Mooer Acoustikar

121 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

26 Rezensionen

Mooer Acoustikar
61 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
M
Mooer Acoustikar, mehr Akkustik als erwartet!
Martin7278 08.02.2014
Dieser kleine gelbe Treter passt wunderbar auf das Effektboard und nimmt entsprechend der geringen Maße sehr wenig Platz ein.
Das Pedal ist sehr robust und absolut roadtauglich. Allerdings wird der Ein- oder Andere wohl bemängeln, dass man mit den üblichen Quadratlatschen doch sehr treffsicher sein muss. Dies stellt für mich aber jetzt nicht so das Problem dar.

Die Bedienung ist recht einfach gehlten und schnell zu überblicken.
Es gibt drei Potis, Level, Body und Top. Level regelt die Lautstärke, Body die "Beimischung", "Fülle" des Effekts und Top die Intensität.
Desweiteren gibt es einen kleinen Toogleswitch mit dem man zwischen Piezo, Standard und Jumbo wählen kann.

Man findet hier eigendlich recht schnell brauchbare Settings.
Meine Lieblingseinstellung liegt bei der Jumbogitarre. Aber auch die anderen sind nicht schlecht.

Natürlich ersetzt ein solches Gerät keine Akkustikgitarre, aber ich finde es macht Soundtechnisch einen großen Sprung in die richtige Richtung.
Es arbeitet sehr zuverlässig, allerdings finde ich, dass es etwas zu basslastig beim Anschlag der tiefen Saiten ist.
Aber hier ist es dennoch erstaunlich dynamisch und man kann das ganze mit einem etwas sanfteren Anschlag gut in den Griff bekommen.

Ich persönlich spiele meißt Marshalltops und die meißten wissen, dass Marshall Clean wenig mit dem eines Fender Amps gemein hat. Aber gerade hier kann man dem Amp mit Hilfe des Pedals einen erstaunlich samtigen gläsernen Cleansound entlocken.
Mein Tipp: einfach mal ausprobieren, denn die Aussagen sind natürlich subjektiv!

Fazit:
Ich würde das Gerät weiterempfehlen.
Dass man sich per Knopfdruck aus E-Gitarre keine Akkustik in die Hand zaubern kann, dürfte eigendlich klar sein, aber dieser kleine Treter kommt doch verdammt nah ran.
Die Soubdqualität ist gut und im Vergleich mit zB. dem Boss AC3 sogar besser (auch im Handling).

Nachteil:
Leute, die diesen Effekt als Einzeltreter verwenden möchten, müssen auf eine externe Stromquelle zurückgreifen, da eine 9V Batterie in dem kleinen Gehäuse keinen Platz findet.
Das Gerät arbeitet deutlich besser mit passiven Pickups zusammen als mit aktiven.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Gar nicht mal so übel...
FreJo 22.10.2015
Ich kann aus dem Effektgerät recht brauchtbare Sounds ziehen. Mit ein bisschen Feingefühl habe ich mir ein Preset eingestellt, welches ich dann entsprechend benutze. Eigentlich mag ich die sehr klein geratenen Lautstärke-Regler nicht, doch in diesem Falle finde ich es gerade gut, da so das gewünschte Preset nicht so schnell verstellt wird. Wer bei einem Gig für 1-2 Songs nicht unbedingt die empfindliche Aku-Klampfe mitschleppen möchte, ist hiermit bestens bedient. Meiner Meinung nach ist das auch genau der Anwendungs-Bereich solcher Effektgeräte, da man ja bewusst die A-Gitarre für einen Moment "simulieren" möchte. Das man diese nicht digital "ersetzen" kann, sollte jedem klar sein. Alles in allem ein sehr brauchbares Produkt!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Super!
Anonym 20.05.2016
Ich nutze das Gerät öfter mit meiner SG 1275 double Neck, sowohl für die 6-saitige, als auch für die 12-saitige. Es dauerte ein wenig, bis ich die passende Einstellung fand - bei mir "Standard", Level auf max, Body auf 10 Uhr, Top auf 12 Uhr, die Einstellungen sind allerdings Verstärkerabhängig.
Den Poti "Body" ist sparsam zu dosieren, sonst ist der Klang schnell zu "bassig".
Mit einem Hauch von Delay spiele ich auch auf meiner Epiphone Black Beauty schon mal einen klassischen Stück und es kling sehr gut, vor allem mit fein eingestellten Hals- und Mittelhumbucker.
Ich würde das Gerät sehr empfehlen (und auch selber wieder kaufen), anstatt eine zusätzlich Klampfe zu schleppen und mit Rückkopplungen kämpfen. Wir spielen gerne quasi unplugged, ohne Schlagzeug, eine Gitarre 6-saitig mit Mooer Acuostiker, meine 12-saitige ebenfalls mit dem Gerät und leise Bass.
Wir sind sehr zufrieden und die Umstellung auf Rock geht im Nu.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Es kommt auf die Gitarre an...
Bruxellois 04.10.2019
Für meine Ohren hängt die Qualität der Akustikgitarrensimulation stark von der verwendeten Gitarre ab: Mit meinen Gibson ES (355 und 330) funktioniert es nicht besonders gut, mit einer Duesenberg Starplayer (in Mittelposition der PU's) schon besser, aber mit einer American Strat finde ich es richtig gut. Da muss man schon genau hinhören, um den Unterschied zu einer (verstärkten) Akustik-Gitarre zu hören.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Klein aber fein !
Hoschi64 20.07.2023
Mit dem kleinen Ding kann man einen echt guten Akkustik-Sound hin zaubern.....!!
Für diesen Preis absolut empfehlenswert!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Überraschend gut!
Gruni87 13.01.2019
Ich spiele in einer (eigentlich) Akustik Cover Truppe, als das ganze dann nach und nach mit mehr Instrumenten erweitert und vergrößert wurde, dachte ich ich bringe mehr EGitarre mit ein. Jetzt wollte ich nicht ganz ohne Akustik Gitarre spielen, aber auch nicht immer alles Equipment mitnehmen. So kam ich auf die Akustik Simulatoren. Nach einer Weile hin und her habe ich mir den Akustikar zugelegt. Gute Entscheidung.
Klar klingt es nicht 100% nach einer Akustik Gitarre. Kommt dem ganzen aber relativ nahe.
In Kombination mit einer echten fällt das kaum auf und kommt eigentlich ziemlich gut.
Der Sound generell is Top, gefällt mir sehr gut. Auch wenn man nicht direkt eine Akustik simulieren will, kann man sich so einen ziemlich schicken Clean Soundbasteln.Am besten klingts mit Single Coil Pickups. Und mit den Auswahlmöglichkeiten Piezo, Standart, Jumbo und den Reglern ist definitiv genug da um sich den richtigen Sound einzustellen.
Einziges Manko, beim anmachen gibt es einen relativ lautes "Knacken" (beim austreten kaum). Zuhause und in der Probe stört mich das jetzt nicht so. Habe für live das Stimmgerät dahinter gehängt. Da ich den Effekt wenn dann ein ganzes Lied nutze, wird eben erst Stimmgerät an, Akustikar an, Stimmgerät ausgemacht. Da mich das icht zu sehr stört gabs nur einen Punkt Abzug bei der Bedienung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Cooler Spaß!
C.U.B.E 29.09.2015
Na klar, wie'ne Ovation klingt's nicht - aber von den Acoustic-Sims, die ich sonst so gehört habe (Boss, Zoom, Vox, Digitech) ist der hier klar die Nr. 1 und bringt selbst im Studio für's Recording manch coole Abwechslung. Im Fett-Arrangement geht eine 2-Spur-Strum-Begleitung mit der Büchse bei ein wenig Mixaufwand schon mal für "echt akustisch" durch. Und True Bypass hat er auch und kostet nur 'nen überschaubaren Taler! Würde ich glatt wieder kaufen ...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Klein aber oho!
Christian424 07.10.2020
Meiner Meinung der beste Akkustiksimulator für E-Gitarre derzeit! Und auch günstig. Probieren!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Top
Sili 19.06.2017
Hammer Sound! Für E-Gitarre oder Akustik-Gitarre zu empfehlen.

Hab mal meine Akustik-Gitarre an das Gerät angeschlossen. Genau so muss eine Akustik-Gitarre mit einem Piezo klingen.

Wirklich ein MUSS wenn man seine Akustik-Gitarre abnimmt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Den Erwartungen entsprechend
Anonym 21.04.2016
Als leidenschaftlicher Akustik und E-Gitarren Spieler hat man oftmals das Problem viel mit schleppen zu müssen. Mit diesem kleinen beigen Treter kann man nun zumindest zum Üben oder für den einen Song im Set die Akustikklampfe zu Hause lassen.

Der Klang ist überraschend gut und mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl kann man sich einen gelungenen Sound einstellen. Ich nutze das Gerät mit Humbucker incl. CoilSplitting sowie eine P90 Gitarre und bin mit beiden sehr zu frieden. Natürlich ersetzt es nich die Akustikgitarre bei einem Akustik Gig aber das erwartet ja auch keiner.

Lediglich die Kleinen knöpfe sind zum Einstellen etwas fummelig, verdrehen sich allerdings auch nicht so leicht von selbst.

Wer also auf der suche nach einem schnellen Gitarrenwechsel per Fuß ist, findet in diesem Pedal eine recht Preiswerte und soundtechnisch gute Option.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Mooer Acoustikar