StudioRTA Producer Cart

242 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Stabilität

Verarbeitung

71 Rezensionen

StudioRTA Producer Cart
45 CHF
Inkl. MwSt. zzgl. 15 CHF Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
D
Super Preis-/Leistungsverhältnis...
Daniel533 09.01.2013
Für 99 EUR bekommt man ja anderswo nicht mal nen Tisch, und hier gibt's quasi den Mini-19"-Schrank dazu - aber von Anfang an...

Als ich die Bewertungen hier las, insbesondere die Hinweise auf die schlechten Bohrungen, hatte ich mich darauf eingestellt, handwerklich aktiv werden oder zumindest, mich unnötig angestrengt abmühen zu müssen - Fehlanzeige! Entweder hatte ich einfach nur Glück oder inzwischen wird dieses Produkt sorgfältiger hergestellt - Die Schrauben ließen sich auf mittlerer Höhe butterweich und an den unteren und oberen Randbereich mit minimal mehr Kraftaufwand, aber dennoch problemlos eindrehen, einwandfreie Bohrungen also.

Zugegeben, unmittelbar nach dem Zusammenbau des Racks und demnach unbestückt, stand er ein bisschen schief, was aber logisch ist, denn die dünnen Seiten- und Rückwände sind nunmal nicht vergleichbar mit den Eisen- oder gar Stahlverstrebungen bei "richtigen" 19"-Racks (mit "richtig" meine ich die in der IT-Branche üblichen Schränke mit 42 HE, robuste Bauweise aus Stahl, Tragfähigkeit von 500kg und mehr etc. - diese kosten aber auch locker 4-stellig).

Meinen Server mit seinen 4 HE und 17kg (die leider nicht online einsehbare Tragfähigkeit beläuft sich auf ca. 30kg im Rack und 20kg auf der Tischplatte - habe die genauen Zahlen grad nicht parat) habe ich sicherheitshalber nach ganz unten verfrachtet, darüber befinden sich noch in mittlerer Höhe zwei Behringer-Geräte (ADA8000 sowie HA4700) - bei allen drei Geräten sind die Löcher für die Befestigung generell seitlich oval (also nicht kreisrund), sodass sie eine leichte Schräglage des Racks verzeihen. Meines Wissens nach sollte das Standard sein, aber wie aus anderen Bewertungen hervorgeht, gibt es wohl Geräte, die nicht so tolerant zu sein scheinen.

Nicht unterschätzen sollte man die Tiefe des Racks - es ist fast schon schade, dass auf der Rückseite keine Bohrungen vorhanden sind, denn man könnte locker von beiden Seiten die üblichen Audio-Komponenten (ca. 30cm Tiefe) einbauen. So verschenke ich fast schon ein bisschen Platz hinter meinen Geräten unter dem Tisch. Immerhin sind die Seiten- und Rückwände so gestaltet, dass man einigermaßen bequem durchgreifen und Kabelverlege- und Patcharbeiten durchführen kann.

Zusammen mit allen Komponenten (Server, 2 Audiogeräte, s.o., oben drauf ein MIDI-Controller, ein MIDI-Keyboard, ein 24"-TFT-Monitor und an den Seiten je ein kleiner Lautsprecher) wiegt das ganze Konstrukt geschätzte 50kg, weshalb sich wiederum die Rollen als sehr vorteilhaft erweisen, um das ganze Set mal eben durch die Gegend zu kutschieren.

Von mir gibt es in diesem Fall jedenfalls volle Punktzahl!
Stabilität
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MJ
funktionales Produkt
Michael James 06.09.2019
Um zu beginnen, hier muß ich an dieser Stelle doch einmal die Ehre Thomann?s retten, da es allerlei negative Berichte über das Produkt gibt.

Ich war auch gespannt als ich es ausgepackt habe, muß ich nun Gewinde nachschneiden oder die einzubauenden Element biegen und brechen.

Fazit:

- es lässt sich in in ein paar Minuten zusammenbauen
- die Gewinde für die einzubauenden Rack Module sind NICHT gecoatet (hier hat der Vorlieferant vor dem Coating die Gewindegänge abgedeckt)
- die mitgelieferten Rack Schrauben für die Modul Einschraubung sind zudem am vorderen Gewindeteil jeweils eingekerbt. Wären noch Coating Reste in den Gewindegängen vorhanden, hätte das einschrauben einen zusätzlichen "Gewindeschneideeffekt".
- Die Rack Module können in meinem Fall mühelos eingesetzt werden. Es gibt zwischen den beiden Gewindeschienen, welche vertikal links und rechts als Befestigung dienen, keine Abweichungen. Beide Schienen verlaufen parallel.

Ich nehme an, dass der Vorlieferant auf die alten Mängel hingewiesen wurde. Mein bestelltes Rack ist 100% in Ordnung und kann es ohne Frage weiterempfehlen.

Praktisch ist die schön aussehende Auflagefläche für z.B. ein kleines
Mischpult, Effektgeräte oder was auch immer man da ablegen möchte.
Stabilität
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Solides kleines fahrbares Racktischchen :-)
MagicChris86 22.01.2013
Ich bin ja eh Fan von den StudioRTA-Produkten... besitze schon eine "Creation Station" (anfangs für ein kleines Privat-Aufnahmestudio, inzwischen als "best PC table ever") und besaß früher einmal eine "Mix Station" (die gibt es leider nicht mehr in der Form, war quasi eine größere Version dieses Carts hier).
Das Preis-/Leistungs-/Qualitätsverhältnis ist hier einfach mal unheimlich gut und vor allem fair.

Einige Kunden bemängeln die Verarbeitungsqualität und ungenaue Abstände der Rack-Schraubleisten. Das war bei mir aber NICHT der Fall!

In 10 Minuten mit einem kleinen Stab-Akkuschrauber zusammengebaut, tut es was es soll. Die "Thomann Rack (...)"-Steckdose war ebenso schnell und ohne Passprobleme der Schiene eingebaut. Die Rollen lassen ein angenehmes Schieben auch unter größerer Gewichtslast zu, sind aber auch so fest, dass man auch ohne festgestellte Feststellbremsen das Cart nicht ständig versehentlich verschiebt. Mit Bremsen steht es dann wie ein kleiner Fels in der kleinen Brandung.

Die Oberflächen sind ausreichend stabil und auch kratz- und stoßfest genug, so dass ich es kurzzeitig, während ich meinen Musikkeller noch sanierte und renovierte, als fahrbaren Werkzeug- und Materialtisch benutzt habe, ohne dass es gelitten hat.

Inzwischen finden ein kleiner PC mit Monitor und Eingabegeräten und ein Gitarreneffektgerät "Zoom G2.1u" mit USB zum Aufnehmen darauf problemlos Platz.
Stabilität
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Schöne STudiorack
Brüni 28.01.2017
Ein super Rack fürs Studio, wenn es schön aussehen aber auch nicht zu teuer sein soll.

Überzeugend ist auch die offene Baus?weise welche die Kompenten vor Überhitzung schützt aber auch gut zugänglch macht.

Geliefert wird das ganze Rack in einem Karton und ählich wie bei dem schwedischen Möbelhaus heißt es selbst aufbauen. Schrauben sind alle dabei auch der benötigte Imbus liegt dabei. Jedoch hätte man die Anleitung zum aufbau ein bisschen schöner und übersichtler gestllten können.

Auch dabei sin im Übrigen die Schrauben die zum Einbau der Komponent benötigt werden.

Alllem in allem ist das Studio RTA Producer Cart ein gutes Rack, welches auch gut aussieht. Die offne Bauweise schützt vor Überhitzung und mach die Kompenten leicht Zugäglich. Also eine Absolute Kaufempfelung für jeden, der sich auch mal ans zusammeschrauben von Möbeln traut und für jeden dem ein gutes Preis Leistungs Verhältniss wichtig ist.
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
... Überraschung :)
Walter302 25.04.2020
... aufgrund der vielen Bewertungen, die die Bohrung der Löcher bemängeln, bin ich auf positive Weise enttäuscht worden ...

Der Zusammenbau war sogar für mich sehr einfach zu bewerkstelligen.
Insgesamt 5 Anbauteile, dazu 4 Rollen (die ich nicht verwende) sind in kurzer Zeit zusammengeschraubt.

Die Optik ist recht ansprechend.
Bei meinem Rack war lediglich die obere Abdeckplatte nicht 100%-ig perfekt verarbeit - dafür muss man aber schon sehr genau hinsehen und es fällt nicht weiter störend auf.

Beim Einbau der untersten Rackschublade musste ich Filzschoner, so wie man sie unter Möbelstücke anbringt, unterlegen, dann klappte der Einbau - auch für alle weiteren 19" Einheiten.

Was ich zuwenig bedacht hatte, war, dass das Rack 70 cm tief ist - für meine Zwecke eigentlich zu tief - aber dafür hätte ich eigentlich nur die Beschreibung genauer lesen müssen.

Egal, alles in allem ein preiswertes, gut verarbeitetes und optisch ansprechendes Stuidorack, das, wenn man zwei Stück davon verwendet und mit einer entsprechenden Tischplatte kombiniert, einen mehr als passablen Studiotisch in Eigenbau abgibt, der durchaus mit teureren Modellen mithalten könnte.

Also:
Daumen hoch für dieses günstige Studiorack!
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JR
rechteckig, praktisch, sehr gut
Jan R FLow 14.11.2017
Super stabiler Rackwagen, gute Verarbeitung, keine scharfen Kanten und dabei auch sehr schick.
Ich benutze dieses Rack in meinem kleinen Producerstudio, prima die Ablagefläche für meine APC. Unten passen meine Rackgeräte, die ich nicht so häufig benutze. Falls ich wieder ein ähnliches Rack brauch, würde ich dieses nocheinmal kaufen
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Gute ergänzung zur "Creation Station"
Steffen242 03.06.2015
Ich habe das Producer Cart in Zusammenhang mit der Creation Station gekauft und nutze es zur Aufnahme meines 19" Computergehäuses und für Rackschubladen, da ich meinen Homestudiobereich auch als "normalen" Computerarbeitsplatz im Haus nutze.
Alles an diesem Möbel ist Stabil und sieht, wenn man sich mit dem Kabelmanagement etwas mühe gibt auch im Wohn/Arbeitsbereich elegant aus.
Was mich positiv überrascht hat, ist die Größe. Größer, als gedacht findet sich neben den Einbaumöglichkeiten eine komfortable Ablagefläche für Drucker, Mixer oder anderen Sachen!

Der Aufbau war problemlos in wenigen Minuten geschehen und alle Teile waren passgenau auf einander abgestimmt
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Preis/Leistungsverhältnis Spitze
Andreas.R 26.05.2024
Ich habe ein fahrbares Rackteil fürs Homerecording gesucht. Hier wurde ich fündig. Für 49 Euro ist das Teil fast geschenkt. Es kam alles gut verpackt an, die Verarbeitung ist absolut sauber. Der Aufbau ist Mega einfach, 10 Minuten und es ist einsatzbereit. Das Ganze steht sehr stabil und die Rollen sind leichtgängig. Die 19er Teile ließen sich auch problemlos positionieren und einbauen. Ich empfehle allerdings die Geräte zu verkabeln bevor man die Rückwand anschraubt, so hat man richtig Platz zum Arbeiten. Oben auf der massiven Platte ist noch Platz fürs Portastudio. So macht das Spaß. Hinrollen wo man es braucht, Stecker rein und los. Kann ich nur empfehlen und bei dem Preis ist das einfach ein super Schnäppchen.
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ka
Formschön - aaaaber...
Karl aus P. 10.12.2011
......die Bohrungen sind nicht genau ausgeführt! Musste diverse Aufnahmespunkte ( der 19 Zoll Geräte ) aufbohren bzw.das Gewinde nachschneiden! Sollte man den Hersteller wissen lassen,denn nicht ein jeder ist Handwerker!
Stabilität
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
StudioRTA Producer Cart
Ralf810 31.10.2010
Super leicht aufgebaut! Tolle Qualität! Sieht prima aus!
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

StudioRTA Producer Cart