Shadow SH711 Tonabnehmer

64 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

Shadow SH711
27 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
P
Spitze für Banjolele oder Konzertgitarre bei dem Preis
Peter289 09.02.2021
Zunächst hatte ich meine Harley Benton BJU-15Pro Banjo Ukulele nur für daheim gekauft. Doch der Sound ist so toll, dass ich sie jetzt auf der Bühne einsetzen will, zumal ich auch viel Country spiele. Also musste ein Tonabnehmer her. Aber wegen des einfacheren Einbaus und der angemessenen Kosten im Verhältnis zur Banjolele sollte es nur ein passiver sein.
Also bestellte ich mir 7 verschiedene zwischen 29 und 109 Euro zum Testen, am Fell innen provisorisch befestigt mit einem winzigen Stück doppelseitigem Klebeband.
Eine so große Auswahl brauchte ich, da ich einen bestimmten Pegel und Sound wollte. Ich spiele Gitarre und Mandoline mit aktiven Pickups im gleichen Eingang bei komplett gleichen Einstellungen über meine Fishman Loudbox Artist. Den 2. Eingang brauche ich fürs Gesangsmikro, den AUX-Eingang für Rhythmus über Stompboxen. Die Banjolele soll nach dem Umstöpseln bei gleichen EQ-Einstellungen schon optimal klingen.
Klar, ein passiver Pickup bringt in der Regel weniger Pegel als ein aktiver. Mein Wunsch war, dass nach Auslösen des gedrückten PAD-Schalters (Eingangspegelabsenkung) der Banjolelenpegel passt.

Und siehe da: Alle meine Wünsche hat der Shadow SH711 erfüllt bei bestem Sound. Der 9 Euro teurere SH712 mit 2 Piezos hat in Sound und Pegel keine Verbesserung gebracht, alle anderen, besonders, wenn man die höheren Preise berücksichtigt, auch nicht:
Ziegenspeck Uke-Up Ukulele Pickup für 49 Euro
Schatten Design LP-15 Insider Pickup für 54,90 Euro
Shadow SH2500E für 62 Euro
K&K Aloha Twin für 89 Euro
K&K Banjo Twin für 109 Euro
Ausführliche Bewertungen siehe jeweils dort.

Ich glaube auch, das Pickups mit 2 oder mehr Piezos den Natursound des Fells mehr dämpfen.

Ich habe den Shadow SH711 mit doppelseitigem Klebeband unters Fell mittig unter dem Steg aufgeklebt. Das ergab den besten Sound und Pegel. Den beigefügten Klebekitt habe ich nicht getestet unter der Befürchtung, dass dieser auch den Natursound des Fells zusätzlich dämpft.
Die fest verdrahtete Klinkenbuchse mit selbstklebendem Klettband ist natürlich Schrott und nichts für dauerhaften Bühneneinsatz. Wie andere Bewerter geschrieben haben, bringt das nur Störgeräusche und Wackelkontakte. Darum in Verarbeitung nur 3 Sterne. Ich habe das Kabel vor der Kupplung abgeschnitten und die Einbaubuchse Göldo Trim Socket J002B BK für 8,90 Euro an geeigneter Stelle im Kessel eingebaut und das Kabel neu angelötet.
Jetzt habe ich die perfekte Bühnenbanjolele für wenig Geld.
Ich muss nur darauf achten, wenn ich im Sommer im Biergarten spiele, dass die Sonne nicht darauf scheint und eventuell das doppelseitige Klebeband ablöst. Dasselbe könnte passieren, wenn ich sie bei Hitze im Auto lasse, aber das ist ja auch für Gitarre und Mandoline nicht gut.

Übrigens:
Ich habe den Shadow SH711 auch mal schnell außen auf die Decke meiner Konzertgitarre geklebt und war vom natürlichen Nylonsound sehr fasziniert. Vielleicht bringt da der SH712 mit 2 Piezos innen an unterschiedlichen Positionen noch eine Verbesserung.

Auf der Decke meiner 3/4 Westerngitarre brachte der SH711 zu wenig Bass. Das liegt vielleicht am zu kleinen Korpus.

Der SH711 ist mit richtiger Buchse bei dem Preis eine echte Empfehlung.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
tiptop
tiptop_hop 07.04.2020
Ich nutze das Shadow für Experimentelle aufnahmen von verschiedene Materialen. Ziemlich gut gefällt mir die einfache Installation und Handhabung. Und der Eindruck der Robustheit welche das Mic ausstrahlt. 4 Sterne weil mir das Kabel zwischen Mic und Klinkenstecker etwas zu dünn und filigran erscheint.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Natürlicher Klang
Christoph Robert 23.08.2011
Positiv: Sehr natürlicher Klang an meiner MARTIN-Gitarre.Der schöne Akustikton der Gitarre wird sehr natürlich wiedergegeben.Besser als manche elektro-akustische Version.Keine Löcher,kein Umbau.Wird auch an meiner alten Archtop-Gitarre eingesetzt.Auch hier ohne Beschädigung der "alten Hölzer".Preis/leistung sehr gut!
negativ: Reagiert sehr auf Bewegung der Gitarre bzw.des Tonabnehmerkabels.Auf der Bühne,besser ruhig im Sitzen.
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Sehr gut!
Räpkow 18.11.2021
Perfekte Stelle suchen, fertig!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
gutes Teil zum guten Preis
Gregor588 23.09.2013
Der Pickup ist echt ordentlich verarbeitet und hat auch die unfreundliche Behandlung auf em letzten Gig gut überstanden. Sound ist natürlich stark abhängig davon, wo man ihn auf oder unter der Decke hinklebt.

Mit meiner Ibanez Ukulele klingt er auf jeden Fall sehr gut.

Ein schöner Nebeneffekt: Er ist recht unempfindlich in Sachen Feedback.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Shadow SH711 Tonabnehmer