Göldo Tremolo Feder Standard

593 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

158 Rezensionen

Göldo Tremolo Spring
2,72 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
T
Guter Ersatz
TomGuitar 02.07.2019
Bei meiner Fender American Pro Strat von 2018 hab ich das Tremolo aufliegend eingestellt. Die drei Original-Federn hatten jedoch etwas zu wenig Spannung und ich musste die Tremolo-Schrauben fast bis an den Anschlag reindrehen. Also hab ich mir 4 Göldo Federn bestellt und damit alle Original-Federn ersetzt. Allerdings hätten 3 ausgereicht, da die Göldo Federn um einiges stärker sind als die Fender-Federn. Es passt jetzt aber alles und ich konnte keine Schwäche bei den Federn feststellen. Interessant wäre natürlich noch das Verhalten im Floating-Betrieb. Aber ich kann mir vorstellen, dass es auch da keine bösen Überraschungen gibt. Daher: Empfehlenswert
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
2 haben gereicht!
dusty_brothers 25.06.2022
Bevor man das Tremolo an der Fender Stratocaster aufwändig blockiert, einfach die 2 Federn zusätzlich mit rein und er liegt perfekt auf. Kann man auch problemlos wieder entfernen und muss nichts großartig einstellen. Würde sie immer wieder kaufen, machen nen hochwertigen Eindruck.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Geld gespart
amid2 01.03.2022
Die Feder ist im Vergleich zum Original viel günstiger und erfüllt ihren Zweck genauso gut.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Genau wie erhofft
Sir_Esteban 27.01.2018
Ich habe die Göldo Tremolo Springs in das Tremolo System meiner Jackson Gitarre eingebaut.
Sie verrichten ihre Arbeit gut und ich bin zufrieden mit Preis und Verarbeitung. Gerade das abgewinkelte Endstück sitzt perfekt in der Halterung. Ich hatte seit dem Einbau absolut keine Probleme, selbst beim mehrfachen Wechsel am Anfang. Auch bei stärkerer Belastung verrichten die Federn ihren Dienst. Also "falls" ich nochmal welche brauche, werde ich sie mir einfach nochmal bestellen. So wie es aussieht, muss ich aber nichts allzubald austauschen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HP
Sehr zuverlässige, harte Feder
Hans Peter aus E. 29.04.2018
Die Feder ist gut verarbeitet und hat keine harten Kanten an den Enden. Sie ist sehr hart und man benötigt etwas Kraft um sie im Tremolo einzuspannen. Wenn sie mal sitzt, dann sitzt sie aber. Dann hat man nur noch das Problem, dass sie durch den starken Zug das Vibrato fast festsetzt. Mit etwas ausprobieren und viel Geduld findet man aber schlussendlich doch noch eine Möglichkeit, das Vibrato schwebend einzustellen. Wäre schön, wenn es verschiedene Federn mit unterschiedlichen Härtegraden gäbe.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DM
Tremolo festsetzen oder floaten lassen ...
Der Müller 29.03.2018
... geht damit zuverlässig.

Habe die drei original Federn meiner Classic Vibe Strat ersetzt und siehe da, nach dem Wechsel auf 10er Saiten und einer minimalen Korrektur der Halteschrauben im Tremolofach habe ich ein schwebendes Tremolo. Und mal ganz ehrlich, so schlecht ist der kleine Block der Squier nicht, bleibt weitgehend stimmstabil und wer Divebombs machen will schielt eher auf ein Floyd.

Da ich aber das Tremolieren nicht so gewohnt bin habe ich eine der originalen Federn hinzugefügt und das Tremolo aufliegen lassen. Hätte das bestimmt auch durch ein paar weitere Umdrehungen mit dem Schraubendreher erzielen können, aber so klappt es auch und ich habe jetzt exakt den Widerstand, mit dem ich mich wohlfühle.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Fender? Nein, Göldo! Oder doch Fender?
Raphi 20.07.2015
...so ungefähr mein erster Eindruck, als ich die Federn aus der Verpackung nahm und mit den original Federn meiner Classic 50s Strat MIM verglich.
Die Federn sehen den original Fender Teilen wirklich zum Verwechseln ähnlich.
Sie sind, so mein Empfinden, etwas straffer als die originalen, was aber kein Nachteil ist, wenn man wie ich sein Tremolo festsetzen, bzw. einfach stimmstabiler machen will.

Habe jetzt insgesamt 5 Tremolofedern in meiner Strat - 3 von Fender, 2 von Göldo - und es hält bis jetzt perfekt.

Qualität, Optik, Preis, alles super.

Kaufempfehlung!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ja
Göldo - eine Name bürgt für Qualität
Jens aus G. 05.11.2009
Egal, was ich bisher von Göldo in der hand hatte zum verbauen, preis-leistung passte immer, so auch hier. Sind mir andere Federn schonmal gerissen, dann hatte man einen guten ersatz zur hand, der lange seine flexibilität und spannkraft beibehielt und auch bei richtigen krafteinsätzen immer genauso funktionerte wie es sein soll.

Günstig im preis und langlebig, so wie es sein muss, denn man will sich ja nicht dauernd gedanken um sein tremolo machen. Ich habe diese federn in mehreren meiner gitarren mit verschiedenen tremolosystemen verbaut.

Sei es FR, sei es ein altes vintage single-locking system einer BC Rich, sei es ein vintage tremolo. Sie tun genau das was sie sollen und das seit jahren ordentlich. Sei es, dass ich das tremolo komplett mit neuen federn ausgerüstet habe, eine feder hinzugefügt habe oder alle federn getauscht habe. Ein wirklich guter ersatz oder ausbau.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ja
Auf Am STD Strat
Jerry aus M. 01.12.2016
Habe die originalen Saiten (0.09er Satz) auf meiner American STD Strat 2012 gegen einen Mix aus 0.10er und 0.11er Sätzen ausgetauscht. Folglich waren zusätzliche Federn für den Saitengegenzug fällig, und ich habe diese Göldo Federn bestellt. War eine ziemliche Fummelarbeit, bis Saiten, Federn/Tremolo und Halskrümmung wieder im Gleichgewicht waren, aber Federspannungen bleiben konstant, deshalb sind diese Federn aus meiner Sicht unbedingt empfehlenswert.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

g
Besser als das Original
grosserschirm 06.04.2014
Echt gut Qualität. ich habe sie nach ca. 3 Jahren in meine Fender Strat eingebaut. Vorher waren drei federn enthalten. Nach einiger Zeit habe ich allerdings von 9 auf 42 Sätzen zu 10 auf 52 Sätzen gewechselt. Somit war die Spannung der Federn zu gering. Also gleich fünf Stück bestellt, eingebaut und siehe da. Mega viel Spannung! Fast schon zu viel, aber für meine Anforderung gut geeignet. Ich spiele selber jede Richtung mit dieser Gitarre. Von Reggea über Blues bis zu harten Metal Riffs

Fazit: Unerlässlich bei Dicken Saiten
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Göldo Tremolo Feder Standard