Göldo Zero Glide ZGZS5 Nut

5 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

5 Rezensionen

Göldo Zero Glide ZGZS5 Nut
34 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
C
Eine Investition die sich lohnt!
Christoph985 06.08.2014
Eine Investition die sich wirklich lohnt ist dieser Nullbund-Sattel. Nach Experimenten mit Graphit und selbstgekerbtem Sattel ist diese Modifikation die erste die an meiner Gretsch E-Gitarre mit Bigsby (und abgeschrägte Kopfplatte) richtig gut funktioniert.

1. rutschen die Saiten nun gut und ohne klemmen über den Sattel
2. die Saitenlage kann tiefer angesetzt werden, ohne Schnarren
3. die Stimmstabilität hat sich enorm verbessert bzw. ist kein Thema mehr
4. Probleme mit unangepasst klingender G-Saite sind behoben, also gespielte
Leersaiten klingen durch den Nullbund im Soundcharakter nun identisch wie
gegriffene Saiten

Den Umbau kann man sich meiner Meinung nach auch als Laie zutrauen, mit ein wenig handwerklichem Geschick.
Alter (eingegeklebter) Sattel gemäß eingeholter Informationen mit Vorsicht entfernt, den Göldo Zero Glide und eines der 4 mitgelieferten Bundstäbchen mit Feingefühl an der Schleifmaschine in seinen Maßen angepasst und wieder eingeleimt.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

GM
Großartigst!
Guido M. 19.06.2024
Vorneweg: ich bin zu ungeduldig - oder zu doof - zum Sattel-Feilen.
Daher habe ich nach einer Alternative gesucht, und als erstes Versuchsobjekt habe ich aus einer Epi Studio eine Malcolm-Young gemacht: FilterTron, Rollensattel, flacher Winkel am Steg UND: Nullbund.
Man muß auf den Griffbrett-Radius und das String-Spacing achten (daher hab ich auch den hier und nicht den für Chipsons genommen, der hier passt nämlich besser).
Funktioniert tadellos, Umbau inkl. entspanntem und langsamem, sorgfältigen Feilen knapp eine halbe Stunde.
Das Ding ist zwar recht teuer fürn bissl Plastik und Draht, erspart mir aber viele Wutanfälle über selbst kaputtgefeilte Sättel.
Habe bereits drei Klampfen umgebaut (darunter eine Godin A6), es werden noch mehr folgen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Göldo Zero Glide ZGZS5 Nut