Sennheiser HD-25 Light New Version

46 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Außengeräuschisolierung

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

4 Rezensionen

Sennheiser HD-25 Light New Version
92 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
In 6-8 Wochen lieferbar
In 6-8 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
PC
Dröhnt und wummert etwas in Bässen und Mitten
Pascal C. 919 05.06.2024
Zweck: Recording

Sound - auch im Vergleich zu anderen Kopfhörern: ist erstmal okay für Leute, die es gern laut und voluminös mögen. Für mich - und ich liebe Bass-Sound - ist es etwas zu sehr basslästig und die Mitten drücken auch. Im Vergleich zum Sennheiser HD-300 drücken Bässe mit Mitten deutlich mehr und - möglicherweise auch nur im direkten Vergleich - wirkt der Sound einerseits fulminanter, voller, satter, aber andererseits "dröhnt" und "wummert" das auch ein wenig, ähnlich wie die tieffrequente Verstärkung bei Lärmschutzhörern. So ist der Ersteindruck nach dem unmittelbaren Aufsetzen. Man gewöhnt sich dran, aber ich könnte mir vorstellen, dass es nach längerer Zeit anstrengt.
Der HD-300 klingt auf den ersten Eindruck im Vergleich etwas langweiliger, neutraler, Bässe klingen angenehm ausgewogen und Mitten weniger stark als beim HD-25, aber immer noch ein wenig ausgeprägter als beim AKG K-702 z.B. (wie auch v.a. die Bässe, s.u.)

Fürs MISCHEN hatte ich weiterhin verglichen mit:
Beyerdynamic DT-990 und AKG K-702
Der 990 ist für meinen Geschmack in den Bässen und Höhen zu künstlich angehoben. Die Bässe schieben mir zuviel (auch noch mehr als beim HD-25), mag fürs Mischen hilfreich sein, aber vor allem sind die Höhen und Spitzen jenseits von über kristallklar hinaus, dass es mir bei den Zisch- und S-Lauten schon weh tut. Nicht mein Fall.
Der AKG klingt auf den ersten Eindruck klar und zugleich sehr lasch und recht leise. Ich habe ihn aber behalten, da er auf den zweiten Eindruck überhaupt in keinem Frequenzbereich stört, also nichts überzogen ist, und man alles SEHR KLAR und GENAU hören kann. Ideal zum Mischen. Für geile Mucke hören und fett aufdrehen ist er dagegen nichts ;)


Tragegefühl: der Bügel ist ein wenig hart, wenn man ihn stramm zieht, auch im Vergleich zum größeren Bruder. Aber der Kopfhörer ist natürlich klein und leicht und platzsparend, sicher gut, um live zu mischen.

Abschirmung: ausreichend für Aufnahmen, je nach dem wie laut man es möchte, neben dem aufgenommenen Gesang ist der Backingtrack schon minimal zu hören, aber dürfte beim Mischen nicht ins Gewicht fallen; er ist jedoch minimal lauter als z.B. der Sennheiser HD-300 (Aufnahme über Röhrenkondensator Mikro Neumann M149) - selbst als mein uralter CD-550 Hi-Fi Kopfhörer von Sony - aber wie gesagt, ich hab den Track auch laut gestellt und selbst damit dürfte das beim Mischen nicht relevant sein.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
Außengeräuschisolierung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Bleibt bei der Vollversion
Anonym 10.08.2022
Die gesparte Kohle ersetzt nicht den Qualitätsunterschied.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
Außengeräuschisolierung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sennheiser HD-25 Light New Version