Zum Seiteninhalt

Kon­zert­gi­tar­ren

Diesen Abschnitt überspringen

Akustische Gitarren für Einsteiger

Bitte wählen Sie das Alter

4–6 Jahre
5–8 Jahre
7–9 Jahre
10–13 Jahre
11–14 Jahre
Er­wach­se­ne

Für 4–6 Jahre (ca. 110 cm Körpergröße) sind 1/8 Konzertgitarren besonders gut geeignet.

Für 5–8 Jahre (ca. 110–130 cm Körpergröße) sind 1/4 Konzertgitarren besonders gut geeignet.

Für 7–9 Jahre (ca. 120–140 cm Körpergröße) sind 1/2 Konzertgitarren besonders gut geeignet.

Für 10–13 Jahre (ca. 130–150 cm Körpergröße) sind 3/4 Konzertgitarren besonders gut geeignet.

Für 11–14 Jahre (ca. 140–160 cm Körpergröße) sind 7/8 Konzertgitarren besonders gut geeignet.

Für Erwachsene Jahre (ca. 150+ cm Körpergröße) sind 4/4 Konzertgitarren besonders gut geeignet.

Diesen Abschnitt überspringen

Konzertgitarre kaufen für Anfänger und Fortgeschrittene

Die Konzertgitarre wird auch klassische Gitarre genannt und ist bestens für den Einstieg ins Gitarrenspiel geeignet. Denn die Nylonsaiten, mit denen eine klassische Gitarre bespannt ist, sind für Anfänger leichter zu greifen als Stahlsaiten einer Western- oder E-Gitarre. Darüber hinaus gibt es Konzertgitarren in unterschiedlichen Größen, sodass bereits Kinder ab dem 5. Lebensjahr das passende Instrument finden. Und auch Linkshänder werden im Konzertgitarren-Sortiment fündig. Thomann bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen klassischen Gitarren in allen Größen. Weil die Anschaffung eines Musikinstrumentes immer eine Vertrauenssache ist, sorgt die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen. Und nach dem Kauf bieten 3 Jahre Garantie lange und sorgenfreie Freude am Instrument.

Wie viel kostet eine gute Konzertgitarre?

Sehr passable Konzertgitarren für Einsteiger gibt es schon in einem Preisbereich bis 200 Euro. Für Gitarrenneulinge empfehlen sich außerdem Konzertgitarrensets, beispielsweise von Thomann oder Harley Benton, die auch gleich wichtiges Zubehör wie eine Tasche, eine Fußbank und ein Stimmgerät dabei haben. Fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler finden im Shop aber selbstverständlich auch klassische Gitarren mit feinster Holzauswahl bis hin zu Flamencogitarren und Meistergitarren. Für den Einsatz auf der Bühne oder das stilübergreifende Spiel auf einer klassischen Gitarre lohnt sich außerdem ein Blick in die Abteilung der sonstigen Konzertgitarren.

Der Online-Ratgeber Klassikgitarren informiert im Detail zu allen Fragen, die sich beim Kauf einer Konzertgitarre stellen. Weiterhin steht die Thomann Gitarren-Abteilung unter gitarre@thomann.de oder Telefon 09546-9223-20 mit Rat und Tat zur Seite.

Konzertgitarren-Spieler am Strand

Klassische Gitarre oder Westerngitarre für Anfänger?

  • Der Hauptunterschied zwischen einer Konzertgitarre und einer Westerngitarre liegt im Material der Saiten.

  • Klassische Gitarren werden mit Nylonsaiten bespannt.

  • Auf Westerngitarren kommen Stahlsaiten zum Einsatz.

  • Für Einsteiger ist das Greifen der Nylonsaiten auf einer Konzertgitarre einfacher und daher für den Einstieg zu empfehlen.

  • Klassische Gitarren werden in verschiedenen Größen angeboten, sodass Kinder entsprechend ihrer Größe das richtige Instrument finden.

  • Jugendliche und Erwachsene, die eine akustische Gitarre für moderne Musikrichtungen wie Pop, Rock, Folk oder Country suchen, sind aber mit einer Westerngitarre besser beraten.

1/4, 7/8 oder 4/4 - Worauf muss man bei der Größe einer Konzertgitarre achten?

Lernt man das Gitarrenspiel von Kindesbeinen an, kann die Konzertgitarre quasi im Laufe der Jahre mit dem Schüler einfach mitwachsen. Möglich machen dies die verschiedenen Baugrößen, die von 1/8, über 1/4, 1/2, 3/4 und 7/8 bis hin zu normal großen 4/4 Konzertgitarren reichen. Welche Größe die Richtige ist, richtet sich nach der Mensur der Gitarre, also dem Abstand zwischen Steg und Sattel. Je kürzer die Mensur ausfällt, desto kürzer ist dementsprechend auch der Hals und der Abstand der Bünde zueinander. Gleichzeitig verkleinert sich bei einer kürzeren Mensur auch der Umfang des Korpus. Die folgenden Angaben geben einen guten Anhaltspunkt und setzen dabei die Mensur der Gitarre in den Zusammenhang mit der Körpergröße.

Größentabelle Konzertgitarren
Tabelle: Die passende Gitarrengröße im Verhältnis zur Körpergröße

Nicht unbeachtet bleiben sollte auch das rein subjektive Spielgefühl des Kindes. Dabei ist es weniger problematisch, wenn das Instrument eine Spur zu klein ausfällt. Dauerhaft unbequem hingegen ist eine zu große Gitarre.

Die Geschichte und Spielweise der klassischen Gitarre

Herkunft/Geschichte

Die Konzertgitarre, wie wir sie heute kennen, blickt auf eine relativ junge Geschichte zurück. Erstmals in der uns bekannten Form wurde sie von dem aus Andalusien stammenden Gitarrenbauer Antonio de Torres im 19. Jahrhundert gefertigt. Dennoch hat das aus der Familie der Lauten stammende Instrument eine lange Liste an Vorfahren. So gelangte beispielsweise eine Form der arabischen Laute bereits im 8. Jahrhundert nach Europa. Die Blütezeit der spanischen Vihuela, einer Vorform der heutigen Konzertgitarre, wird außerdem auf das 15. und 16. Jahrhundert datiert.

Hölzer und Bauweise

Typische Hölzer für die Decke einer Konzertgitarre sind Fichte oder Zeder. Um die Stabilität und das Schwingungsverhalten optimal auszuloten, ist die Decke auf der Unterseite mit einer Beleistung (Bracing) versehen, die ebenfalls auf Antonio de Torres zurückgeht. Palisander, Mahagoni und auch Ahorn haben sich für den Korpus bewährt. Für das Griffbrett wird ebenfalls gerne Palisander oder Ebenholz verwendet, für den Hals ist Mahagoni sehr beliebt. Dennoch kommen besonders im unteren Preisbereich auch andere Holzarten wie Nato, Linde oder Ovangkol zur Anwendung, die stellenweise ähnliche klangliche Eigenschaften wie die genannten Hölzer aufweisen. Die traditionelle Verbindung zwischen Hals und Korpus wird nach ihrer Herkunft als „spanisch“ bezeichnet. Im Detail ist hier von einem spanischen Halsfuß die Rede, bei dem der Hals weit in den Korpus hineinragt. Diese Konstruktion sorgt für eine sehr gute Klangübertragung und Stabilität, ist aber in der Herstellung recht aufwendig, da schon beim Bau des Korpus die Verbindung zum Hals eine Rolle spielt. Mit der Zeit wurden daher weitere Verfahren entwickelt, bei denen Korpus und Hals getrennt gefertigt und erst im späteren Verlauf zusammengeleimt oder geschraubt werden.

Saiten

Zunächst wurde die klassische Gitarre mit Saiten aus Schweine- oder Schafsdärmen bespannt, die jedoch keine gute Haltbarkeit aufwiesen. Ab Ende der 1930er Jahre kamen dann die uns bekannten Nylonsaiten auf, die von Albert Augustine auf Anregung des spanischen Gitarristen Andrés Segovia entwickelt wurden. Im Detail sind dabei die drei Basssaiten eines Nylon-Konzertgitarren-Saitensatzes zusätzlich mit einem versilberten Kupferdraht umwickelt. Heute gibt es auch Carbon-Konzertgitarrensaiten und beschichtete Konzertgitarrensaiten, die eine längere Haltbarkeit aufweisen.

Spielweise Die Konzertgitarre ist ein Zupfinstrument und wird dementsprechend mit den Fingern der rechten Hand gespielt. Genauer gesagt nutzen klassische Gitarristen dabei idealerweise auch ihre Fingernägel. Im traditionellen Kontext spielt man die klassische Gitarre außerdem im Sitzen, weshalb für das Spielen am Gurt in den meisten Fällen noch ein zweiter Gurtpin nachgerüstet werden muss. Auch in der modernen Popmusik und im Jazz erfreut sich der Klang von Nylonsaiten großer Beliebtheit. In diesem Zusammenhang wird die Konzertgitarre daher durchaus auch gelegentlich mit dem Plektrum gespielt.

Hanika Natural-Torres Konzertgitarre
Hanika Natural-Torres Konzertgitarre

Tonabnehmer oder Cutaway? Moderne Varianten der Konzertgitarre

Tonabnehmer

Für den Einsatz auf der Bühne gibt es Konzertgitarren, die mit einem Tonabnehmersystem ausgestattet sind. Alternativ lässt sich ein Tonabnehmer später auch nachrüsten. Typischerweise kommt in den meisten Fällen ein sogenannter Piezo-Pickup zum Einsatz, dessen Piezo-Element unter der Stegeinlage sitzt. Manches Instrument verfügt über eine Regeleinheit, die mit dem Vorverstärker kombiniert ist und neben einem Equalizer häufig auch gleich ein Stimmgerät bereithält. Akustische Gitarren mit Tonabnehmer werden anschließend in der Regel von einem passenden Akustikverstärker oder über eine PA-Anlage verstärkt.

Cutaway

Als Cutaway wird ein Ausschnitt des Gitarrenkorpus am Halsansatz bezeichnet, der dazu dient, die hohen Lagen des Griffbretts besser zu erreichen. E-Gitarren verfügen grundsätzlich über ein oder auch zwei Cutaways oberhalb und unterhalb des Halses. Und auch bei Westerngitarren sind Cutaways häufiger zu finden. Im Falle der Konzertgitarre kommen Cutaways seltener vor und sind in der Regel nur bei modernen Varianten erhältlich, die nicht primär für die klassische Spielweise konzipiert sind.

Sattelbreite

Im Gegensatz zur Westerngitarre oder E-Gitarre fällt der Sattel einer Konzertgitarre breiter aus, was ein breiteres Griffbrett zur Folge hat. Der Sattel misst bei einer klassischen Gitarre typischerweise zwischen 48 und 52 mm. Moderne Varianten werden stellenweise aber auch mit einem etwas schmaleren Sattel gefertigt, der den schnellen Wechsel zur Westerngitarre oder E-Gitarre erleichtert.

Wichtiges Zubehör für die klassische Gitarre

Fußbank

Um die richtige Spielhaltung zu gewährleisten, gilt eine Fußbank als Standard bei klassischen Gitarristen. Diese ist höhenverstellbar und kann für den Transport auch zusammengeklappt werden.

Ergoplay

Als ergonomischere Alternative zur Fußbank hat sich in den letzten Jahren die sogenannte Ergoplay-Stütze etabliert, die an der unteren Zarge mit drei Saugknöpfen befestigt wird und auf dem Oberschenkel ruht. Die Ergoplay-Spielhilfe ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich.

Dynarette

Das Dynarette-Kissen verfolgt das gleiche Prinzip wie die Ergoplay-Stütze und liegt ebenfalls auf dem Oberschenkel. Dabei ist das Kissen mit seiner runden Oberseite an den Gitarrenkorpus angepasst. Erhältlich ist das Dynarette-Kissen in zwei Größen.

Stimmgerät

Ein Stimmgerät gehört zur Basisausstattung eines jeden Gitarristen. Platzsparend und gleichzeitig praktisch beim schnellen Nachstimmen sind dabei sogenannte Clip-Tuner, die an der Kopfplatte angebracht werden. Standard-Stimmgeräte bieten dagegen ein größeres Display und haben häufig auch Zusatzfunktionen wie ein Metronom.

Gitarrenständer

Damit das neue Instrument auch sicher am Platz steht, ist es empfehlenswert, beim Kauf einen Gitarrenständer gleich mit einzuplanen. Besitzer mehrerer Gitarren finden im Shop auch praktische Mehrfachständer in verschiedenen Größen.