Göldo EL900 Profi Shield Screen

594 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

159 Rezensionen

Göldo EL900 Profi Shield Screen
15,80 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
R
Tut was sie soll, mit einem kleinen aber...
ReaSys 19.01.2021
Die Folie ist super zu verarbeiten und tut genau das was sie soll. Ich habe damit eine Nashville Deluxe Telecaster ausgekleidet (hierzu sollte vielleicht angemerkt sein das hierzu ein Set nicht reicht für alle Elektronikfächer inkl. Pickguard). Die Tele hatte zwar bereits Noiseless Pickups, aber bei Berührungen des Pickguards hat es grässlich geknistert. DAS IST JETZT WEG!!! Flüsterleise :) Mission erfüllt.

Ein weiteres echtes Plus, der Klebstoff ist leitend, somit hat man so oder so einen sauberen "Durchgang" aber ohne zu verlöten würde ich es trotzdem nicht machen. Lässt sich super löten.

Jetzt zu dem kleinen "aber" oder eher den 1 1/2 aber. Der Klebstoff auf der Folie klebt nicht sonderlich stark auf dem Holz (und dabei war alles im Elektronikfach staubfrei). Dafür klebt die Folie auf dem Pickguard und Folie auf Folie (bei Überlappungen) astrein. Außerdem ist das Set, wie ich finde etwas knapp bemessen. Ich werde wohl noch meine Paula abschirmen, da könnte es ganz knapp mit einem Set ausreichen.

Meine Empfehlung an Thomann, bietet doch unterschiedliche Sets an. Paula, Tele und Strat (diese beiden am Besten mit einem weiteren großen Stück Folie, damit man das Pickguard komplett abschirmen kann).

Oh und eins noch, ACHTUNG: sauscharf!!! Am Besten mit dünnen Schnittschutzhandschuhen verarbeiten und mein einem Holzspachtel andrücken.
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Spitzen Shielding zum noch fairen Preis
meikii 17.10.2009
Auf ebay habe ich mir eine tolle Greco Strat von 1979 geschossen. Wie ich erwartet hatte, hat sie einen oberamtlichen Sound. ABER: Dieses Gebrumme ging mir total auf die Nerven, sie war einfach überhaupt nicht geschirmt. Also habe ich lange in Foren diskutiert, was das Effektivste wäre und landete schliesslich beim Göldo Set.

Vom Inhalt her ist wirklich alles drin was man braucht: Lötzinn, selbstklebende Folien in verschiedenen Grössen, geschirmte Käbelchen etc. und eine sehr gute Bedienungsanleitung. Das Problem ist weniger das Produkt selbst, das ist schon in Ordnung, das ist eher die fummelige Arbeit, die man eben hat wenn man die PU Aussparungen einer Strat mit Kupferfolie auslegt. Die einzige Alternative wäre halt Kupferspray, da ist man aber gleich bei 30EUR.

Alles in allem ein Super Shielding Set, dass alles in Top Qualität bietet. Ob allerdings der Preis für ein paar Käbelchen und ein bisschen Kupferfolie wirklich bei über 10€ liegen muss, muss jeder für sich entscheiden. Seine Wirkung verrichtet das Set astrein!
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Schwierig in Handhabung
Anonym 17.12.2021
Tut ihren Zweck, ich fand die Nutzung aber umständlich. Liegt wohl eher an mir, nächstes mal würde ich aber wohl eher Abschirmfarbe nehmen
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

j
Achtung... Aufpassen Pickup Draht kann reissen!
josogehts 04.12.2021
Das Set ist super... lässt sich sehr gut verarbeiten... super verlöten... mit Schere oder Cutter schneiden.
Die Stratocaster ist nun Knister frei und das Brummen ist kaum wahrnehmbar, da muss man schon richtig genau Hinhören.

Aber Achtung beim Abschirmen und Bekleben der Tonabnehmer, man muss sehr doll aufpassen, dass man den Spuelndraht nicht aus Versehen mit der scharfkantigen Folie zuerschneidet. Ist mir passiert ... der Pickup musste neu gewickelt werden... echt nervig, aber die Strat klingt klasse ohne Nebengeräusche.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
...sollte Standart in jeder E-Gitarre sein!!!!!
FrankH 14.10.2009
Für denjenigen, der keine Angst davor hat, seine geliebte Gitarre fast komplett zu zerlegen mit Sicherheit die einzige und daher beste Möglichkeit eine nahezu 100%ige Abschirmung/Erdung (d.h. Shielding) zu erzielen.Zusätzlich zu diesem Set benötigt man einen LÖTKOLBEN und etwas mehr Litze, etwas mehr Kupferfolie und etwas mehr Lötzinn, als dem Set beigepackt ist, wenn das Shielding richtig gut werden soll. Wenn nun auch noch Singlecoil- Pickups geshieldet werden sollen und deren Massen über den Volumenpoti zur Gitarrenbuchse durchgeleitet werden, ist elektrisches Grundwissen erforderlich. Alle Anderen sollten sicherheitshalber einen Fachmann "im Rücken"
haben, den sie, wenn sie nicht weiter wissen, zu Rate ziehen können.
Einmal richtig geshieldet ist die Gitarre still, auch wenn man nicht die Hand an den Saiten hat !!!!!!!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
anti-buzz-kit
M10 05.08.2017
Für kleinere screening-Angelegenheiten auf die Schnelle ist das set sicher ganz praktisch, allerdings wird der "Profi", der ohnehin genug Drähte (wie in dem set) in der Schublade nebenan schlummern hat, doch lieber auf die 5m-Kupferkleberolle zurückgreifen, da hat er mehr davon. Die Kupferfolie hat den entscheidenden Vorteil, dass sie super-einfach verlötbar ist. Ein paar kleine, verbindende Lötpunkte mit einem Lötkolben mit 25W reichen völlig.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Brauchbar
Schorsche 16.06.2021
fummelig zum verarbeiten :-)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Fast bisschen wenig Kupferfolie....
Claus818 06.03.2012
Hab für meine Mexican Strat dieses Set gekauft als ich neue Tonabnehmer einbaute.

Mir ist gleich als erstes auf gefallen, dass die Kupferfolie auf keinen Fall für meine Strat ausreichen wird, also hab ich mir das Set ein zweites mal geleistet. Bei dem Preis auch nicht wirklich schlimm. Man bekommt echt was gutes gegen nervige Störgeräusche!!!

Es liegt eine recht ordentliche Beschreibung bei. Bloß mit dem direkten Abschirmen der Pickup-Spulen, hab ich gekniffen. Wollte nicht meine neuen Tonabnehmer gleich schrotten.... Im nachhinein finde ich es auch nicht wirklich wichtig. Meine Strat ist aufjeden fall jetzt leise, auch ohne dirkete Abschirmung der Pickup-Spulen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Etwas fummelig
Lorenz697 03.02.2013
Die Einarbeitung shielding Materials ist etwas fummelig und man muss Geduld haben. Aber letzten Endes ist das Ergebnis sehr gut - auch optisch - da schaut man gerne ins Elekronikfach ;-).

Was meiner Meinung nach nicht notwendig ist, sind die vorgefertigten schmalen Streifen, da diese leider nicht optimal für jedes Modell passen, v.a. wenn das Elektonikfach nicht perfekt gearbeitet wurde.

2 grosse Bögen zum selber schneiden wären absolut ausreichend (deshalb auch der Punktabzug, eigentlich nur 1/4 Punkt). Sonst klare Empfehlung.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MD
Hält was es verspricht
Maikel Dee 09.04.2017
Wer endlich Ruhe vor Störgeräuschen an seiner Singlecoil-Gitarre haben möchte, ist hier genau an der richtigen Adresse.

Die Folie ist robuster als gedacht und klebt sehr gut.
Dies kann allerdings schnell zum Nachteil werden, wenn man kleine Fächer und Ecken hat, welche nur sehr schwer zugänglich sind, da die Folie schon bombenfest sitzt, bevor man sie in die richtige Position gebracht hat und zerknittert, bzw beschädigt werden kann, beim Versuch sie zu entfernen.

Klebt man zwei Folien so nebeneinander auf, dass die eine die andere überlabt, ist die leitfähigkeit trotz des Klebers voll gegeben.

Ob die Folie im Paket ausreichend ist, hängt davon ab, welche Gitarre man auskleiden will. Für meine Stratocaster hat ein Set leider nicht ganz gereicht, ich musste ein zweites anfangen.

Lediglich das Löten ging etwas schwer. Jedoch könnte dies daran liegen, dass ich einen 30Watt Lötkolben verwendet habe, statt wie vom Hersteller empfohlen 40 Watt.

Nach einem Tag Schneiden, Kleben und Löten war die Arbeit getan und es war eine himmlische Ruhe, als der Verstärker lief. Von Störgeräuschen keine Spur mehr.

Fazit: Die Kupferfolie von Göldo ist die perfekte Lösung gegen Störgeräusche an der elektrischen Gitarre und zu 100% zu empfehlen.
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Göldo EL900 Profi Shield Screen