Schaller FR-StyleTremolo Arm C

90 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

6 Rezensionen

Schaller FR-StyleTremolo Arm C
19,90 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
B
Schaller Tremolobar
Beppo 10.12.2009
Ich hab mir eine einzelne Schaller FR Grundplatte gekauft (so kann man für ca 35€ aus einem günstigen Floyd Rose die Performance eines originalen Schaller FR rausholen) Anfangs habe ich einen beliebigen Tremolohebel mit Buchse benutzt. Leider hat mich das Klappern und die schlechte Einstellbarkeit gestört. Darum hab ich dann doch noch zum Originalhebel gegriffen und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Der Hebel klappert nicht und sitzt dabei trotzdem nicht zu fest, die Nickel Lackierung ist super aufgetragen und scheint auch dauerhaft meinem Handschweiss standhalten zu können. Die Montage ist ganz einfach, eine Schraube fest anziehen, Hebel anfädeln und fertig.

Alles in allem wirkt dieser Hebel einfach hochwertiger und lässt sich auch vom Drehwiderstand gut einstellen. Eine Ersatzschraube für die Buchse wird im Übrigen auch mitgeliefert. Auf meine Gitarren kommen nur noch Schallerhebel :-)
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w/
Passt auch nach 33 Jahren perfekt rein!
www.SpiritOfLaoDan.com / www.raimundburkeorchestra.com 19.02.2022
Der Hammer! Ich habe meine Gitarre mit dem Schaller Tremolo 1989 bauen lassen und jetzt musste mal ein neuer Arm her, weil der alte nicht mehr arretierte. Passt hervorragend rein und hält wieder da fest, wo er soll!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Hebel hält die Position nicht!
ruassmarkt 16.11.2019
Ich war extrem negativ überrascht, scheinbar wurde die Produktion dieser Hebel nach Fernost verlagert oder beim Werkstoff wurde seit neuestem immens gespart. Der Ring, der zwischen Stift und Überwurfmutter gespannt wird ist nach dem ersten mal festschrauben verbogen, wodurch der Hebel weder fest seine Position hält, noch die berühmten Flatter-Effekte, die man bei einem Floyd Rose Vibrato hibekommt, ermöglichen.
Dabei kenne ich das ganze besser!!!
Ich habe vor 7 Jahren in Taiwan einen Schaller-Hebel gekauft, und der tut bis heute ausnahmslos seinen Dienst!

Was hat Schaller sich dabei gedacht?!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
SCHALLER - warum denn woanders gucken?
Manfred439 21.03.2017
Der Tremolohebel meiner indischen Jackson Kelly war defekt, die innere Kunststoffhülse hatte sich zerlegt; eine Zeitlang habe ich mit Teflonband getrickst, bis ich es satt hatte.
Meine Charvel Randy Rhoads von 1990 hat ein Schaller Floyd Rose und der Hebel hält bis heute !
Denn es gibt keine Spielereien mit Teflon-Ringen oder Kunststoff-Hülsen; der Arm hält allein durch die Überwurfmutter, und die Festigkeit/Beweglichkeit lässt sich bestens einstellen.
Da frage ich mich wirklich ernsthaft, warum das Schaller-Prinzip nicht überall Standard ist?!
Anyway, will man solide, durchdachte und dauerhaft funktionierende Lösungen, kauft man einfach SCHALLER und hat Ruhe.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F-
Floyed Booster
Franz - Johannes 11.05.2021
Ich wollte mir schon ein neues Floyed Rose Tremolo kaufen, weil der Tremoloarm meiner Harley Benton nicht ganz sitzt. Da bekam ich den Tipp eines Freundes, dass ich doch einfach nur den Tremoloarm auswechseln könnte und zwar in diesen Schaller Arm. Gesagt getan und nun habe ich eine super FR Gitarre für einen Aufpreis von paar Euro. Sehr gute Investition!!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Perfekt für IBANEZ ZR Tremolo mit ZPS
Tommy62 17.07.2021
Bei meiner IBANEZ S-470 fing der Arm an zu wackeln, nichts half mehr, ein neuer musste her.
Da die originalen Ibanez Ersatzteilpreise einfach nur unverschämt sind, habe ich den Schaller Arm bestellt und siehe da, passt perfekt und das für kleines Geld.
Die Montage war sogar möglich, ohne das Tremolo auszubauen, einfach von hinten die Backplate abschrauben, das alte Teil abschrauben, neues Schaller Teil rein und mit einem Inbus Schlüssel festziehen. Nach 5 Minuten war alles erledigt.
Jetzt kann ich wieder feinst dosiert tremolieren.
Der Schaller Arm lässt sich sehr gut bedienen und die Festigkeit stufenlos einstellen, prima !

Klasse gemacht, Schaller !

Absolute Kaufempfehlung !
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gute Qualität
Mlsch 28.04.2021
Der Tremolo Arm ist gut verarbeitet und es wackelt nichts.
Die Bilder zum Artikel lassen vermuten, dass die Farbe ein dunkles Chrome ist. Dem ist nicht so, die Farbe ist das normale Chrome.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

UL
Endlich die Lösung
Udo L. 03.11.2013
Nach dem Auspacken hatte ich mich etwas gewundert. Sieht der Hebel doch identisch aus mit dem der bei meiner ESP /LTD verbaut war. Zuerst dachte " Das Geld hättest Du dir sparen können". Trotzdem habe ich dann den Schaller Hebel mit samt der Aufnahme montiert. Keine Ahnung warum, aber es funktioniert. Der Hebel sitz angenehm fest, lässt sich aber wunderbar bedienen und lockert sich nicht. Der Schaller hat einen etwas anderen Biegeradius als der ESP. Das bedeutet das er in Ruheposition etwas näher am Schlagbrett anliegt. Ich werde mir ihn etwas nach oben biegen. Ansonsten "Schaller 12 Points".
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Toller Hebel zum Modding
Sandun 09.11.2009
Ich besitze eine Ibanez Rg 1570 Gitarre mit einem Edge Pro Floyd Rose System. Das einzige Problem an dem Edge Pro ist der Hebel, den man an der Gängigkeit nur mit sogenannten Teflonringen verändern kann.

Das war mir zu viel Aufwand. In einem Forum habe ich erfahren, dass man den Hebel austauschen kann und somit die Überwurfmutter zur Arretierung benutzen kann. Ich hab den Versuch gewagt, da es ja eh nur 10€ kostet und es ging ohne Probleme. Die Änderung ist auch komplett reversibel. Man macht also nichts kaputt und muss nichts bohren.

Der Hebel selbst wirkt sehr massiv und stabil. Ich besitze ihn jetzt seit ca. 3 Monaten und konnte bisher keine Mängel entdecken.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Aufwertung des Ibanez Edge Pro Tremoloarms
Ormagöden 17.01.2018
Wem das Ibanez Edge Pro Tremolo bis auf das Stecksystem des Arms gefällt, der kann die Ibanez Aufhängung komplett herausschrauben und einfach mit dieser ersetzen. Die Konstruktion sitzt optisch nicht zu 100% perfekt, lässt sich jedoch fixieren und besitzt kein Spiel. Damit hat man ein Edge Pro mit schraubbarem Arm und verstellbarem Widerstand.

Leider wurde der Arm nach ca. einem Jahr Nutzung bei mir in einigen Positionen etwas locker und vibriert, was stark zu hören ist. Es liegt definitv am Arm selbst und nicht an der Aufhängung, diese sitzt weiterhin bombenfest. Jedoch habe ich den Arm stets komplett fest angeschraubt, somit könnte es sich einfach um Verschleiß handeln. Eine etwas längere Lebensdauer hatte ich mir jedoch erhofft.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Schaller FR-StyleTremolo Arm C