Harley Benton Security Locks CH

2522 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

23 Rezensionen

Harley Benton Security Locks CH
5,50 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
t
Harley Benton oder Warwick?
t.om 09.09.2020
ich habe jetzt die Harley Benton Security Locks und die Warwick S-Security Locks an meinen Bässen verbaut. Die Harley Benton kommen deutlich besser weg..

Aber hier der detaillierte Vergleich aus meiner Sicht:

Preis - die Warwicks waren minimal teurer

Lieferumfang - bei HB gibt es Filzplättchen dazu, bei Warwick nicht

Gewindelänge auf der Gurtseite - hier punkten die Warwicks, das Gewinde ist einfach ein paar Milimeter länger. Bei meinen Gurten hat es gepasst, aber es gibt ja auch einige Rezensionen, bei denen das der Haupt-Kritikpunkt ist

Unterlegscheibe - hier ist der Durchmesser bei den HBs merklich größer, sogar etwas mehr als die Breite des Ledergurts.

Kompatibilität - ich kann den Gurt mit den Warwicks am Bass mit den HB-Pins nutzen, aber nicht umgekehrt. Die Verbindung ist dabei allerdings merklich 'klappernder'.

Handhabung - die Pins der HB haben eine deutliche Schräge außen, so dass man die Locks einfach aufschieben kann. Die Warwicks sind eckiger, man muss den Griff etwas ziehen, um sie einzurasten. Die Haptik ist dabei aber zumindest für mich angenehmer, sie lassen sich besser greifen.

Qualität - hier kriegen die Warwicks einen deutlichen Punktabzug, da die Muttern nichts taugen (hatte, nachdem ich das bemängelt hatte, eine kostenlose Ersatzlieferung von Thomann bekommen - danke für den Super-Service!). Die Gewinde lassen sich (zumindest bei den Exemplaren, die ich erwischt habe) nicht vernünftig festziehen, sie geben auf und springen über. Dadurch konnte ich die Locks auch nicht so befestigen, dass sie sich nicht drehen. Ich lasse sie noch verbaut, bin aber ziemlich skeptisch. Im Ggensatz dazu sind die Muttern bei HB deutlich stabiler. Das Gewinde ist feiner als bei Warwick, die Mutter ist nicht so flach. Daraus resultiert, dass mehr Gewindewindungen da sind, auf die die Kraft wirkt - uns das ist dann einfach mal stabiler! Also hier volle Punktzahl für HB!

Fazit: ich würde wieder zu den Harley Benton greifen, die Warwicks kommen für mich nicht mehr in Frage. Die Qualität der Muttern bedeutet das Aus und den Sieg für HB.
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

V
Tun was sie sollen und das ordentlich
Vatermilch 05.08.2017
Ich habe kürzlich den Großteil meiner Gitarren auf diese Straplocks umgerüstet und bin bislang absolut zufrieden. Die Teile halten, was sie versprechen. Gitarre hängt sicher am Gurt und der Verriegelungsmechanismus funktioniert zuverlässig und gut.

Ich habe nur zwei kleine Kritikpunkte:

Da jeder Gitarrenhersteller eigene Schrauben verwendet, ist es Glückssache, ob die bei den Straplocks mitgelieferten Schrauben passen. Leider ist die Bohrung im Pin sehr eng bemessen, so dass keine größeren Schrauben verwendet werden können, ohne nachzubohren. Hier wäre etwas mehr Spiel praktisch, so dass man die originalen Schrauben der Gitarre verwenden könnte.

Zum anderen ist das Gewinde zur Befestigung der Locks am Gurt etwas kurz, was die Montage an dickeren, gepolsterten Gurten zum Kraftakt macht. Ist zwar nicht unmöglich, aber unnötig fummelig. Hier wären ein paar Millimeter extra Gewinde sehr wünschenswert.
Ansonsten ordentliche Teile, vor allem in Hinblick auf den Preis.
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Super Halt
Cutumu 31.05.2022
Im Heimeinsatz mit einem (Lieblings-)Gurt sind die Dinger wirklich Gold wert - auch in Chrome :).
Da Gitarren an der Wand mit Gurten doof aussehen, musste also etwas her um das Problem zu lösen.

Also einfach mal nach Straplocks geschaut und siehe da, die hauseigene Thomann Marke bietet auch hier gute Qualität zum schmalen Preis und in verschiedenen Farben(soll ja immerhin zur anderen Hardwaren passen).

Der Anbau an der Gitarre geht kinderleicht wenn man weiß wie ein Schraubendreher funktioniert und sicher ist nicht abzurutschen, um etwaige Gedenkdellen ins glänzende Finish zu schlagen.

Die Gegenparts noch flink an den Gurt festgezurrt und schon ist man mit dem Bayonet-Verschluss in sekundenschnelle mit der Klampfe der Wahl fest verbunden.

Die ersten Minuten an denen der Gurt an der Gitarre war wurden mit Springen, wippen, schlendern, usw. verbracht. Deutlich mehr als man sonst im Homeinsatz an Bewegung vollführt. Test bestanden! Das hält alles bombenfest.

Soweit getestet mit Modellen die eher auf der schweren Seite zu Buche schlagen.
Es sollte aber wohl möglichst darauf geachtet werden nicht den strapazierten, 10 Jahre alten Gurt zu verwenden der bisher noch nie Straplocks gesehen hat, dessen Öffnungen mittlerweile auch ziemlich ausgeleiert sind. (Zur Not einfach ein paar neue Löcher durchstechen. :) )

Fazit: Top!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Kaum ein Unterschied zum Vorbild
serdna96 20.07.2017
Ich habe mir die HB Security Locks für meinen VM Jazz Bass als preiswertere Alternative zu den teureren Schallern bestellt. Habe sie nach dem Auspacken mit den Schallern an meiner Schecter verglichen und konnte keinen Qualitätsunterschied feststellen.
Montierung funkionierte tadellos, bei der ersten Bandprobe fiel mir jedoch auf, dass die Schrauben im Korpus sich langsam lockerten. Ich muss aber zugeben dass es in den Proben und Live bei uns recht wild zugeht, also habe ich bei nächster Gelegenheit zu Vergleichszwecken die Schaller an den Bass geschraubt und siehe da, gleiches Problem. Vermutlich sind die Löcher für die Schrauben am Korpus einfach zu groß.
Alles in allem müssen sich die HB Security Locks also nicht vor der teureren Konkurrenz verstecken und ich würde sie jedem als günstigere und gleichwertige Alternative empfehlen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

4
Gut & Günstig
49Grad 02.04.2022
Diese Locks sind jeden Cent wert. Ich habe sie an meine Strat (Eigenbau) montiert. Sie halten bombenfest. Lediglich die obere Scheibe muss ich gelegentlich einmal nachdrehen, aber das empfinde ich als normal.
Sie sind etwas größer als Locks im gehobenen Preissegment.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w
whocares 13.11.2017
Ich habe das Produkt gekauft um den Gurt meiner Strat zu befestigen und nicht so viel Geld für die Schaller Strap-Locks ausgeben wollte.
Ausschlaggebend dafür war, dass ich hier auf Thomann von vielen Leuten gelesen haben, dass diese von Harley Benton ähnlich gut sind.

Für den Anfang kann ich das auch bestätigen. Die Befestigung und Stabilität ist sehr ähnlich zu den Locks von Schaller (von denen ich auch welche verwende).
EIn Problem (welches bei der von Schaller aber auch ab und zu passiert) ist, dass sich die Mutter langsam löst und gelegentlich wieder fest gezogen werden muss. Nach langer und häufiger verwendung habe ich neuerdings leider das Problem, dass die Feder welche den Stift in den Gurtpin drückt etwas ausgeleiert ist. Die Strap-Locks wackeln also etwas und sitzen nicht mehr so bombenfest wie am Anfang. Da sollte man auf jeden Fall aufpassen dass diese nicht zu locker werden.
Ich lasse mittlerweile den Gurt meist dran und die feder leiert damit nicht weiter aus.

Im Großen und Ganzen kann ich die Strap-Locks für den Preis auf jeden Fall empfehlen. Das Vergleichbare Produkte beim dreifachen Preis auch etwas länger halten finde ich durchaus in Ordnung und nicht negativ zu werten.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Noch besser geworden!
TimmR 13.10.2017
Ich benutze diese Security-Locks jetzt schon seit Jahren auf meinen Gitarren und hatte bisher kaum Grund zu meckern.
Die letzten, die ich nun bekommen haben scheinen nochmal ein Quali-Update bekommen zuhaben. Der Gurt rastet absolut sicher ein und lässt sich vorallem auch geschmeidig wieder lösen. Ich wünsche mir allerdings die 2. Mutter zum kontern wieder zurück, die eine Zeit lang dabei war.
Vorsichtig sollte man aber beim Mischen mit dem Original sein, da gab's bei mir schon mal Probleme beim einrasten.
Trotzdem ein No-Brainer!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Gute Kopie der alten Schaller Security Locks
DerNuLz 22.05.2020
Diese Security Locks sind eine super Kopie der alten Schaller Security Locks. Sie sind super verarbeitet und machen das, was sie sollen tadellos und das zu einem Bruchteil des Preises. Vom angegebenen Herstellungsland (und der neuen Version der Schaller Locks) mal abgesehen, wüsste ich nicht, warum ich in Zukunft wieder zu den teureren greifen sollte.
Leider haben sie auch die Schwäche des Vorbildes übernommen: die zu schmalen Schrauben. Ich hatte bisher mit allen Locks das Problem, dass die Schrauben relativ leicht wieder aus dem Korpus rutschten. Schade, hier wäre Potential gewesen, Schrauben in der Dicke zu nutzen, wie sie auf den meisten Bässen und Gitarren zum Einsatz kommen.

+ sehen quasi aus wie das Vorbild
+ funktionieren genauso gut, wie das Vorbild
+ sind super verarbeitet

- haben leider auch die zu schmalen Schrauben des Vorbildes übernommen

Würde ich mittlerweile nicht einfach Gummiringe über meinen normalen Gurtpins nutzen, würde ich jederzeit wieder zu diesen Locks greifen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KC
genauso gut wie das Original
King Chrissi 30.12.2021
Was man hier für kleines Geld bekommt ist schon toll. Sieht genauso aus wie die originalen SecurityLocks von Schaller, kann auch keinen Qualitätsunterschied fest stellen. So wohl die Pins an der Gitarre als auch die Gurtlocks passen zu dem Schallersystem, so kann man auch mal "quer" einen Pin ersetzen oder den selben Gurt für beide Gitarren verwenden.
Jetzt fehlt nur noch die Option, daß man diese GurtPins auch einzeln bekommt, kann bald ein Museum mit den Gurtlocks aufmachen ;-)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

I
Mein 3. Satz
Ima_derek 17.09.2023
Noch Fragen?

Tun, was sie sollen, funktionieren, kosten einen Bruchteil von "Marken"produkten -- und ja, die Silbernen passen auch auf die Schwarzen. Überraschung.

Kaufe ich sie wieder? Klar, falls ich mir irgendwann einen neuen Bass leisten kann ...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton Security Locks CH