MOTU Ethno V2

9 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound/Qualität

Rechner Auslastung

3 Rezensionen

MOTU Ethno V2
306 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Auf Anfrage
Auf Anfrage

Zu diesem Produkt ist entweder die Liefersituation derzeit unklar oder unser Lieferant kann uns keinen Liefertermin nennen. Bitte setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung, um weitere Informationen über die Verfügbarkeit zu erhalten.

Informationen zum Versand
1
D
Dragomir 01.12.2022
Vorab 1.: Wenn Sie das Produkt kaufen wollen brauchen Sie ein iLok. Hier bei Thomann wäre das "Pace iLok 3 USB-A", was ich dazu gekauft habe. Während Sie auf die Lieferung warten, können sie bei Motu auf der Seite schonmal alle notwendigen Daten runterladen. Ich habe das nachts gemacht und Installiert, sodass ich bei Ankunft des Keys und des iloks direkt loslegen kann.

Vorab 2.: Vor 10 Jahren habe ich das Ethno Motu 1 besessen. Kurz darauf bin ich auf Apple umgestiegen und das DAW hat mir beim Installieren gesagt, dass ich doch mal das Update kaufen soll. -.- Ich bin später wieder zurück zu Windows umgestiegen und einige Jahre später habe ich beschlossen das VST doch wieder zu kaufen. Aus meiner Erinnerung heraus war das sehr gut und unter Windows sollte sowas nicht nochmal passieren.

Was benutze ich und wie bediene ich Ethno Motu v2: Als DAW nutze Ich Cubase Elementals und als Midi Controller den Korg Krome EX. Der Korg hat (Im SEQ-Modus) die Möglichkeit recht schnell zwischen Midi-Kanal 1 bis 16 zu schalten, was entscheidend ist. Cubase Elementals erlaubt mir bis zu 24 VST Instrumente anzulegen.
Lege ich also eine Instanz Ethno Motu an, kann ich 16 Kanäle verschiedene Instrumente einstellen und diese dann mit einem Midi-Kontroller anspielen, oder in der DAW eine Midi-Spur anlegen, die die Ethno Motu Instanz auf einem bestimmten Kanal ansteuert. Das wären also selbst bei Cubase Elementals bis zu 384 Instrumente, wenn man nicht die Übersicht verlieren würde.
Die Instrumente sind suchbar durch ethno-Bereiche (zB. celtisch, afrikanisch etc.) oder Instrumenten-Typ (zB. Woodwinds, Strings, Percussion)
Vor 10 Jahren habe ich es wegen den Bagpipes gekauft, die immernoch sehr gut sind. Es wird ewig dauern, bis ich das VST so komplett verstanden habe, das ich eine definitive Liste führen kann, aber zumindest kann ich soviel sagen:
Die schlechtesten Instrumente in diesem Paket sind die Vocals und Synth-Pads. Gut bei den Synth-Pads würde ich sagen, dass die nicht der Grund des Kaufes sein sollte... Die Vocals hätte man auch rauslassen können, obgleich ethno Vocals als eigenes VST interessant wäre. Aber in der Form (für mich) unbrauchbar. Die großen stärken sind aber quasi ALLE ANDEREN INSTRUMENTE. Für mich besonders gut alle Woodwinds, viele interessante Percussions, viele Strings-Instrumente, einschließlich Gitarren, Mandolinen, Bouzuki.
Es gibt einige Features, die ich wohl nie benutzen werde, aber man kann ethnische Tonleitern auch benutzen. Wer nicht weiß wovon ich rede, braucht das noch nicht, aber für alle anderen ist das gut zu wissen. Auch ist es möglich Tonleitern hinzuzufügen, die das Instrument nicht von sich aus mitbringt.

Unterm Strich:
Ich ziehe einen Punkt ab bei Features (hätte auch Sound sein können?) weil das Instrument zwar eine Auswahl an Tangoakkordeons kennt, aber kein Bandoneon.
Eine Funktion die ich auch nicht gefunden habe ist das Virtuelle Keyboard. Vielleicht übersehe ich es, aber ich brauche die DAW oder mein Midikontroller, um es anzuspielen. Aber davon ab: Die Instrumente sind wundervoll und einfach zu bearbeiten, wenn nötig. Es ist eine super große Bibliothek und für die Menge echt günstig.

Also los, holt es euch ;-)
Bedienung
Features
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

HP
Unkompliziert und gut
Herbert P. 08.06.2010
Ausschlaggebend für die Entscheidung, den MOTU Ethno V2 gegenüber der Konkurrenz zu nehmen, war die grössere Auswahl an Irischen (Celtic) Instrumenten, mein Hauptanwendungsgebiet. In diesem Gebiet schlägt sie alle anderen gängigen Produkte. Es sind überhaupt viel brauchbare Sounds enthalten, teilweise kann man sie noch mit Einsatz oder Weglassen des LP Filter etwas verbessern. Die Installation war einfach, die Bedienung ist selbsterklärend. Somit kann ich den MOTU Ethno sehr empfehlen.
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

MOTU Ethno V2