Harley Benton TrueTone SH-30 Pro Active

163 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

120 Rezensionen

Harley Benton TrueTone SH-30 Pro Active
46 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
h
super sound mit kleinen Einschränkungen
henning37 07.08.2020
Da ich den sound von piezo-PUs so garnicht mag, wollte ich für meine Akustikgitarre eine Alternative. Bisher habe ich magnetische PUs nie in betracht gezogen, weil ich dachte, dass die so garnicht nach Aktustikgitarre klingen, aber vor allem wegen des integrierten Mikros habe ich es mal ausprobiert.

Der sound ist abosolut genial !
Der reine magnetische Pickum klingt recht mulmig und es fehlen die Höhen. Dreht man das Mikro dazu, geht die Sonne auf ! Der sound ist absolut super und gibt den Klang der Gitarre total gut wieder.

Es gibt zwei kleine Probleme in der Anwendung:
Zum einen ist das Mikro natürlich anfällig für Feedbacks. Ich würde mal sagen auch nicht mehr oder weniger als andere Mikros, aber man muss halt bei hohen Lautstärken ein wenig aufpassen. Wie bei normalen Mikros auch ist natürlich entscheiden, wie das Mikro in relation zu den Speakern ausgerichtet ist. Mit einem Mikro stellt man sich ja auch nicht direkt vor die Boxen. Die Feedbackanfälligkeit hängt natürlich auch davon ab, wie der EQ am Verstärker, Mischpult so eingestellt ist. Je mehr Höhen drin sind, desto mehr Feedback. (sollte einen auch nicht wundern).
Da ich das ganze Hauptsächlich in einer Duo-situation also ohne Schlagzeuger auf der Bühne nutzte, denke ich, dass das Problem in den Griff zu kriegen ist.

Das zweite kleine Problem sind die Brummgeräusche des magnetischen PUs. In einigen Testberichten liest man, dass der PU deshalb völlig unbrauchbrauchbar sei. Das stimmt überhauptnicht. Es ist halt ein single-coil und es verhält sich auch so. Im A-B Vergleich fallen die Störgeräusche ziemlich genausolaut aus, wie bei meiner Telecaster. Also in einem für single-coils ganz normalen Rahmen. Auch hier kommt es natürlich wieder auf den EQ an. Wer viele Höhen rein dreht, verstärkt damit auch die Störgeräusche.

Unterm Strich sind beide Probleme locker in den Griff zu kriegen, wenn man bei der Postitionierung der Speaker ein wenig mitdenkt und nicht gerade auf einer Super lauten Bühne steht.

Da mit aufgedrehtem Mikro der sound sowieso fast zu viele Höhen hat, kann man ruhig am EQ etwas Höhen rausnehmen und damit beide Probleme auf einmal lösen.

Zur Verarbeitung/Konstruktion:
Das Teil ist leider erstmal nicht für den Festeinbau konzipiert. Am Ende des Kabels ist eine Buchse. Ich verstehe nicht, warum man hier nicht eine Buche genommen hat, die man auch gleich in die Gitarre einbauen könnte. Kostet doch sicherlich in der Herstellung nicht mehr. Ich habe halt die Buchse ausgetauscht gegen eine "normale" Klinkenbuchse und den PUs somit fest installiert. Da er sich mit dem vorher schoninstallierten PU-system mit piezo und Zargenpreamt ja nicht in die Quere kommt, habe ich das alte System einfach drin gelassen und die Buchse mit einem zusätzlichen Bohrloch neben die alte gesetzt. Jetzt kann ich quasi beim einstöpseln entscheiden, ob ich über den alten piezo oder den truetone spiele. In direktverlgeich ist der sound des truetone aber um Längen besser !!
Wo ich mir noch nicht so 100%ig sicher bin, ist dieses Moosgummi, mit dem der PU im Schalloch klemmt. Könnte mir denken, dass das nicht sooo ewig überlebt. Aber das kann man zur Not sicherlich ersetzen.

Fazit: Absolut klasse sound ! Die Bauartbedingen Probleme von single-coils und Mikros kann Harley Bentont natürlich auch nicht wegzaubern. Aber für den Preis auf jeden Fall eine absolute Empfehlung. Vor allem weil man es erstmal ohne bauliche Veränderung ausprobieren kann. Schlägt den fratzeligen piezo-sound um Längen !!
Sound
Verarbeitung
13
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Parlor-Gitarre
Tom324 16.02.2022
Ideal für meine Gretsch Jim Dandy.......überhaupt nicht mehr boxy
Voller Sound auf den Aufnahmen! Das Schallloch war zu schmal, aber mit Säge und Feile geht er nun rein. NOCHMAL der Sound ist gut.....
mit einem Raummikrophon noch natürlicher.....usw. (stereomic z.B.)
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Erstaunlich gut
AlexHagge 09.12.2021
Muss sagen, echt gut!
Klasse Sound, mit dem seperaten Regeln zwischen magn. PU und Mikro absolut universal einsetzbar.
Na klar, Harley Benton ist kein HighEnd Produkt... Aber ganz ehrlich, für das Geld liefert dieser Tonabnehmer ordentlich ab.
Und noch was..
Singlecoils rauschen... kann aber HB auch nichts dafür. Deshalb bauartbedingt und bei Weitem nicht annähernd so wie man in dem ein oder anderem Testbericht liest. Jeder der ne Gitarre im Strat design hat, wird sagen: "welches Brummen? Ich hör nichts"
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
mj.schmitt 14.06.2022
Der TrueTone SH-30 Pro Active ist gut verarbeitet und bietet, vor Allem für das Geld, einen doch soliden Sound. Als Single Coil hat er manchmal Probleme auf der Bühne, speziell bei gedimmtem Licht, was etwas nervig, aber nicht weiter schlimm ist (v.A., wenn man sich den Preis vor Augen hält). Außerdem kommt er mir sehr batterieschonend vor: Nach einem Dreivierteljahr und einigen Konzerten musste ich die Batterie bisher nicht zwangsläufig wechseln.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Im Studio gut
Blademage 01.03.2023
Im Studio ist er gut, für die Bühne leider zu empfindlich.
Hervorragend finde ich die Option Micro und Magnet zu überblenden. Damit hat man sehr viele Möglichkeiten. Leider ist die Microabnahme auf der Bühne feedbackhalber unbrauchbar. Das geht nur im Studio.

Die alte Ovation hat jetzt jedenfalls wieder zu arbeiten, statt nur zu unterhalten. Hat mich hier vor der Neuanschaffung einer weiteren Roundback bewahrt:)
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Unbedingt testen!
Gravimetron 19.10.2022
Ich wollte meine Westerngitarre einfach einmal verstärken und hören wie es klingt
Für eine 200 € Fender lohnt sich kein hochpreisiger Tonabnehmer. Gut , knapp 50 € sind im Verhältnis immer noch viel, aber es handelt sich ja um einen Single cool + Mikrofonabnehmer. Den kann ich auch für meine Alvarez Baritongitarre benutzen.
Also bestellt und mir ist gleich die gute Verarbeitung aufgefallen. Der wird wohl von Shadow produziert?
Der Klang der Westerngitarre ist durch den Tonabnehmer wirklich gut - vor allem die tiefen Saiten hören sich voller an als im Original. Ich denke gerade bei günstigen Gitarren lohnt sich eine Verstärkung. Bei teuren Gitarren braucht man auch einen teuren Tonabnehmer.
Bei meiner Bariton funktioniert es auch wirklich toll.
Jetzt kommst aber: Da man das Mikro ganz ausschalten kann und nur der Single cool dann funktioniert habe ich meinen E- Gitarren Combo rausgeholt und ein paar Effekte reingedreht. Und siehe da, mit etwas Chorus hört es sich auf einmal wie eine 12- Saitige Gitarre an und im Black- oder Britmodus würde es auf einmal eine Jazzgitarre!
Das macht Spaß!
Das Rauschen des Abnehmers hält sich Single cool Like in Grenzen und war bei mir abhängig vom Verstärker und den Einstellungen.
Fazit:
Absolute Kaufempfehlung gerade für die tonale Aufwertung von günstigeren Gitarren und viele Möglichkeiten des Klangtunings durch Effekte und Modelling Amps!
Meine Baritongitarre profitiert extrem von dem Tonabnehmer.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Preis-Leistungsverhältnis stimmt
MOOGelPackung 30.08.2021
Der Tonabnehmer ist sensationell günstig und funktioniert. Das ist gut! Sowohl der Lautstärke-Anteil des Mikrofons, als auch die Gesamtlautstärke lassen sich einstellen.
Leider ist der Tonabnehmer ein Single-Coil ... der auch gleich lautstark brummend mitgeteilt hat, dass der Trafo des Behringer-Mischpults in 1 Meter Entfernung nicht geschirmt ist. Aber das liegt wohl am Prinzip.
An der Stelle hätte ich mir gewünscht, dass man den Lautstärkeanteil des Tonabnehmers auch zurück drehen kann.
Leider ist das Holz des Gehäuses schon gewachst, sodass man sich den Tonabnehmer nicht mit Beize farblich an die Gitarre anpassen kann.
Aber bei dem Preis ist das Alles im grünen Bereich.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Guter Kompromiss
FLUADAN 16.12.2019
Der Tonabnehmer funktioniert gut. Dabei ist er sehr universell. Was mich daran total begeistert ist die Lederlasche mit der Klinkenbuchse. Keiner der "hochqualitativen" Hersteller ist bisher auf diese Lösung gekommen. zumindest ich kenne keinen. Darum ist das Ding echt flexibel und viel Alltagstauglicher als jeder andere mit fixem 3m Klinkenkabel.

Der Sound, naja Geschmackssache. Definitiv viel Variation möglich durch Verstellung der beiden Rädchen in Verbindung mit einem EQ am Amp ( oder extern) bringt man ein halbwegs schönes Klangbild hin. Aber definitiv gibts hier noch Luft nach oben. Aber wie immer bei Harley Benton kann man sagen: Wenn man nicht darüber nachdenkt von wem es unter welchen Arbeitsbedingungen hergestellt ist, und das Produkt nicht für täglichen Bühneneinsatz gedacht ist, Passt das schon!
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Zur Abnahme meiner 12-saitigen Furch ...
Athom 24.11.2020
... im Live-Betrieb.
[+] Der SH-30 klingt sehr gut, keine überraschenden Rückkopplungen.
[+] verlässlich.
[+] Sehr annehmbarer Preis.
[-] die weichen Gummis, die den PU im Schalloch halten sollen, geben nach einiger Zeit dauerhaft nach, der PU droht zu klappern bzw heraus zu fallen. Also Bastelarbeit angesagt
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Wertig und guter Sound für kleines Geld.
Bluesman. 25.08.2023
Ein Harley Benton Teil, das teureren Pickups fast nicht nachsteht.Guter Sound und wertige Verarbeitung. So wird aus der reinen Akustik eine E-Akustik ohne viel Aufwand die Kabelhalterung für den Gurtpin ist Recht praktisch . Die Bedienung ist zwar etwas fummlig , aber geht .
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton TrueTone SH-30 Pro Active