Harley Benton PowerPlant Netzteil für Effekte

4319 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

2324 Rezensionen

Harley Benton PowerPlant
42 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
In 2-3 Wochen lieferbar
In 2-3 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
bd
Verarbeitung top, rauscht allerdings etwas
bizarre determination 10.04.2021
Die Überschrift fasst es eigentlich gut zusammen. Über die Verarbeitung kann ich mich nicht beschweren eigentlich. Von den Kabeln sind mir ein paar über die Jahre kaputt gegangen, hier darf man aber bei dem Preis keine Wunder erwarten (namhafte Alternativen kosten ein vielfaches), das Netzteil tut aber nach wie vor seinen Dienst.

Einziger Nachteil: es rauscht je nach Amp und Signalweg/Pedals mal mehr mal weniger.

Meine Empfehlung wäre es die 20 Euro draufzulegen und das isolierte und galvanisch getrennte Netzteil von HB zu holen, denn da rauscht nichts mehr. Gab es allerdings vor ein paar Jahren noch nicht, hab ich letztens geupgradet und es nicht bereut. Ansonsten wenn man nicht recordet oder sehr laut spielt, kann man dieses hier auch verwenden, aber das brummen und rauschen nervt zumindest in der Bandprobe.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
lieber 2 Junior
Aalric 18.11.2017
Jo, leider stimmt es, die Power Plant erzeugt je nach Amp, chanel, chanel- Einstellung und Volumen Nebengeräusche. Die können von leicht störend bis nervtötend skaliert werden. Hatte gehofft, dass an dem Gerät dieses ja seit Jahren bekannte Problem beseitigt worden wäre, zumal es bei mir zumindest, bei der HB Power Plant Junior überhaupt nicht aufgetreten war. Leider habe ich die Power Plant schon in meinem neuen board verbaut, und das Gehäuse mit Klettband beklebt, so dass ich das Gerät nicht retour schicken konnte. Werde ich garantiert nicht wieder kaufen, dann lieber von einem anderen Hersteller oder 2 Power Plant Junior mit jeweils 5 x 9V Anschlüssen.
Nachtrag:
.. habe mich jetzt eher nur latent weiter um das Problem gekümmert. Aber mir ist aufgefallen, das im Übungsraum mit einem JVM 205 h die Power Plant nicht so auffällig an unerwünschten Nebengeräuschen ist. Im clear chanal 100% ok, leider noch etwas mehr Rauschen in den OD chanel-Stufen, als es normal wäre, auch wenn Effekte nicht eingeschaltet sind. Unterscheidend ist der Abstand zu den Geräten untereinander. Im Übungsraum steht alles viel weiter auseinander als bei mir zu Hause.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

i
Ganz okay mit Einschränkung
iPet100% 27.07.2021
Wer eine günstige Powerplant benötigt ist für den Preis gut bedient. Die äußere Verarbeitung ist solide. Keine Störgeräusche.
Allerdings geht er unter Volllast in die Knie.
Das heißt lieber eine zweite Plant kaufen und nicht alle Buchsen anzapfen.
In Summe immernoch günstiger als andere Lösungen. Nachteil wäre jedoch der Platzbedarf auf dem Board.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Ein Anfang
FlorianR 09.11.2016
Ich habe mir dieses Gerät gekauft, als ich anfing, mehrere Pedals zu nutzen. Batterien tauschen... Netzkabel in unhandliche Mehrfachstecker bugsieren... uncool!
Also bestellte ich dieses wirklich sehr günstige Teil von Harley Benton.

Gleich vorweg: Es geht kaum günstiger. Wer sich mit der Welt des Pedalboards vertraut machen will, sich also erst seit Kurzem mit dem Ausbau eines individuellen Effektsortiments auseinandersetzt, findet hier den perfekten Startpunkt.

Dabei bleibt es dann aber. Wenn man nämlich mal in einem etwas ranzigen Schuppen spielt, wo der Bühnenstrom vielleicht auch noch an irgendwelchen Dimmern hängt, zusätzlich noch einen Fuzz oder dergleichen anschmeißt, wird sich wundern, was so alles für Geräusche aus einem Amp kommen können.
Nachdem mir das wiederfuhr, stieg ich auf ein gänzlich abgeschirmtes aber freilich um einiges teureres Gerät um.

Das PowerPlant ist seitdem ein Backup, nutze es auch mal um neue Geräte zu testen, die noch nicht aufs finale Board sollen. Dafür ist es dann auch wirklich angemessen.
Ich will an dieser Stelle auch nicht wirklich abraten. Die teuren Netzteile sind auch wirklich sau teuer, da fragt man sich schon, was das soll. Der Unterschied ist auch groß. Wer sich jedoch nur mal vorwagen will, kann hier wenig falsch machen.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Naja
Daniel331 02.04.2019
Nach dem die Ansammlung von Bodentretern so groß geworden war, dass ich über ein solches Netzteil nachdenken musste, viel die Wahl dann auf dieses! Der Preis war okay und da ich mit solchen Geräten bis her keine Erfahrung hatte dachte ich "Das sollte doch locker reichen, es ist doch nur ein Netzteil, richtig?"

Grundsätzlich ist im Lieferumfang wirklich alles enthalten, was man zum durchstarten braucht, das Gerät ist schön schwer und wirkt äußerlich unkaputtbar! Es sind sämtliche Kabel enthalten, mann kann sofort loslegen ABER.....jetzt kommt das Aber....leider brummt das ganze dann am Ende so sehr, dass es einfach nur nervt. Während des spielens hört man es natürlich nicht, aber sobald man eine Pause macht "bzzzrrrzzrzrzzzbbrzrzzzrz"

Es liegt nun im Schrank und dient als Erfahrung, dass man bei Netzteilen vielleicht nicht unbedingt versuchen sollte zu sparen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JL
Nicht uneingeschränkt empfehlenswert
Jazz LaTour 28.08.2014
Alles in allem ist das Harley Benton PP ein ordentliches Effekt-Netzteil. Sehr günstiger Preis, eine Menge an Kabelzubehör, viele Anschlüsse sowie die Möglichkeit, auch 12V DC und 12V AC zu nutzen. Größe und Gewicht gehen meines Erachtens in Ordnung. Zu dem Preis gibt es so ein Paket sonst nirgends.

Die Vorteile sind also zahlreich. Ich musste das Netzteil trotzdem zurückschicken. Grund dafür war, daß es trotz "star ground" zu einem fiesen Störgeräusch in meinem Van Amps Sole-Mate Jr. führte. Das Störgeräusch wurde insbesondere unerträglich, wenn ich den Output des Sole-Mate aufdrehte. Tragisch: Van Amps selber empfiehlt das HBPP als eine der Möglichkeiten, den Sole-Mate mit Strom zu versorgen (als eines der wenigen Netzteile, die auch 12V AC anbieten, was für den Sole-Mate notwendig ist). In meinem Fall hat das nicht geklappt, das Problem ist wohl die fehlende galvanische Trennung der verschiedenen Anschlüsse.

Mit meinem Ibanez TS7 (9V DC, also Standard, sozusagen) hatte ich keine Probleme. Ich vermute daher, daß man gewöhnliche 9V-Effekte ohne Probleme mit dem HBPP kombinieren kann. Vielleicht ist auch einfach der Sole-Mate sehr empfindlich, aber in jedem Fall würde ich das HBPP nicht uneingeschränkt empfehlen. An sich ist es ein Schnäppchen, wenn man jedoch die "falschen" Pedale hat, kann es problematisch werden.

Alles in allem hatte ich auch das Gefühl, daß das HBPP insgesamt ein wenig mehr brummt als meine vorherige Stromversorgung, die aus einer normalen Steckerleiste und einzelnen Adaptern besteht. Die Verarbeitung ist zudem auch nicht besonders, der Mains-Stecker war wackelig, im Gehäuseblech drückten von innen mehrere Schrauben durch, und die Anschlüsse für die einzelnen Stromkabel waren auch etwas "wobbelig". An einem Kabel habe ich einen leichten Fertigungsfehler im Kabelmantel festgestellt, was natürlich nur ein optisches Problem ist, aber auch nicht sein muss.

Alles in allem: probieren kann sich lohnen. Mit etwas Glück kriegt man ein sehr günstiges Netzteil mit allem, was man braucht. Mit etwas Pech muss man die dreimal so teure Konkurrenz ausprobieren (zumindest, wenn man AC braucht).
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Stabil, rauscht
ArturWK 26.02.2021
Ein praktisches, stabiles Gerät. Aber es rauscht. Für zuhause ist es okay und besser als unendlich viele Netzteile.
Ich empfehle die kostspieligere Variante von Engl.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AU
Ganz ok.
Andrew U. 07.07.2019
War eins der ersten Netzteile, die ich mir gekauft hatte. Hat sich irgendwann mal intern was gelöst. Habs dann aufgeschraubt und nachgeschaut. War etwas Lötzinn drin herumgeflogen. Hat die Funktion des Gerätes aber nicht weiterhin beeinflusst. Bin dann irgendwann auf ein hochwertigeres Netzteil umgestiegen, da dieses hier keine galvanische Trennung hat.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Verschenkte Performance durch unüberlegtes Design...
Salossi 27.03.2010
Gut bei diesem Netzteil ist das robuste Gehäuse sowie umfangreiches Zubehör (die vielen Kabel!). Für das Geld kann man also wohl wirklich nicht mekkern.

Schade ist allerdings, daß sich die Konstrukteure nicht wirklich Gedanken gemacht haben: Außer dem 12VAC-Out ist kein Ausgang potentialfrei, alle Minuspole liegen auf derselben Masse sowie auf Schutzleiter: ein wahrer Magnet für Brummschleifen also. Mit einer weiteren Regelung und anderer Schaltung hätte man (mit dem internen Trafo, der nämlich 4 Sekundärabgriffe hat) in das Ding 4 unabhängige potentialfreie Out´s bauen können, und das Ding wäre wesentlich besser... wirklich schade... In einfachen Setups mit normalen 9V-Tretern läuft es aber problemlos.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Stirbt bei zu vielen Pedalen (6) ab.
Mr.Ch 03.06.2019
Gut verarbeitet, solides Material, nur die Innenelektronik lässt zu wünschen übrig. Bei einem Footswitch, 3 Fender Pedalen, einem Multieffekt und einer Funkstrecke gibt es irgendwann (nach 15 Minuten) den Geist auf.
Kommt aber vielleicht auf die Pedale an, Bandkollege mit 6 Boss Pedalen benutzt es jetzt einwandfrei
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton PowerPlant Netzteil für Effekte