Harley Benton Fusion-T HH Roasted FNT

87 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

Harley Benton Fusion-T HH Roasted FNT
349 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
S
Begeisterung trotz einiger Schwachpunkte
Stefan582 29.12.2019
Ich habe die Gitarre beim vorweihnachtlichen Stöbern vor zwei Wochen eher zufällig entdeckt und bin zunächst aufgrund der auffallenden Optik daran hängen geblieben. Dunkle, "roasted" Hälse sind in den letzten Jahren ja immer häufiger zu sehen, dann aber immer bei deutlich höherpreisigen Instrumenten. Nach dem Durchlesen der weiteren Beschreibung war ich dann so angefixt, dass ich mir das Teil bestellt habe. Hier nun ein erstes Review nach einigen Testtagen:

Erster Eindruck:
Alles ist optisch toll aufeinander abgestimmt - sehr geschmackvoll, ohne aufdringlich zu wirken. In Sachen Verarbeitung sind mir äußerlich absolut keine Mängel aufgefallen, eher im Gegenteil. Der Hals ist sauber in den Korpus eingesetzt, Die Edelstahlbünde(!) sind alle gut abgerichtet und poliert, der Sattel ist sauber gekerbt, die Mechaniken arbeiten sehr weich und präzise. Zum Lockingsystem selber kann ich noch nichts sagen, da ich ja noch die "Erstbesaitung" spiele. Der Halsübergang ist angenehm abgeflacht, wodurch die Bünde bis in die oberen Lagen gut erreichbar sind. Der Korpus ist sauber gearbeitet und lackiert. (Mir persönlich würde eine matte Lackierung v. Korpus und Kopfplatte noch besser gefallen aber das ist natürlich rein subjektiv), Pickups und Tremolo sind sauber ein-, bzw. aufgesetzt. Gewicht: 3,3 kg. Klang unverstärkt: Mittenbetont, drahtig, höhenreich.

Hals:
Der Hals ist schlichtweg der Hammer - Punkt! Er liegt auf Anhieb toll in der Hand und fühlt sich fast unbehandelt an - sehr tolle Haptik und super angenehm zu greifen. Er ist, vor allem auch am Übergang zur Kopfplatte, dicker als ein typischer Tele-Hals. (In Dicke und Form ähnelt er z.B. meiner ESP-Strat, 800er-Serie aus den 80er Jahren). Auffallend ist allerdings, dass er über die gesamte Länge nahezu gleichbleibend dick ist. Da ich relativ große Hände haben ist das für mich sehr angenehm.

Korpus/Kopfplatte:
Korpus: Gute, leicht abgewandelte aber immer noch fast klassisch wirkende Tele-Form, schöne Maserung der Decke.
Kopfplatte: HB-Tele-Form, lackiert mit einer Art aufgesetztem Logo und Schriftzug aus Metall. Wirkt, im Gegensatz zu einem normal gedrucktem und überlackiertem Schriftzug, fast schon edel.

Setup:
Die Saitenlage (010er) war „ab Werk“ oder „ab Thomann“ leider eine Katastrophe, d.h. viel(!)zu hoch schon bei Normalstimmung. Da ich die Gitarre dauerhaft in Eb-Stimmung benutzen möchte, musste ich hier ausgiebig Hand anlegen: Runtergestimmt, Hals eingestellt, Tremolo und Pickups angepasst. Alles soweit gut aber damit schwebt nun das Tremolo nur noch etwa 1mm über der Decke und ein Tremolieren nach oben ist so nur noch im Viertelton-bereich möglich. Alternativ müsste ein Shim eingesetzt werden um den Halswinkel zu verändern und dem Tremolo etwas mehr Luft zu verschaffen. Ich befürchte, dass dies bei 009er Saiten und Normalstimmung ziemlich ähnlich wäre und damit ist das Basic-Setup in meinen Augen nicht optimal. Eine derartige Einstell-Range sollte jede Gitarre haben ohne das solche Modifikationen gemacht werden müssen.
Intonation und Oktavreinheit waren und sind übrigens, selbst nach den beschriebenen Einstellarbeiten, immer noch absolut gut.

Sounds:
Humbucker/Steg: Gut definierter, mittel-gainiger Rocksound, recht mittig und durchsetzungsfähig, Mittelmäßiger Output.
Humbucker/Hals: Etwas wenig Höhen aber dadurch sehr runder und weicher Ton, z.B. für verzerrte, singende Soli oder weich-warme, clean-jazzige Töne.
Gesplittet, also „Singlecoil“/Steg: Kristallener, höhenreicher, drahtiger Ton – klar in Richtung Tele.
Gesplittet, also „Singlecoil“/Hals: Glockig-warm, quasi „ge-scoopter Hals-Ton“. Klasse!
(Bitte zu den Sounds unbedingt den nächsten Punkt beachten!)

Elektronik:
Es ist zwar ein Dreiwege-Schalter verbaut...aber: Dieser hat, sowohl in gesplittetem als auch im Humbucker-Modus, nur jeweils zwei (!?) verschiedene Schaltzustände: Die hintere und mittlere Position klingt vollkommen gleich(!) Es fehlen also beide Zwischenstellungen, bzw. die entsprechenden Sounds. Das gefällt mir gar nicht und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies so sein soll...ein Verdrahtungsfehler? Zudem knistert der Schalter leicht in der mittleren Position-ärgerlich.
Das Tonpoti schleift leicht beim Drehen und das Herausziehen (=Splitten) ist relativ schwergängig. Im Liveeinsatz dürfte man damit Probleme bekommen, schnell mal eben zwischen Singlecoil und Humbucker hin- und her zu schalten. (→ Zu den letztgenannten Problemen hätte ich gerne eine Rückmeldung, bzw. Abhilfe von den Thomann-Tecs!)
Das Volumepoti sitzt direkt unter dem Steckpunkt des Tremoloarms und ist damit nur mit Problemen und/oder Übung mit dem kleinen Finger zu erreichen. Dies dürfte jedoch bei allen Teles sein, bei denen ein Tremolo verbaut ist und die Position der Potis klassisch beibehalten wurde – insofern kann ich dies nicht dieser Gitarre anlasten. (Optisch finde ich es allerdings sogar gut, dass die Potis im Tele-Style beibehalten und nicht zugunsten besserer Erreichbarkeit verändert wurden).

Elektronikfach:
Ich habe mir angewöhnt, bei neuen Gitarren immer einen Blick ins Elektronik- und Tremolofach zu werfen: Hier sieht es gut aus, alles ist sauber verdrahtet und mit Kabelbindern befestigt. Beim Verschließen der Abdeckungen dann, muss ich dann allerdings feststellen, dass 2 von 3 Schrauben des Elektronikfachs und 3 von 6 Schrauben des Tremolofachs nicht mehr packen, sich also nur noch lose im Holz drehen. Beim Öffnen war mir die „Leichtgängigkeit“ schon aufgefallen – jetzt weiß ich warum. Da muss bei der Produktion definitiv jemand zu kräftig geschraubt haben. Das ist kein Beinbruch und kann mit längeren oder dickeren Schrauben beseitigt werden, sollte aber m.E. bei einer immerhin 400€-Gitarre nicht vorkommen.

Mein ganz persönliches Fazit:
Trotz der beschriebenen und durchaus ärgerlichen Mängel (Werks-Setup, Pickup-Wahlschalter, Potis, Schrauben der Abdeckungen) ist die Gitarre wirklich toll und etwas Besonderes. Der Hals mit den Edelstahlbünden ist ein gerösteter Traum, die Hölzer klingen gut und die Kombination aus Teleform, splittbare Humbucker mit Wilkinson-Tremolo und die Riegelahorndecke machen die Gitarre zu einer gut klingenden Schönheit mit variablen Soundmöglichkeiten.
Ein tolles und individuelles Instrument mit einem wirklich guten Preis-Leistungsverhältnis.

Update (16.01.2020):
Das oben beschriebene Problem “...3-Wege-Wahlschalter hat nur zwei Schalt-(=Sound)Zustände..." lag an einem fehlerhaften Schalter. Nach Rückmeldung an Thomann und Bitte um einen Ersatz, habe ich heute einen neuen 3-Wege-Schalter im Briefkasten gehabt. Vielen Dank an das Thomann-Team für die schnelle und unkomplizierte Hilfe! :-)
Features
Sound
Verarbeitung
11
2
Bewertung melden

Bewertung melden

I
Durchwachsen!
Ibanese 31.01.2022
Ich musste die erste Fusion-T wieder zurück geben, da der Hals nicht richtig in der Halstasche saß und knackte.
Als die zweite kam, gab es das Problem nicht mehr.
Alles in Allem ist sie ein gute Gitarre!
Ich mag den Hals, der sich wirklich toll bespielen lässt und sich toll anfühlt.
Optisch ist der Hals ein Leckerchen. Sowas habe ich eig. nur bei Musicman gesehen! Ich hoffe nur er ist wirklich geröstet und nicht nur gebeizt.
Leider ist die Gute sehr kopflastig, stört schon ein bissl. da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Beim Sound habe ich gemischte Gefühle. Sie ist nicht wirklich vitage und sie ist nicht modern und im Split sind die PU's ziemlich dünn vom Sound her. Ich wünschte mir von Thomann, dass die mal an den PU's arbeiten und da was schöneres einbauen. Es müssen keine EMG rein, es können ruhig die eigene Marke Roswell bleiben, aber so wie es z.B. Irongear oder andere günstige PU Anbieter, mal PU's mit mehr Schmackes und mehr Dynamik.
Die Kopfplatte: Was ein Traum! Sorry liebe Fendergemeinde, aber ich fand schon immer Fender Tele und Strat Kopfplatten...sagen wir mal,...unschön!
Ich mag einfach diese runden Bubbles vorne am Ende der Fender Kopfplatten nicht, bei Tele nicht und bei Strat erst recht nicht! HB hat es bei der Tele richtig gemacht, bei der ST Version ist mir die HB Kopfplatte vorn am Ende noch zu grob, ist ein ziemlicher Buckel!
Bei den HB Teles schlägt die geschwungene Line eine Haken wie bei Manson Gitarren und das sieht Hamma geili aus, so! Auch das HB Logo in Chrom sieht NICE aus! Ich stoße mich aber immer noch an dem Namen Harley Benton. Sorry, aber ich werde damit einfach nicht warm!
Der Wahlschalter ist bei der neuen Fusion-T Version nun schräg versetzt worden. Vorher war er in Linie wie bei Tele üblich, nur leider zu nah am Poti. Optisch verliert es nun den Telecharakter und außerdem was solls, wenn er nun schräg ist, aber trotzdem zu nah am Poti? versteh ich nicht!
So, genug gemeckert! Ich behalte sie, auch wenn ich nicht wirklich in sie verliebt bin. Sie macht Spaß zu spielen, aber sie braucht zumindest was die PU's angeht, Veränderung.
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Tolle Gitarre mit super Features!
capridriver 20.03.2022
Ich habe die Fusion T jetzt seit gut einem Jahr. Sie hat es tatsächlich geschafft, in den "Inner Circle" meiner fünf Lieblingsgitarren vorzudringen. Das liegt vorallem am wirklich guten Hals. Das Roasted Maple sieht hervorragend aus und greift sich haptisch perfekt. Die Bünde (Edelstahl!) spielen sich klasse und das Polieren wie bei Nickel- oder Neusilberbünden entfällt. Zwei Sterne muss ich abziehen: Die Position des Volumen-Potis ist für mich sehr ungünstig (direkt unter dem Tremoloarm) und die Humbucker sind mir etwas zu hell abgestimmt (was man selbstverständlich durch Pickup-Tausch ändern kann und was außerdem auch in den Bereich des persönlichen Geschmacks fällt).
Alles in allem klare Kaufempfehlung, durch den Wegfall des Vertriebswegs ist die Gitarre unglaublich günstig, vergleichbare Instrumente kosten ansonsten sicher 200-300 Euro mehr.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Eine wertige T-Style Gitarre für knapp 400 Euro ?
Hkbhrng 05.01.2021
Zugegeben: Es ist nicht meine erste Gitarre von Harley Benton, aber die erste mit dieser Ausstattung.
Um es vorweg zu nehmen: Diese Gitarre wirkt sehr viel wertige, der Hals ist wirklich fantastisch und muss auch den Vergleich mit wesentlich teureren Gitarren nicht scheuen. Einziger Kritikpunkt ist aus meiner Sicht der Klang der Pickups.
Verarbeitung: Ich finde auch bei näherer Betrachtung bei dieser Gitarre keine Verarbeitungsmängel. Die Stahlbünde sind gut abrichtet und poliert, die Saiten gleiten traumhaft darüber. Die Bundenden sind wirklich sehr gut abgerundet – fühlt sich sehr hochwertig an.
Die Lackierung ist auch ohne Fehler, soweit ich das beurteilen kann., das Tremolo ist der Sattel sind zentral positioniert und verrichten ihren Dienst recht ordentlich. Der Sattel ist ebenfalls gut verarbeitet, die Saiten klemmen nicht und die Höhe über den ersten Bund ist praktisch optimal.
Der Roasted Maple Hals ist einfach umwerfend. Nicht nur sieht er toll aus, er fühlt sich einfach fantastisch an. Ich besitze auch eine Ibanez AZ 2204 – deren Hals (das Profil ist natürlich breiter) fühlt sich nicht besser an!
Klang: Mit 3-Wege Schalter und Coil Split gibt es natürlich viele verschiedene Klänge. Allerdings mag ich den Sound der verbauten PU nicht besonders. Es fehlt mir an Brillanz, und der Output auch im Humbucker mode ist mir etwas zu niedrig. Hier steht wohl eine Mod zum PU Tausch an, für die sich diese Gitarre mehr als eignet.

Thomann Setup: Die Gitarre kommt mit QS Stempel. Es bleibt mir aber ein Rätsel, warum Thomann ihre Gitarre mit einer derart katastrophalen Einstellung versendet. Die Saitenlage war auf Maximum (d.h. die Sättel zum Anschlag hoch gestellt). Zudem hat die Intonation auf der A-Saite nicht gestimmt.
Da dies die 5-te Harley Benton Gitarre ist, die ich ab „Werk“ in einem solchen Zustand bekommen habe, ist wohl zu beachten, dass man auf jeden Fall die Gitarre einstellen muss – leider! Bei den anderen Modellen (außer der Amarok) musste ich auch die Bünde nivellieren. Hier wünsche ich mir von der Qualitätskontrolle von Thomann einen deutlich besseren Job, der es verhindert, dass eine neue Gitarre grundsätzlich eingestellt werden muss.

Mein persönliches Fazit:
- Diese Gitarre ist ihr Geld mehr als Wert. Der Hals inklusive polierter Stahlbünde ist einfach der Hammer und fühlt sich unglaublich wertig an.
- Die Pickups sind etwas zu dunkel im Klang, und liefern etwas zu wenig Output.

Diese Instrument verdient aus meiner Sicht klar eine Kauf-Empfehlung und liefert ein kaum zu überbietendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Was für ein Teil, einfach cool und super zu spielen
Stefan376 21.12.2021
Nicht meine erste HB und nicht die Letzte. Im Vergleich zu den chinesischen HB Modelle ist diese in Indonesien gefertigte Gitarre hochwertiger. Die Specs sind üppig für den Preis und bespielen lässt sie sich hervorragend. Das Binding am unteren Horn läuft optisch etwas seltsam (schau mal die Fotos) aber ansonsten passt alles. Der Sound ist vielseitig und ausgewogen. Split Modus und Humbucker sounds sind beide echt zu gebrauchen und machen Spaß. Meine beste HB geht auch mit auf die Bühne.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Für den Preis Hammer!
Schmidt1488 17.11.2020
Erste Gitarre vom Benton, war vorher skeptisch, alle Youtuber aller Welt, die so begeistert vom Benton, sah für mich komisch aus.

Ich kann jetzt selbst bestetigen, dass es richtig gut gemacht wird.
Völlig abspielbar, nach eigene Einstellungen nach dem Kauf die neue Gitarre, sieht alles gut aus.
Ein Minus auf meinem Exemplar, bisschen bissige Bünde, nicht Ordentlich von Seiten polliert. Ganz bisschen scharf.

Im Großen und Ganzen, für den Preis unglaubliche Gitarre.
Ich kaufe mir künftig noch ein paar Giterren von Harley Benton.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

v
Fast perfekt
v4is3ri0us 31.07.2023
Mein einziges problem mit dieser Gitarre ist, das die e Seite net a bissi tiefer geht (der ton wird beim string bending abgewirgt)... vermute das Bund zu hoch ist... muss nachprüfen. ansonsten super für dieses Geld
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton Fusion-T HH Roasted FNT