Knosti Antistat Generation II Plus

33 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

8 Rezensionen

Knosti Antistat Generation II Plus
81 CHF
81 CHF / l •
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
C
Ergebnis Top / Verarbeitung Flop
Chris2670 06.02.2022
Um es gleich vorweg zu nehmen, die Platten werden sauber, das Ergebnis stimmt, aber die Waschmaschine ist leider echt billig aufgebaut und hat diverse Schwächen. Schade, ich hätte gerne 10€ mehr bezahlt, z.b. für eine stabilere Kurbel und einen besseren Schutz des Labels.

1. Alles ist aus billigstem Plastik, dadurch dreht die Achse auch nicht präzise gerade, die Platte eiert und schleift hier und da mal am Beckengrund.
2. Die Dichtschalen schleifen außen, oben an der Beckenkante, wenn man eine etwas dickere Vinyl einspannt, kann man es kaum noch drehen.
3. Der Gummiring der Dichtschalen hat an den Kontaktpunkten zum anderen Gummi gegenüber nur 98mm, dadurch wird immer der äußere 1mm des Labels nass. Das Label hat 100mm, da braucht es ein Gummi mit Innendurchmesser 100mm, hat es aber nicht, zumal es ja egal wäre ob dann 1mm der Auslaufrille nicht gereinigt wird.
4. Die Kurbel ist so labberig, das man aufpassen muss sie beim drehen nicht abzubrechen.
5. Bei den Achshaltern ist auch Vorsicht angesagt, die biegen sich bei jeder Umdrehung verdächtig hoch.
6. Die Platten trocknen auch nicht ganz rückstandsfrei, wenn man die Platte das erstmal abspielt hat man so ein weißes Pulver an der Nadel. Aber zum Glück nur einmal.
7. In den Abtropfständer gehen nur 7 Scheiben, wenn man nicht möchte dass sie nass aneinander fallen.
8. Der Ausgießer des großen Beckens ist so schlecht designt, das 20% beim Ausgießen zurück in den Filtertrichter außen an den Beckenwänden runterlaufen.

Außerdem hätte ich gerne die Möglichkeit einen 2. Satz Dichtschalen zu kaufen. Bieten sie aber nicht an, nur in so einem Ersatzteile Set für 30€. Nein Danke.
Bei Ebay kann man einen O-Ring mit 100mm Innendurchmesser kaufen (1,5mm Stärke) Den werde ich mal außen an den Dichtschalen anbringen, damit das Label endlich trocken bleibt.

Ich bin trotzdem zufrieden, aber die Leute die das Teil designt haben, haben es anscheinen nie selbst ausprobiert.
Verarbeitung
12
2
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Mega! Aus alt wird neu - allerdings mit etwas Aufwand
TherealDrBeat 08.12.2020
Ich musste meine Plattensammlung dringend mal entstauben, um einige Knackser, Sprünge und Unreinheiten zu beseitigen.
Ergebnis:
1. Die Platten klingen MEGA (klar, deutlich weniger verzerrt, saubere Höhen)... +200% Qualitätssprung zu vorher!
2. Stellen, wo Platten vorher einen Sprung hatten und nicht mehr weiter liefen, sind behoben und laufen einwandfrei
3. Die Platten glänzen wie neu und sammeln nun deutlich weniger bis garkeinen Staub an, der bei der Wiedergabe stören würde.

Der Aufbau und Prozess ist sehr einfach.
1. Zusammenstecken
2. Flüssigkeit rein
dann if #ofdirtyplatten>0
3. Schutzwannen an die Platten schrauben
4. Ein paar Mal langsam drehen
5. Platte hochnehmen und ca. 10sek abtrocknen lassen (das ist etwas ätzen und hier könnte es noch eine Vorrichtung geben, sodass mal sie etwas erhöht über die Wanne hängen könnte)
6. In den Ständer stecken und abtropfen bzw. trocknen lassen (dauert etwas länger als angegeben, ca 15-20 min... aber mit kurzer Verschnaufpause ist genug Platz im Ständer für die Pipeline).
else
7. Übrige Flüssigkeit durch den Filter zurück in die Flasche und verstauen.

Insgesamt... eine relativ günstige, gut funktionierende und aktive Möglichkeit (son bisschen wie Bügeln zum Tatort), die Plattensammlung zu reinigen.
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Verarbeitung verbesserungsfähig- Ergebnis top
MOD 05.09.2020
Mein erste Erfahrung mit der Knosti war eher gemischt - das Plastikgehäuse an sich macht einen robusten Eindruck, die Plattenklemme mit Drehkurbel sollte man aber nur vorsichtig benutzen und die Platte immer am Rand vordrehen - insbesondere beim Richtungswechsel - da sonst der Griff abbricht. Sobald die Bürsten sich aber ausgerichtet haben, darf man kurbeln (10-20 mal). Wer allzu beherzt die Plattenklemme festschraubt, wird sie kaum mehr abkriegen und bei zu viel Kurbelspeed eiert die Platte und kratzt am Gehäuserand. Der beiliegende Ständer macht Sinn, könnte aber größer und schräger sein, da die Labels beim trocknen doch geflutet werden. Wer massenhaft Platten reinigen will, sollte sich gleich 2-3 Ständer und eine extra Plattenklemme dazu kaufen, damit a) nach dem Waschen die Platte noch mit Klemme abtropfen kann ohne das Label zu fluten (irgendwo einhängen oder gleich einen zweiten Bottich kaufen) und b) man nicht nach 8 Platten immer 15-20 min warten muss.
Wer das Badezimmer in Beschlag nehmen kann, darf natürlich auch kreativer an der Wäscheleine aufhängen...
Das beiliegende Reinigungsfluid ist teuer, macht aber einen sehr guten Job. Der Abzug in der Küche über dem Herd oder gute Lüftung ist angeraten, um nicht zu viel Alkohol abzukriegen, insbesondere Kinder Der beiliegende Filter und Trichter zum wiederverwenden des Fluids ist so lala - beim Rückgiessen tropft es doch erheblich und so richtig klar wird es nicht mehr, zudem die Filter nur Grobes zurückhalten. Alt und neu sollte nicht vermischt werden.
Solange echte Verkrustungen vorher bearbeitet werden, ist das aber Ergebnis perfekt - kein Knistern auch bei stark verdreckten Platten.
Mein Geheimtipp fur hartnäckige Fälle - ein Kompressor mit min. 10 ATM. Damit pustet sich (vorsichtig und erst wenn Alles andere nichts genutzt hat) auch der schlimmste Dreck weg - aber darauf achten das Alles sauber ist und bei Ölkompressoren unbedingt einen Ölfilter vorschalten.
Selbstredend gehört eine frisch gewaschene Platte in eine fabrikneue Hülle! Unbedingt darauf achten, dass evtl. Restfluid am Abtropfrand noch mittels nichtkratzendem Tuch oder Papier abgewischt wird und die Platte nur “staubtrocken” wieder verpackt wird.
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Okay, nach anfänglichen Zweifeln
allenamensindvergeben 19.06.2021
Hatte mir extra die teure Variante besorgt, hauptsächlich wegen den Bürsten aus Ziegenhaar.
Die Platten schleifen etwas am Rand was ein nicht so schönes Geräusch macht. Man hat erst einmal Angst um seine Platten. Das liegt an der eierigen Lagerung und Kurbel. Das hätte man etwas robuster ausführen können. Das Schleifen ist aber nicht weiter schlimm da wirklich nur am Rand. Dennoch...
Die extra zu montierenden Standfüsse an denen man selber noch die Gummifüsse kleben muss, könnte man sich sparen. Sie erhöhen die Standfläche kaum. Funktioniert aber auch ganz gut ohne. Die Standfläche der Trockenständers hätte man dagegen größer machen sollen. Wenn man erst einmal den Arbeitsfluss drauf hat ist es ganz ok! Wichtig: das Ergebnis stimmt! Die zugehörige Füssigkeit reicht bei mir für etwa 200 Platten, teilweise übelst verschmutzt, werden wieder top sauber und antistatisch. Darauf kommt es an!! Also insgesamt: VOLL IN ORDNUNG
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Musikbox
Putzman 25.07.2020
Bin dem Reinigungsgerät sehr zufrieden.
ABER auch die Abwicklung der Bestellung war vom Feinsten!
Werde weiteres Material bestellen.
Es sind 200 Singls Platten zu reinigen...
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Macht einen guten Job
Franziskus 02.01.2021
Ich habe damit nun schon ca. 100 Platten gewaschen. Wenn man den Dreh (im freudschen Sinne) raus hat, kommt man ganz gut damit zurecht.

Womit ich überhaupt nicht zufrieden bin, sind die Bürsten.
1. Der Bürstenträger korrodiert
2. Die Bürsten sitzen so fest in der Halterung, dass ich Bedenken habe, sie zerstörungsfrei heraus zu bekommen.
3. Die Bürsten dürften für ein besseres Reinigungsergebnis einen halben mm breiter sein. Gerade bei dünnen Platten macht sich das bemerkbar.

Frage an alle: wo bekommt man diese Bürsten einzeln und wie funzt der Trick mit dem herausnehmen der Bürsten.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

1
12345567 03.11.2022
Eine billige und dennoch zuverlässige super Lösung fürs Platten sauber machen. Nicht ohne Grund der Klassiker.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
gut und günstig für kleine Sammlungen
Singvogel 22.08.2020
Toller Helfer für Vinylliebhaber. Egal, ob Sie eine Schallplatte auf einem Flohmarkt gekauft haben oder nach längerem Gebrauch ein wenig waschen möchten - dann KNOSTI ist Ihr erster Assistent. Eine sehr praktische Sache. Wirklich gut zum Reinigen von Schmutz, fettigen Fingerabdrücken und Schimmel. Die antistatischen Eigenschaften von Schallplatten nach dem Waschen bestätige ich zu 100%.
Ein kleiner Tipp: Nach dem Knosti etwas Vinyl in destilliertem Wasser abspülen.
Mit der KNOSTI-Leistung bin ich sehr zufrieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Wäscht!
Martin619 28.10.2020
das Teil wirkt etwas billig verarbeitet. Aber das Waschergebnis ist ordentlich. Wenn man nicht zu viel Geld ausgeben will und nicht zu viele LP waschen muss ist es OK.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Knosti Antistat Generation II Plus