Roland RT-30K Kick Trigger

234 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

Triggerverhalten

3 Rezensionen

Roland RT-30K Kick Trigger
83 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
E
Je nachdem was man will top
ElBarto1628 27.02.2020
Ich bin Metal Drummer und hab zu meinem Roland TM-2 Modul einen passenden Trigger gesucht. In meiner anfänglichen Naivität also "logisch gedacht" und das eigene Produkt von Roland gekauft: muss ja gut funktionieren, ist ja genau dafür gedacht. Angekommen, ausgepackt, angschlossen, ewig mit den Parametern rumgespielt, passt. Tatsache ich kam anfangs gut zu Recht. Wenn der Trigger live oder in den Proben an seine Grenzen kam wars natürlich nicht die Schuld vom Trigger, das muss ja funktionieren. Da passt mit Sicherheit was an den Einstellungen nicht. Wieder romprobiert, bei langsamen Geschwindigkeiten bis 180 BPM 16tel kein Problem, darüber schon schwieriger. Irgendwann kam dann die Erkenntnis... auch der Trigger, obwohl von Roland für Roland Module entwickelt, kommt an seine Grenzen.
Im Nachhinein hätte ich mich besser ein wenig schlau gemacht, und dann so erfahren, dass ich ein bisschen mehr hätte investieren sollen.
Ich möchte hier niemanden vom Kauf abraten. Das Triggerverhalten ist bei geringen Geschwindigkeiten echt super, aber wenn man in Geschwindigkeiten über 200 BPM unterwegs ist wird's für den Trigger einfach zu viel.
Also als Fazit: Spielt man wie ich in hohen Geschwindigkeiten, lieber ein paar Euronen mehr investieren -zum Beispiel in Trigger die direkt am Pedal angebracht werden, benutze jetzt welche und bin absolut begeistert- und man ist glücklich. Für "langsamere" Tempi ist das Teil top.
Verarbeitung
Triggerverhalten
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Bester Bassdrum Trigger auf dem Markt
BennyKomisch 19.05.2020
Ich hatte meine Bassdrum vor dem Kauf des RT-30K mit dem klassischen ddrum Trigger bestückt, der allerdings schon nach kurzer Zeit den Geist aufgab. Zudem hatte ich das Problem, dass die Triggerfläche nicht so recht auf mein Emad-Fell passen wollte - die Triggerfläche liegt da nämlich auf dem außen auf dem Fell aufgebrachten Dämpfungsring. Der RT-30K macht hier dank seiner konischen Triggersensorform eine wahnsinnig gute Figur. Mit Fehltriggern o.ä. hatte ich bislang nie Probleme, selbst an fremden Bassdrums mit einer völlig anderen Fellspannung konnte ich bei gleichen Settings auf meinem Modul keine Probleme im Triggerverhalten feststellen.

Wenn mich jemand fragt, empfehle ich diesen Trigger grundsätzlich immer, aus den oben genannten Gründen. Zudem ist das Teil dermaßen solide verarbeitet, dass es eine wahre Freude ist! Besonders wenn man viel live spielt, und man seine Elektronik häufig auf- und abbaut, macht sich diese Eigenschaft absolut bezahlt!

Apropos bezahlt: Ein wesentliches Argument ist hier auch der Preis. Im Vergleich zu Produkten von anderen Herstellern ist hier das Preis-/Leistungsverhältnis kaum zu übertreffen.
Verarbeitung
Triggerverhalten
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Unpräzise bei hoher Spielgeschwindigkeit
horststroh 16.08.2019
Ich habe den Roland RT-30K Trigger zusammen mit dem Roland TM-2T Modul für meine Bassdrum mit Doppelfußmaschine benutzt. Der Trigger ist sehr robust und funktioniert auch sehr zuverlässig bis zu einer gewissen Spielgeschwindigkeit. Bei Doublebassspiel über 200 bpm (16tel) werden einzelne Schläge nicht mehr registriert. Bei noch höheren Geschwindigkeiten (230-250 bpm) kommen immer weniger Schläge beim Modul an. Dies lässt sich auch durch aufwendiges Experimentieren mit den Moduleinstellungen, Fellspannung, Triggerplatzierung etc. nicht vollständig beheben. Da ich als Death/Black Metal Drummer hauptsächlich in diesem Geschwindigkeitsbereich unterwegs bin, ist der Trigger für mich also so gut wie unbrauchbar. Für jemanden der 2 Bassdrums verwendet wäre das wiederum kein Problem.
Verarbeitung
Triggerverhalten
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

WR
Für den Anfang ganz gut
Werwolf Runenwacht 22.02.2020
Ich habe mir den Roland Trigger angeschafft, da ich mit meiner double bass eine Geschwindigkeit erreicht habe bei der es besser ist einen Trigger bei aufnahmen zu verwenden. Zudem ist es zum üben besser (für mich zumindest)
Der Trigger wird oben an den Rand der Bass drum gespannt und nimmt dann jede Bewegung des Bass Drum Fells auf und gibt es weiter an das Trigger Modul.
Ich hatte das Problem das ich immer "Doppel Triggs" hatte das bedeutet wenn mein Beater nach dem ersten Schlag das Fell nochmal leicht berührt und dann ein zweites signal auslöst. Klar das war eine Einstellungssache beim Trigger Modul, umgestellt und dann war es besser, aber noch nicht ganz weg. Zudem hat man bei diesem Trigger das Problem dass der Trigger z.B durch einen zu strken schlag auf die Tom Tom auslöst oder durch den Schall der Bassgitarre auf der Stage.
Ich bin deshalb auf ein anderes Triggersystem umgestiegen, dort waren die Probleme garnicht vorhanden da der Trigger am Boden meines Pedals angeklebt wird.
kurz um, für meine ersten schritte in die Trigger Welt war es ein guter Trigger und auch für den Preis ist das echt in Ordnung, ich denke auch das der Trigger bei einer anderen Musikrichtung oder bei einem anderen Verwendungszweck super funktioniert. bei mir als Metaldrummer leider nicht.
Verarbeitung
Triggerverhalten
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Matthias8692 14.05.2018
Verwende ich in Verbindung mit dem "Remo 20" Silent Stroke Mesh Head BD" und dem Roland TD11 Drum-Modul. Geht um ein voll-elektrisches Kit.

Verarbeitung: ist in Ordnung, fühlt sich wertig an und kommt in praktischen Boxen (für Transport)

Triggerverhalten: da die Mesh Heads natürlich einen viel höheren Rebound als normale Felle haben sind hier ein paar Einstellungen am Drum-Modul nötig.

Einstellungen Drum-Modul:
Pad Type: RT-10K (auch mit Firmware 1.15 wird nicht explizit der RT-30K aufgeführt)
und hier waren für mich die wichtigsten Werte: Sensitivity(20), Treshold(5) und Mask Time(0).
Die genauen Einstellungen weichen aber natürlich abhängig von Spielweise, Fell, Spannung und Fußmaschine ab.
Mit diesen 3 Werten sollten sich aber die Doppel-Trigger in den Griff bekommen lassen.

Bis jetzt hab ich den Trigger nur Zuhause gespielt, keine Live-Erfahrung.
Verarbeitung
Triggerverhalten
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Beinahe einwandfrei
DCR 11.04.2019
Ich verwende die Roland RT-30 Serie (Dual für Snare, Single für Toms und Kick für Bassdrum) in Verbindung mit dem Roland SPD-SX um die Trommeln meines akustischen Drumsets zusätzlich mit elektronischen Sounds "anzufetten". Das klappt mit diesen Triggern beinahe einwandfrei. Lediglich bei extrem sanftem Spiel nehmen diese die Anschläge/Vibration der Fälle nicht mehr wahr. Das kommt mir persönlich aber sogar entgegen, da dann das "Aufmotzen" des akustischen Klangs der Trommeln eher unnatürlich klingen würde. Kritisch wird es aber wenn man sich genau an der Schwelle dazu bewegt und durch minimale Schwankungen mal ein Anschlag verschluckt wird und der nächste nicht. Das klingt dann schon etwas komisch wenn man genau hinhört. Im Bandkontext geht das nach meiner Erfahrung allerdings unter.

Die Montage geht tatsächlich blitzschnell, die Steckverbindungen sitzen gut und die Dynamik wird ab der oben genannten "Mindestspielstärke" nach oben hin prima umgesetzt.

Gelegentliche "Treffer" mit dem Stick auf die Trigger kann ich leider nicht leugnen. Den Geräten haben die Einschläge aber bisher nicht geschadet. Selbst optisch ist nicht daran zu erkennen.
Verarbeitung
Triggerverhalten
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Roland RT-30K
Bth 15.01.2021
Kickt!

Versand wie immer top, kein Thema.

Produkt (Roland) auch kein großes Thema, solide, bedienbar einwandfrei, Zubehör usw. komplett.

Der Anwendungsfall ist hier eine 18" Meshhead-bestückte BD (antike Tama Rockstar DX), um das TD17KVX mit einer "echten" BD ein wenig mehr wie ein Schlagzeug aussehen zu lassen. Hat sofort alles funktioniert, Trigger hält auch am Metallspannreifen gut.

Mission erfüllt.
Verarbeitung
Triggerverhalten
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Top!!!
T.T. 04.01.2022
Einfach wieder ein gutes Teil aus dem Hause Roland!!! TOP Mehr muss man nicht sagen
Verarbeitung
Triggerverhalten
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Die leise Lösung ?
Anonym 06.02.2016
Hi, in den letzten Monaten hatten ich und meine (musikalische ;)) Familie eine lautstarke Auseinandersetzung (sie mit dem Recht, ich mit dem Drumset) mit der Nachbarin.
Sie hatte sich über ein Wummern beschwert und mittels hanebüchener Argumente erwirkt, dass meine Übungszeit auf 45 min. am Tag beschränkt ist.
Eine Lösung musste her, also habe ich das "wummerndste" Element meines schlagzeugs mittels eines Meshheads entschärft :D Nach kurzer Zeit ist mir dann aufgefallen, dass das aber gar kein Geräusch macht. Ein kurzes Brainstorm später fiel mir eine Lösung ein...gibt es nicht dieses "Berühmt-Berüchtigte" Triggern ? gesagt, getan, einen günstigen Trigger von DDrum bestellt und and ein steinaltes Yamaha DT4Express gestöpselt, welches mit den grausigsten Samples ever aufwartet. Das erste Update war dann ein Roland TM-2, das sich gleich schon mal besser gemacht hat. Nach einiger Zeit wollte ich dann eine "vernünftige" Lösung.

Da kam dann dieser Trigger ins Spiel.
Und ich muss sagen, es funktioniert echt alles ganz gut, Schläge werden schnell und in der anschlagsdynamik gut registriert und kaum einer ausgelassen.
Super ist die Verarbeitung und die mitgelieferte Packung zum transport.
Einziges Problem beim Nutzen mit einem Meshhead...diese Verhalten sich wie Trampoline, was bewirkt, dass häufig double-strokes da sind, wo.keine.hinsollen..........warum.gibts.eigentlich.eine.wortbegrenzung?
Verarbeitung
Triggerverhalten
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Macht was er soll - Live robust
TheSupraphonics 24.05.2024
Benutze ihn seit Jahren auf Tour zum Triggern meiner Bass Drum.
Schraubt sich ganz einfach an den Spannreifen. Hinterlässt auf Dauer nach hundertfacher Nutzung kleine Spuren, was mir aber nichts ausmacht.
Triggert absolut präzise an meinem Evans EMAD2 20" Fell.
Mein Roland SPD-SX hat bislang immer das richtige mit diesem Trigger ausgespielt.
Verarbeitung
Triggerverhalten
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Roland RT-30K Kick Trigger