Harley Benton B-650FL BK Progressive Series

120

6-saitiger bundloser E-Bass

  • Korpus: Erle
  • geschraubter Hals: kanadisches Ahorn
  • Griffbrett: Black Walnut
  • Halsprofil: modernes D
  • Mensur: 864 mm
  • Sattelbreite: 53 mm
  • 24 Lagen
  • 2 Double Action Trussrods
  • Tonabnehmer: 2 Humbucker mit aktivem Preamp
  • Regler: Volumen mit Push/Pull-Funktion (aktiv/passiv), Balance, Bass und Treble
  • schwarze Hardware
  • DieCast Mechaniken
  • String Spacing: 16 mm
  • SaitenstĂ€rke ab Werk: .032 - .130
  • Farbe: Schwarz Hochglanz
ErhÀltlich seit November 2017
Artikelnummer 411666
Verkaufseinheit 1 StĂŒck
LinkshÀnder Modell Nein
Farbe Schwarz
Anzahl der Saiten 6
Korpus Erle
Hals Ahorn
Griffbrett Black Walnut
Mensur Longscale
TonabnehmerbestĂŒckung HH
Elektronik Aktiv, Passiv
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
185 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
In 8-10 Wochen lieferbar
In 8-10 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Preiswerter Fretless-Sechssaiter

6-saitiger Fretless Bass Harley Benton B-650FL BK Progressive Series

Der Harley Benton B-650FL Progressive ist ein 6-saitiger Fretless E-Bass. Sein Handling und seine Bespielbarkeit sind bewusst auf ein angenehmes und schnelles Spiel ausgelegt, damit macht er dem angehenden Fretless-Bassisten das Leben leichter. Gerade für diejenigen, die virtuos spielen wollen. Für seine Preisklasse bietet er mit den zwei Humbuckern, aktiver Elektronik und den extra Saiten bereits eine komfortable Ausstattung, die viele unterschiedliche Sounds ermöglicht. Im Verhältnis zu einem 4-Saiter-Bass hat dieser 6-Saiter zusätzlich eine tiefe H-Saite und eine hohe Saite, die üblicherweise auf C gestimmt wird.

Schwarzer Korpus von hinten mit hellem Ahornhals.

Moderne Sounds

Die klassische Holzkombination aus einem Erlekorpus und einem Ahornhals bildet die solide Grundlage des B-650FL Progressive. Ergänzt wird dies mit einem Walnussgriffbrett. Das moderne D-Profil des Longscale-Halses, die 24 Bünde, das flache Griffbrett und vor allem die Sidedots bieten ein leichtes Orientieren und Intonieren sowie eine einfache und schnelle Bespielbarkeit. Klangliches Herzstück des B-650FL Progressive sind die zwei kräftigen, mittenstarken Humbucker und der aktive Preamp inklusive 2-Band-Equalizer. Mit ihm können Bässe und Höhen angehoben oder abgesenkt werden, um den Sound den individuellen Wünschen anzupassen. Sollte doch mal die Batterie im ungünstigsten Moment schlapp machen, lässt sich der Harley Benton B-650FL Progressive aber auch problemlos passiv betreiben.

Viele Saiten fĂŒr einen Fretless

Der Bass ist für Einsteiger in die Welt der Sechssaiter- und Fretlessbässe nicht nur interessant wegen des Preises, sondern auch wegen seiner Vielseitigkeit durch die aktive Klangregelung und die zwei Extrasaiten. Somit eignet er sich auch bestens für diejenigen, die einen Zweitbass mit neuen Klangmöglichkeiten suchen. Der schwarze Look sowie der drückende, mittenstarke Sound der beiden Humbucker lassen erahnen, dass mit diesem Bass auch die härtere Gangart gespielt werden darf. Gerade auch dann, wenn ein tiefes Fundament oder ein virtuoses Solospiel gefragt ist. Der flache und matt-lackierte Hals bietet dem Einsteiger eine leichte Bespielbarkeit, obwohl mehr Holz vorhanden ist durch die zusätzlichen Saiten. Einem schnellen Spiel steht also nichts im Wege.

Schwarze Kopfplatte mit Harley Benton Logo

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Decke des Harley Benton B-650FL BK Progressive Series mit zwei Humbuckern

Gerne auch verzerrt

Fretless-Bässe sind beliebt wegen ihres nasalen und mittigen Klangs. Durch die freie Intonation kommen diese Bässe gerne bei langsamen bzw. ruhigeren Stücken zum Einsatz. Dies schafft der Harley Benton B-650FL Progressive natürlich auch, dennoch kann es mit diesem Bass auch weitaus härter zugehen: Die zwei Humbucker und die tiefe Saite liefern die nötige klangliche Power und Durchsetzungskraft. Dies ist gerade vorteilhaft für die Kombination mit Overdrive- und Distortionpedalen oder wenn man die Vorstufe seines Verstärkers in den Bereich der Verzerrung bringen möchte. Dafür sind druckvolle Sounds mit starken Mitten gefragt, die der Harley Benton B-650FL dank seiner zwei Humbucker im Angebot hat.

120 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie mĂŒssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

94 Rezensionen

W
Kaum zu glauben, aber wahr!
Wolfgang922 25.11.2020
Schneller als erwartet kam der 6-Saiter-E-Bass fĂŒr 165,00 € per Post und ich war mehr als angenehm ĂŒberrascht! Ein tadelloses Instrrument, sehr gut eingestellt, gut verarbeitet und unglaublich leicht spielbar.
Der breite, aber flache Hals ist zweiteilig verleimt mit angeschĂ€fteter Kopfplatte, Das ist aber so gut gemacht, das es erst auf den 2. Blick bemerkt wird. Ungeachtet dessen schwingt und schnurrt das Instrument, dass es eine wahre Freude ist. Auch trocken und im Sitzen gespielt vibrieren die Rippen und das Zwerchfell mit. Der mĂ€chtige Hals in Verbindung mit dem relativ kleinen Korpus fĂŒhren zu einem fĂŒr 6-Saiter sehr leichten Bass, allerdings auch zu einer gewissen Kopflastigkeit, die sich allerdings nur beim Spiel in hohen Lagen stĂ€rker zeigt. Mit einem guten Gurt sowie mit dem (sowieso meist) aufgelegten Unterarm lĂ€sst das Instrument sehr gut hĂ€ndeln. Lakierung, Ausstattung, Einstellung: alles super!
Ich spiele den Bass ĂŒber einen GK 4x10-Combo. Es ist faszinierend, wie der schnurrende, gurrende fretless-Ton von der Elektronik ĂŒbertragen wird. Hier kommt insbesondere die aktive Klangregelung zum tragen, die sowohl reichlich Soundvielfalt zum Ausdruck bringt als auch das SpielgefĂŒhl und -vergbĂŒgen erheblich steigert. Die Regelbereiche sind linear, die Knopfanordnung schlĂŒssig und sofort nachvollziehbar.
Der Bass rennt quasi von selber los, so leicht geht das Spiel von der Hand.
Fazit: Ein tolles Instrument und aus meine Sicht dringend zu empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Preis-Leistung 1a, Service miserabel
ErichG 27.12.2017
Als 4-Saiter-Fretless-Spieler hatte ich Lust auf mehr Saiten und habe mir den 5- und 6-Saiter der Harley-Benton B-x50-er Serie bestellt. Hier ein meine EindrĂŒcke:

Allgemeines, gilt fĂŒr beide Modelle
----------------------------------------------------

Da die Bestellung nach ĂŒber einer Woche noch immer als "offen" gefĂŒhrt wurde, fragte ich bei Thomann nach, wo das Problem liege. Antwort: Thomann mĂŒsse vor dem Versand noch unbedingt eine "QualitĂ€tskontrolle" machen. Dauer unbekannt. Mehr dazu folgt noch weiter unten. Nach ĂŒber zwei Wochen (!) trafen die Instrumente schließlich bei mir ein.

- OberflÀchen: Schöne Instrumente. OberflÀchen alle o.k. Sehr angenehmes Halsfinish.
- Saiten: Leider (die völlig ungeeigneten und grottenschlechten) Roundwounds drauf, die schon nach kĂŒrzester Zeit Spielspuren hinterlassen, wenn man nicht aufpasst.
- Gewichte: 6-Saiter 4,1 kg; 5-Saiter 3,8 kg. Soviel zur ZuverlÀssigkeit von Thomanns Gewichtsangaben... (in dem Werbefilmchen zur Serie wird ja erlÀutert, dass der 6-Saiter um 1 kg schwerer sei als der 5-Saiter)
- Hardware: HĂŒbsch und funktionell. Den begeisterten Kommentaren dazu kann ich mich jedoch nicht anschließen. Wer mal einen SchlĂŒssel nicht ganz sauber ansetzt oder die Stegmechaniken mit der Lupe betrachtet, sieht, dass hier schon eher gĂŒnstig gearbeitet wurde. Ist bei dem Preis jedoch kein Problem.
- Griffbrettmarkierungen: HB hat in den letzten Jahren offensichtlich dazugelernt, und achtet besser auf die richtige LÀngsposition der sehr sparsamen Griffbrettmarkierungen am oberen Halsrand. Die Höhe der Markierungen wird jedoch "frei Schnauze" gesetzt. Ist nur ein optisches Problem. Unsinn ist der Doppelpunkt bei der Oktave, der das SchÀtzen des 11. bzw. 13. Bundes fast verunmöglicht. Hier muss man selbst Markierungen ergÀnzen, sonst werden die Bandkollegen sauer wegen falscher Intonation.
- Gurtpin: Sitzt an an falscher Stelle fĂŒr Leute, die den Bass kurz tragen (was bei 5- und 6-Saitern eigentlich notwendig ist). Ich habe ihn beim 5-Saiter auf die Körperseite des Korpus versetzt, was den Tragekomfort um Klassen gesteigert hat, ohne das Instrument kopflastig zu machen.
- Sound: alles o.k. Sehr sympathisch ist die freie Wahl zwischen Aktiv- und Passivmodus (wobei ich den Passiven bevorzuge)

Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Das Ergebnis der oben erwĂ€hnten, sehr zeitaufwĂ€ndigen "QualitĂ€tskontrolle" von Thomann sah folgendermaßen aus:

- Beim 6-Saiter stand das Ende eines Pickups ĂŒber 1 cm weit in die Luft, weil kein Mensch die (zum GlĂŒck noch vorhandene) Halteschraube reingedreht hat.
- HalskrĂŒmmung war o.k., die Saitenlage jedoch ohne jeden Plan eingestellt (mal hoch, mal tief)
- Intonationseinstellung: vollkommen absurd. Teilweise beinahe einen Halbton daneben.

Falls bei Thomann ĂŒberhaupt irgend jemand "Endkontrolle" gemacht hat, dann hat diese Person keine Ahnung von der

Funktionsweise eines Saiteninstruments. Derlei ist verzichtbar. Das bloße, wichtigtuerische einlegen eines Zettels mit handgeschriebener Thomann-"PrĂŒfnummer" und die damit verbundene Lieferverzögerung von ĂŒber einer Woche ist eine Verhöhnung des Kunden. DafĂŒr gibt?s einen Stern Abzug.

Spezielles zum 6-Saiter (Harley Benton B-650FL BK Progressive)
---------------------------------------------------
- Überraschend angenehmes, hervorragend spielbares Halsprofil
- Das ganze Instrument zeigte aber ein weniger lebendiges Schwingverhalten als der 5-Saiter. Möglichweise spielen da die zwei HalsstÀbe eine Rolle
- Leider ist das Instrument kopflastig, weswegen ich ihn relativ schnell aussortiert und mich nÀher mit dem 5-Saiter beschÀftigt habe

Spezielles zum 5-Saiter (Harley Benton B-550FL BK Progressive)
----------------------------------------------------
- nach Wechsel der Saiten auf Thomastik Flatwounds bekam ich schöne Fretless-Sounds zu hören, die mit der BordausrĂŒstung an Reglern durchaus vielfĂ€ltige Möglichkeiten bieten
- einzig die Potis sind recht gewĂ€hnungsbedĂŒrftig: 80% der Klangmodulation passieren bei Volume und Treble-Regler auf den letzten 5 % der Regelstrecke. Allerdings nur im Passivmodus.
- Nach Korrektur von Saitenlage, Intonation und Gurtpinposition ist der 5-Saiter ein tadelloses Instrument, und bleibt deshalb auch bei mir.


Fazit:
----------------------------------------------------
- Absolut brauchbare Instrumente, wenn man Zeit und das Know-How hat, das Finish selbst zu machen
- Saiten mĂŒssen getauscht und daher eigentlich auf den Kaufpreis aufgerechnet werden (da ist man natĂŒrlich schnell auf dem halben Neupreis des Instruments ...)
- dennoch sensationelles Preis-LeistungsverhÀltnis
- Kaufempfehlung, soferneThomann die KundenverÀppelung mit der angeblichen "QualitÀtskontrolle" einstellt
- 6-Saiter: Achtung kopflastig.
Features
Sound
Verarbeitung
9
4
Bewertung melden

Bewertung melden

B
my first bass
Bachos 26.07.2021
after playing with my friends bass which is a 6 6string schecter hellcat, i was searching for a cheap instrument to get and use it for my recordings.
Harley Benton already surprised me with its Mandolin, a great instrument not only for beginners and way more better than other options out there for a price even 10 times more than Harley Benton Mandolin.
so i've got this 6 string bass last week and i can't stop playing and enjoying it.
the finish is great. it sounds acceptable and you can process it the way you want to.
it is unbelievable how they make this great instrument for such a price, but i do not overthink that and i'm just enjoying it
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CS
Konkurrenzlos
Chick Sangria 04.09.2018
Wenn man bedenkt, dass der nĂ€chste 6-Saiter-Fretless erst fĂŒr fast 1000 Euro neu zu haben ist, dann ist dieses Produkt konkurrenzlos gĂŒnstig fĂŒr seine Features. Der Hals spielt sich fantastisch. Das Hauptmanko, die Kopflastigkeit, wurde beschrieben. Mein Instrument war zudem bei der Lieferung nicht optimal eingestellt, denn einige Saiten schnarren um die fĂŒnfte Lage.
Schön auch, dass Harley Benton endlich die alte "Brush Script"-Schriftart ersetzt und sich fĂŒr ein ertrĂ€gliches Logo entschieden hat.

Nachtrag: Das zunĂ€chst bestellte Instrument habe ich zurĂŒckgeschickt und dann nochmal ein B-Stock-Exemplar bestellt. Nachdem der Gitarrenbauer es nun eingestellt hat, ist alles prima.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden