Seymour Duncan SH-4 Tonabnehmer Zebra

129 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

48 Rezensionen

Seymour Duncan SH-4 Zebra
125 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
N
Die Benchmark!
Norbert322 21.01.2017
Eigentlich braucht man über den SH-4 gar nichts zu schreiben, denn wohl jeder, der länger im Geschäft ist, hat ihn in irgendeiner Gitarre verbaut.
Zum Sound: Der SH-4 ist die berühmte "eierlegende Wollmilchsau" - er kann eigentlich alles, wenn die Anforderungen nicht zu extrem sind. Sucht man nicht extreme Sounds in dropped Metal Stimmungen oder glasklare Jazz-Sounds, ist man mit dem SH-4 eigentlich immer gut bedient.
Das heißt aber nicht, dass man sich hier auf ein Mittelmaß einlässt, denn der SH-4 glänzt über einen weiten Bereich mit dynamischer Ansprache und einer Klangvielfalt, die sich über das Volume-Poti praxistauglich regeln lässt.
Zur Verarbeitung: So muss ein Humbucker aussehen! Die Verarbeitung und die Qualität der verwendeten Bauteile lassen absolut nichts zu wünschen übrig. Besser geht's eigentlich nicht. Mein ältester SH-4 versieht bereits seit mehr als 25 Jahren seinen Dienst in einer wirklich viel gespielten Gitarre und klingt eigentlich mit den Jahren immer besser (ja,ja - die PAF-Legende, aber vielleicht ist ja doch was dran)
Fazit: Ein wirklich hervorragender Tonabnehmer für nahezu alle Anwendungen zu einem fairen Preis. Wenn's doch nicht klingt - am PU liegt es auf jeden Fall nicht!
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

MS
Meine Erfahrungen
Markus S. 13.10.2009
Der SH4 ist ja eigentlich schon fast ein Klassiker!

Aufbau und Qualität:

Ich besitze den SH4 mittlerweile schon seit einiger Zeit und kann dadurch getrost behaupten,
dass die Bauweise (wie bei allen Duncans) sehr robust ist.
Weiters muss ich ein Lob an die interne Verdrahtung aussprechen, die auch mein mehrmaliges Aufschrauben (aus Neugier) tolerierte;-)

Features:

Gesplittet eignet er sich auch sehr gut für cleanes spiel-hier klart der Ton auf, wird deutlich dynamischer und höhenreicher...schön!
Out of Phase ist ein besonderes Schmankerl:sehr charakteristisch!!! ähnlich einem voll aufgedrehtem Wah Wah!
Erinnert mich an den Sound von Cetan Clawson!!!

Sound:

Im allgemeinen ist der Sound eher mittig und tight angesiedelt.
Der AlNiCo 5 Magnet steuert den nötigen Biss bei...bleibt aber alle AlNiCos immer dynamisch!
Clean: Bei cleanen Einstellungen ist er leicht topfig (Geschmackssache) mit schönem Glanz in den Höhen!

Crunch: Im crunch Betrieb fühlt er sich schon eher wohl da er da schon ansatzweise seine Muskeln zeigen kann (bei immerhin 16kOhm!!!).
Ist aber nicht so transparent wie ein Singlecoil...Humbucker halt....
Lead: Der Lead Channel ist seine eigentliche Stärke...tragfähig-fett-singend....klasse zum Shredden...

Empfehlen würde ich ihn für Hard Rock bis Heavy Metal...für düstere Stilistiken finde ich ihn zu mittig und zu wenig bassig.

Mit dem SH4 kann man eigentlich keinen Fehlgriff machen, da er dank der zahlreichen gut klingenden Schaltungsvarianten immer irgendwie ins Geschehen passt.
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

JF
Klassiker
Jaguar Fan Boy 30.03.2020
Mit diesem PU kann man grundsätzlich nichts falsch machen.
Ich habe ihn in meine Heritage Firebird gebaut, in der vorher etwas schwachbrüstige Schaller Humbucker verbaut waren. Damit habe ich mich mittlerweile Jahrzehnte gequält und jetzt ist alle gut :-)

Die Verarbeitung und alles drum und dran sind tiptop!

Und wie immer sehr schneller Versand!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sound Wunder
Andreas542 15.12.2018
Beste Sound in allen Einstellungen!
Perfekt für Strat!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CU
Klingt gut und rein
Constantin U. 07.10.2013
Schöner Clean Sound und rotzig im verzerrten Kanal.

War leicht einzubauen, schon weil eine Grafik dabei ist, wie er einzulöten ist. Ich nutze ihn in einer Gibson SG und er holt die wärmsten Töne raus.

Top
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Nicht Zebra - Löwe
Crazy 14.12.2009
Alter Schwede geht das Teil los Der Seymour Duncan SA-4 sollte nicht Zebra heisen, sondern Löwe oder irgendeinen anderen Raubtiernamen tragen. Egal. Der Seymour Duncan SA-4 Zebra (eigentlich der SA-4 Jeff Beck nur hier halt in Schwarz und Weiß) hat einen hohen Output mit vielen Obertönen, singt sehr schön und im mittleren Frequenzbereich kommt er auch perfekt rüber. Wie üblich bei Seymour Duncan ist die Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

UQ
Der Alleskönner
Uwe Q. 06.12.2009
Idealer Pickup für die Classic Rocker unter euch. Hoher Output und dadurch ist er leicht zum zerren zu bringen. Wer den Sound von AC/DC oder ZZ Top nachahmen wird hier bestens bedient. Durch seine 4 Anschlussleitungen ist er splitbar was noch mehr Soundmöglichkeiten zulässt.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LB
Das agressieveste Zebra das es gibt!
Leon Benzy 08.06.2015
Blues-Rock,Punk Rock(Green Day,Rise Against),Metal,Rock(Veritas Maximus,Ac Dc,Onkelz, einfach alles das Vieh ist unfaufhaltbar..Heftiger Sound! Kaufen!!! Sieht dazu noch sehr geil aus! Zufriendenheits-Level=EXTREME!
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

GB
Ein moderner Klassiker
Gero B. 30.11.2009
Viel wurde schon geschrieben und geschwärmt von den originalen Gibson P.A.F.-Humbuckern. Dieser Tonabnehmer ist aber inzwischen unglaublich verbreitet und die Chancen stehen gut, dass man mehr Produktionen im Ohr hat, bei denen dieser benutzt wurde als Produktionen mit dem P.A.F.

Das Klangbild ist erfreulich offen (natürlich nicht wie bei einem Singlecoil), dieser Tonabnehmer klingt sehr gut mit Verstärkern, die einen glasigen Cleansound ergeben wie ENGL oder die wärmere Variante, Peavey Classic 30.

Beim Crunch ist er bissig und bei starker Verzerrung ist er präzise (im Gegensatz zu Tonabnehmern, die etwas weicher klingen, dann aber bei hoher Verzerrung die abgestoppten Töne verschmieren).

Ich habe ihn in eine Bob Marley Signature von Epiphone eingebaut, deren originale Tonabnehmer nur anstrengend klangen und sich angehört haben, als hätte die Gitarre einen rauhen Hals oder eher chronische Lungenentzündung.

Er ist schön perkussiv und hat die Gitarre immens aufgewertet. Und die Optik passt ideal zu dieser Gitarre. Ich hatte erst die 4-adrige Verschaltung mit Single-Coil und paralleler Verschaltung im Auge, aber da verliert er etwas an Direktheit. Darum habe ich jetzt einfach den normalen seriellen Humbucker-Modus verdrahtet und alles ist gut.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Nach dreieinhalb Jahren meine Bewertung: Was für ein toller PickUp!
Skogtroll 16.11.2019
Habe die Combi "Seymour Duncan SH-1N4C '59 Zebra" (Neck) und "Seymour Duncan SH-4 Zebra" (Brigde) gegen die Burst-Bucker in meiner Gibson Les Paul getauscht: Die Burst-Bucker hatten einen klasse Klang (!!!), aber waren zu schlecht verarbeitet -> zu locker gewickelt und dadurch ständig Feedback-Probleme. Nach umfangreichen Recherchen und dem Spiel auf einer FGN Les Paul mit der Seymour Duncan Combo habe ich mich dazu entschlossen, diese PickUps in meiner Gibson zu verbauen: Bin mehr als zufrieden! Meine Paula klingt jetzt wie eine alte Paula und singt in allen Lagen OHNE (!) Rückzukoppeln!!!

Weiter passt die Zebra-Optik der PUs unglaublich schön zu der Riegel-Ahorndecke meiner Paula! "Verkappen" kann ich die PUs immer noch...
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Seymour Duncan SH-4 Tonabnehmer Zebra