Neunaber Immerse Reverberator Mk II

84 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

Neunaber Immerse Reverberator Mk II
232 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
A
Licht und Schatten
AudioPhil 22.05.2019
Kurz vorneweg: ich spiele seit vielen Jahren Gitarre und andere Instrumente, komme aus dem Tonstudiobereich und bin ausnehmender Sound-Fetischist - und unablässig auf der Suche nach dem perfekten Sound.
Aktuelles Setup (je nach Bedarf): verschiedene Fender- und Gibson-Gitarren, entweder alt oder Custom Shop in Deluxe Reverb, Vibroverb (beide hand wired) und Two-Rock.
An Pedalen hab ich so ziemlich alles durch. Auf meinem aktuellen (größeren) Pedalboard befinden sich RC Booster, Klon, BB Preamp, Dude, Ego Compressor, Memory Lane Jr, Alter Ego, S.A. Vertigo (Tremolo) und Polara.

Ich hatte darüber nachgedacht, das Polara zu upgraden und bin so beim Immerse mkII gelandet.

Nach ausgiebigem Testen steht nun für mich Folgendes fest:
Das Immerse klingt in vielen Teilen absolut studiotauglich und hervorragend - und ich brauche es trotzdem nicht. :-)
Warum? Nun ja, die Brot- und Butter-Effekte macht das Digitech Polara ganz toll. Die Plate klingt super und die anderen Hallräume auch.
Ihr fragt Euch nun: "Klingt das Immerse nicht besser?" Die Antwort ist: Jein. Ja, WET und Plate klingen solo gespielt irre gut, mit viel Tiefenstaffelung und dreidimensional. Polara hat auch eine tolle Plate, diese ist (solo betrachtet!) aber weniger räumlich, klingt mehr nach Algorithmus.
Die Immerse "Hall" finde ich dagegen eher überflüssig und die "Spring" ist ein Witz, weil sie nach allem klingt, aber nicht nach einem Hallspirale. Das kann Polara besser.
"Sustain" ist ein Kracher - ehrlich, fast das Kaufargument für mich -, aber doch eher ein selten gebrauchtes One-Trick-Pony.

Gut, warum habe ich das Immerse nicht behalten, wenn doch drei fantastisch klingende Programme an Bord sind? Ganz einfach: sobald zur Gitarre mal der viel zitierte Bandkontext dazu kommt, hörst Du von all der aufwändig programmierten Herrlichkeit des Immerse nicht mehr viel. Da klingt das Polara völlig ebenbürtig und selbst die "Plate" oder "Church" des HOF (TC Hall of Fame) ähnlich tauglich.

Gebe ich 300 Euro aus, um daheim alleine am Amp in Ambient-Orgien zu schwelgen, die mir spätestens Live nichts mehr bringen?
Nein.
Ich gebe lieber (aktueller Preis) 99 Euro fürs Polara aus, bei welchem mir dann auch noch der Shimmer mehr zusagt (weil kein Shimmer sondern Halo), die kleinen Räume prima sind und ansonsten eh "Plate" aktiv ist. Die recht gute Spring nehm ich nicht her, weil ich das analoge Original in jedem meiner Fender-Amps habe. :-)
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
15
7
Bewertung melden

Bewertung melden

SH
Ganz ok
Slash Hendrix 21.02.2024
Das Pedal liefert einen guten Klang, ich verwende es in Amps ohne Fx loop ( Plexi, Princeton auch Victory Amplifiers Duchess dlx ). Dem Sound wird etwas die "knalligkeit" einer Strat oder Tele genommen. Was aber insgesamt angenehmer wirkt. Vielseitiger als Strymon aber nicht sooo schön im Klang ( Flint, Bluessky ) aber besser als Universal Audio.Versand bei Thomann wie immer schnell und einfach. Wollte es erst retour senden aber behalte es wohl doch:)
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Recht hell
BJamin 14.09.2022
Verarbeitung könnte nicht besser sein. Funktioniert vor dem Amp als auch im FX Loop super. Jedoch ist der Reverb immer sehr hell. Da hilft der Tonregeler auch nicht. Zudem ist immer irgendwelche Shimmer Artefakte in den Trails. Wet und Plate Klingen sehr ähnlich. Spring ist der schlechteste Spring Effekt den ich bisher gehört habe. Die Bedienung ist ziemlich verwirrend, da jeder Reverb seine eigenen Parameter hat. Jemand der präsenten Reverb mag kommt auf seine Kosten! Aber Preis/Leistung stimmt hier einfach nicht.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Neunaber Immerse Reverberator Mk II