO - Zu wenig Material
Hans-Josef 27.02.2012
Also, wer der Meinung ist, das man mit einer Verpackungseinheit eine ganze Gitarre abgeschirmt bekommt, der wird überrascht sein; den rückzuck ist die Kuperfolie aufgebraucht.
Zur Sicherheit hatte ich mir aber gesondert Kuperfolie (200 x 80 cm) gekauft.
Das Material lässt sich sehr gut verarbeiten.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Bisschen schmal für's Geld
FolkJack 27.07.2011
Also die Qualität der Folie ist sehr gut - auch die Lötbarkeit ist 1 A. Litze und Lötzinn finde ich eher affig - und die Folie ist schon arg knapp berechnet. Wenn man auch die Pickup-Ausfräsungen auskleben will, langt es kaum für eine standard Gitarre. Ein bisschen mehr Folie wäre für das Geld schön gewesen...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Göldo EL900 Profi Shield Screen