Hipshot HB6 C-3/8 Ultralight Tuner L

15 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

8 Rezensionen

Hipshot HB6 C-3/8 Ultralight Tuner L
51 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
Ra
HIPSHOT macht das Leben leichter
Reinhard aus S. 05.11.2009
Ich habe mir vor einiger Zeit einen älteren Jazz-Bass (Made in Japan) zugelegt, der bereits einen recht leichten Korpus hatte. Da er aber mit den original schweren Mechaniken ausgestattet war, merkte ich sofort, dass er stark "kopflastig" war. Ich entschied mich deshalb dazu bei Thomann die HIPSHORT HB 6 C-3/8 ULTRALIGHT TUNER zu bestelllen und diese in den Bass einzubauen. Das Ergebnis war überragend ! Diese Mechaniken wiegen pro Stück lediglich ca. 35 Gramm!!! Das Original hingegen wog 110 Gramm. Dies bringt eine Gesamtersparnis von 300 Gramm bei vier Mechaniken. Somit war die "Kopflastigkeit" meines Basses behoben, was sich überaus positiv auf das Handling auswirkt. Auch das präzisere und feinfühligere Stimmen des Basses ist bei diesen Mechaniken hervorzuheben. Alles in Allem, eine lohnende Investition.
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

HK
Sehr teuer aber fast perfekt
Hans-Georg K. 29.08.2022
Fender(artige) JazzBässe sind in der Regel mehr oder weniger kopflastig. Der Grund ist offensichtlich: große Kopfplatte und recht große und nicht eben leichte Mechaniken (BMFL > 100g). Bei 5 Saitern verschärft sich das Problem.
Nun gibt es ja die famosen Gotoh GB 640, die aber eher für 60s Fender gedacht sind. Für meinen Squier Jazz CV 70 V wollte ich mir was kompakteres gönnen.
Also in den sauren Apfel gebissen und 5 Hipshot Ultra light bestellt. Macht über 200 Oiro. Uff, Schluck.
Dann der erste Schreck: das sind die 3/8 Zoll Varianten, in die Fenderkopfplatten gehören aber die dickeren 1/2 Zoll Versionen.
Was jetzt?
Eigentlich ganz einfach: die originalen Mechaniken ausbauen und die Einpresshülsen drin lassen. Da passen dann die 3/8 Ultralights perfekt rein. Die Kontermutter fixiert die Mechanik von vorn, auf der Rückseite muss ein kleines Löchlein für die Fixierschraube von hinten gebohrt werden.
Fertig!
Die Mechaniken funktionieren perfekt! Sie laufen sehr sahnig und die Saiten lassen sich sehr genau stimmen.
Kleiner Wermutstropfen: da ich die originalen Einpresshülsen drin gelassen habe, lassen sich die Saiten nicht mehr bis runter aufwickeln, der Winkel zum Sattel ist ohne Saitenniederhalter eventuell zu flach und die Saiten fängt das schwirren an. Bei meinem Squier ist das alles kein Problem, gerade bei 4 Saitern könnte es aber schwierig werden.

Schade, dass Thomann die 1/2 Zoll variante nicht im Programm hat.

Übrigens ist die leichte Kopflastigkeit jetzt komplett weg (Originalmechaniken waren pro Stück ca. 30 Gramm schwerer), der Sound hat sich überhaupt nicht geändert, Deadspots sind nicht aufgetreten (BadAss V verhindert das zuverlässig:)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

p
HIPSHOT TIP TOP
pocketgroove 09.04.2019
Für Flats und Fretless ideal-das ist nichts Neues das ist klar.
Der Preis ist nicht sehr niedrig doch das Ergebnis mehr als dienlich. Den Neckdive gibt es nimmer mehr-das freut den Basser umso mehr. That`s it! Grooves Schotty
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Aufpeppen!
Wolfgang231 01.03.2010
Eine tolle Mechanik, um meinen BASS stimmstabieler zu machen. Der Aufwand ist gering, aber das Ergebnis kann man hören!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Hipshot HB6 C-3/8 Ultralight Tuner L