Harley Benton HBO850 BK Westerngitarre

664 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

228 Rezensionen

Harley Benton HBO-850BK
119 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
4
Wer hätte das gedacht ...
4lefanz 26.10.2021
Eigentlich sollte sie nur als Lagerfeuergitarre herhalten, aber es ist meine "Universalwaffe" geworden :-)

Als ich die 850 ausgepackt habe, war ich schon sehr positiv überrascht, denn die Verarbeitung war tadellos. Mittlerweile hat sich leider an zwei Stellen das Furnier der Schalllochverzierungen gelöst und kleine Teile sind abgebrochen. Ansonsten steht die 850 aber nach fast 5 Jahren und häufigem Gebrauch noch einwandfrei da.

Die Gitarre kam tiptop eingestellt hier an und sie klingt richtig gut - mit und ohne Amp. Auch Mitmusiker waren von ihr schon sehr angetan. Unverstärkt ist sie nur geringfügig leiser als meine Grand Auditorium.
Die Mechaniken laufen sehr gut, sind dabei stimmstabil und die Elektronik verrichtet ordentlich ihren Dienst.
Einzig der Gurtpin über dem Hals ist etwas unglücklich angebracht, weswegen die Gitarre gerne leicht kippt, wenn man im Stehen spielt.

Ich habe zwischenzeitlich mal mit dem Original geliebäugelt. Ja, klanglich kommt da schon noch etwas mehr, aber an die Bespielbarkeit von der 850 kam keine O. dran.

Insgesamt ist es eine tolle Gitarre zum absoluten Taschengeldpreis.
Klare Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Gute Gitarre, wenn man Glück hat
Alwarren 11.10.2017
Ich habe zwei dieser Gitarren bestellt. Die erste Lieferung habe ich zurückgeschickt. Bei einer der beiden war der Sattel so tief ausgeschnitten, daß die Saiten fast aufgelegen haben. Bei der anderen ist ständig die Saite gerissen, wenn man auf Pitch gestimmt hat.

Ich hab dann Austauschmodelle bekommen, und die waren beide mehr oder weniger tadellos. Der Sattel ist eigentlich der einzige echte Schwachpunkt der Gitarre. Bei beiden neuen Modellen ist die G-Saite etwas zu schräg, so daß es beim Tuning immer diese Geräusche gibt, wenn die Saite im Sattel durch die Spannung nach vorne rutscht (das "Plink"-Geräusch). Allerdings beeinträchtigt das nicht die Funktion der Gitarre.

Wer sich nicht davor scheut, den Sattel auszutauschen, kann eigentlich unbesorgt zugreifen und eventuell die Probleme so beheben. Ansonsten muss man halt darauf gefasst sein, die Gitarre schon mal auszutauschen.

Positiv zu vermerken ist die Stimmstabilität. Auch der Pre-Amp und eingebaute Tonabnehmer sind für eine Gitarre in dieser Preisklasse eher ungewöhnlich, ebenso der Cutaway.Mit Außnahme der Probleme mit dem Sattel stimmt bei meinen beiden neuen Exemplaren eigentlich alles, und wie gesagt, wenn man ein wenig Glück hat, ist der Sattel so ohne Probleme verwendbar. Die Bünde könnten ein wenig Behandlung vertragen, sie fühlen sich recht rau an, aber auch das ist kein Problem das sich nicht beheben lässt.

Ich bin mit dieser Gitarre vollkommen zufrieden
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Sensationell
F.W.1 06.12.2018
Wie fast alle meine Harley Benton Gitarren ist diese extrem gut und steht deutlich teureren kaum oder nicht nach:
-Die Verarbeitung ist sehr gut, ich habe keine Macken entdeckt.
-Sie kam gut eingestellt,
-Saiten kann man tauschen, muß man aber auch nicht gleich.
-Der Sound ist unverstärkt sehr klar, tatsächlich nicht so laut und nicht so "bassig" was aber KEIN NAchteil sondern NORMAL für diese Bauform ist.
-Über die Tobabnehmer ist auf jeden Fall genug Bass da, um sie bei Aufnahmen "fett" klingen zu lassen.
-Ich habe sie in den letzten Jahren für einige Aufnahmen genutzt ud sie kommt brilliant und durchsetzungsstark 'rüber.
Also: Klare Kaufempfehlung! Es ist ein ernstzunehmendes Instrument!
Und ich muß einmal sagen: Ich habe einige HB-Instrumente und nie ernsthaft Ärger gehabt:
-Im Gegenteil können sich die meisten mit deutlich teureren messen, wenn man einmal Gitarren-Voodoo wegläßt. Die Unterschiede zu den Originalen hört/sieht/fühlt man meist kaum.
-Wenn von Verletzungsgefahr bei etwas scharfkantigen Bünden geschrieben wird, halte ich es für völlig unrealistisch.
-Selbst, wenn man nochmal 50 Euro für Bünde richten und einstellen investiert, was bei mir nie nötig war, wird der Gesamtpreis immernoch deutlich unter vergleichbaren Instrumenten sein.
-Und man sollte nicht "wenig Bass" kritisieren, wenn man sich eine Bauform kauft, die eben perse weniger Bass hat. Dies ist nicht die "Schuld" der Gitarre, sondern mangelnde Recherche vor der Auswahl.
-Ich hoffe, dass es noch einige HB's geben wird, gerade auch im Bereich Offset-Gitarren usw. die als Originale oft so teuer sind, dass man sie nicht auf Verdacht kauft aber als günstige HB-Produkte oft 'mal inspirieren können...
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Tolles Instrument mit kleinen Nickligkeiten
Chufu 13.09.2014
Ich hab schon einige Instrumente von Harley Benton. Bis jetzt haben diese Instrumente immer ein paar kleine Nickligkeiten in der Verarbeitung vor zu weisen mit denen man aber leben konnte. Bis jetzt war noch nichts wirklich Grafierendes gewesen. Wie Beispielsweise das die Bundreinheit nicht gegeben wäre. Alle Instrumente habe ich bisher behalten können.
Also da ich von den Klanglichen Fähigkeiten meiner anderen Instrumente überzeugt bin und ich eine Westerngitarre haben wollte die nicht gerade gigantische Schluchten in mein Finazielles Budget schlagen würde, entschied ich mich für die HBO-850BK. Die sieht fast aus wie die Ovation Celebrity CE44-5. Mit dem Unterschied die Ovation kostet 381€ und die HBO 99€. Gut, mag sein das man beides nicht so richtig vergleichen kann aber wer die Backen auf bläst und den eindruck des großen Käse erwecken will muss sich einen vergleich mit dem Orginal gefallen lassen. Nur stinken reicht nicht!
Kurz, ich habe die HBo-850BK bestellt und, klar, wie bei Thomann üblich, die lieferung kam promt. Am dritten Werktag nach der Bestellung klingelte die Postbotin mit dem riesen Packet.
Jetzt wurde es spannend. Unboxing nennt man das auf Neudeutsch was jetzt kam. Für mich war es immernoch auspacken.
Kurz drauf hielt ich das Instrument in der Hand. Erster Eindruck. Nicht schlecht aber es vielen mir schon vier kleine Macken im Korpus auf. Die stellten sich später aber als irgend etwas abputzbares raus. Die Applikationen um die Schallöcher herum sind allerdings an einer stelle nicht 100%ig auf der Decke verklebt. Das macht aber nix. Man muß nur beim reinigen der Gitarre etwas aufpassen das man da nicht hängen bleibt und die Applikation abreist. Ansonsten machen die Applikationen einen guten Eindruck.
Eine kleine, unscheinbare Delle in der Decke ist auch noch zu vermelden.
Kurz die Optik ist aber dennoch sehr gut.

So, jetzt will ich wissen wie die Gitarre so klingt. Einmal über die Saiten geschrubt. Na, klingt ja schon fast gestimmt. Nach dem stimmen ein paar Arkkorde gespielt und ich bin begeistert vom Klang. Die Bauart mit den Schallöchern im oberen drittel der Gitarre gibt dem klang so einen leichte touch von Resonator Klang. Der Klang ist durchsetzungsfähig und typisch Stahlsaiten, sehr Obertonreich aber dennoch nicht überbetont. Gefällt mir sehr gut. Die Werksaiten scheinen auch nicht so übel zu sein. Die bleiben auf jeden Fall erst einmal drauf. Obwohl ich mir einen Satz Martins sicherheitshalber mit bestellt hatte. Das Instrument macht einen Stimmigen Eindruck.
Genauer betrachtet stelle ich fest das die Saitenlage am steg nicht ganz gleichmäsig ist. Die A-Saite und die D-Saite haben einen weiteren abstand als die anderen Saite zueinander. Das heist D-Saite entspannen und ein behertzter griff und die A-Saite sitzt wieder richtig. Wieder stimmen und gut ist.
Jetzt kommt die Elektronik dran. Erst mal das Batteriefach auf. Aha, da ist ja eine Batterie drin. Die ist aber schön eingepackt. Ein Blick in das Batteriefach und ich war schockiert. Da drin sah es aus als sei dort eine Batterie ausgelaufen. Ein erneuter blick auf die beiliegende Batterie zeigte aber keine Mängel. Woher kamen aber dann die Rückstände auf der Platiene des Preamps? Das wollte ich jetzt genauer wissen. Ein langer, dünner Schlitzschrauberdreher musste her. Dann habe ich vorsichtig an den Ablagerungen gekratzt. Da lösten sich die Adlagerungen und meine Anspannung auch. Offensichtlich waren das rückstände vom anlöten der Kontaktfedern für die Batterie und keine Batteriesäure. Die liesen sich problemlos entfernen und die Platiene sieht jetzt enwandfrei aus. Batteriesäure in der Elktronik wäre natürlich ein K.O.-Kriterium. Die fliest erfahrungsgemäß in der Elektronik herum und nach kurzer Zeit wäre dann schluss mit Elektronik. Hier aber gibt es Entwarnung. Puh!
So, jetzt aber die Batterie ausgepackt und richtig herum in den Halter eingestzt und in die Gitarre versenkt. Den Testtaste gedrückt. LED leuchtet auf. Sollte also in ordnug sein. Ein Kabel gesucht, war nämlich keines dabei. Angeschlossen und Klappt einwandfrei. Der Vorverstärker kann sogar als Overdrive dienen, wenn man ihn sehr hoch dreht. Klingt sogar ganz gut. Der Equalizer tut seinen Dienst. Bei den winzigen Schiebern kann man natürlich keine super Präzision erwarten aber es kling gut. Bei der Batterie nuss man auf die Polung achten. Ich denke das man die Batterie durch aus auch falsch rum in die Gitarre bekommt. Also Vorsicht.
Hier ist die Saitenhöhe schon bemängelt worden. Bei meinem Exemplar ist die Saitenhöhe optimal. Bei einigermaßen Sauberer Grifftechnik läst sich das Instrument einwandfrei bespielen. Auch Barré klappt sehr gut.
Wenn ich die Gitarre bewegte hörte ich so ein leichtes rascheln. Was mag das denn sein?Auf den Kopf stellen und schüttel hal nix weil durch die Bauart der Gitarre kan das lose etwas nicht raus. Ein Blick mit der Taschenlampe durch die Schallöcher brachte mich auch nicht weiter. Also muste ein kleiner Kreuzschlitzscharubendreher her. Damit schraubte ich vorsichtig den Verstärker ab und ich schaute noch mal mit der Taschenlampe hinein und sah dann den Übeltäter. Ein Säckchen Trockenmittel flog im inneren herum. Mit einem Greifer konnte ich das Teil entfernen. Verstärker wider verschraubt und gut ist.

Fazit:
Ich weis jetzt nicht ob ich für die Verarbeitung einen stern abziehen soll. OK Zufriden ist ja auch noch gut. In jedem Fall ist gerade bei meinem Exeplar das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar. Man erhält rotz kleinerer Niuckligkeiten ein herforagendes und schönes Instrument welches sehr gut klingt. Gut bespielbar ist es auch noch. Ich würde wieder zuschlagen!
Features
Sound
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Ach du Schreck!
Oliver905 25.01.2015
Die erste Lieferung im völlig unbeschädigtem Thomann- und auch HB-Karton war defekt. Ein rückseitig gesplitterter und angebrochener Hals unterhalb der Kopfplatte. Frech "grinste" mich das Schild der HB-Endkontrolle an. Nach etlichen Jahren Kundschaft nun mal die Rücksendung testen - ... und wie nicht anders zu erwarten, eine Super-Service von Thomann.

Wenige Tage später kam die Ersatzlieferung. Diesmal völlig unbeschädigt. Sie sieht toll aus und beim schwarzen Modell wird "sogar" die Ovation-Kopfplattenform kopiert.

Wow - fast korrekt gestimmt, einzig die Saitenabstände untereinander auf dem Steg mussten korrigiert weren. Ok, das kann bei so'nem Einfedelsteg immer mal passieren und ist ruck zuck vergessen. Die Saitenlage - Wahnsinn, hier musste nichts eingestellt werden - perfekt! Schöner klarer Klang, natürlich sehr Höhenbetont. Herausragende, erwähnenswerte Features konnte ich nicht finden. Eine 3-Band-Klangregelung ist ok.

Sound und Verarbeitung sind absolut zufriedenstellend. Ich komme (als Konzertgitarrist) mit dem Hals gut klar, obwohl er mit gemessenen 42,65 mm nicht an die angegebenen 44 bzw. 45 mm rankommt.

Volle Gesamtpunktzahl aber, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis hier absolut in Ordnung geht. Eine wunderschön und leicht zu bespielende Roundback-Gitarre für nicht mal 100 Euro. Wenn sie sich langfristig nicht in ihre Einzelteile auflöst, war es definitiv ganz klar ein Schnäppchen!

Ich werde in Zukunft durchaus auch ab und zu mal nach dem ein oder anderen Harley Benton - Modell schauen. Als Nicht-Profi-Musiker muss es ja nicht immer das "sündhaft" teure Orignal sein.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Harley Benton HBO850 BK
Paul961 19.10.2013
Zuerst, weil hier ein breites Spektrum an Kompetenz vertreten sind dürfte:
Ich bin weder Profi noch völlig ahnungslos - konkret: Dass eine Roundback-Gitarre per Definition einen Korpus aus Kunststoff ("Plastik") hat ist mir zB klar, aber nach "Deadspots" musste ich googeln...

Zum Instrument:
Diese Gitarre ist eine von vielen "Ovation"-Imitaten am Markt, gibt's von EUR 60,- bis EUR 200,-! Also unteres Drittel vom Preis her.
Was Features angeht - ich spiel nicht verstärkt, den PreAmp hab ich ausprobiert, er funktioniert. Über die Qualität kann ich nix sagen. Dass er keine Stimmgerät-Funktion hat ist ein klares Minus.

Klang:
Hier braucht sich die Harley Benton Gitarre nicht zu verstecken. Kräftig, lautstark, fett - ich war sehr überrascht. Da klingt nix "billig", kann mit meiner originalen Ovation durchaus mit, und das trotz Shallow Bowl vs. Mid-Depth-Bowl!
Allerdings: Der Hals ist etwas breiter als bei der Ovation, die Saitenlage deutlich höher. Somit nicht mit derselben Leichtigkeit und Freude zu spielen.

Verarbeitung:
Weil viel über die aufgepickten "Flügel" gemotzt wird: Halten so weit. an einer Stelle übers Binding geklebt, liegen teils nicht völlig an - is mir ziemlich wurscht.
Die Beschichtungs-Noppen am Korpus sind deutlich dünner gesät als bei meinen Ovation-und Applause-Modellen. Ebenfalls wurscht, weil die Shallow Bowl eh nicht so herumrutscht wie die tieferen Varianten.
Irgendwelche Verarbeitungsmängel oder so sind mir nicht aufgefallen.

Gesamt: Eine wirklich toll klingende Gitarre. Wir nutzen sie als auf C# runtergestimmte Zusatzgitarre für tiefere Stimmlagen.
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Anonym 03.06.2015
Zuerst einmal vielen Dank an Thomann.Das hat ja alles super funktionier Lappland ist ja nicht mal gerade um die Ecke das Instrument ist heute vor meiner Haustür abgeliefert worden. Die Gitarre macht einen guten Eindruck. Ich habe in der Schweiz bereits die gleich Gitarre darum habe ich das gleiche Model nun auch nach Lappland beordert. Als Profi war ich früher immer skeptisch was billig Gitarren anbetrift. Mitlerweile muss sich aber Harley Benton bei gewissen Gitarren nicht mehr verstecken. Ich setze die Harley Benton sogar in meinem Studio ein. Als Musiker besitze ich ja nicht mal eben 2 oder drei Gitarren das geht von Vigier über div Les Paul`s überigens da ist auch die Gold Top von Harley Benton dabei bis zu div. Fender BC-Rich´s. Die HBO-850BK ist keine schlechte Gitarre und braucht sich auch nicht hinter Applaus oder Ovation zu verstecken. Ich kann die Gitarre auch vom Sound her empfehlen mit einer guten Einstellung des Amps kann man einen super Sound rausholen . Wer auch noch mit ab und zu kleinen Lackfehlern leben kann.( Hey Leute das ist ein Instrument und das wird auch gebrauchrt was meint Ihr sehen die Instrumente nach mereren Konzerten oder nach einer Tour aus) dem kann ich nur sagen Leute greift zu. Super Gitarre zu kleinem Preis
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e
Eine tolle Gitarre fürs Geld
endless.dawn 10.12.2021
Für den Preis wirklich ein vollwertiges und schönes Instrument. Natürlich kann sie von der Verarbeitung her mit teuren Ovations nicht mithalten, mein Exemplar ist jedoch wirklich schön und gut verarbeitet.

Der Sound ist echt gut, war tatsächlich überrascht, sie spielt sich auch wirklich gut. Falsch macht man hier definitiv nichts
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Eine "Ovation" zum dumping Preis
Anonym 28.11.2014
Entweder hatte ich Glück oder die Gitarre ist einfach der Hammer.

Die Harley Benton HBO-850BK wurde in einem, für diesen Preis nachvollziehbaren, schnöden Pappkarton geliefert. Allerdings gut im inneren der Verpackung geschützt.

Nun zum eigentlichen,- der Klang und die Verarbeitung.

Die Verarbeitung ist tadellos und es gibt nicht einen Punkt der Beanstandung. Die Gitarre ist absolut Bundrein und alle Bundstäbchen sind hervorragend eingearbeitet.

Die Mechaniken sind ohne jegliches Spiel und die Gitarre lässt sich super stimmen und ist auch stimmfest. Die Saitenlage ist sehr gut,- zumindest für mich. Die Bespielbarkeit der Gitarre ist vorbildlich.

Die Lackierung ohne Einschlüsse absolut sauber und beanstandungsfrei.
Der Übergang zum Hals ist sauber verleimt und es sind keine Leimspuren erkennbar.

Der Korpus, sehr gut verarbeitet ohne irgendwelche "Macken"

Der Klang:

Sehr brilliant und mittenbetont was der Gitarre ihre durchsetzungsfähigkeit verleiht. Der in der Zarge eingelassene Preamp ist für diese Preisklasse durchaus ausreichend. Er hat einen 3 Band EQ mit dem sich einige Einstellungen problemlos bewerkstelligen lassen.

Fazit:

Wer eine gute und günstige Alternative zum Original sucht wird mit der Harley Benton HBO-850BK fündig. Der Klang ist bei weitem besser als es der Preis vermuten lässt. Ich benutze sie im Studio und ich bin mir sicher sie wird mir einige Freude machen.

Achja,- und eine 9 V Blockbatterie ist ebenfalls im Lieferumpfang enthalten, was heute beileibe nicht selbstverständlich ist.

Absloute Kaufempfehlung !!!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Alles richtig gemacht...
Gerd633 01.11.2020
Ich habe die 850BK seit ein paar Tagen. Gekauft habe ich sie, nachdem ich die Bewertungen gelesen habe. Anscheinend sind nur ganz wenige der ausgelieferten Exemplare nicht in Ordnung und dann werden sie pronto ausgetauscht.
Ich habe vorher eine 12-Saiter in der selben Preisklasse von HB gekauft und war schon begeistert.
Man muss dazu wissen, dass ich ein sehr mittelmäßiger Gitarrist bin und immer mit meinem Equipment kämpfe. Das bedeutet, dass eine Gitarre schon ordentlich sein muss, damit etwas rumkommt. Die Profis entlocken der letzten Krücke noch edle Klänge...bei mir muss alles passen.
Die 850 kommt ordentlich verpackt an. Ich habe ein Stimmgerät verwendet, sie hält die Stimmung und die Mechanik ist wirklich gut
genug, um das Cent zu treffen. Einfach durchstimmen, die anderen Saiten haben das Tuning gehalten. Keine gerissen.
Mit der 850 gelingen mir Dinge, die ich sonst nicht hinkriege.
Ich habe ein dünnere Saiten von Martin gekauft, aber ich traue mich nicht, die HB neu zu besaiten. Momentan ist alles perfekt, man
braucht keine anderen Saiten.
Während meine anderen Gitarren ein ständiges Nachstimmen und
Rumprobieren erfordern, kann ich mit der 850 EINFACH SPIELEN
und es ist wirklich ein Traum für diesen Preis.
Absolute Empfehlung auch für Anfänger, die gerne mal eine Klampfe mit Stahlsaiten haben möchten.
Ich spiele seit über 40 Jahren und hatte mehr als 20 Gitarren.
Bespielbarkeit: top! Und man schaut sie gerne an...
Nachtrag: immer noch meine Lieblingsgitarre. Verstimmt sich nach wie vor nicht. Hals: als wäre er für mich gemacht.
Kauf: vor Weihnachten 2020. 30 Stunden bespielt.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton HBO850 BK Westerngitarre