Sonicware LIVEN Lofi-12

14 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

Sonicware LIVEN Lofi-12
260 CHF
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
M
Startschwierigkeiten nie in den Griff bekommen
Markus23 20.08.2023
Das LIVEN Lofi-12 Marketing hat bei mir sofort den Wunsch getriggert auf dem Sofa Lofi Hip-Hop und Chillhop zu machen. Nachdem ich nun viel Zeit investiert habe, schicke ich den Sampler jedoch heute zurück, da ich letztendlich keinen einzigen (brauchbaren) Track damit erstellt habe.

Leider war der Start bereits etwas holprig. Auf der Website steht, dass ein 9V Netzteil benötigt wird. (Batterien kommen bei mir aus Gründen der Nachhaltigkeit nicht mehr zum Einsatz). In der Gebrauchsanweisung fand ich jedoch heraus, dass es ein center+ Netzteil mit speziellem Innen-/ Außendurchmesser sein muss. Keines meiner Effektpedalnetzteile hat gepasst, weil die meist center- sind. Mein Universalnetzteil mit wechselbarer Polarität hatte keinen passenden Innendurchmesser. In der Anleitung steht, dass die Spezifikationen denen eines Korg KA350 Netzteil (z.b.: für Volcas) entsprechen. Das Korg KA350 kostet leider 40€. Im Handel gibt es jedoch alternative Netzteile für ca. 20€. Das sollte man bei Kauf berücksichtigen.

Nachdem das Energieproblem gelöst war konnte ich endlich die ersten Schritte gehen. Für mich persönlich war die Lernkurve sehr steil, sodass ich auch nach Stunden an YouTube Tutorials immer noch wie der Ochse vor dem Berg vor dem Lofi-12 saß. Beispiel: Die Regler und Tasten haben unterschiedliche Shift Taster zur Auswahl der Sekundärfunktion. Dieses Konzept hat sich mir nicht erschlossen. Bis zuletzt hatte ich beim Erstellen eines Beats auch immer "Angst" den Arbeitsfortschritt durch einen falschen Handgriff zu zerstören, und konnte die Gebrauchsanweisung nie aus der Hand legen. Entspannt Musik machen sieht für mich anders aus. Wie gesagt: Alles subjektiv. Jedoch habe ich Erfahrung mit Novation Circuit, Pocket Operators, Roland TR6S, uvm. deren Workflow sich mir nach kürzester Zeit erschlossen haben.

Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, eigene, vorgefertigte Samples (wav Format) auf das Gerät zu laden.

Super fand ich die laid back Funktion, mit der man einzelne Steps verschieben kann, um den richtigen Groove zu finden! Der Sound ansich ist auch charmant. Verarbeitung für den Preis tadellos.

Am Ende habe ich jedoch keinen einzigen brauchbaren Track mit dem LIVEN Lofi-12 erstellt und glaube nicht, dass ich mit dem Gerät noch warm werde. Dank des tollen Thomann Service kann ich es wieder zurückschicken. Aus meiner Sicht eher ein Toy als ein produktives Werkzeug um Tracks zu produzieren.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Sonicware LIVEN Lofi-12