pro snake TPI-A 3

2159 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

16 Rezensionen

pro snake TPI-A 3
4,55 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
C
Kontakt schlecht, wackelig, ungeeignet.
Christoph946 31.01.2014
Tut mir Leid, wenn ich nun auch mal eine schlechte Produktbewertung abgebe, aber das gehört nunmal dazu und zeigt dass Thomann wirklich ehrlich mit den Kundenmeinungen umgeht.

Was GUT ist:
Die drei Adern sind ordentlich angelötet und jeweils mit Schlauch isoliert.
Das Gehäuse der Stecker aus Metall ist mehrteilig und schraubbar.
Der gerade Stecker ist sogar vergoldet.
Soweit ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis.

Leider lösen sich die Stecker von selbst, weil die Kontakte etwas zu kurz sind. Dies zeigte der Vergleich mit einem Markenstecker. Deshlb löst sich die Verbindung von selbst oder macht einen Wackelkontakt.
Kräftig am Kabel ziehen sollte man auch nicht, weil die Zugentlastung nicht ausreichend anpackt.
Deshalb kann man das Kabel nicht verwenden, nicht mal als Notreserve, es ist schlicht unbrauchbar; Es fällt von selber aus der Buchse.

Müll.

Ich werde es nicht mehr kaufen. Entschuldigt nochmals meine negativen Worte aber in einem ehrlichen Bewertungssystem muss es auch das mal geben.
Verarbeitung
7
2
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Störgeräusche
tetenqt 17.01.2024
Insofern zu benutzen, dass Effektgeräte mit dem Verstärker verbunden werden. Leider kommt es dabei bei Bewegungen zu Störgeräuschen. Das gleiche bei Verbindung mit Instrumenten.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ME
This thing lasts less than a month
Manuel E 01.03.2021
I had 2 of these and they both lasted less than 1 month before introducing noise, crackling and not sending/recieving the signal withouth moving it to a certain position.

Pay a little more for another brand.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Wackelkontakt nach einer Woche
Anonym 17.11.2016
Hab das Kabel von meinem Looper zum Amp eingesetzt. Nach nicht mal einer Woche kam ein komischer, dumpfer Klang aus dem Lautsprecher. Ein bisschen wackeln am Winkelstecker löst das Problem. Ich muss mir wohl oder übel ein Ersatzkabel besorgen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Günstig... aus Plastik...
Bluesboy25 23.02.2012
und wenn ich gleich beim meckern bin..der winkelstecker hat sich trotz vorsichtigem umgang nach 11 monaten so gut wie selbstständig gemacht. dh. er wackelt innerhalb der aussenhülle, die ihn ja eigentlich festhalten sollte, hin und her. gut man kann das auch als flexible lösung ansehen, tonstörungen in der übertragung eingeschlossen...leider gibt es bei thomann auf kabel generell keine garantie (hat mir der freundliche mitarbeiter am telefon gesagt), obwohl diese in der produktvergleichstabelle mit 2 jahren angegeben ist.

nun ja bei dem preis macht es auch keinen sinn, aber was ist wenn man sich ein kabel für 45 euro oder mehr kauft.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Für wenig Geld...
Uwe865 21.02.2013
... bekommst Du ein Kabel mit zwei Steckern. Mehr nicht. Wenn Du auf die Klinke trittst, ist die Kunststoffhülse kaputt und Schrott.
Gib etwas mehr Geld aus und kauf was gescheites.

Ich werf das Kabel weg, weil es sich nicht lohnt, diesen Artikel überhaupt den Proberaum sehen zu lassen. Dass Thomann solch eine Qualität überhaupt im Programm hat?
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KL
Nicht optimal...
Kater Ludwig 03.10.2016
Der Begriff "professionell" wird hier sehr überdehnt! :-( Leider knacken und rauschen die Kabel wirklich sehr laut, wenn sie in irgendeiner Weise bewegt werden. Das Signal vom Instrument bricht für die Dauer der Störgeräusche völlig weg!
Auch die Buchsen sitzen sehr locker in den Hülsen, mit der Zeit lösen sie sich!

Zum "Glück" habe ich doch noch eine Verwendung für die Strippen gefunden: Sie sind scheinbar gut gegen elektromagnetische Einstreuungen abgeschirmt, also benutze ich die Kabel zwischen Pedalboard und Verstärker. Lässt man die Kabel im wahrsten Sinne des Wortes in Ruhe, rauschen sie nur unmerklich. Dort wirken keine Kräfte auf sie ein und knacken nicht.

Oder mit wenigen Worten:

+ günstig(?)

- knacken und rauschen bei minimalen mechanischen Einwirkungen
- Kontakte sitzen sehr locker
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

x
Naja..
xX-Basti-Xx 25.10.2011
Das Kabel schien anfangs sehr stabil und brachte den Sound auch ohne Rauschen von der Gitarre zum Verstärker.
Jedoch kam irgendwann ein knistern dazu und kurz darauf war das Kabel kaputt, obwohl es immer pfleglich behandelt wurde.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sr
Naja...
Steve r 23.02.2017
Jahrelang habe ich mir die Snake Kabel gekauft um Geld zu sparen, nur um draufzukommen, dass man vielleicht ein mal etwas mehr investieren sollte und dann lange seine Ruhe hat. Habe mir von den Snake Kabeln wirklich schon sehr viele gekauft und einige sind bereits bei normaler Probe/Gig Situation nach einer Woche draufgegangen. Nie mehr für mich.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Rauschen / Plastikstecker
Michael040 21.07.2011
Obwohl es auf den ersten Blick aussieht als wäre es ein Metallstecker ist der Winkelstecker leider nur aus Plastik. Ich habe das Kabel mit einem hochwertigen Kabel für 12 Euro verglichen und im Gegensatz zum hochwertigen Kabel, rauscht dieses Kabel immer ein wenig. Klarer Sound ist nicht möglich.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

pro snake TPI-A 3