Sennheiser HD-25 70th Anniversary

589 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Außengeräuschisolierung

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

467 Rezensionen

Sennheiser HD-25 70th Anniversary
105 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
DM
Günstiger als HD-25 Plus?
DJ Maffy 05.03.2019
Zum Kopfhörer selbst brauche ich wohl nichts mehr zu sagen. Er ist nicht umsonst einer der meistverkauften (und benutzten) DJ-Kopfhörer und schon sehr lange auf dem Markt.

Auch ich wollte mir das Modell zulegen, dabei aber nicht auf das längere Spiralkabel und die angenehmeren Velour-Ohrpolster verzichten.
Sennheiser bietet genau dafür das Paket Sennheiser HD-25 Plus an. Dieses beinhaltet zusätzlich zum hier angebotenen Sennheiser HD-25 (mit Kunstleder Polster und 1,5m Kabel) noch das Spiralkabel, die Velour-Polster und eine Transporttasche. Die mitgelieferte Transporttasche ist jedoch schlecht verarbeitet und kaum zu gebrauchen, das spiegeln zumindest mehrere Kundenrezensionen wider.
Andererseits gibt es den Inhalt des Plus-Modells auch als Einzelteile zu kaufen. Hier lohnt es sich vor der Bestellung nachzurechnen. Momentan kostet das Plus-Modell 199 Euro (Stand: 03.2019).

Eine kurze Suche bei Thomann ergibt (wieder Stand 03.2019):
- Sennheiser HD-25: 127 Euro
- Sennheiser HD-25 Spiralkabel: 49 Euro
- Sennheiser Ohrpolster für HD-25 Velour: 19,90 Euro

Dies ergibt in Summe 195,90 Euro und ist somit leicht günstiger als das Plus-Modell. Im Gegensatz zur schlecht verarbeiteten Tasche beim Plus-Modell gibt es beim Einzelkauf der Komponenten noch einen zweiten Klinkenadapter dazu - und davon hat man bekanntlich nie zu viele. (Ein Adapter wird beim Kopfhörer mitgeliefert und einer beim Spiralkabel. Beim Plus-Modell wird, laut Produktabbildung von Thomann, nur ein Adapter für beide Kabel mitgeliefert.)
Als Tasche für den Kopfhörer empfehle ich das the t.bone Headphone Case. Der HD-25 passt auch mit dem Spiralkabel hinein und ist sehr gut geschützt.
Vor dem Kauf lohnt es sich also immer die einzelnen Preise zu vergleichen und dann passend zu kaufen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
Außengeräuschisolierung
38
3
Bewertung melden

Bewertung melden

SZ
klasse Klassiker mit kleinen Abstrichen
Sebastian Z. 03.12.2019
Den HD-25 habe ich Anfang der 2000er Jahre kennen und schätzen gelernt, als ich primär als Kameraassistent im EB-Bereich unterwegs war. Zusammen mit einem SQN3 und dem MKH-416 eine Bank, wenn es um mobile Tonaufnahmen geht.

Die Außengeräuschdämpfung ist hervorragend und ermöglicht zusammen mit dem hohen Maximalpegel sinnvolles Abhören auch in lauten Umgebungen. Egal ob es um einen Dreh in der Flaschenabfüllung oder die Beurteilung von Signalen bei Aufnahmen von Rockkonzerten geht: Mit dem HD-25 weiß ich, was ich nachher haben werde.

Es soll Leute geben, die sich über den Tragekomfort bzw. den Anpressdruck beschweren. Genau das mag ich aber, weil mir der HD-25 (im Gegensatz zum DT-770 z.B.) nicht einfach so vom Kopf fällt. Wenn man einen Mischer umhängen und die Angel in beiden Händen hat, fehlt nämlich die dritte Hand, um alle 30 Sekunden den verrutschten Kopfhörer zu richten.
Und: Der anfänglich hohe Anpressdruck lässt nach ein paar Stunden nach, wenn sich der Bügel etwas geweitet hat.

Die mitgelieferten Ohrpolster (Vinylbezug) mag ich lieber als die (als Zubehör lieferbaren) Velourpolster. Als Ersatzteil sind sie übrigens auch bei Kameraleuten beliebt, die sie als Schweißfänger und Augenpolster gerne an Sucherokulare bauen. Die Vinylpolster liefern eine etwas bessere Außengeräuschdämpfung und liegen zumindest auf meinen Ohren geschmeidiger an als die Velourversion.

Der aktuell bestellte HD-25 ist mittlerweile mein dritter (alle leben noch), stammt aber laut Aufschrift auf dem Karton nicht mehr aus Irland sondern aus Rumänien. Der Hologrammaufkleber, der auf ein original Sennheiser-Produkt hinweisen soll, ist mittlerweile leider bitter nötig, denn die Anmutung der aktuellen Plastikteile inkl. weißem Druck ließ mich beim Auspacken erstmal an eine billige Kopie aus China denken. Schade, dass Sennheiser seit einigen Jahren an der Qualität solcher Teile spart. Der Druck auf dem Kopfbügel sieht jedenfalls so aus, als würde er keine zwei Jahre halten. Hinzu kommt, dass die Verschraubung der schwenkbaren Muschel so locker war, dass ein sanftes Schaukeln in der Hand reichte, um die Muschel zu verstellen. Nachziehen der Schraube löste das zwar dieses Problem - von Sennheiser erwarte ich aber eigentlich, dass ein korrekt eingestelltes Produkt ausgeliefert wird, das keine Nacharbeit mehr benötigt, um so zu funktionieren, wie es soll.

Schauen wir mal, wie lange der neue Hörer hält - mein ältester eigener HD-25 ist von 2003 und hat in dieser Zeit lediglich zweimal neue Ohrpolster und einen Satz Bügelpolster bekommen. Ansonsten funktioniert er, wie am ersten Tag.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
Außengeräuschisolierung
13
1
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Alles was ein DJ Kopfhörer braucht
Lumbrezel 08.10.2020
Ich brauchte einen DJ-Kopfhörer, der einen geeigneten Frequenzgang für hohe Lautstärken hat, angenehm zu tragen ist und nicht allzu teuer ist. Und der HD-25 erfüllt die Kriterien sehr gut.

Ich habe die Kopfhörer wie gesagt gekauft um bei lauter Umgebung als DJ aufzulegen. DJs brauchen Kopfhörer, die lauter als die Umgebungslautstärke klingen, ohne den Ohren zu sehr zu schaden. Und da wollte ich eine Alternative zu meinem geliebten Sony MDR-7506, der zwar bei gemäßigter Lautstärke toll klingt, aber bei extrem hoher Lautstärke unangenehm höhenlastig wird. Mit dem HD-25 habe ich den richtigen Kopfhörer gefunden, und das in einem Preisbereich, den ich gerne bereit bin für den Schutz meiner Ohren zu zahlen. Ich benutze ihn kombiniert mit Gehörschutz Ohrstöpseln.
Ich hatte vor allem zwei Kriterien nach denen ich entschieden habe:

Erstes Kriterium ist der Frequenzgang. Der ist perfekt für DJs. Der HD-25 hat abgesenkte hohe Mitten, so dass er nicht unangenehm "harsh" klingt. Er hat überbetonte Bässe im 100Hz-Bereich, so dass man den Beat und Bass definitiv immer gut hört. In den Höhen ist er im 8kHz Bereich etwas angehoben, so dass man auch Transienten wie z.B. Hihats sehr gut hören kann.

Zweites Kriterium ist der Tragekomfort und die Isolationswirkung. Die Ohrmuschel liegt fest auf, aber drückt nicht unangenehm aufs Ohr, wodurch der Kopfhörer gut am Kopf hält. Zudem hält er die Umgebungslautstärke gut ab. Den Sinn der schwenkbaren Ohrmuschel verstehe ich zwar nicht, aber es stört nicht, wenn man die Schraube fester anzieht.

Zuletzt noch ein wichtiger Hinweis. Meiner Meinung nach ist der HD-25 als Studiokopfhörer überhaupt nicht zu gebrauchen, selbst mit Programmen wie Sonarworks Reference nicht. Aber das muss er auch nicht. Da gibt's genug Alternativen, sogar schon ab einem ähnlichen Preisbereich (z.B. den Sony MDR-7506).

Alles in allem: der HD-25 wird nicht umsonst als toller DJ-Kopfhörer immer wieder gelobt. Er ist es.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
Außengeräuschisolierung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Empfehlenswert
Emine 05.04.2024
Ich habe einen alten Controller von Pioneer DDJ-Sb2 und egal welchen Kopfhörer ich getragen habe, war die Musik immer sehr leise. Daraufhin habe ich mich von Thomann beraten lassen und sie hatten mir die Senheiser- HD 25 empfohlen. Tragekomfort und der Klang ist sehr gut. Gerade als Frau wenn man geschminkt ist und Haare auf hat sind die ideal, weil bei den großen Kopfhörern der Schaumstoff sonst voller Make Up war. Endlich kann ich die Musik sehr laut hören. Das Geld lohnt sich auf jeden fall.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
Außengeräuschisolierung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Die schwenkbare Muschel...
Sennheiser-Fan 03.06.2024
... ist die linke (schwarzer Kabelanschluss), sonst alles ok.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
Außengeräuschisolierung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Klarer Sound, Robuste Bauweise – Sennheiser HD-25, ein Muss für DJs
smshnglghts 02.05.2024
Ich habe die Sennheiser HD-25 Kopfhörer nun schon einige Zeit in Gebrauch und bin absolut begeistert. Diese Kopfhörer bieten nicht nur herausragende Klangqualität mit klaren Höhen und tiefen Bässen, sondern auch eine beeindruckende Lärmisolierung, was sie ideal für den Einsatz in lauten Umgebungen wie Clubs oder bei Live-Events macht.

Die Robustheit dieser Kopfhörer ist bemerkenswert. Trotz regelmäßiger Nutzung und häufigem Transport zeigen sie kaum Verschleißerscheinungen. Das leichte und doch strapazierfähige Design sorgt für hohen Tragekomfort, auch bei langen Sets.

Ein weiteres Highlight ist die Modularität. Bei Bedarf lassen sich Teile wie Kabel oder Ohrpolster einfach austauschen, was die Langlebigkeit dieser Kopfhörer weiter erhöht. Für jeden DJ sind die Sennheiser HD-25 eine klare Empfehlung – sie liefern verlässlich hohe Performance und sind jeden Cent wert.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
Außengeräuschisolierung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
für field recording
stilfrei 20.01.2024
für field recording gut geeignet, da klein, leicht, eine ohrmuschel drehbar... klanglich sehr basslastig, was vorteilhaft ist für eine kritische Einschätzung von Motoren und vergleichbaren Störgeräuschen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
Außengeräuschisolierung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Top-Produkt, Top-Qualität
Ton-Phantom 26.03.2023
Die Außengeräuschisolierung ist absolut großartig und macht den Kopfhörer im Live-Bereich (FOH) für mich unverzichtbar. Der Anpressdruck ist dafür ebenfalls ideal und sehr angenehm, der HD-25 sitzt gut am Ohr und hält - auch wenn man ihn auf einer Seite hinters Ohr schiebt. Und das unabhängig davon, ob man die Schwenkbarkeit der Ohrmuschel nutzt oder nicht. Die Schraube ist entsprechend angezogen, dass sich die Ohrmuschel, wenn man es möchte, leicht nach hinten schieben lässt, aber so fest, dass dies nicht aus Versehen geschieht, sondern die Muscheln in der Position bleiben, in der man sie haben möchte.

Ich habe mir den HD-25 nun auch privat angeschafft und war auch bei dem neuen Gerät absolut begeistert von der Qualität. Alles fühlt sich hochwertig an und lässt einem keine Zweifel daran, dass auch die Technik im Inneren vom Feinsten ist. Alles - auch und insbesondere das Kabel - machen darüber hinaus einen robusten und wertigen Eindruck, was mich auch vor der Privat-Anschaffung bei der Arbeit bereits überzeugt hat.

Über den Sound möchte ich gar nicht lange sprechen, denn von dem kann man in ruhiger, wie auch in lauter Umgebung, einfach nur schwärmen!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
Außengeräuschisolierung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Die Legende...einfach immer eine gute Wahl
Alphatec 09.03.2019
Ich lege nun schon seit sieben Jahren hobbymäßig auf. In dieser Zeit konnte ich mehrere Kopfhörer testen und mein Eigen nennen. Von einem günstigen Thomann Modell über einen älteren HD25, bis hin zu einen Pioneer HDJ5-X.
Seit ein paar Monaten bin ich wieder HD25 Nutzer und zwar dieses Modell. Hier passt einfach alles. Der Kopfhörer ist bequem, robust und klingt gut. Was mir bei meinem Pioneer auch nicht gefallen hatte, war das Gewicht und die Größe. Der HD25 ist so ziemlich der leichteste Kopfhörer, den ich kenne. Außerdem sind die Ohrhörer relativ klein, sodass man ihn auf verschiedenste Weise auf dem Kopf tragen kann. Das gefällt mir einfach sehr gut.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
Außengeräuschisolierung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JR
Kopfhörer für bestimmte Aufgaben
Joachim R 05.10.2020
Der HD-25 ist ein Hörer, den ich für bestimmte Zwecke gut finde, aber nicht für alle.

Er unterscheidet sich stark von den Beyerdynamic DT 880 Pro und 990 Pro. Ich nutze ihn nicht primär zum Abhören im Studio, höchstens sekundär, um mal einen anderen Eindruck zu bekommen, wie der Sond auf viel genutzten Hörern ist, schließlich verwenden ihn ja einige DJs.
Mehr nutze ich ihn als " mobilen Spaßkopfhörer" für bestimmte Sachen. Der Sound ist sehr direkt, wie ich finde. Das Stereofeld ist nicht so beeindruckend, aber bei manchen Tracks einfach schön "in your face". Die Beyerdynamics sind dagegen aber aufgeräumter und feiner.
Wer audiophil hören will, sollte sich vielleicht noch weiter umhören. Schlecht ist er allerdings auch nicht, ich mag den Charakter in bestimmten Situationen.
Der HD-25 ist aber auch kompakter als die Beyerdynamics. Daher nehme ich ihn auch schneller mal für Unterwegs mit.
Die Außenabschirmung ist OK, aber einige neuere Kopfhörer können das noch besser.
Man sollte mit der Lautstärke aufpassen, er kann an einigen Systemen schnell laut werden, also sollte man auf seine Ohren achten und im Zweifelsfall lieber etwas leiser drehen.

Insgesamt: Netter Kopfhörer, wenn man weiß, wofür man ihn haben will. In manchen Bereichen empfehlen sich andere mehr.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
Außengeräuschisolierung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sennheiser HD-25 70th Anniversary