Harley Benton Bluesgitarren-Set 1

197 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

72 Rezensionen

Harley Benton Blues Guitar Set 1
81 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
MR
Preiswerte Westerngitarre - nicht mehr und nicht weniger
Max R. 18.10.2009
Als ich eine günstige Westerngitarre zum Reisen und für spontane Gelegenheiten an Lagerfeuern oder Baggerseen gesucht habe, bin ich schnell bei diversen Haus-Marken wie Harley Benton gelandet. Hier bin ich als Blues- und Folkfan auf die HBCG-45 aufmerksam geworden. Als Set kann man für zusätzlich 10€ noch eine Tasche abstauben, deshalb fiel die Entscheidung leicht.

Nach kurzer Versandzeit kam das Set gut verpackt und wohlbehalten an. Beim Auspacken fiel mir als Erstes die Farbe auf, die viel heller war, als sie auf den Bildern wirkt. Na gut, sie sieht aber immer noch für meine Begriffe sehr schön aus. Als Zweites fiel mir die wirklich sehr gute Tasche auf - klarer Pluspunkt. Für 10€ Aufpreis eigentlich ein Muss, sie schützt wirklich gut und sieht schick aus.

Beim ersten Anspielen war relativ schnell klar, dass die Werksaiten nicht zu einem guten Sound beitragen, deshalb habe ich fix Ernie Ball (Earthwood Bronze) aufgezogen. Andere Nutzer haben aber auch schon von positiven Klangerlebnissen mit Elixir oder anderen Saiten berichtet.
Und siehe da - so schlecht tönt sie gar nicht, wie man für den Preis vermuten könnte. Ein satter, bluesiger Sound, mit einem ausgewogenem Bild, aber leider wenig Brillianzen macht sich breit. Geeignet eigentlich für alles, in ihrem Einsatzgebiet wird aber auch kaum jemand nach einem speziellen Sound fragen.

Störend war bei meinem Exemplar das Schnarren, was mit etwas Einstellarbeit behoben werden kann. Leicht ist das aber nicht, denn die Halsschraube zeigt sich sehr schwergängig und störrisch. Ist das aber überwunden, kann man eine wirklich preiswerte (im Sinne des Wortes) Gitarre genießen - als Arbeitstier perfekt, Kratzer fallen bei diesem Preis nicht wirklich ins Gewicht und selbst, wenn sie kaputt geht, was aufgrund der stabilen Bauweise nicht wirklich erwartet wird, geht kein allzu großer Wert kaputt.

Wer also eine solide und sehr günstige Gitarre für Outdoor-Einsätze sucht, kann beruhigt zugreifen.
Features
Sound
Verarbeitung
13
1
Bewertung melden

Bewertung melden

p
Wie geht das?
padrake 24.08.2011
Eines vorweg:
Wir reden hier nicht über ein Kunststoffteil , welches in der Fertigung einfach "aufgepustet" wird. Hier handelt es sich um ein Werkstück aus Holz, bei dem trotz Automation einiges an handwerklicher Leistung erbracht werden muss. Dies ist in Anbetracht des wirklich niedrigen Preises einigermaßen gelungen!

Der Sound ist, wie beschreiben und als Soundbeispiel zu hören, durchaus brauchbar. Die Verarbeitung ist bei diesem Preis erstaunlich. Jedem sei angeraten die Einstellung des Spannstabes zu überprüfen. Mit dem mitgelieferten Schlüssel lässt sich schnell eine moderate Halskrümmung einstellen (Anleitungen gibt es im Internet). Nun kann man eigentlich schon loslegen! Das Teil bringt wirklich Spass... bis man in die oberen Lagen vordringt, oder anfängt die Saiten zu ziehen?! Mein Exemplar war, wie auch nicht anders zu erwarten, nicht ganz bundrein. Zudem waren die Bundstege nicht glatt genug. Nach einer Stunde Arbeit mit der Feile an der Stegeinlage und Stahlwolle an den Bünden war es Zeit für "gute" Saiten. Beim Saitenwechsel habe ich das Instrument mit der Hand von innen abgetastet und musste feststellen, dass eine der Muttern, mit denen der Steg befestigt ist, kurz davor war, abzufallen. Dies war zwar schnell behoben, sollte aber doch nun wirklich nicht sein. Deshalb nur 2 Sterne für Verarbeitung. (Kurze Frage nach China: "Warum eigentlich die Schrauben im Sattel?)

Fazit: Nach ein wenig Selbsthilfe bin ich nun zufrieden, schenke die Klampfe meiner Tochter und spiele weiter auf meiner S**gull ;-)

P.S. habe das Instrument von Anbeginn für meine 13jährige Tochter gekauft und die hat damit ein deutlich besseres Instrument als ihr Vater vor vielen Jahren.

EDIT:
Nach ca. 6 Monaten in extrem rauem Gebrauch einer mittlerweile 14-jährigen Punk-Lady funktioniert das Ding immer noch (trotz div. Aufkleber auf der Decke). Keine Risse (wie auch bei Plywood), Hals gerade, Saitenlage OK.
Nach dem Studium einiger anderer Bewertungen, denke ich an Thomann ein Tip abgeben zu dürfen: Es scheint eine extreme Serienstreuung bei diesem Produkt zu existieren. Ich habe Glück gehabt und zudem handwerkliches Geschick ist mein Eigen. Bitte kontrolliert auch diese billigen Gitarren besser, verbrennt die mangelhaften und macht die "guten" meinetwegen 5,00€ teurer, aber enttäuscht die Anfänger nicht zu sehr.
Features
Sound
Verarbeitung
13
2
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Besser als gedacht
George79 13.04.2011
Nix besonderes weil billig und vor allem von HarleyBenton?
Wie oft hab ich schon bei dem erwähnen dieser Marke schon Worte wie "Brennholz" gehört? Ok, es gibt vielleicht tatsächlich Gitarren die sind ihr Geld einfach nicht wert, es gibt aber auch Gitarren die sind ihr Geld wert ... und es gibt Gitarren die sind mehr als ihr Geld wert, und so eine ist diese Gitarre.
Dass man hier den Preis nicht vergessen darf wurde inzwischen oft genug erwähnt, das ist klar, doch, das was eine Gitarre in erster Linie haben soll, nämlich einen super Klang, erfüllt diese Gitarre bei weitem. Es ist natürlich auch Geschmackssache und reine Definition des Spielers den Begriff "guter Klang" zu finden, doch mir als Gitarrensammler und erfahrener Gitarrist und Gitarrenlehrer gefällt das Teil sehr.

Es muss allerdings erst einiges gemacht werden damit man wirklich gut mit ihr auskommt:

1. Hals justieren damit die Saitenlage besser wird, da er aber sich nur begrenzt einstellen lässt sollte auch
2. der Steg ein wenig heruntergeschliffen werden.
3. Saiten abmachen weil Werkssaiten nie was sind
4. Bundstäbchen polieren damit es nicht kratzt
5. Neue Saiten draufmachen. Hierbei empfehle ich Saiten der Stärke "Light", da ich schon früher die Erfahrung mit einer Harley Benton Roundback Gitarre hatte dass bei dickeren Saiten sich der Hals wieder schnell verbiegt und die Gitarre unbespielbar wird.
Die Bundstäbchen waren bei meinem Exemplar entgratet, hatte aber ein paar kleine Macken, doch mir ist das ist wurscht. Ich finde wer zuviele Ansprüche stellt und zu kleinlich ist sollte den Preis nicht vergessen oder lieber gleich sich für eine andere Gitarre entscheiden.

Hat man aber all diese Aufgaben erledigt hat man viel Spaß mit der Gitarre.
Ich hatte schon andere Gitarren für mehr und auch andere die noch weniger gekostet hatten ausprobiert und kann deshalb sagen dass diese Harley Benton ihr Geld mehr als wert ist. Im vergleich zu dem was sie kostet klingt sie sehr gut, allerdings auch nur in Anbetracht des Preises.

Wer keinen Schnickschnack braucht, guten Klang für möglichst kleinen Preis, wem egal ist welcher Hersteller auf dem Kopf steht und sich jemanden hat der ihm die Klampfe einstellt, wird viel Freude mit ihr haben. Perfekt natürlich für Gitarrenanfänger, doch auch für preisbewuste Amateure oder Profis die eine Gitarre brauchen die leicht ersetzbar ist wenn sie mal kaputt geht, eine echte Kaufempfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

MA
... es kommt etwas raus :D
M A D 29.03.2011
Will jetzt nicht sagen, dass es sich um eine großartige Gitarre handelt, aber wer erwartet das bei dieser gitarre wirklich. Denke es ist auch etwas Glückssache, je nachdem was für eine man erwischt, also ob eher gut, oder schlechter.... Meine war ganz passabel, ich habe allerdings einigen Aufwand reingesteckt um sie zu verbessern.

Nett aussehen tut sie, keine Frage. Ich empfand das spielen mit ihr schon ein wenig kräftezehrend, aber das lag vll. auch am sample, Spielart. (link gelöscht?) Wer "einfaches" Liedmaterial am Lagerfeuer spielen möchte... denke das ist schon mal ein Grund für diese Gitarre, da eben robust und preisgünstig. Und darin liegt imho auch das Hauptaugenmerk. Robust, kompakt und sehr preiswert.

Und, es kommen brauchbare Töne raus :D Ist natürlich auch eine Sache des persönlichen Anspruchs, liegt dieser eben höher, dann schaut man lieber nach einer anderen Alternative - aber natürlich (weit) teurer, oder aber nicht als Neukauf. Optisch ganz nett, für die Kohle akzeptabel.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

GW
Gute Schlaggitarre für's Lagerfeuer
Gilbert W. 11.12.2013
Als Schlaggitarre oder für den Anfänger eine gute Gitarre vor allem für den Preis. Zum Picking nur sehr mäßig zu gebrauchen. Wollte nach 14 Tagen neue Saiten aufziehen, sehr schwierig. Zuerst brach der erste Pinn ab, die sind so dan reingedroschen, wahnsinn. Später mußte ich feststellen, daß die Ball ends nicht in die Löcher passen und aus diesem Grund mit so viel Gewalt gearbeitet wurde. Aber wenn das nicht schreckt, für wenig Geld ein gutes Teil.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Perfekt für Anfänger
Alexander48 26.05.2013
Eine super Gitarre für Anfänger. Hatte sie erst für mich bestellt und war von Anfang an begeistert, was man für so wenig Geld bekommt. Habe dann eine weitere für einen meiner Gitarrenschüler bestellt. Denn dieser hatte auf meiner gespielt und war hell auf begeistert.

Positiv +:

- sehr gutes Aussehen
- klang ist gut
- geringes Gewicht
- Korpusgröße sehr gut für Kinder und Jugendliche
- lässt sich gut bespielen ( Tipp: neu besaiten, gute Saiten für leichtes greifen sind "Ernie Ball EB 2006 Earthwood Bronze, nutze ich auf fast jeder meiner Gitarren, auch jeder meiner Schüler nimmt diese)

Negativ -:

- Verarbeitung ist ok an einzelnen Stellen noch helle Lasurreste die man aber mit einen feuchten Tuch wegwischen kann.
- Schlagbrett an der spitze leicht lose gewesen was man mit ein bisschen kleber wieder fest bekommt ( war nur an meiner ersten Gitarre, an der zweiten war alles einwandfrei)

Ich kann sie nur empfehlen. Sehr gut für den Anfang für wenig Geld.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

EZ
Unschlagbar
Emilio Z. 04.11.2009
Auf den Tip eines Bekannten, der die Gitarre in den höchsten Tönen (relativ gesehen) lobte, bestellte ich mir auch eine. Als ich sie auspackte und anspielte war ich zunächst sehr enttäuscht:

Die Gitarre schnarrte, die tiefe E-Saite war nicht zu bespielen. Sofort zurückgeschickt! 2 Tage später hatte ich die Gitarre zurück (herzlichen Dank an den Thomann-Service!).Alles ok! Es ist ein gut spielbares Instrument, das durchaus seinen Charme hat.

Die Verarbeitung ist bei dem Preis eigentlich unfassbar auch die Optik kann überzeugen. Der Klang ist sehr brauchbar,auch als "Bottleneck-Gitarre" macht sie eine gute Figur. Wenn Jugendliche( ca. 12jährige) mit der Westerngitarre anfangen wollen, ist meist eine Jumbo oder Dreadnaught zu groß- hier ist dieses Modell total angesagt.

Fazit:Zusammen mit dem guten Gigbag einfach ein unschlagbares Angebot!
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Harley Benton HBCG45
StefanG. 04.03.2012
Die Gitarre bietet alles, was ein Anfänger benötigt. Sie ist bundrein und stimmstabil. Der Hals musste ein wenig nachjustiert werden (Schlüssel liegt bei), dann war aber die Saitenlage wirklich perferkt. Das Instrument ist sauber und gut verarbeitet. Zudem hat das Folk-Modell die optimale Größe für Frauen mit kleinen Händen. Es sollten auf jeden Fall neue und höherwertige Saiten aufgezogen werden. Vom Sound darf man nicht zuviel erwarten - würde aber das Preis-Leistungs-Verhältnis der Gitarre als gut bewerten.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ka
versandkostenfüller
Karsten aus C. 02.03.2011
Als Bewohner einer Insel am äussersten nordwestlichen Rande Europas ist man einiges im lokalen Handel gewohnt. Preise vom Mars und ueberlagerte Ware eingeschlossen. Daher mache ich mittlerweile meine Grosseinkäufe im Internet und nachdem mein Paket mit Saiten, Plektren und andren Kleinteilen immer noch nicht auf die 200 Euro gekommen ist, wurde die HB sozusagen als Versandkostenfueller mit in die Bestellung aufgenommen.
"Erwarten 'se nix" war die Devise und somit bin ich auch erwartungslos an die Gitarre herangegangen. Ausgepackt, angeguckt... Naja, schön ist was anderes. Eine eher utiliaristische optik, die an ein Instrument ausnden Zeiten der grossen Depression in den 1920'ern erinnert. Obwohl, weit hergeholt ist DAS ja dann nicht. Decke, Zargen und Bodensind aus Sperrholz, wobei die Fage auftaucht: ist das Sichtholz tatsächlich Holz oder doch nur Fotodruck? Sicherlich ist as Furnier dünn wie Papier. Das Griffbrett koennte auch mal sauber gemacht werden und die Brücke ist geleimt und geschraubt, erkennbar daran, dass ein Stopfen über der Kreuzschlitzschaube fehlt.
Die Saitenlage ist unirdisch, eher so um die 2 cm am 12. Bund. Ein Blick den Hals entlang entlarvt, warum. Eine Banane ist gerade im Vergleich zum Hals der HB.
Lohnt es sich, beim Gitarrenbauer €50 fuer ein Setup zu bezahlen, wenn die ganze Gitarre netto weniger gekostet hat? Eher nein, also den Inbusschluessel angesetzt und das Setup selber gemacht.
Hmm... Laesst sich ganz ordentlich einstellen, das Ding.
Stimmen laesst es sich auch ganz gut und die Intonation ist mehr als passabel.
Langsam verschwinden die Kritikfalten von meiner Stirn und die Mundwinkel wandern nach oben.
Mal ein Pick gekramt und ein paar Akkorde gespielt... Nicht so schlecht. Klingt zwar nicht wie Mahagoni, aber .... eigentlich nicht unangenehm. Ein bisschen, rotzig, bluesig, mal schauen, was man da mit einem Slide machen kann. Ui, man kann. Und wie!
Mittlerweile ziert ein breites Grinsen mein Gesicht. Das Ding macht Spass. Klar, es ist keine "feine" Gitarre, der Klang ist nicht sehr kultiviert, aber das Ding hat Druck und Charakter. Und weil's Sperrholz ist, muss ich mir keine Sorgen machen, dass wechselnde Luftfeuchtigkeiten oder Temperaturen da Schaden anrichten. Und wenn doch, dann ist'smauch egal, dann kauf' ich halt 'ne neue HB.

Zusammengefasst: eine kleine rotzig-freche Bluesgitarre, die fuer die unter 50 Euronen die sie kostet einen erstaunlichen Gegenwert bietet.

Pro: preiswert, robust, akzeptabel bespielbar. Intonation nicht nur fuer die Preisklasse gut.
Contra: utilitaristisch-frugale Anmutung. Mechaniken nicht wirlich stabil.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Eine gute Lagerfeuergitarre.
CetiLiteC 12.01.2010
Auf der Suche nach einem Kompromiss zwischen Qualität & Preis im Bereich "Westerngitarren für zwischendurch" bin ich auf die CG45 von Harley Benton gestossen.

Ersteinmal: Die Gitarre klingt wirklich gut, das Holz scheint gut verarbeitet und auch nach 2 Monaten Spielzeit gibt es keine Mängel zu melden, außer denen, die schon von Anfang "da" waren. Die Saiten liegen etwas zu hoch, was vor allem dazu beiträgt, dass sich die höheren Bünde ab etwa Bund 9 etwas unangenehm spielen, das lässt sich aber durch Abschleifen des Stegs beheben.

Das Holz auf der Halsrückseite hat eine etwas stärkere Verfärbung, was allerdings für den Preis tolerierbar ist und keinesfalls etwas am schönen Klang ändert. Doch wer sich intensiver mit Akkustik bzw. Westerngitarren beschäftigen möchte, der sollte zu einer etwas teureren Gitarre greifen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton Bluesgitarren-Set 1